Ist 2012'er Facelift vorne möglich?
Ist 2012'er Facelift vorne möglich?
Hinten weiß ich dass es geht, zwar mit Kante,
Doch wie sieht es vorne aus.
Geht es und wenn ja, wie teuer ?
Beste Antwort im Thema
Zur Abrundung der Facelift-Nachrüst-Aktion ist mein S5 nun auch frontgeliftet.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Josh
DankeZitat:
Original geschrieben von jpk0665
Gratuliere, sieht guuut aus!
Was hat dich der Spass in Summe gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von Josh
Zur Abrundung der Facelift-Nachrüst-Aktion ist mein S5 nun auch frontgeliftet.
Ohne Schürze und Grill sieht der ja mal brutal böse aus xD
Zitat:
Original geschrieben von uidu0757
Na Mr. Klugscheißer, was ist jetzt mit deinem Statement "geht nicht!" ? Scheinbar doch, Hmm? Aber Hauptsache dein Senf / bescheuerter Kommentar steht wieder mal in nem Thread.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Welche Audi Werkstatt soll denn das bitte sein? Keiner macht einen Facelift Umbau, den ganzen Verkabelungs- und Codieraufwand kriegen die niemals durch und dann schon gar nicht preiswerter als eine Originalreparatur des Frontschadens.Sind schonwieder Ferien oder wo kommen solche Märchen her?
Die Decken auf den Bildern vom Umbau sehen nicht wirklich nach einer Audi-Werkstatt aus. Und darauf war der Kommentar bezogen. Nicht gleich los posaunen, erst mal richtig lesen.
Zitat:
Original geschrieben von uidu0757
Was hat dich der Spass in Summe gekostet?
Ca. 1500,- Euro. Ich habe ausschließlich Neuteile verwendet und meine alten Frontteile verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von s1ck
Ohne Schürze und Grill sieht der ja mal brutal böse aus xD
Fand ich auch und habe es spontan auf dem Foto festgehalten. S5 im Mad Max-Style 😁
Ähnliche Themen
Sieht sehr gut aus und wirkt im direkten Vergleich zur VFL Front echt moderner und jünger. Top!
Funktioniert denn auch alles, welche STG wurden getauscht?
Zitat:
Original geschrieben von BruceWayne
Funktioniert denn auch alles, welche STG wurden getauscht?
Bis jetzt wurde noch kein STG getauscht.
Funktionstüchtig sind:
TFL, Abblend- und Fernlicht mit TFL-Dimmung, Blinker mit TFL-Dimmung, Standlicht ohne und mit Dimmung
Noch nicht funktionstüchtig:
Leuchtweitenregelung, Kurvenlicht, Parklicht
Da ich Kurvenlicht-Scheinwerfer eingebaut hatte und auch wieder habe, steht als nächstes der Wechsel vom BN-STG an. Das alte AFS-STG kennt die neuen Scheinwerfer nicht.
Hätte ich keine Kurvenlicht-Scheinwerfer, würde bis auf das Parklicht alles funktionieren.
Interessant, ich dachte bisher die TFL Dimmung beim Blinken würde mit dem alten STG in Verbindung mit den VL Scheinwerfern auch nicht funktionieren?!
Es gibt ja auch einige Beiträge darüber.
Zitat:
Original geschrieben von BruceWayne
Interessant, ich dachte bisher die TFL Dimmung beim Blinken würde mit dem alten STG in Verbindung mit den VL Scheinwerfern auch nicht funktionieren?!
Es gibt ja auch einige Beiträge darüber.
Das stimmt, mit der Standard vFL-Einstellung vom BN-STG geht die Dimmung der FL-Scheinwerfer nicht. Doch wenn man den original Wert vom FL einträgt, funktioniert die Dimmung.
Das ist wirklich gut zu wissen, jetzt muß nur noch jemand das Standlichtproblem ohne neues STG lösen dann wird der Umbau auch für mich interessant!
Was kostet das STG ?
Zitat:
Original geschrieben von BruceWayne
Das ist wirklich gut zu wissen, jetzt muß nur noch jemand das Standlichtproblem ohne neues STG lösen dann wird der Umbau auch für mich interessant!
Standlicht funktioniert bestens, lediglich Parklicht (Zündung aus + Blinker gesetzt) funktioniert nicht.
Beim vFL ist für das Parklicht eine extra Glühlampe zuständig, welche über ein eigenes Kabel angesteuert wird. Beim FL-Scheinwerfer geht dieses Kabel ins Leere.
Ich habe schon überlegt, zu Testzwecken dieses Kabel auf das TFL zu klemmen. Wenn es geht, würde das TFL als Parklicht erstmal ungedimmt leuchten. Für die richtige Dimmung müsste noch ein einstellbares PWM-Modul dazwischen eingebaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von max011
Was kostet das STG ?
Gebraucht 100,- bis 200,- Euro, neu 270,- Euro.
Dazu kommt noch das Löschen des Komponentenschutzes beim Audi Händler für 50,- bis über 100,- Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Josh
Das stimmt, mit der Standard vFL-Einstellung vom BN-STG geht die Dimmung der FL-Scheinwerfer nicht. Doch wenn man den original Wert vom FL einträgt, funktioniert die Dimmung.Zitat:
Original geschrieben von BruceWayne
Interessant, ich dachte bisher die TFL Dimmung beim Blinken würde mit dem alten STG in Verbindung mit den VL Scheinwerfern auch nicht funktionieren?!
Es gibt ja auch einige Beiträge darüber.
Kannste das mal genauer beschreiben? APK, Byte,Bit...
Beim A4 gibt's übrigens beim VFL kein extra Parklicht, da ist es auch über das TFL-LED-Band realisiert, also müsste das ja dann auch beim A5 machbar sein...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Kannste das mal genauer beschreiben? APK, Byte,Bit...Beim A4 gibt's übrigens beim VFL kein extra Parklicht, da ist es auch über das TFL-LED-Band realisiert, also müsste das ja dann auch beim A5 machbar sein...
STG 09
APK 3: A5 vFL = 9, A5 FL = 26
Einfach die 26 beim vFL eintragen und die Dimmung funktioniert sowohl mit den FL wie auch mit den vFL Xenon Scheinwerfern.
Der Hinweis mit dem A4 ist sehr interessant. Kannst du mir die Codierung von einem A4 vFL zukommen lassen? Dann vergleiche ich das mit der A5 Codierung.
Möglicherweise könnte man dann auch beim A5 vFL das Parklicht von Glühlampe auf TFL umcodieren 😎
Da schon mal die Codierung. APK 3 muss ich erst auslesen...
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 J HW: 8K0 907 063 D
Bauteil: BCM1 1.0 H22 0410
Revision: 05022001 Seriennummer: 00000000216430
Codierung: 260050914074AF000001000300001D0D001C030802010101000000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000