ISA // Intelligent Speed Assistance
Moin Zusammen,
Ich habe gerade einen Bericht gelesen LINK
in welchem auf ein neues, vom Staat gefordertes System verwiesen wird.
Hat sich jemand von euch schon mal damit auseinander gesetzt?
Kann/muss dies wirklich in ältere Modelle integriert werden?
Viele Grüße
Chris
141 Antworten
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 25. Mai 2022 um 11:56:44 Uhr:
Nö, aber man kann abwägen. Bei z.B. Home-Automatisation nehme ich ein autarkes System und bestimmt kein Abo-Modell. In diesem speziellen Fall hier sehe ich aber nicht das Risiko dass ein Hersteller nach 7 Jahren sagt: Sorry, aber entweder zahlst du jetzt 150 EUR p.Monat oder wir schalten dir den ISA ab und dein Auto ist vermeintlich Schrott. Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Zu "Überwachen" hätte der Staat jetzt schon mehr als genug Möglichkeiten. Das fängt mit deinem Post hier an. Würde über banale Verknüpfung von GPS-Daten, Kontobewegungen und von mir aus einfach von deiner Sitzbelegungserkennung gehen und der Staat könnte dir auf Gramm genau sagen was und wieviel und in welcher Zeit du in einem fastfood-Restaurant gegessen hast. Und ? Tut er es ? Nö. Vielleicht lesen sogar die Hersteller (ohne dein Wissen) jetzt schon mehr aus als du weißt.
@NeuerBesitzer
Sorry, aber das ist eine fast entsetzlich naive Argumentation.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 25. Mai 2022 um 12:32:06 Uhr:
@NeuerBesitzer
Sorry, aber das ist eine fast entsetzlich naive Argumentation.
An welcher Stelle ? An der dass der Staat und Hersteller, auch ganz ohne ISA, jetzt schon mehr als genug Möglichkeiten hätte dein Leben quasi Sekundengenau nachzuvollziehen ?
Oder jene dass ich es für nahezu ausgeschlossen halte dass dir ein Hersteller nach x Jahren die Funktion nur noch gegen eine Gebühr freischalten würde und dein Fahrzeug damit keine BE mehr hätte und es folglich nicht mehr für dich regelkonform zu nutzen wäre ?
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 25. Mai 2022 um 12:25:00 Uhr:
Interessanter Ansatz, nur falsch: Schutzgewahrsam und Sicherungsverwahrung sind individuell - personenbezogen. ISA ist flächendeckend. Jedenfalls ab einem bestimmten Datum.Wobei ich auch die Sicherungsverwahrung als unzulässig ansehe, sofern sie nicht zeitlich eng befristet und entsprechend kontrolliert wird. So schade das vielleicht scheinen mag: Das lebenslange Wegsperren - um andere vor einer mehr oder minder unkonkreten Gefahr zu schützen - ist äußerst bedenklich.
ISA wird und muss abschaltbar sein. So gesehen ist dies auch nur eine Vorrichtung die die nutzen kannst, aber nicht musst da du diese problemlos bei jedem Start des Fahrzeuges wieder abschalten kannst. Ist also nicht flächendeckend.
Um es zu verknüpfen: Wir halten keine Strafvollzugsanstalten vor. Sobald ein Täter zu einer Haftstrafe verurteil wird bauen wir ihm eine Zelle.
Haftstrafen mit anschließender Sicherheitsverwahrung werden sicherlich auch nicht leichtfertig verhängt sondern dann wenn die Wahrscheinlichkeit dass ein Täter wieder straffällig wird sehr hoch ist. Bei einem Schutzgewahrsam verhält es sich ja ähnlich. Klar könnte man den sturzbesoffenen einfach laufen lassen. Wird er dann von einem anderen Verkehrsteilnehmer überfahren wäre es erstmal sein Pech. Schicksal. Ok, der Autofahrer der diesen überfahren hat ist dann zumindest wegen fahrlässiger Körperverletzung mit Todesfolge dran. Auch sein Problem. Hätte er halt aufpassen müssen. Problem wird es dann wenn der Besoffene sich ins Auto setzt und durch einen Fußgänger auf dem Bürgersteig überfährt.
@NeuerBesitzer
Das Argument, dass etwas nicht geschehen wird, nur weil es im Moment noch nicht geschieht, führt sich doch selbst ad absurdum, oder? Oder dass Möglichkeiten, die schon bestehen, nicht wahrgenommen werden. Das wirst du nicht im Ernst anführen wollen.
Und den Unterschied zwischen individuellen strafrechtlichen Maßnahmen und einer generellen, anlasslosen flächendeckenden Überwachung hast du nicht verstanden, oder?
Mal im Ernst, mich interessiert das wirklich (ich muss wohl noch ein Soziologiestudium dranhängen, im fortgeschrittenen Alter...):
Woher kommt diese Bereitwilligkeit, sich restritkiven oder auch nur kontrollierenden Maßnahmen zu unterwerfen, in so großen Teilen der Bevölkerung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 25. Mai 2022 um 12:59:08 Uhr:
Woher kommt diese Bereitwilligkeit, sich restritkiven oder auch nur kontrollierenden Maßnahmen zu unterwerfen, in so großen Teilen der Bevölkerung?
Weil es Menschen zunehmend schwer fällt, Entscheidungen für sich selbst zu treffen. Menschen sind nicht mehr in der Lage Informationen einzuordnen. Das kann an der Fülle von Informationen liegen oder dem generellen Unvermögen mit Informationen umzugehen.
Ich sehe da gleichmachende Bildungspolitik und vereinfachendes Internet über Smartphones am Start. Schüler sind heutzutage nicht mehr in der Lage, Inhalte zu erfassen die länger sind als ein Smartphone-Seite und womöglich noch Fach- und Fremdwörter enthalten. Schule wird digital, handschriftliche Notizen auf einem fotokopierten Arbeitsblatt sind des Teufels.
Also holt man sich einfache Entscheidungen aus der Social-Media Blase und fertig. Über staatliche Maßnahmen muss man auch nicht mehr nachdenken.
Wenn ich mir anschaue, welchen Aufstand (zu Recht) die Grünen um die erste Volkszählung gemacht haben. Jetzt sitzen sie in der Regierung.
Zitat:
@Amen schrieb am 25. Mai 2022 um 10:03:17 Uhr:
Gäbe es das Problem "Geschwindigkeitübertretung" nicht, bestünde der Drang des Gesetzgeber zu solchen Massnahmen nicht. Ihr habt es euch selbst zu danken...
Gäbe es nicht das Problem der häufig sehr niedrig angesetzten Tempolimits nicht, wäre der Drang nicht so groß diese zu überschreiten.
Leider gibt es bei den Unfallursachen nicht den Punkt Fahrfehler, sondern nur "unangepasste Geschwindigkeit", was wieder zu absurden Tempobegrenzungen führt.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 25. Mai 2022 um 12:49:51 Uhr:
ISA wird und muss abschaltbar sein. So gesehen ist dies auch nur eine Vorrichtung die die nutzen kannst, aber nicht musst ....
Noch, noch ist es abschaltbar, aber sie haben, den im Artikel erwähnten, Fuß in der Tür.
Der Notbremsassistent im LKW ist auch abschaltbar, es soll aber ein Bußgeld eingeführt werden wenn man diesen abschaltet, das kann dir beim ISA auch passieren.
Hat die Suchfunktion geklemmt?
https://www.motor-talk.de/.../...mpo-limiter-aendern-t6971230.html?...
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Mai 2022 um 13:50:47 Uhr:
Hat die Suchfunktion geklemmt?https://www.motor-talk.de/.../...mpo-limiter-aendern-t6971230.html?...
Der Fred ist durch die neueren Entwicklungen wohl überholt - da hätte man uns wieder Leichenschändung vorgeworfen.
Und tatsächlich ist der ISA in aktueller Fassung eben nicht abschaltbar.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 25. Mai 2022 um 12:59:08 Uhr:
@NeuerBesitzer
Das Argument, dass etwas nicht geschehen wird, nur weil es im Moment noch nicht geschieht, führt sich doch selbst ad absurdum, oder? Oder dass Möglichkeiten, die schon bestehen, nicht wahrgenommen werden. Das wirst du nicht im Ernst anführen wollen.Und den Unterschied zwischen individuellen strafrechtlichen Maßnahmen und einer generellen, anlasslosen flächendeckenden Überwachung hast du nicht verstanden, oder?
Mal im Ernst, mich interessiert das wirklich (ich muss wohl noch ein Soziologiestudium dranhängen, im fortgeschrittenen Alter...):
Woher kommt diese Bereitwilligkeit, sich restritkiven oder auch nur kontrollierenden Maßnahmen zu unterwerfen, in so großen Teilen der Bevölkerung?
Nö. Stell dir vor: Die Hersteller sind auch verpflichtet, meinetwegen Gurte einzubauen und du bist auch verpflichtet dich anzuschnallen. Die Hersteller sagen dir aber auch nicht: So, ab jetzt zahlst du monatlich für die Gurte oder wir bauen diese aus.
Und zu den Möglichkeiten die bestehen und nicht wahrgenommen werden. Letztendlich ist dies ein demokratischer Prozess und die Erde dreht sich auch weiter. Ums abzukürzen: Wir müssen die Möglichkeiten vielleicht nicht nutzen, dürfen uns aber auch nicht beschweren wenn du dann für jeden belanglosen Mist gefälligst einen Tag Urlaub nehmen musst um zu einer Behörde zu gehen um dir einen Stempel zu holen anstatt das alles mehr oder minder digital zu erledigen.
Und doch, natürlich kenne ich den Unterschied zwischen einer strafrechtlichen individuellen Maßnahme. Nur erkkenne ich nicht wo du durch einen ISA nun lückenlos überwacht wirst ? Folglich hast du keine anlasslose flächendeckende Überwachung.
Und generell ergibt sich die "Bereitschaft" sich kontrollierenden Maßnahmen "zu unterwerfen" ganz logisch aus dem Zusammenleben in einer Gesellschaft und den damit einhergehenden Regeln die sich diese Gesellschaft selbst auferlegt.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 25. Mai 2022 um 14:03:05 Uhr:
Nö. Stell dir vor: Die Hersteller sind auch verpflichtet, meinetwegen Gurte einzubauen und du bist auch verpflichtet dich anzuschnallen. Die Hersteller sagen dir aber auch nicht: So, ab jetzt zahlst du monatlich für die Gurte oder wir bauen diese aus.
Das ist ein gänzlich unpassendes Beispiel, da es sich um mechanische Elemente handelt und das Gurtanlegen punktuell kontrolliert wird. Und die Kostenpflichtigkeit ab dem 8. Jahr für ISA ist ausdrücklich vorgesehen, für Gurte nicht.
Zitat:
Und zu den Möglichkeiten die bestehen und nicht wahrgenommen werden. Letztendlich ist dies ein demokratischer Prozess und die Erde dreht sich auch weiter. Ums abzukürzen: Wir müssen die Möglichkeiten vielleicht nicht nutzen, dürfen uns aber auch nicht beschweren wenn du dann für jeden belanglosen Mist gefälligst einen Tag Urlaub nehmen musst um zu einer Behörde zu gehen um dir einen Stempel zu holen anstatt das alles mehr oder minder digital zu erledigen.
Tut mir leid, aber weder kann ich darin einen "demokratischen Prozess" erkennen noch trifft deine Argumentation den Sachverhalt.
Zitat:
Und doch, natürlich kenne ich den Unterschied zwischen einer strafrechtlichen individuellen Maßnahme. Nur erkkenne ich nicht wo du durch einen ISA nun lückenlos überwacht wirst ? Folglich hast du keine anlasslose flächendeckende Überwachung.
Aber sicher, ISA kontrolliert und regelt mein Fahrverhalten zu jedem Zeitpunkt, in dem sich die Karre bewegt.
Zitat:
Und generell ergibt sich die "Bereitschaft" sich kontrollierenden Maßnahmen "zu unterwerfen" ganz logisch aus dem Zusammenleben in einer Gesellschaft und den damit einhergehenden Regeln die sich diese Gesellschaft selbst auferlegt.
Interessanter Ansatz, nur wohl nicht richtig. Diese Gesellschaft erlegt sich diese Regeln nicht selbst auf. Und die Regeln als solche sind nicht gleichzusetzen mit einer fortdauernden Überwachung oder gar einer aktiven, technikbasierten Durchsetzung derselben.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 25. Mai 2022 um 14:24:31 Uhr:
Das ist ein gänzlich unpassendes Beispiel, da es sich um mechanische Elemente handelt und das Gurtanlegen punktuell kontrolliert wird. Und die Kostenpflichtigkeit ab dem 8. Jahr für ISA ist ausdrücklich vorgesehen, für Gurte nicht.
Dann nimm halt ESP :-)
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 25. Mai 2022 um 14:24:31 Uhr:
Tut mir leid, aber weder kann ich darin einen "demokratischen Prozess" erkennen noch trifft deine Argumentation den Sachverhalt.
Regeln, Gesetze entstehen aber durch einen demokratischen Prozess. Damit auch Regeln zur Verwendung welcher Daten auch immer.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 25. Mai 2022 um 14:24:31 Uhr:
Aber sicher, ISA kontrolliert und regelt mein Fahrverhgalten zu jedem Zeitpunkt, in dem sich die Karre bewegt.
Die ISA regelt dein Fahrverhalten dann wenn du es zulässt. Sprich: NICHT abschaltetest und, im Falle eines regeleingriffes, NICHT übersteuerst.
D.h. sowohl den Zeitpunkt wie auch die regelung bestimmst einzig und alleine Du. Das einzige was die EU vorschreibt ist dass die Hersteller das System prinzipiell einbauen müssen und dass das System prinzipiell bei jedem Fahrzeugstart automatisch aktiv ist. Wenn du es abschaltest bevor du losfährst regelt da gar nix
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 25. Mai 2022 um 14:24:31 Uhr:
Interessanter Ansatz, nur wohl nicht richtig. Diese Gesellschaft erlegt sich diese Regeln nicht selbst auf. Und die Regeln als solche sind nicht gleichzusetzen mit einer fortdauernden Überwachung oder gar einer aktiven, technikbasierten Durchsetzung derselben.
Doch, natürlich tut sie dass. Da sind wir wieder beim demokratischen Prozess. Nimm von mir aus banale Beispiele wie die Mittagsruhe. Da stellte sich kein Kanzler/Minister hin und sagte: Ab sofort ist zwischen 13 und 15 Uhr Mittagsruhe. Irgendjemand wird sich halt mal beschwert haben, dann noch 5 andere und dann noch 10 Millionen andere Bürger und immer mehr. Dann erkannte der Gesetzgeber Handlungsbedarf, brachte eine Gesetzesinitiative ein und das Gesetz wurde dann, mit oder ohne Änderungen irgendwann vom Bundestatg verabschiedet. Sprich: Die Initiative kam eigentlich aus der Mitte der Gesellschaft und auch während des Gesetzgebungsverfahrens hat die Gesellschaft zahlreiche Möglichkeiten der Stellung- und Einflussnahme.
Fortdauerende Überwachung hats du zudem in vielen bereichen. Was ist mit dem WKD, Lebensmittelkontrollen usw.
Und nochmal: Eine Technikbasierte Durchsetzung hast du in diesem Falle immer noch nicht und, um technisch dann verlässlich dazu mal in der Lage zu sein gehört ein bisschen mehr dazu. Technisch dahingehend dass die Daten die die Regelungstechnik dann verwendet eben auch zu 99,9% sicher sind.
@NeuerBesitzer
Sorry, mir scheint, du verstehst die Fragestellung hinter dem ganzen nicht. Du bist also der Meinung, das sei alles völlig in Ordnung und womöglich von einer breiten Basis auch so gewollt?
Zitat:
@Goify schrieb am 24. Mai 2022 um 21:40:44 Uhr:
Die Zensus-Daten werden nicht gespeichert.
Doch, die werden schön über Cloudflare wahllos über den ganzen Globus verteilt. 😉
Für den Zensus beantragt man sich besser das Papierformular.
Gruß Metalhead
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 25. Mai 2022 um 14:44:49 Uhr:
Die ISA regelt dein Fahrverhalten dann wenn du es zulässt. Sprich: NICHT abschaltetest und, im Falle eines regeleingriffes, NICHT übersteuerst.
Link durchgelesen?
Das System kann nicht nur die Leistung des Motors drosseln, sondern ihn sogar abschalten. Dieser Tempo-Assi kann auch durch festen Druck auf das Gaspedal NICHT „überstimmt“ werden, ebenso lässt er sich zwar auch ausschalten, startet jedoch bei jedem Anlassen des Autos neu.
Punkt 2 ist also schon mal Essig, Punkt 1 ist ganz schnell gesetzlich geändert.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 25. Mai 2022 um 15:12:52 Uhr:
Dieser Tempo-Assi kann auch durch festen Druck auf das Gaspedal NICHT „überstimmt“ werden, ...
Das wäre eine zusätzliche Gefahrenquelle.
Gruß Metalhead