Isofix nachrüsten?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Ihr Lieben, mal eine Frage!
Da ich im Dezember dann doch zu einem bereits gefertigten Lagerwagen gegriffen habe, ist leider kein ISOFIX-Haltesystem an Bord. Da unsere kleine Motte nun langsam aus dem Maxicosy herauswächst, steht die Anschaffung eines Kindersitzes an. Aus Sicherheitsgründen dürfte ISOFIX wohl kaum zu toppen sein. Nun habe ich recht widersrpüchliche Informationen zum Thema Nachrüstung erhalten. Im Babymarkt sprach man sogar von einer angeblich zwingend vorgeschriebenen TÜV-Abnahme im Falle einer Nachrüstung. Mein Benzle-Mann brauchte auf Nachfrage dann auch gleich 3 Tage, um eine Anwort abzugeben. Soll funktionieren, TÜV = ?, das ganze für reichlich 400 Euronen!

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ISOFIX Nachrüstung?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Dann habe ich mal für dich gesucht.
Schau mal hier

Zitat:
Original geschrieben von MiReu
So, ich hab jetzt EPC und WIS durchforstet.

Du brauchst dev. andere Sitzpolster hinten wenn Du ISOFIX nachrüsten willst.

Die Halterungen vom Kindersitz werden durch das Polster der Sitzfläche geschoben. Dazu wird eine Polsterlasche hochgeklappt (sihe Bild).

Gruß

MiReu
 

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von handy-style



Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Das stimmt nicht ganz, die großen Sitze können auch mit Isofix-Befestigung geliefert werden.
Die wackeln dann auch nicht so dolle hin und her beim einsteigen der Kids.

Habe jetzt diesen drin, ohne Isofix und da wackelt nix 😉 http://www.britax-roemer.de/auto-kindersitze/king-plus

Sitzt Bombenfest durch die Spezielle Gurtführung und das Kind ist mit einem guten Hosenträgergurt gesichert.

Aber klar... wenn man eh Isofix hat, warum nicht auch nen Isofix kaufen... aber wie gesagt... nachrüsten macht kaum Sinn bei diesen guten Alternativen.

Ab 12M nimmt man das Kind eh aus dem Sitz raus, da schleppt man das Kind ja nicht mehr mit Sitz durch die gegend von daher finde ich IsoFix ab dem Alter eh nicht mehr soooo wichtig.

Entschuldige bitte,

aber ich spreche nicht vom festschnallen des Kindersitzes, der war bei mir ohne ISO-Fix auch bombenfest, sondern vom Sitz der mit dem Kind drin festgeschnallt wird und bis zum 10 Lebensjahr zur seite stehen soll.

Und wenn keiner drin sitzt ist der lose im Auto😉

*lach* das hab ich wohl falsch verstanden... aber da hast Du recht, ohne IsoFix muss man den Sitz ja anschnallen, ob mit oder ohne Kind da er sonst lose im Auto rumfliegt... da ist das mit dem IsoFix schon sinnvoll 😉 Aber da kommt man halt erst drauf wenn man selbst ein Kind in dem alter hat und die Erfahrungen gesammelt hat. Meine kleine ist die erste und 16 Monate alt.

Zitat:

Original geschrieben von handy-style


*lach* das hab ich wohl falsch verstanden... aber da hast Du recht, ohne IsoFix muss man den Sitz ja anschnallen, ob mit oder ohne Kind da er sonst lose im Auto rumfliegt... da ist das mit dem IsoFix schon sinnvoll 😉 Aber da kommt man halt erst drauf wenn man selbst ein Kind in dem alter hat und die Erfahrungen gesammelt hat. Meine kleine ist die erste und 16 Monate alt.

Jaja so ist das😉, bei uns ist einer (2 1/2 J.) noch im festen Kindersitz mit eigenen Gurten, die mittlere

(5 1/2 J.) auf dem integrierten Sitz mit original Seitenwangen und die dritte(8 J.) sitzt im Heckabteil ohne Kindersitz mit dem meisten Platzt. Aber ich kann Dir sagen mit der Zeit wird man etwas lockerer mit all den Dingen, nur angeschnallt wird nartürlich immer.😉🙂

Isofix brauche ich nicht, Tochter (jetzt 10 Monate) darf in seinem MaxiCosi immer vorne sitzen 😁

Ähnliche Themen

Hallo an alle,

da muß ich auch mal eine Frage an die Papas´s stellen......

wenn ich unseren Maxi Cosi hinten rechts anschnallen will.........bekomme ich immer ne´n halben Herzinfakt und Schreikrampf !

Ist bei euch auch der Gurt auch sooo kurz, das es eine Qual ist den Sitz zu befestigen ?!

Vormopf MJ 04

Grüße
Oliver

Mit dem RömerBabysafe hatte ich bisher keine Probleme ihn im Fond anzuschnallen ausser das es nervig ist immer drüberzugreifen und das Gurtschloss zu finden. Aber aus dem Alter ist mein Kind nun raus und sitzt in einem normalen Kindersitz.

Gibt es für den MaxiCosi nicht auch so eine "Belted Base" wie für den RömerBabysafe ?

Da stellt man die Babyschale nur drauf und sie rastet ein.

EDIT: Gibts auch für Maxi Cosi 😉

http://cgi.ebay.de/...wItemQQptZDE_Baby_Kind_Baby_Auto_Kindersitze?...

hier noch etwas günstiger... noch 😁

http://cgi.ebay.de/...wItemQQptZDE_Baby_Kind_Baby_Auto_Kindersitze?...

Zitat:

Original geschrieben von handy-style


Mit dem RömerBabysafe hatte ich bisher keine Probleme ihn im Fond anzuschnallen ausser das es nervig ist immer drüberzugreifen und das Gurtschloss zu finden. Aber aus dem Alter ist mein Kind nun raus und sitzt in einem normalen Kindersitz.

Gibt es für den MaxiCosi nicht auch so eine "Belted Base" wie für den RömerBabysafe ?

Da stellt man die Babyschale nur drauf und sie rastet ein.

EDIT: Gibts auch für Maxi Cosi 😉

http://cgi.ebay.de/...wItemQQptZDE_Baby_Kind_Baby_Auto_Kindersitze?...

hier noch etwas günstiger... noch 😁

http://cgi.ebay.de/...wItemQQptZDE_Baby_Kind_Baby_Auto_Kindersitze?...

DANKE !

jedoch jetzt zu spät.......... der "Bomber" wir bald 1/2 Jahr alt.......und wir können uns schonmal langsam nach einen anderen Kindersitz umsehen.

Grüße
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Olivertofi


Ist bei euch auch der Gurt auch sooo kurz, das es eine Qual ist den Sitz zu befestigen ?!

Der Gurt ist tatsächlich zu kurz, um ihn erst über den Sitz zu legen, einzurasten und dann um die Vorderseite der Schale zu führen. Ich lege den Gurt immer erst über den Sitz in die beiden Führungswangen des Maxi-Cosi. Die Gurtschnalle "verklemmt" sich dann unter der inneren Gurtführung der Schale. Dann kann der Gurt um die Vorderseite gelegt und in die Führung gefummelt werden, ohne daß das Gurtschloss wieder zurückgezogen wird.

Generell ist der Fond im S211 etwas zu knapp für den Maxi-Cosi und die Rückbank ist zu sehr nach hinten geneigt. Für Erwachsene ist es bequem, aber für Kindersitze ist es nicht wirklich gut.

Gruß
Achim

W 211 Isofix / S 211 Isofix

Hi,

bei der ganzen Nachfragerei nach Isofix wird aber immer vergessen, das diese Sitze zum Teil nur für bestimmte Fahrzeuge zugelassen sind. War jedenfalls so als ich nach einem Sitz geschaut habe. Ich habe eine E-Klasse mit Isofix, meine Frau einen Peugeot mit Isofix (ist dort übrigens Serie :-) ).

Es geht hier um Gruppe 0 und I - kaufe ich einen Benz-Sitz darf in den nicht im Peugeot nutzen, kaufe ich einen Peugeot-Sitz kann ich den nicht im Benz nutzen. Hat damit zu tun das Isofix-Sitze als fest eingebaut gelten und damit eine Typprüfung für das jeweilige Fahrzeug benötigen.

Zitat vom ADAC:

Durch eine ECE-Änderung können nun aber auch ISOFIX-Sitze, wenn sie mit einem zusätzlichen Verankerungspunkt "top tether" an der Rückseite der Schale ausgestattet sind, als „universal“ zugelassen werden. Ein Haltegurt der zwischen diesem zusätzliche Verankerungspunkt und einem speziellen Ankerpunkt im Fahrzeug befestigt wird, verhindert beim Unfall eine ungünstige Kippbewegung nach vorne.
Diese Kindersitze dürfen in allen Fahrzeugen mit Isofix-Verankerungen und drittem Ankerpunkt verwendet werden, allerdings nur in der Gewichtsklasse 9-18kg und nur vorwärts gerichtet!

Ich weiß nicht ob das noch so gültig ist - sollte es so sein spricht es aber weiterhin gegen Isofix, besonders die Nachrüstung. Lieber einen anständigen Sitz am Gurt als 2 Isofix, die auch noch teuer sind.

Bei mir ist auch die AKS im Beifahrersitz - dh ich bin gezwungen einen Benz-Sitz zu nehmen wenn ich das Baby vorne haben möchte. Und diese AKS geht natürlich nicht im Peugeot... Schöne standardisierte Welt.

Also mal ehrlich: Isofix ist einfach besser als die veraltete Gurtbefestigung. Und dass es überhaupt noch Autos ohne gibt ist echt lächerlich. Und dass ausgerechnet Mercedes, die eigentlich Sicherheit nornalerweise groß schreiben nicht bei allen Autos Isofix hat, ist echt nur peinlich.

Würde mir liebend gerne einen W211 kaufen. Aber wie soll ich meiner Frau klar machen, warum ihr Verso Isofix hat, und mein neuer Benz nicht??

Überlege jetzt echt alleine deswegen Abstand vom Kauf zu nehmen.

Alleine wegen der Einstellung. Wie kann man kein Isofix verbauen??
Bei jedem ADAC-Kindertest wird darauf hingewiesen, dass Isofix sicherer und auch praktischer ist. Es ist mir schon peinlich, wenn ich anderen gegenüber zugeben muss, dass mein W210 keines hat.

Ja, das ist tasächlich arm von MB. Schade!

Verkehrswacht über ISOFIX

Habe vor ein paar Monaten angefragt bei MB Untertürkheim, weil ich mir einen gebrauchten E 220 cdi kaufen wollte.

Auskunft MB: technisch nicht machbar, MB würde eine derartige Reparatur inklusive Schweißen an der Karosserie nicht machen und auch niemandem empfehlen.

Da damit alle Sicherheitsvorteile von MB aus der Sicht meines 2 Jährigen dahin sind, habe ich mich daraufhin für einen A6 entschieden, bei dem das (wie bei fast allen anderen ordentlichen Autos) inzwischen serienmäßig ist.

Tip: Wenn du unbedingt einen suchst mit isofix, schau nach Ex-Jahres oder Werkswagen, da war das nämlich eine empfohlene AUsrüstungsvariante, die fast jeder genommen hat.

Stefan

Wieso ISOFIX nur in AMG  Serie ist , verstehe ich nicht ...

Und dabei gibt es einige Hersteller mehr die ISOFIX Serie haben , wollte aber keine Grundastzdiskussion anfangen 😉

Lisa

Isofix nachrüsten funktioniert, wie hier beschrieben:

http://mercedes-forum.com/.../index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen