Ist 20d bei 210km/h elekr. abgeregelt!?!

BMW X3 F25

Ich bin hier im Nachbarforum (der Link sei mir verziehen) auf ein interessantes Thema gestoßen!

Habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass der 20d bei Tacho 210km/h elektonisch abgeregelt ist?
D. h. er würde garnicht die eingetragene Geschwindigkeit erreichen (Tachovoreilung)!😕
Weiterhin wird behauptet, dass die Abregelung nach 15.000km etwas zurückgenommen wird.
Will sich hier BMW vor Garantieschäden schützen?
Als Tipp wird genannt, dass Gaspedal sofort ein Paar mm zurückzunehmen. Dann würde er wieder weiter "beschleunigen".

Mich würde interessieren wie eure Meinung ist und ob ihr auch eine solche Beobachtung gemacht habt.🙄
Etwa:
Betrifft das den
-20dA?
-Handschalter?
-M-Paket?

Danke soweit.

(womit man sich hier alles beschäftigt um die Wartezeit zu vertreiben😛)

Beste Antwort im Thema

Hi,
zum Trost...ich komme mit fast der doppelten Leistung auch nicht weit über 240 kmh.... :-)
Und, bei mir ist nichts aberegelt....
Wer Abregelung am kleinen Diesel bei 210 suggeriert, oder...äußert....
Wie schnell soll er denn ohne Abregelung gehen ?......

Wie schnell geht der X3 mit 313 PS ?.......244 kmh !

Die Frage an Euch:
Wie schnell muss ein 2.0d mit ~ 129 PS weniger fahren...als 244 KMh ?

Also, ich würde mich da bei 210 kmh nicht beschweren...sondern mich freuen, dass aus so einem Motor.. mit so einem großen Auto die 210 erreichbar sind...und das bei ~ 8,5 Liter im Verbrauch...

Nachdenkliche Grüße,
Thomas

1337 weitere Antworten
1337 Antworten

Das Steuergerät muss bei BMW immer getauscht werden, weil den Werkstätten die Möglichkeit der kompletten Umschreibung nur mit ISTA eben nicht gegeben ist. Jeder möchtegern Volltrotteltuner kann dir die "VMax Spere" rausnehmen.
Ist nur die Frage, obs das wirklich wert ist, da sehr viel mehr Ruß, eventuell nicht passende Kühlung blablabla..
so Anfänger hatte ich schon für den M5.. offene Fahrzeuge haben eine andere Kühlmittelsteuerung, das hat der Werte Herr Chiptunah nicht gewusst und flupp.. schon war der kleine Biturbo hin, ist ja auch a recht kostengünstige Angelegenheit, vor allem weil BMW ja nicht aufn Kopf gefallen ist und das bemerkt hat.

Ich habe mal ein.. "Beschleunigungsvideo" eines X3 2,0d von 210 auf 225 gesehen. Wenn er dafür wirklich über eine Minute braucht, dann versteh ich die Aufregung absolut nicht, wenns daran scheitert kauf ich mir halt n größeren Motor, dann klappts auch mit dem Speed.
Da merkt man sofort, warum die X3 einrohrigen immer so zäh voran kommen ;-D, erinnert oft an ein Brummirennen.

PS: Mein 123d ist auch bei Tacho 255 abgeregelt, merkt man zu 100% an der Spritzufuhr (Momentanverbrauchsanzeige), X3 35i ist auch abgeregelt bei 256, ebenfalls merkbar an Spritzufuhr, der wird selbst stark bergauf nicht langsamer.. der würde locker über 260 gehen.. na und? Mir wär des viel zu heikel, da sich die Lastzustände da so dermaßen ändern..

Sorry, aber du hast keinen blassen Schimmer worum er hier geht, ein Volltrolleltuner konnte (damals) nämlich nicht helfen.
Lies mal von Anfang an, dann gerne weiter mitreden.

Ganz nebenbei, das hier ist sowieso der Schnee von gestern ;-)

LG Andraxxx

PS.: und das einrohrige hat nur mit Marketing zu tun, siehe gleicher Motor in anderer Serie.

Du kriegst auch beim M5 ein neues Steuergerät, der Tuner machts so. Dein Tuner konnte das halt nur wahrscheinlich nicht, weil er die Steuergeräte nicht beschreiben konnte. Das hat aber eher was mit dem Steuergeräteschutz zu tun, als damit das es nicht auch so gehen würde. Zu der Zeit gabs höchstens zwei, die bei den F Serie Fahrzeugen Steuergeräte umschreiben konnten.

Trotzdem geht ein F10 mit 4 Topf Diesel immer noch besser voran, heist nicht das der im X3 zu wenig ist, ich find der passt gut bis 160 rum, aber wenn ich mir ein Auto kauf und regelmäßig vorhab, über die 200 zu fahren, kauf ich mir kein Auto, dass das nur mit Ach und Krach schafft.

Wie du sehen kannst, hab ich auch nur ein Röhrchen hinten raus.. wenn ich die Blende abrupf istsn 18d. Der Kenner sieht trotzdem das der Endtopf fehlt und das die Bremse bissl arg groß ist. Ändert nix dran das es mich nicht interessiert, was andere über meine Autos denken.

Dafür das ich keinen blassen Schimmer habe, hab ich ja nur Autos wie den deinen "zu seiner Wahnsinns VMax" verholfen. Vielleicht würde dir eine Dunstabzugshaube vor der Birne ganz gut tun, dann hättest den Haufen Ironie in meinem Beitrag auch bemerkt. So warst mehr mit mimimi beschäftigt.

Levi1988, warum denn gleich so persönlich und beleidigend werden.
Der Ton ist vielleicht im Opel oder 1er Forum angebracht, aber nicht hier.
Ich muss andraxx schon Recht geben, den Sinn des Thread hast Du nicht verstanden.
Solltest wirklich mal von Anfang an lesen.
Im Grunde ging es nämlich nicht um die Höchstgeschwindigkeit sondern um eine
zugesicherte Eigenschaft, die BMW nicht erbracht hat.

Ähnliche Themen

Die Zugesicherte Eigenschaft ist, dass das Fahrzeug 210km/h fährt mit einer Toleranz von ca 3-5% (weiß ich leider nicht genau), das haben alle Fahrzeuge erbracht, die ich hergerichtet habe.
Beim 123d gabs die Diskussion auch. Es ist bei nahezu jedem Fahrzeug so, das sie abgeregelt werden, wie ich oben dargelegt habe.

Zitat:

aber du hast keinen blassen Schimmer

Ist vielleicht bissl blöde Antwort an einen KFZ Meister mit mehrjähriger BMW Berufserfahrung, wenn ich den anderen nicht kenne - was ich in diesem Forum sozusagen bei allen nicht tue - lasse ich dementsprechend genau solche Bemerkungen, oder nutze eine ganz tolle Funktion, .. Smileys ;-). Ansonsten hilft dir auch eine Ignore Funktion, wenn dir mein Schreibstil nicht liegt.

Ich empfinde sowas da oben jedenfalls gleichfalls als reichlich beleidigend, schließlich kennt er mich nicht.

Dazu kann ich dir nur sagen, das der Ton im Opel Forum generell deutlich besser ist (und die Leute zudem tatsächlich Lösungsvorschläge rüberbringen), du wirst es auch kaum Glauben, da gibts auf die Frage, wo die Ölablasschraube beim 2,0d sitzt auch nicht erst 4 dumme Bemerkungen und erst dann mal ne Antwort.

Hat durchaus seine Gründe, warum ich hier sehr wenig reinschaue, was euch jetzt sicher erfreuen wird ;-).

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 31. März 2015 um 17:50:21 Uhr:


Die Zugesicherte Eigenschaft ist, dass das Fahrzeug 210km/h fährt mit einer Toleranz von ca 3-5% (weiß ich leider nicht genau), das haben alle Fahrzeuge erbracht, die ich hergerichtet habe.
Ja, nach unten!

😁 😉

210km/h -5% und dann sicherheitshalber noch +0,5km/h dazu... 😁

...oder rundet das HUD bei 199,5km/h auf? 😁🙂😁

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 31. März 2015 um 17:50:21 Uhr:


Die Zugesicherte Eigenschaft ist, dass das Fahrzeug 210km/h fährt mit einer Toleranz von ca 3-5% (weiß ich leider nicht genau), das haben alle Fahrzeuge erbracht, die ich hergerichtet habe.
Beim 123d gabs die Diskussion auch. Es ist bei nahezu jedem Fahrzeug so, das sie abgeregelt werden, wie ich oben dargelegt habe.

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 31. März 2015 um 17:50:21 Uhr:



Zitat:

aber du hast keinen blassen Schimmer

Ist vielleicht bissl blöde Antwort an einen KFZ Meister mit mehrjähriger BMW Berufserfahrung, wenn ich den anderen nicht kenne - was ich in diesem Forum sozusagen bei allen nicht tue - lasse ich dementsprechend genau solche Bemerkungen, oder nutze eine ganz tolle Funktion, .. Smileys ;-). Ansonsten hilft dir auch eine Ignore Funktion, wenn dir mein Schreibstil nicht liegt.

Ich empfinde sowas da oben jedenfalls gleichfalls als reichlich beleidigend, schließlich kennt er mich nicht.

Dazu kann ich dir nur sagen, das der Ton im Opel Forum generell deutlich besser ist (und die Leute zudem tatsächlich Lösungsvorschläge rüberbringen), du wirst es auch kaum Glauben, da gibts auf die Frage, wo die Ölablasschraube beim 2,0d sitzt auch nicht erst 4 dumme Bemerkungen und erst dann mal ne Antwort.

Hat durchaus seine Gründe, warum ich hier sehr wenig reinschaue, was euch jetzt sicher erfreuen wird ;-).

Sorry aber du hast es nicht gelesen, ansonsten wüsstet Du vielleicht wirklich worum es hier geht!

Der BMW X3 steht in den Papieren mit 210 km/h. Das schafft er auch aber nur nach Tacho! Er wird praktisch bei Tacho 210 km/h Tacho eingebremst was in etwa echten 203-204 km/h entspricht. Man kann auch hier nicht von Streuung reden, da es faktisch keine gibt. Es würde jeder hier verstehen (hoffentlich auch Du) wenn der Wagen nicht mehr könnte als echte 210 km/h. Damit wäre das was versprochen wurde auch geleistet.

Verstanden? Wenn nicht geh bitte ins 1er oder Opel Forum zurück und prahle mit Deinen 255 km/h bergauf die hier keinen interessieren!

Fast wie in alten Zeiten 😁.
Nochmal erklär ich es aber nicht 😁.

Ich sags dir gerne noch mal, ich hab dich / euch schon verstanden.

Ihr könnt euch trotzdem aufn Kopf stellen, denn es ist INNERHALB von 5% TOLERANZ (vll. hilfts ja groß geschrieben ;P), eine Toleranz hat die Eigenschaft sowohl nach oben als auch nach unten zu gelten, somit kannst du dich vor Gericht aufn Kopf stellen und rumbrüllen, es bringt dir einfach nichts. Das man ein Steuergerät bekommen hat, lag nur an dem ganzen Wind der darum gemacht wurde den ich immer noch als lächerlich empfinde.
Was hast du von einem Fahrzeug, das 10km/h schneller ist und diese 10km/h schneller eben nicht in unter 10 Sekunden schafft, sondern 1:20 Minuten dafür benötigt?
Das konnten mir noch nicht mal die 2-3 Leute beantworten, die sich drüber aufgeregt haben, ohne irgendein Forum hättens die lt. eigener Aussage nicht mal bemerkt. Wahnsinns Probleme, die man sich so schaffen kann.

So also nochmal extra, noch mit Absatz dazwischen für dich:

Es gibt mehr als nur ein Fahrzeug das zu früh abgeregelt wird. Das ist trotzdem rechtlich kein Mangel, solange es sich innerhalb der 5% bewegt.

Quelle:
https://autokaufrecht.info/.../

Im übrigen ist das ein F25N55OL: Also ein X3 35i, nix mit 1er V6 oder sonstwas. Das ist auch kein Geprahle, sondern nur ein Beispiel das heutzutage mindestens 80% aller BMWs abgeregelt sind. Dies ist auch oft aufgrund thermischer Probleme, Materialauswahl (Kolben, Turbolader) etc. begründet und sollte zugunsten der Langlebigkeit eben nicht aufgehoben werden.
Genau das habe ich auch so ausgeführt und mit anderen, mir bekannten Beispielen untermauert.

Kurzum gesagt, ich bin in der Lage eine Argumentationskette zu vollbringen und von den 3 Vorpostern mit Textinhalt bislang keiner (lies 86 Seiten als Tipp zählt ja wohl kaum).

Scheinbar ist es euch nicht möglich einen Beitrag ohne massive Aggressionsprobleme zu lesen, sondern lieber rot anzulaufen und vor Wut in die Tasten zu hauen, offensichtlich reichts dann auch nur noch zum Absatzweisen lesen.
Es ist aber schön wie ihr andere sofort auf irgendeine Marke oder ein Fahrzeug reduziert, für mehr reichts da offensichtlich auch nicht, typisch Deutsch eben. Da treffen dann mit Sicherheit noch andere Größenrelationen gut zu :P.
Ist aber auch egal, ich hab schließlich gerade meinen Spaß.

Jawohl Herr Lehrer!
Das BMW die Steuergeräte getauscht hat um uns glücklich zu machen,
kannst Du Deiner Oma erzählen.
Damit ich glücklich bin, hat BMW extra einen Ingenieur aus München geschickt.
Da wurde ein Steuergerätetausch abgelehnt, weil er die 210 km/h gar nicht erreichte.
Begründung:Zubehör wie M-Paket, Breitreifen usw. tragen dazu bei, dass die angegebene
Hg. nicht erreicht wird.
Irgendwann lief er dann in den Begrenzer, lt. Tacho war die Hg aber noch nicht ganz erreicht.
Nach mehreren Reklamationen und einen Brief an den Vorstand, schickte BMW nochmal einen
Ingeneur. Er machte eine Probefahrt, wobei das Fahrzeug in den Begrenzer lief.
Eine Woche später bekam auch ich ein neues Steuergerät.
Weil BMW ja so nett ist, und mich ruhig stellen wollte.
Ja nee, ist klar.
Und weil die betroffenen alle glücklich gemacht werden sollten, wurde auch bei vielen
der Tausch abgelehnt, is klar.
Viele lagen eben nicht in der Toleranz, oder erreichten diese erst nach gefühlten Stunden.
Zuggesagte 210 km/h - 5% = 199,5 km/h. Es gab hier auch etliche X3 Fahrer die nicht mal das erreichten.
Hallo Herr Ex BMW Meister, was ist mit denen?
Nochmal, bevor Du solche unqualifizierten Antworten (sind eines BMW Meisters nicht würdig) gibst,
sollte Du vielleicht doch mal die 87 Seiten lesen.
Aber jeder soll seine Meinung dazu haben, Du hast Deine, wir haben unsere,
weil BMW uns netterweise so glücklich gemacht hat.

So, jetzt kann Du gerne wieder gegen anstinken, ich bin hier erst mal raus.

PS: Ich habe vergessen Smilies zu setzen, warum wohl.

Sämtliche Fahrzeuge, die ich machen durfte (die das auch bemängelt haben), liefen bei exakt 210km/h Tacho nicht weiter, egal welche Ausstattung die haben. Eine Autobahn welche das hergibt ist hier quasi vor der Tür, eine intakte Motorsteuerung (1x LMM defekt, ohne Fehlereintrag) setze ich übrigens voraus.
Diese Kunden wussten nicht mal, was ihr Fahrzeug wirklich läuft, sie haben es nur aus irgendeinem Forum, trotzdem haben sie neue Steuergeräte bekommen (ohne Ingenieur aus München etc.).
Klingt das für dich etwa nicht etwas lächerlich?

Wenn dein Fahrzeug weniger schafft - außerhalb der Toleranz und dazu noch in den Begrenzer geht, ist das natürlich ein Mangel, hab ich ja auch nicht anders behauptet? Was ist somit an meiner Aussage unqualifiziert?
Sie basiert auf dem was ICH erlebt habe, nämlich das auch alle 2,0d F25 hier im Umkreis bei einwandfreier Sensorik auch alle bei 210 abregelten und somit rechtlich kein Mangel bestand.
Bei deinem Fahrzeug ist es somit natürlich klar das BMW was machen musste, dann ist es auch okay wenn du ein neues STG bekommst.

Wie dem Kunden und somit mir das gefällt, ist eine ganz andere Baustelle, man stelle sich vor, ich arbeitete nicht in einer Niederlassung und hatte somit auch keinen Durchsatz von 500 Laufkunden am Tag. 90% Stammkundschaft erlauben es nicht die Leute wie scheiße zu behandeln und ein durchschnittliches Fahrzeugalter von 7,6 Jahren ist auch etwas weiter von 2,5 einer Niederlassung entfernt.

Was eines BMW Meisters würdig ist und was nicht, darf ich aber durchaus noch selbst entscheiden oder?
Ich bin froh da nicht mehr zu sein, ich darf wieder außerhalb der Umlaufbahn eines Testgeräts der AG denken, auch wenn ich teilweise gewisse Funktionen vermisse (die ein Gros der BMW Mechaniker übrigens nicht kennen)
Ist ja schön wenn du mit deiner Werkstatt zufrieden bist und da den Meister der Nation vor dir hast, das ich als unwürdig gelte ;-). Gerne noch mal, ihr kennt mich nicht, wie wollt ihr dann von 2 Seiten DinA4 Text auf meine Fähigkeiten schließen können?

Immerhin bin ich in der Lage von Anfang an und in klaren, vollständigen Sätzen zu schreiben. So Postings wie "nutze die Sufu", "suche dir aus den letzten 1235 Seiten die Lösung doch auch wenn ich sie dir in 2 Minuten schreiben könnte" sind einfach Bullshit in einem Forum (Kommunikation und so).
Wenn man nichts schreiben will, sollte man es auch einfach lassen.

Wenn du aber weiterhin nur meine Beiträge mit einem deiner Meinung nach aggressivem Unterton liest, wirds wohl nie was. Da helfen auch keine abgedroschenen Sprüche deinerseits.

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 31. März 2015 um 17:50:21 Uhr:


Die Zugesicherte Eigenschaft ist, dass das Fahrzeug 210km/h fährt mit einer Toleranz von ca 3-5% (weiß ich leider nicht genau), das haben alle Fahrzeuge erbracht, die ich hergerichtet habe.

Wie wurde das ermittelt?

Uiii mein Lieblingsthema feiert Wiederauferstehung 😁
Nach dem ich der erste war, der (ohne Inscheniör) ein neues Steuergerät bekommen hatte müsste ich eigentlich hier auch "mitpoltern" .
Das Thema betrifft mich aber seit über einem Jahr nicht mehr -obwohl eingentlich schon. Der Titel müsste nur umgeschrieben werden in:
Ist der 30d bei 240km/h elekr. abgeregelt!?!

Ich grüße daher nur meine damaligen Mitstreiter. Würde mal sagen das war einer der größten Forumserfolge.
Frohe Ostern 🙂

Danke berschie, ich halte für den 4-Zyl. (noch) die Fahne hoch.
Wenn das 240 limit für den 6er nicht wär, wär ich schon umgestiegen und Zimpa hat bezüglich des 35er meine Zukunftspläne restlos zerstört. ;-) Wehrt euch und macht doch mal ein Fred auf.
Euch allen ebenfalls frohe Ostertage.
LG Andraxxx

Gelöscht weil doppelt

Ähnliche Themen