1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Isofix nachrüsten?

Isofix nachrüsten?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Ihr Lieben, mal eine Frage!
Da ich im Dezember dann doch zu einem bereits gefertigten Lagerwagen gegriffen habe, ist leider kein ISOFIX-Haltesystem an Bord. Da unsere kleine Motte nun langsam aus dem Maxicosy herauswächst, steht die Anschaffung eines Kindersitzes an. Aus Sicherheitsgründen dürfte ISOFIX wohl kaum zu toppen sein. Nun habe ich recht widersrpüchliche Informationen zum Thema Nachrüstung erhalten. Im Babymarkt sprach man sogar von einer angeblich zwingend vorgeschriebenen TÜV-Abnahme im Falle einer Nachrüstung. Mein Benzle-Mann brauchte auf Nachfrage dann auch gleich 3 Tage, um eine Anwort abzugeben. Soll funktionieren, TÜV = ?, das ganze für reichlich 400 Euronen!

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ISOFIX Nachrüstung?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Dann habe ich mal für dich gesucht.
Schau mal hier

Zitat:
Original geschrieben von MiReu
So, ich hab jetzt EPC und WIS durchforstet.

Du brauchst dev. andere Sitzpolster hinten wenn Du ISOFIX nachrüsten willst.

Die Halterungen vom Kindersitz werden durch das Polster der Sitzfläche geschoben. Dazu wird eine Polsterlasche hochgeklappt (sihe Bild).

Gruß

MiReu
 

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Hilfe bei der Isofix-Nachrüstung für W211, Bj. 2005 gesucht!

Da ich handwerklich selbst nicht sehr geschickt bin, suche ich eine Möglichkeit (Person od. Werkstatt, natürlich gegen Bezahlung), einen W211, Bj. 2005 mit Isofix nachrüsten zu lassen.

Es sollte eine Möglichkeit in Baden Württemberg sein, möglichst nahe Freiburg im Breisgau.

Hat jemand einen Tip? Vielleicht ist an einer solchen Aufgabe ja auch einer derjenigen interessiert, die Selbiges am eigenen W211 oder S211 schon durchgeführt haben.

Die erforderlichen Teile könnte ich selbst besorgen.

Würde mich freuen, wenn sich jemand melden würde, am besten per PN.

Danke!

Ich lese hier nur noch ISOFIX

Wieviel Threads braucht es da eigentlich noch?

ISOFIX... ISOFIX... 😁

Hast aber Recht!
Komm wir machen nen SBC Thread auf...

Jetzt muss ich hier mal kurz ne vielleicht blöde Frage stellen:

Ich bin schon ne Weile auf der Suche nach nem ordentlichen S211er nach Möglichkeit mit AHK und Isofix. Die AHK wäre optional, Isofix ist eigentlich Pflicht.

Nun hab ich schon zweimal bei Angeboten aus mobile.de erlebt, dass Isofix in der Liste der Extras angeführt war, dann aber tatsächlich NICHT drin war. Nervt etwas, wenn man extra 100 km dafür fährt.

Wie kann ich nun anhand der Bilder vom Innenraum erkennen, ob ISofix drin ist? Im Anhang habe ich ein Bild der Rücksitzbank, auf der ich eine "Stoffleiste" markiert habe, unter der ich die Halterungen vermute. Falls das stimmt, könnte ich hier vermehrt danach schauen. Ich vermute nämlich, dass der eine oder andere Isofix drin, aber davon nix weiss.

Oder kann mir jemand mal Bilder seiner Isofix-Rückbank zeigen, damit ich einen Vergleich habe?

Ja, genau diese Leiste deutet auf ISOFIX hin, da damit die Aussparungen in den Sitzflächen abgedeckt werden.

Ein Mopf der ab Werk die integrierten Kindersitze verbaut hat, hat auch automatisch ISOFIX drin. Würden die Rücksitzflächen mit den integrierten Kindersitzen aber nachträglich eingebaut, kann ISOFIX fehlen! Der E63 hat serienmäßig ISOFIX.

Beim VorMopf gab es integr. KiSi und ISOFIX unabhängig voneinander.

Ansonsten, wenn Du vor der Besichtigung die FIN bekommst, kannst Du hier nachsehen, was ab Werk an Ausstattungscodes verbaut ist: http://mbvin.byethost9.com/

Imho hat diese Stoffleiste nichts mit Isofix zu tun. Normalerweise sind bei verbautem Isofix Plastikaussparungen zwischen der Lehne und der Sitzfläche zu sehen. Die Polsterung ist dann links und rechts ausgespart.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Imho hat diese Stoffleiste nichts mit Isofix zu tun. Normalerweise sind bei verbautem Isofix Plastikaussparungen zwischen der Lehne und der Sitzfläche zu sehen. Die Polsterung ist dann links und rechts ausgespart.

Gruß
Achim

bei meinem Mopf Limo ist diese Stoffleiste da drüber.

Die war bei fahrzeugen ohne Isofox nicht da.

Gilt für Mopf Limousine.

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Imho hat diese Stoffleiste nichts mit Isofix zu tun. Normalerweise sind bei verbautem Isofix Plastikaussparungen zwischen der Lehne und der Sitzfläche zu sehen. Die Polsterung ist dann links und rechts ausgespart.

Gruß
Achim

Beim Mopf ist da so eine Leiste drauf um eben diese Aussparungen abzudecken. Siehe Foto. VorMopf kann ich nicht sagen.

Isofix

Stimmt. Ich hatte da irgend eine andere Baureihe im Kopf. Die hatte Platstikabdeckungen auf die "Isofix" aufgedruckt war.

Ist diese Abdeckleiste im MoPf lose, oder mit dem Sitz verbunden? Ob man die wohl einzeln als Ersatzteil bekommen könnte?

Gruß
Achim

Hallo

diese Seite hat mir sehr geholfen an wichtige Informartionen zu diesem Thema zu gelangen.

Ich habe heute Isofix bei meinem W211 BJ 2005 kombi nachgerüstet und möchte nun nochmal kurz und tagesaktuell zusammenfassen was es benötigt, um Isofix erfolgreich nachzurüsten (Es geht!)

Isofix wurde auf der Rückbank Beifahrerseite installiert.

1) Bei Mercedes folgende Bauteile bestellen:

1 stk N910105008008 Schraube
10 stk A0009915532 Blindniet
1 stk A2118600487 Kindersitz
1 stk A2118600887 Sitzbefestigung

Preis komplett brutto 46,53€

2) Einbau bei freier Werkstatt, da Mercedes dies nicht durchführen wollte. Achtung Blindnieten benötigen LKW Nietzange, am besten vorher Fragen ob diese vorhanden ist. Kosten hier bei uns 150€. Kann man sicherlich auch selbst machen, war es uns aber wert. Einbau erfolgte nach der Anleitung aus folgendem Link

http://www.saunalahti.fi/~tuomeer/auto/diy/211isofix/

3) Eigentlich müsste das Sitzpolster angepasst werden. Mit sehr viel Druck bekommt man den Kindersitz irgendwie reingefriemelt, sieht nicht schön aus und wirkt aufgrund des Druckes des Sitzpolsters irgendwie instabil. Wir haben es uns leicht gemacht und zwei ca 4 cm Schlitze mit einem Messer in das Polster geschnitten. Einbau des Kindersitzes ist jetzt problemlos möglich.

So, das war unser kurzes Feedback zu dem Thema

Beste Grüße
Anke

Hätte es in den FAQs sogar in Deutsch gegeben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen