ISA - Intelligent Speed Adaption ab 2022
Hallo,
ich poste das mal hier, obwohl es wohl wahrscheinlch geeignetere Bereiche gibt.
Bzgl. ISA habe ich am Wochenende etwas in der Tageszeitung gelesen. Doch die Informationen dazu waren sehr spärlich. Die EU plant ab 2022 30 weitere Assistenzsysteme im Auto einzuführen. Eines davon ist ISA (Intelligente Geschwindigkeitsanpassung). Das wird - wenn es realisiert wird - auch den Golf 8 betreffen (zumindest das FL Modell).
Die Funktionsweise:
ISA soll den Fahrer optisch und akustisch warnen, wenn eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt wird.
Hierzu die erste Frage 1: Wie erkennt das System die vorgegebene Geschwindigkeit (Verkehrszeichenerkennung, GPS ?)
Wenn der Fahrer trotz Warnung die Geschwindigkeit nicht absenkt, vermindert ISA die Geschwindigkeit selbstständig. Dazu heisst es in der Autobild, dass kein Bremsvorgang ausgelöst, sondern die Motorleistung reduziert wird.
Hierzu die zweite Frage 2: Was passiert hier? Ist das wie eine Art "Gas wegnehmen"?
Wenn hier jemand mehr Informationen über diesen neu zu erwartenden Assistenten hat, bitte posten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Meinrad schrieb am 9. April 2019 um 20:31:36 Uhr:
was soll dieses Konstruieren von Situationen bezüglich des Threads?
... schrieb er, nur um dann direkt selbst in das Konstruieren von Situationen einzusteigen:
Zitat:
Ganz einfach: Ich fahre auf einer Strasse, eine Tankstelleneinfahrt mit 10 km/h-Schild, meine VZE springt an, jetzt Vollbremsung??
55 Antworten
Zu beide Fragen ein deutliches "JA"
30 weitere Assistenzsysteme = 30x weniger aufpassen müssen. Ich versteh das nicht. Für mich bringt das auch Gefahren mit sich. Verlassen sich doch viele auf die Systeme, und vernachlässigen die eigene Aufmerksamkeit.
Ggf. wird - wie in deinem Beispiel - dem Fahrzeug, bei Nichteinhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung, automatisch ein Bußgeldbescheid zugewiesen.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird über die Verkehrszeichenerkennung (welche damit übrigends auch zur Pflicht wird) erfasst. Und dabei wird nicht, wie viele meinen, das Fahrzeug bei Überschreitung der Geschwindigkeit abgebremst, es wird nur die Leistung gedrosselt, um das Beschleunigungsvermögen zu reduzieren.
Das System soll auch kurzzeitig überstimmbar sein, z. B. für Überholvorgänge.
Das Fahrzeug einfach abzubremsen, wäre auch viel zu gefährlich. Stell dir vor, du befindest dich Mitten in einem Überholvorgang, es kommt plötzlich einer entgegen, willst den Vorgang noch schnell beenden und das Fahrzeug bremst sich plötzlich selbständig ab. Kann sich ja jeder denken, was dann passiert. Wobei ich dabei eine Reduzierung der Leistung gerade bei Autos, die sowieso schon keine haben, auch nicht für Gut heiße. Außerdem soll, wie ich das mitbekommen habe, der ISA deaktivierbar sein, sich aber nach erneutem Fahrzeugstart wieder aktivieren.
Aber wie dieses System genau funktionieren soll, weiß noch niemand wirklich so genau. Ich würde es jedenfalls sofort rauskodieren lassen, ich halte das System nicht wirklich für hilfreich. Wie lange genau das System überstimmt werden kann, ist aber hoffentlich von der Leistung des Autos abhängig, sonst werden die Unfallzahlen, gerade bei Überholvorgängen, ganz schnell steigen.
Außerdem sollen der Spurhalte- und wechselassistent und die Rückfahrkamera zur Prflicht werden. In meinen Augen alles völliger Blödsinn, damit werden die Kleinwagen nur noch teurer und auch größer.
Zitat:
@robomob schrieb am 8. April 2019 um 11:38:35 Uhr:
...
Ggf. wird - wie in deinem Beispiel - dem Fahrzeug, bei Nichteinhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung, automatisch ein Bußgeldbescheid zugewiesen.
Naja, davon war nicht die Rede. Es soll aber soetwas wie eine Blackbox im Flugzeug geben. D.h. die letzten Minuten der Fahrt sollen aufgezeichnet werden, um in bestimmten Situationen diese Daten auswerten zu können (kritische Situationen (nach einem Unfall) beim autonomen Fahren aufdecken).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Makkaroni1 schrieb am 8. April 2019 um 11:55:30 Uhr:
Naja, davon war nicht die Rede. Es soll aber soetwas wie eine Blackbox im Flugzeug geben. D.h. die letzten Minuten der Fahrt sollen aufgezeichnet werden, um in bestimmten Situationen diese Daten auswerten zu können (kritische Situationen (nach einem Unfall) beim autonomen Fahren aufdecken).Zitat:
@robomob schrieb am 8. April 2019 um 11:38:35 Uhr:
...
Ggf. wird - wie in deinem Beispiel - dem Fahrzeug, bei Nichteinhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung, automatisch ein Bußgeldbescheid zugewiesen.
War eher als Witz gedacht - bei all dem, was denen noch so einfällt.
Aber ob das mit dem Datenschutzgesetz Hand in Hand geht, weiss ich auch noch nicht.
Das Endziel : Totale Kontrolle über die Autos und ihre Fahrer ( wann wer wie oft wo und überhaupt fahren darf ). Sieh dir nur die Ideen der grünen Spinner an. Da wird es einem Angst und Bange 🙁
Solange die Verkehrszeichenerkennung so fehlerhaft ist wie bisher, wird das nicht kommen. Das wäre viel zu gefährlich.
Das ist mal wieder eine Luftnummer, auf die alle gerne anspringen.
Manny
Zitat:
@MannyD schrieb am 8. April 2019 um 12:33:48 Uhr:
Solange die Verkehrszeichenerkennung so fehlerhaft ist wie bisher, wird das nicht kommen. Das wäre viel zu gefährlich.
Das ist mal wieder eine Luftnummer, auf die alle gerne anspringen.Manny
Dabei unterstellst du aber, dass es über die Verkehrszeichenerkennung geregelt wird.
Ich kann mir vorstellen, dass das ein Aspekt ist, der herangezogen wird.
Es kann ja zudem sein, dass gerade auf Autobahnen über GPS deine Position ermittelt und mit einer Datenbank über Geschwindigkeitsinformationen abgeglichen und dem ISA-System mitgeteilt wird. Also eine Art "Echtzeit-Datenabfrage".
Daher auch meine Fragen ...
Ich könnte nicht behaupten, dass meine Verkehrszeichenerkennung zur Zeit besonders fehlerhaft ist, dazu kommt, dass die Technik nicht stehen bleibt.
Es kann durchaus mal vorkommen, das mein Auto ein Verkehrszeichen nicht oder falsch erkennt, aber das ist eher selten der Fall.
Und was zeigt deine Verkehrszeichenerkennung an, wenn 70 wegen Ampel angeordnet wurde und du die Ampel passiert hast? Meine (Golf 7 und Touareg, beide von 2013) zeigen dann weiterhin die 70 an.
Wie muss man sich eine Beschilderung "70 wegen Ampel" vorstellen? 😕
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. April 2019 um 13:23:31 Uhr:
Wie muss man sich eine Beschilderung "70 wegen Ampel" vorstellen? 😕
Z. B., wenn irgendwo aufgrund einer Baustelle eine Ampel aufgestellt werden muss, wird auch die Geschwindigkeit reduziert. Fast immer vergessen die Bauarbeiter aber ein Schild aufzustellen, welches das Tempolimit wieder aufhebt. Und dann gurkst du halt mit 70, oder gar 30, vor dich hin, obwohl man schon längst wieder 100 fahren dürfte.
Wenn Schilder falsch aufgestellt werden kann man aber nicht von einer "fehlerhaften VZE" reden.