Isofix nachrüsten?
Hallo Ihr Lieben, mal eine Frage!
Da ich im Dezember dann doch zu einem bereits gefertigten Lagerwagen gegriffen habe, ist leider kein ISOFIX-Haltesystem an Bord. Da unsere kleine Motte nun langsam aus dem Maxicosy herauswächst, steht die Anschaffung eines Kindersitzes an. Aus Sicherheitsgründen dürfte ISOFIX wohl kaum zu toppen sein. Nun habe ich recht widersrpüchliche Informationen zum Thema Nachrüstung erhalten. Im Babymarkt sprach man sogar von einer angeblich zwingend vorgeschriebenen TÜV-Abnahme im Falle einer Nachrüstung. Mein Benzle-Mann brauchte auf Nachfrage dann auch gleich 3 Tage, um eine Anwort abzugeben. Soll funktionieren, TÜV = ?, das ganze für reichlich 400 Euronen!
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ISOFIX Nachrüstung?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Dann habe ich mal für dich gesucht.
Schau mal hier
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
So, ich hab jetzt EPC und WIS durchforstet.
Du brauchst dev. andere Sitzpolster hinten wenn Du ISOFIX nachrüsten willst.
Die Halterungen vom Kindersitz werden durch das Polster der Sitzfläche geschoben. Dazu wird eine Polsterlasche hochgeklappt (sihe Bild).
Gruß
MiReu
70 Antworten
hallo ich hatte mal eine frage kann man die in der hier zu findenden anleitung nötigen teile die ja eigentlich für ein s211 vorgesehen sind auch ohne probleme bei einem w211 einbauen?
danke und grusse
ich habe ISOFIX vor 3 Jahren nachgerüstet und ich kann es nicht weiterempfehlen!!! warum? zum einen knicht es das leder ziemlich stark zusammen, dort wo die beiden isofixhalter angebracht werden. die lösung mit einem sattler, der 2 schlitze reinzieht ist mir persönlich zu teuer und zu aufwendig für so ein system. das anbringen und lösen des sitzes vom isofixanker ist manchmal auch glückssache....auf gut deutsch gesagt "rotz"
ich habe den kindersitz immernoch hinten drin, aber befestigt nur am gut. wenn das kind nicht drinne sitzt, bewegt sich rein garnichts!! der sitz bleibt an seinem platz, egal bei welcher fahrweise. viele denken der kindersitz eiert hinten herum wenn er leer ist, was aber nicht so ist...
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
ich habe ISOFIX vor 3 Jahren nachgerüstet und ich kann es nicht weiterempfehlen!!! warum? zum einen knicht es das leder ziemlich stark zusammen, dort wo die beiden isofixhalter angebracht werden. die lösung mit einem sattler, der 2 schlitze reinzieht ist mir persönlich zu teuer und zu aufwendig für so ein system. das anbringen und lösen des sitzes vom isofixanker ist manchmal auch glückssache....auf gut deutsch gesagt "rotz"ich habe den kindersitz immernoch hinten drin, aber befestigt nur am gut. wenn das kind nicht drinne sitzt, bewegt sich rein garnichts!! der sitz bleibt an seinem platz, egal bei welcher fahrweise. viele denken der kindersitz eiert hinten herum wenn er leer ist, was aber nicht so ist...
Bist ja wirklich "Anti fast alles". ;-)
Hab bis jetzt nür gute Erfahrungen mit IsoFix
Wenn man länger denn ein halbe Stunde fährt lockert der Gurt immer.
Und sicher wenn Junior ein kleine Technik begeisterte Wirbelwind ist, steht man beim Bremsen blöd zu schauen.
Römer Einführtrichter IsofixZitat:
Original geschrieben von debil-bre
... das anbringen ... des sitzes vom isofixanker ist manchmal auch glückssache ...
Gruss DiSchu
Ähnliche Themen
Isofix mag eine feine Sache sein, jedoch wenn es im Auto nicht drin ist, gibt es ja immer noch die Möglichkeit eine Base-Station zu nehmen die mit Gurt befestigt wird. Habe mir von Römer die "BABY-SAFE Belted Base" gebraucht geholt. Ist zum einen recht günstig zu haben (bei Ebay 40Eur mit Versand) und die Base sitzt absolut fest. Babyschale wird dann einfach eingeklickt und man hat kein lästiges Gefummel. Absolute Empfehlung gegenüber der Besfestigung der Schale nur mit Gurt ohne Base.
Aja, wir haben für's andere Zweitauto auch noch die Isofix-Version. Die sitzt, zumindest bei Römer, bei weitem nicht so fest drin wie die Gurtvariante. Die Schale selber ist bei beiden ähnlich fest fixiert.
Vieleicht hilfts ja einem bei der Entscheidung...
Zitat:
Original geschrieben von h3y7y
Aja, wir haben für's andere Zweitauto auch noch die Isofix-Version. Die sitzt, zumindest bei Römer, bei weitem nicht so fest drin wie die Gurtvariante. Die Schale selber ist bei beiden ähnlich fest fixiert.
Nur nochmal zum besseren Verständnis. Die ISOFIX-Befestigung ersetzt nicht die Gurtbefestigung, sondern ergänzt diese.
Da ist es mir rätselhaft, wie Gurt allein fester sein kann als Gurt mit ISOFIX. Oder hast du im Zweitwagen den Gurt nicht angelegt?
Zitat:
Original geschrieben von W 8993
Nur nochmal zum besseren Verständnis. Die ISOFIX-Befestigung ersetzt nicht die Gurtbefestigung, sondern ergänzt diese.
Da ist es mir rätselhaft, wie Gurt allein fester sein kann als Gurt mit ISOFIX. Oder hast du im Zweitwagen den Gurt nicht angelegt?
Entweder Isofix oder Gurt.
Aber doch nicht beides!??
Zitat:
Original geschrieben von W 8993
Nur nochmal zum besseren Verständnis. Die ISOFIX-Befestigung ersetzt nicht die Gurtbefestigung, sondern ergänzt diese.Zitat:
Original geschrieben von h3y7y
Aja, wir haben für's andere Zweitauto auch noch die Isofix-Version. Die sitzt, zumindest bei Römer, bei weitem nicht so fest drin wie die Gurtvariante. Die Schale selber ist bei beiden ähnlich fest fixiert.
Da ist es mir rätselhaft, wie Gurt allein fester sein kann als Gurt mit ISOFIX. Oder hast du im Zweitwagen den Gurt nicht angelegt?
Belted Base:
https://www.youtube.com/watch?v=aHgjlg2fkicIsofix Base:
https://www.youtube.com/watch?v=vYR7z3T8pbM
hoffe nu isses klarer ;-)
Stimmt jetzt net ganz.ich habs ja eingebaut, und meine meinung ist halt - brauch ich pers. Nicht
Zitat:
Original geschrieben von dejadro
Bist ja wirklich "Anti fast alles". ;-)Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
ich habe ISOFIX vor 3 Jahren nachgerüstet und ich kann es nicht weiterempfehlen!!! warum? zum einen knicht es das leder ziemlich stark zusammen, dort wo die beiden isofixhalter angebracht werden. die lösung mit einem sattler, der 2 schlitze reinzieht ist mir persönlich zu teuer und zu aufwendig für so ein system. das anbringen und lösen des sitzes vom isofixanker ist manchmal auch glückssache....auf gut deutsch gesagt "rotz"ich habe den kindersitz immernoch hinten drin, aber befestigt nur am gut. wenn das kind nicht drinne sitzt, bewegt sich rein garnichts!! der sitz bleibt an seinem platz, egal bei welcher fahrweise. viele denken der kindersitz eiert hinten herum wenn er leer ist, was aber nicht so ist...
Hab bis jetzt nür gute Erfahrungen mit IsoFix
Wenn man länger denn ein halbe Stunde fährt lockert der Gurt immer.
Und sicher wenn Junior ein kleine Technik begeisterte Wirbelwind ist, steht man beim Bremsen blöd zu schauen.
Zitat:
Original geschrieben von h3y7y
Belted Base:Zitat:
Original geschrieben von W 8993
Nur nochmal zum besseren Verständnis. Die ISOFIX-Befestigung ersetzt nicht die Gurtbefestigung, sondern ergänzt diese.
Da ist es mir rätselhaft, wie Gurt allein fester sein kann als Gurt mit ISOFIX. Oder hast du im Zweitwagen den Gurt nicht angelegt?
https://www.youtube.com/watch?v=aHgjlg2fkicIsofix Base:
https://www.youtube.com/watch?v=vYR7z3T8pbMhoffe nu isses klarer ;-)
Ja jetzt ist es sonnenklar 🙂 Vielen Dank
Ich habe eine Station von MaxiCosi. Da gibt es EasyBase 2 und EasyFix. Beide sind mit Gurt zu befestigen und der EasyFix zusätzlich mit Isofix.
Ich dachte, dass wäre normal. Daher stammt meine Verwirrung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
ich habe ISOFIX vor 3 Jahren nachgerüstet und ich kann es nicht weiterempfehlen!!! warum? zum einen knicht es das leder ziemlich stark zusammen, dort wo die beiden isofixhalter angebracht werden. die lösung mit einem sattler, der 2 schlitze reinzieht ist mir persönlich zu teuer und zu aufwendig für so ein system. das anbringen und lösen des sitzes vom isofixanker ist manchmal auch glückssache....auf gut deutsch gesagt "rotz"ich habe den kindersitz immernoch hinten drin, aber befestigt nur am gut. wenn das kind nicht drinne sitzt, bewegt sich rein garnichts!! der sitz bleibt an seinem platz, egal bei welcher fahrweise. viele denken der kindersitz eiert hinten herum wenn er leer ist, was aber nicht so ist...
Kann Dich verstehen, aber wenn man das System nur halb nachrüstet, darf man sich auch nicht beschweren, oder?
@Manfed Bonn
du hast recht, beschwert habe ich mich ja nicht sondern nur meine persönlichen Erfahrungen mitgeteilt
Zitat:
Original geschrieben von W 8993
Ich habe eine Station von MaxiCosi. Da gibt es EasyBase 2 und EasyFix. Beide sind mit Gurt zu befestigen und der EasyFix zusätzlich mit Isofix.
Da hast Du was falsch verstanden. Die EasyFix Basis kann
entwedermit Isofix, oder mit Gurt befestigt werden. Natürlich kann man die Basis auch zusätzlich zum Isofix System mit dem Gurt sichern. Nötig ist das aber nicht. Die Befestigung mit dem Gurt ist hier eigentlich nur dazu gedacht, daß man die EasyFix Basis auch in Autos ohne Isofix benutzen kann.
Generell kann man sagen, daß kein Gurt zusätzlich zum Isofix benötigt wird. Ausnahmen sind die Sitze, bei denen das Kind mit dem Dreipunktgurt des Autos fixiert wird. Dort wird Isofix nur dazu benutzt, daß der unbelegte Sitz nicht durch's Auto fliegt. Ohne Isofix müsste man auch den unbelegten Sitz mit dem Dreipunktgurt sichern.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
@Manfed Bonndu hast recht, beschwert habe ich mich ja nicht sondern nur meine persönlichen Erfahrungen mitgeteilt
Ok...🙂
Gebe Dir aber recht; ohne die Ausschnitte isses Murks...
voll...
Zitat:
Ok...🙂
Gebe Dir aber recht; ohne die Ausschnitte isses Murks...