Ist 20d bei 210km/h elekr. abgeregelt!?!
Ich bin hier im Nachbarforum (der Link sei mir verziehen) auf ein interessantes Thema gestoßen!
Habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass der 20d bei Tacho 210km/h elektonisch abgeregelt ist?
D. h. er würde garnicht die eingetragene Geschwindigkeit erreichen (Tachovoreilung)!😕
Weiterhin wird behauptet, dass die Abregelung nach 15.000km etwas zurückgenommen wird.
Will sich hier BMW vor Garantieschäden schützen?
Als Tipp wird genannt, dass Gaspedal sofort ein Paar mm zurückzunehmen. Dann würde er wieder weiter "beschleunigen".
Mich würde interessieren wie eure Meinung ist und ob ihr auch eine solche Beobachtung gemacht habt.🙄
Etwa:
Betrifft das den
-20dA?
-Handschalter?
-M-Paket?
Danke soweit.
(womit man sich hier alles beschäftigt um die Wartezeit zu vertreiben😛)
Beste Antwort im Thema
Hi,
zum Trost...ich komme mit fast der doppelten Leistung auch nicht weit über 240 kmh.... :-)
Und, bei mir ist nichts aberegelt....
Wer Abregelung am kleinen Diesel bei 210 suggeriert, oder...äußert....
Wie schnell soll er denn ohne Abregelung gehen ?......
Wie schnell geht der X3 mit 313 PS ?.......244 kmh !
Die Frage an Euch:
Wie schnell muss ein 2.0d mit ~ 129 PS weniger fahren...als 244 KMh ?
Also, ich würde mich da bei 210 kmh nicht beschweren...sondern mich freuen, dass aus so einem Motor.. mit so einem großen Auto die 210 erreichbar sind...und das bei ~ 8,5 Liter im Verbrauch...
Nachdenkliche Grüße,
Thomas
1337 Antworten
Wie Du sicher noch weißt, liefen unsere X3 nach dem Tausch des Steuergerätes
locker 220-225 km/h. Manche sogar noch schneller.
Das änderte sich schlagartig nach einem Software-Update.
Wir haben damals vergeblich auf eine Änderung gehofft.
Einige die das Software-Update nicht bekamen, hatten Glück, diese Fzg. laufen heute noch
über 220 km/h.
Bevor ich mir jetzt den X4 gegönnt habe, für ich einige Male den X3 und den X4 Probe.
Ich wollte den neuen Motor mal testen.
Keines dieser Fzg. erreichte auch nur annähernd 220 km/h.
Alle erreichten mit Mühe und Not die angegebene Hg.
Ich habe mich dann mal an die BMW Technik Gewand.
Dort bekam ich dann die Info, dass die Fzg. per Software abgeregelt sind.
Ob der neue Motor etwas taugt wird sich noch rausstellen (noch ist er zu neu).
Den einzigen Unterschied den ich festgestellt habe,der Motor wird nicht mehr eingebremst,
heiß, die Drehzahl wird nicht mehr (wie früher) zurück genommen.
Er läuft nur einfach nicht schneller.
Vorteil: ein Tuner braucht nur noch die Software ändern, damit er schneller wird.
Früher konnte auch ein Tuner an der Hg. nicht viel ändern.
So isses! :-)Zitat:
@Zimpalazumpala ....
BT 20d ... ist ja fast wie Vetterntreffen nach x Jahren. Alle noch da 😁.
@Zimpalazumpala
...kann sein , dass ich ab 2017 wieder first-hand-impressions hier poste - bis dahin habe ich weiter ein liebevolles "AUGE" auf den Fred, aber wem sage ich das ;-)
Gruss aus SPO
Ähnliche Themen
Gute Nachrichten zu später Stunde ... muss ich mir gleich mal eine Tischdecke suchen, da mir die Augen tränen vor Freude 😁.
Zitat:
@habu01 schrieb am 29. März 2015 um 12:51:23 Uhr:
Denn will ich auch mal wieder meinen Senf dazu geben 😁.
Die Fahrzeuge sind immer noch abgeregelt, nur macht BMW das nicht mehr über das
Steuergerät, sondern nur noch über die Software.
Könntest Du mal etwas näher erläutern wir Du das meinst?
Steuergerät = Hardware
Programmierung im Steuergerät= Software
Selbstverständlich lag die Abregelung im Steuergerät schon immer an der Programmierung = Software.
Bin jetzt nicht der Fachmann in Sachen Programmierung, aber
wenn das Steuergerät nur Softwaremäßig kastriert worden wäre,
hätte eine Softwareänderung damals gereicht. Dies war aber nicht möglich.
Es musste das kpl. Steuergerät (Hardware). getauscht werden.
Nach dem Tausch des Steuergerätes war keine Abregelung mehr vorhanden.
Erst nach einem reinem Software-Update war wieder eine Abregelung vorhanden.
Warum die Aufhebung durch ein Software-Update möglich war entzieht sich meiner Kenntnis.
Wurde hier aber auch schon bis zum Erbrechen durchgekaut.
Zitat:
@habu01 schrieb am 29. März 2015 um 17:03:02 Uhr:
Wie Du sicher noch weißt, liefen unsere X3 nach dem Tausch des Steuergerätes
locker 220-225 km/h. Manche sogar noch schneller.
Das änderte sich schlagartig nach einem Software-Update.
Wir haben damals vergeblich auf eine Änderung gehofft.
Einige die das Software-Update nicht bekamen, hatten Glück, diese Fzg. laufen heute noch
über 220 km/h.
Bevor ich mir jetzt den X4 gegönnt habe, für ich einige Male den X3 und den X4 Probe.
Ich wollte den neuen Motor mal testen.
Keines dieser Fzg. erreichte auch nur annähernd 220 km/h.
Alle erreichten mit Mühe und Not die angegebene Hg.
Ich habe mich dann mal an die BMW Technik Gewand.
Dort bekam ich dann die Info, dass die Fzg. per Software abgeregelt sind.
Ob der neue Motor etwas taugt wird sich noch rausstellen (noch ist er zu neu).
Den einzigen Unterschied den ich festgestellt habe,der Motor wird nicht mehr eingebremst,
heiß, die Drehzahl wird nicht mehr (wie früher) zurück genommen.
Er läuft nur einfach nicht schneller.
Vorteil: ein Tuner braucht nur noch die Software ändern, damit er schneller wird.
Früher konnte auch ein Tuner an der Hg. nicht viel ändern.
Ist ja kaum zu fassen. Wundere mich dann aber ehrlich gesagt, dass hier kein erneuter Aufschrei durch das Forum geht. Da meiner immer zum Service bei BMW ist, hätte es mit Sicherheit ein Update gegeben.
Hallo quastra, wurde hier damals von mehreren Usern bemängelt,
war also nicht nur bei meinem so.
Neues Steuergerät = keine Begrenzung mehr.
Danach neue Software = Auto zieht schlechter und erreicht die Hg kaum noch.
Zitat:
@habu01 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:06 Uhr:
Hallo quastra, wurde hier damals von mehreren Usern bemängelt,
war also nicht nur bei meinem so.
Neues Steuergerät = keine Begrenzung mehr.
Danach neue Software = Auto zieht schlechter und erreicht die Hg kaum noch.
Kann ich nicht bestätigen. Meiner geht auch regelmäßig zum Service. Hab jetzt nicht gezielt auf SW Update angesprochen und auch bis heut keins bekommen. Wenn das hätte sein müssen, hätte mein freundlicher mich bestimmt angesprochen. Vielleicht bin ich auch durchs Raster gefallen, jedenfalls werde ich künftig alle Updates ablehnen ;-)
LG Andraxxx
Zitat:
@habu01 schrieb am 30. März 2015 um 13:27:39 Uhr:
Bin jetzt nicht der Fachmann in Sachen Programmierung, aber
wenn das Steuergerät nur Softwaremäßig kastriert worden wäre,
hätte eine Softwareänderung damals gereicht. Dies war aber nicht möglich.
Es musste das kpl. Steuergerät (Hardware). getauscht werden.
Nach dem Tausch des Steuergerätes war keine Abregelung mehr vorhanden.
Erst nach einem reinem Software-Update war wieder eine Abregelung vorhanden.
Warum die Aufhebung durch ein Software-Update möglich war entzieht sich meiner Kenntnis.
Wurde hier aber auch schon bis zum Erbrechen durchgekaut.
Selbstverständlich erfolgt die Abregelung durch die Softwareprogrammierung.
Es geht auch nicht um eine Kastrierung. Die Software der Fahrzeuge die abgeregelt werden ist halt so programmiert dass bei einer bestimmten Geschwindigkeit das Gas zurückgenommen wird (E-Gas) oder die Spritzuführung gedrosselt wird oder ähnliches.
Dass die Software ohne Abregelung nicht einfach aufgespielt werden kann, hängt damit zusamen dass sie diese nicht über den offiziellen Softwareupdatechannel verfügbar machen wollten.
Ich vermute die haben einfach eine Handgestrickt ohne diese Abregelung und auf ein Steuergerät gespielt.
Beim nächsten offizielen Update wurde dass dann nur vom neuen Serienstand überspielt und die Änderung war wieder weg.
Inzwischen erfolgt die Abregelung etwas smoother, so dass es nicht so auffällt.
Unter anderem wurde auchhier vor dem Update gewarnt.
lulesi, wie gesagt, kenne ich mich mit der Materie nicht so aus.
Ich weiß nur, das bei vielen das Steuergerät getauscht werden musste,
weil es mit einem Software-Update nicht möglich war.
Ich kann es nur mit meinen Worten beschreiben, deshalb der Begriff:
neues Steuergerät = Hardware (auch wenn dieses Software begrenzt war),
wenn das nicht korrekt ist möge man mir verzeihen 😁.
Nun
Zitat:
@andraxxx schrieb am 30. März 2015 um 16:20:47 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Meiner geht auch regelmäßig zum Service. Hab jetzt nicht gezielt auf SW Update angesprochen und auch bis heut keins bekommen. Wenn das hätte sein müssen, hätte mein freundlicher mich bestimmt angesprochen. Vielleicht bin ich auch durchs Raster gefallen, jedenfalls werde ich künftig alle Updates ablehnen ;-)Zitat:
@habu01 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:06 Uhr:
Hallo quastra, wurde hier damals von mehreren Usern bemängelt,
war also nicht nur bei meinem so.
Neues Steuergerät = keine Begrenzung mehr.
Danach neue Software = Auto zieht schlechter und erreicht die Hg kaum noch.LG Andraxxx
Ich kann es ebenfalls nicht bestätigen. Meiner läuft immer noch gut. Ich weiß aber, dass ich nach dem SG Tausch später wieder zum Service war und danach der Wagen nicht mal mehr die 205 km/h erreicht hat.
Habe das wieder bemängelt und der Wagen stand ca. 2 Tage beim Händler. München hatte sich auf das Auto geschaltet und was daran gerändert. Veränderte Einspritzung oder so. Fakt ist, dass der sehr gut läuft.