Ist bei mir LongLife richtig aktiviert?
Hallo,
ich habe versucht, in Foren eine Antwort zu finden aber leider ohne Erfolg.
Mein Problem:
neuer Polo, 1000 km auf dem Tacho, 10 Tage alt. Im Service-Pass steht, dass es die LongLife-Variante der Serviceintervalle hat und nicht die fix voreingestellten Zeit- bzw. Kilometerabstände (15k, 30k, 45k usw. Kilometer).
Trotzdem zeigt mir die Serviceintervall-Anzeige im Bordcomputer unter dem "Schraubenschlüssel-Symbol" genau 15000 minus gefahrene Kilometer an (jetzt also 14000 km) und 362 Tage.
Das schaut fast so aus, als ob der Bordcomputer nur die gefahrenen Kilometer zu 15000 km runterzählt... und nicht, dass er anhand seiner Sensoren oder weiss der Geier was mir den Service-Bedarf mitteilt.
Liege ich da richtig und mein Polo ist auf die fixe Kilometeranzahl für Inspektionen geeicht oder täusche ich mich und es ist alles in Ordnung?
Herzlichen Dank im voraus.
Karol
Beste Antwort im Thema
AUFLÖSUNG:
Ok, nach ewigem hin und her habe ich jetzt die Lösung für mein Auto. Nach dem Telefonat heute in der Früh, wo mir mein VW-Händler bewiesen hat, was für ein inkompetenter Obetrottel ist, habe ich einen anderen VW-Händler hier in der Nähe angerunfen und bin auch sofort hingefahren.
Natürlich war mein Auto auf QG2, also NICHT-LongLife, kodiert. Die haben es schnell und kostenlos in 10 Minuten geändert.
Ich habe meinen alten, inzwischen Ex-Händler angerufen und ihm erklärt, dass er sich getäuscht hat. Naja, er hat es zur Kenntnis genommen und hielt es nicht mal für notwendig, sich bei mir zu entschuldigen, dass ich da 4-5 Stunden sinnlos verbracht habe. Wieauchimmer. Der Typ war ein astreiner Vollidiot :-)
Ich würde gern der Nachwelt folgendes hinterlassen:
Mein Neuwagen ist auf GQ1 / LongLife Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
ich im Boardcomputer bei dem Schraubenschlüssel-Symbol am Anfang sowohl bei Km: "----" als auch bei Tage: "----" sehe und noch keine Werte gefüllt sind. Ich weiss nicht, ab wann die Km- und Tagesserviceanzeige mit Werten versehen wird, auf jeden Fall dauert es ein wenig.
Mein Neuwagen ist auf GQ2 / fixe Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
im Boardcomputer unter Schraubenschlüssel-Symbol vom ersten Kilometer an konkrete Werte stehen, z.B. nach 100 gefahrenen km steht dort Km: "14900" oder "29900" und nach 1300 gefahrenen Kilometern steht dort Km: "13700" oder "28700" (es wird immer auf 100-Kilometer abgerundet). In diesem Fall ist der Wagen auf 15000 oder 30000 Kilometer FIX eingestellt und die LongLife Algorithmen greifen nicht. Auch bei Tagen steht im GQ2-Fall von Anfang an ein Wert, z.B. 362 verbleibende Tage.
VW scheint da ein Problem im großen Stil am laufen zu haben und große Mengen an Neufahrzeugen mit GQ2 ausgeliefert hat.
FALLS IHR EIN GQ2-KONFIGURIERTES AUTO HABT:
fahrt zum Händler und besteht drauf, dass es umkonfiguriert wird. LASST EUCH NICHT ABWIMMELN! :-) Es ist euer gutes Recht, die im Auto eingebaute Technik zu nutzen!
Ich hoffe, es hilft jemanden.
Schönen Gruß,
Karol
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Soundsoffriendship
Hallo,heute konnte ich einen Wert ablesen... es stehen 14500 Restkilometer drin.
Was soll ich tun? Mich bei der Werkstatt beschweren? In einer anderen Werkstatt prüfen lassen?
Die in der Werkstatt haben behauptet, mein Auto wäre richtig codiert, das läge am Dieselpartikelfilter und meiner Fahrweise. Ich fahr aber zweimal täglich 40 km am Stück (Arbeit), plus Privatfahrten, die kürzer sind. Alles aber eher gediegen, nur selten bis ab und zu mal flott.
Es kann sogar sein, dass LL aktiviert, aber Ölqualität auch schlecht codiert ist...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Es kann sogar sein, dass LL aktiviert, aber Ölqualität auch schlecht codiert ist...Zitat:
Original geschrieben von Soundsoffriendship
Hallo,heute konnte ich einen Wert ablesen... es stehen 14500 Restkilometer drin.
Was soll ich tun? Mich bei der Werkstatt beschweren? In einer anderen Werkstatt prüfen lassen?
Die in der Werkstatt haben behauptet, mein Auto wäre richtig codiert, das läge am Dieselpartikelfilter und meiner Fahrweise. Ich fahr aber zweimal täglich 40 km am Stück (Arbeit), plus Privatfahrten, die kürzer sind. Alles aber eher gediegen, nur selten bis ab und zu mal flott.
hmm... Ölqualität schlecht codiert, wie muß ich das verstehen?
Also das Öl selber ist glaub net so schlecht (Castrol Edge), aber du meinst wohl was anderes, oder?
ich meine, dass im System die Ölqualität eingestellt werden kann, öfter passiert es, dass dort auf "schlecht" eingestellt ist und dann ist das Intervall nur noch 15.000km, egal welches ÖL drin ist
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
ich meine, dass im System die Ölqualität eingestellt werden kann, öfter passiert es, dass dort auf "schlecht" eingestellt ist und dann ist das Intervall nur noch 15.000km, egal welches ÖL drin ist
Das mit den 15.000 km Intervall ist eine Masche und voll beabsichtigt, denn man muss es abhaken ob LL eingestellt ist und dazu gehört, wenn es das mit dem Öl gibt auch auf LL und nciht auf schlecht einzustellen, denn seltsamerweise waren es in einem anderen Forum immer dieselben Händler/werkstätten wo es gehäuft auftrat. Bei unserem Händler hatten wir es noch nie, der Meister hat mir gesagt, dass das eigentlich nicht zu übersehen ist, wenn derjenige seine Servicetätigkeit richtig macht und nicht nur abhakt und wenn er abhakt, muss er ja erst mal von LL vorher auf 15.000 km einstellen, das geht nicht automatisch, also Manipuliert. Ob es jetzt auch noch so ist, weiß ich allerdings nicht, VW ändert da ja auch dauernd. Aber die Besschwerrden waren in einem Touran- und einem Golfforum zw. 2003 und 2009 schon echt heftig viel und immer sie gleichen Händler, also Maschen, denn nach so viel Jahren und Beschwerden muss man Vorsatz unterstellen, klar kann es mal passieren, versehentlich, aber wenn man es erfährt als Meister, dann schaut man selber mal des öfteren nach und/oder gibt einem den Auftrag das zu kontrollieren, ansonsten macht man sich den guten, wenn man denn einen hat, Namen kaputt. Da wäre ich als Chef aber auf 180, wenn meine Leute zu dämlich sin, das einzustellen, bzw. nichts zu ändern, aber abhaken, schl. bezahlt der Kunde ja für die richtige Einstellung auch mit.
Ähnliche Themen
Ich bin mir bei meinem GTI auch etwas unsicher ob Longlife aktiviert ist. Nach der Auslieferung habe ich versehentlich die Serviceintervallanzeige resetet, die von einem festen Intervall von 15.000km bzw. 1 Jahr ausgeht. Kann ich diese Anzeige jetzt ignorieren bzw. wie wird der Longlife-Service in der MFA angezeigt?
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Ich bin mir bei meinem GTI auch etwas unsicher ob Longlife aktiviert ist. Nach der Auslieferung habe ich versehentlich die Serviceintervallanzeige resetet, die von einem festen Intervall von 15.000km bzw. 1 Jahr ausgeht. Kann ich diese Anzeige jetzt ignorieren bzw. wie wird der Longlife-Service in der MFA angezeigt?
Kann mir jemand diese Frage beantworten? Geht wie gesagt um die Longlife Serviceintervall Einstellung im GTI.
Stivi87 du kannst die Anzeige nicht selber resetten!! Nur mit VCDS oder so! Schau in dein Bordbuch was da angekreuzt ist.Longlive oder Jährlich!Bei Longlive stehen 30000km abzüglich was du drauf hast drin.Und 730 Tage minus die du schon den Wagen hast!Meiner hatte auch Longlive im Servisheft angekreuzt und trotzdem waren nach 9000km runter nur noch 6000km bis zum nächsten Service!! War inner Werkstatt damit und erst wolten die behaupten ja je nach einsatz zählt er ja automatisch die Kilometer runter!! Könnte ja hinkommen!!!😰Nachdem ich aber darauf bestand den mal an nen Tester zu hängen stellte sich raus das er ab Werk falsch codiert wurde.Stand auf 1 Jahr oder 15000km.So macht VW eben Geld.Teures Öel (Longlife ca 28,-€ der Liter) aber trotzdem nach 15000km oder 1 Jahr inner Werkstatt!!Hack da nach und tritt die Jungs im Arsc.....
Zitat:
Original geschrieben von R1Eagel
.So macht VW eben Geld.Teures Öel (Longlife ca 28,-€ der Liter) aber trotzdem nach 15000km oder 1 Jahr inner Werkstatt!!Hack da nach und tritt die Jungs im Arsc.....
Also
hierzahlt doch nicht ein mehr ernsthaft 28 €/L LL2- oder LL3-Öl oder? Wo es doch das Originale und besseres viel günstiger gibt, falls es jamand noch ncith mitbekommen hat. Der Preis ist einfach unangemessen, es sei denn es sind die Arbeitszeit inkl., aber selbst dann bekommt man es
hierfür was um 8 € - 12,40 €/L und das ist auch ein VW Servicebetirieb und da weiß ich das kein Schmuöl dabei ist, sondern das drin, was draufsteht. Ich bringe meines schon seit 2003 bei VW selber mit und davor bei BMW, es ging immer. Kurze Klärung beim Betreib und schon ist´s meist okay, wenn nicht soll er erst mal ein vernünftiges Angebot machen, welches auch seriös ist für einen VW Betrieb. 28 €/L LL³ ist für mich Wucher bzw. mehr als unangebracht und unzumutbar für den Kunden.
Entschuldigung! Aber ich sehe das so. Gegen 15 € würde ich ja nichts sagen, aber so! Geht gar nicht, oder?
Bei mir sagt MFA, dass ich bei 19980KM Service machen soll. Ich nehme an das Auto zählt wie viele Kaltstarten ich mache und überwache generell meinen Fahrstil? Oder wie?
Ich dachte immer, dass im Motor Steuerelektronik einige "Werte" einprogrammiert waren mit denen das Auto abhängig von Gebrauch eine Wahrscheinliche Servicezeitpunkt (KM) feststellen konnte? Ist das völlig falsch?
Ich kann bei meinem GTI die Anzeige in den Einstellungen resetten, die dann 15.000km bzw. ein Jahr runterzählt. Gibt es für den Longlife-Intervall eine seperate Anzeige? Auf dem Aufkleber an der Fahrertür steht, ich muss nach Serviceintervallanzeige zur Inspektion.
Zitat:
Original geschrieben von R1Eagel
Genau!! Deswegen bring ich mein Öl auch mit!!!! 9,-€ der Liter Longlife!!!😁
Na, das geht aber auch noch günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Ich kann bei meinem GTI die Anzeige in den Einstellungen resetten, die dann 15.000km bzw. ein Jahr runterzählt. Gibt es für den Longlife-Intervall eine seperate Anzeige? Auf dem Aufkleber an der Fahrertür steht, ich muss nach Serviceintervallanzeige zur Inspektion.
Ist halt so. Das Longlife-Intervall kann nur der freundliche Volkswagen-Partner zutrücksetzen. sobald man das Intervall selbst über das Kombinstrument zurücksetzt, wird damit automatisch das feste 15000er Intervall aktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von digibär
Na, das geht aber auch noch günstiger.Zitat:
Original geschrieben von R1Eagel
Genau!! Deswegen bring ich mein Öl auch mit!!!! 9,-€ der Liter Longlife!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von digibär
Ist halt so. Das Longlife-Intervall kann nur der freundliche Volkswagen-Partner zutrücksetzen. sobald man das Intervall selbst über das Kombinstrument zurücksetzt, wird damit automatisch das feste 15000er Intervall aktiviert.Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Ich kann bei meinem GTI die Anzeige in den Einstellungen resetten, die dann 15.000km bzw. ein Jahr runterzählt. Gibt es für den Longlife-Intervall eine seperate Anzeige? Auf dem Aufkleber an der Fahrertür steht, ich muss nach Serviceintervallanzeige zur Inspektion.
Das heißt der Longlife-Service ist jetzt gar nicht mehr aktiv? Also ab zur Werkstatt und Longlife wieder aktvieren bzw. den Service durchführen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Das heißt der Longlife-Service ist jetzt gar nicht mehr aktiv? Also ab zur Werkstatt und Longlife wieder aktvieren bzw. den Service durchführen lassen?
Hast Du zu Deinem Fahrzeug ein Handbuch bekommen? Darin steht geschrieben:
Zitat:
Wenn der Service nicht von einem Volkswagen Partner druchgeführt wurde, kann die Anzeige wie folgt zurückgesetzt werden:
(...)
Wenn die Service-Intervall-Anzeige manuell zurückgestzt wurde, wird nach 15.000km oder nach einem Jahr der nächste Service angezeigt. Das Service-Intervall wird nicht individuell ermittelt.