Is irgendwas passiert? In HH springen die Spritpreise

BMW 3er E36

Ich musste dringend(st) tanken und dachte bei 1,479 "ok muss sein egal machste voll" Auf dem Nach Hause Weg dann überall 1,54 und 1,53 pro Liter Super...Ist wieder mal eine Bohrplattform unter Windstärke 5 gekommen oder was ist los? so heftig stiegen die doch noch nie an... 🙁

Beste Antwort im Thema

Das ist typisch Deutschland "kann man eh nix dran ändern"
Wenn sich glaub ich mal einige Tausend zusammen tun und mal richtig auf die Strasse gehen würde (meinetwegen auch randale machen) und Demonstieren würd sich bestimmt mal was ändern aber ist halt typisch hier.

Hab echt solangsam die Sch..... voll nicht nur wegen den Spritpreisen, überall zahlt man sich nur noch dull und dämlich!!!!
Wir lassen uns doch überall nur noch ver.....!!!!!!!!!

111 weitere Antworten
111 Antworten

Wie sagte kürzlich ein Politiker:"Wenn wir die Steuern auf Kraftstoffe senken sollen, soll mir mal jemand erklären, wie wir dann die Renten finanzieren!"
Damit ist doch alles für die Zukunft gesagt.

Gruß
OrigIS

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Hätte ich also den letzten E36 Compact auf der Welt, aber hunderte Leute würden einen suchen, könnte ich auch locker 25.000 Euro dafür nehmen... 😕 Die würde aber niemand bezahlen, weil jeder NORMAL DENKENDE Mensch weiß, dass der Wagen nicht mehr als 10.000 Euro wert ist 😉 Gut, zu nem Automodell gibbet ja Alternativen...

Mal ein Rechenbeispiel: Ich förder 1000 Barrell und verkauf die für 120$ / Stück. Macht 120.000 $. Jetzt bin ich aber in der Lage, gut und gerne bei gleichem Aufwand bzw ohne viel Mehraufwand auch 2000 Barrell zu fördern. Diese verkaufe ich für 90$ / Stück. Macht 180.000 $. Wird ein Produkt gefragt, wird es auch oft hergestellt, bzw. in dem Fall gefördert. Durch eine hohe Menge kann ich das Produkt günstig anbieten (ALDI-Prinzip). Sollten sich die Ölmultis mal ein Beispiel dran nehmen 😠😠

Problem bei deiner Rechnung ist, dass du den durch die Mehr geförderte Menge folgende Aspekte ausser Acht lässt :

- Aufwand zur Förderung
- Lager bzw. Silo Haltungskosten
- Transportkosten des Öls
- Instandhaltung der Pipelines etc.

Alleine die Silohaltungskosten sind sehr extrem.

Wenn die Ölmultis jetzt mehr Öl fördern, billiger verkaufen und ( nach deiner Rechnung ) mehr einnehmen,
würde es noch mehr Autos, LKWs, Motorräder und Flugzeuge geben.
Und jetzt sag mir mal bitte was Angela Merkel dazu sagt ?
Begeistert wäre sie nicht, da mehr Fahrzeuge auch besser ausgebaute Strassen, mehr Co2
und noch mehr Verkehrs Chaos bedeuten würde !
Heisst demnach nach Adam-Riese ... die eingenommen Steuern reichen nicht im Entferntestem !

Nochmal : Bei 1 € Spritpreis zahle ich z.b. 0,50 cent nur Steuern
Bei 1,40 € sind das schon 0,85 cent nur steuern ( Rechnenbeispiel von Aral, Jet, Shell etc. )
Bedeutet also : Der Ölmulti gewinnt bei einer Erhöhung des Preises lediglich 0,05 cent je Liter !!!!!!!!!!!!!!!!
Aufgrund der steigenden Fahrzeugrate und sinkenden Ölreserven zahle ich gerne die 0,05 cent,
aber der Staat gewinnt an dem ganzem gute 0,35 cent je liter !

Das ist nicht nur Aldi Prinzip, so hab ich das mal irgendwann in der Schule gelernt...

M.d.G.

Ich begrüße die hohen Spritpreise sicher auch nicht, tanke auch wenn
möglich bei den günstigen, Jet, Bft, etc. pp, ABER:

Eigentlich, wenn man obejtkiv bleibt:
Im Sommer 2005 habe ich bereits 1,49 EUR für den Liter Super gezahlt. Nun haben
wir 2008. Wirklich teurer geworden ist es daher (zu mindest objektiv!) nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vlad-Tepes`666


Das ist nicht nur Aldi Prinzip, so hab ich das mal irgendwann in der Schule gelernt...

M.d.G.

Ihr redet aber von Produkten die ich in Groß Anzahl ohne weiteres mehrfach herstellen kann

weils maschinell, schnell und vorallem die Rohstoffe unbegrenzt gibt !

Öl ist nur beschränkt vorhanden, auch wenns immernoch viele nicht wahrhaben wollen und

denken das alle Menschen die war anderes behaupten nur auf Geld machen aus sind .

In einem Angebots - Monopol ist die Konstellation wie folgt :

--- Viele Nachfrager - wenige Anbieter ---

wieso ?
- Mangelnde Rohstoffe
- Hoher Aufwand der Produktion

was tun ?
- Selber diese Produkt fördern / produzieren
- Eine Möglichkeit finden den Rohstoff zu reproduzieren
- eine andere lösung finden
- zahlen und glücklich sein

Das Schizophrene ist doch: Unsere Regierung finanziert mit den Steuereinnahmen die ein oder andere
Lücke im Bundeshaushalt. Sie will allerdings weniger Auto bzw. LKWs auf Deutschlands Strassen wegen
Co2, Strassensanierung etc. !!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


Eigentlich, wenn man obejtkiv bleibt:
Im Sommer 2005 habe ich bereits 1,49 EUR für den Liter Super gezahlt. Nun haben
wir 2008. Wirklich teurer geworden ist es daher (zu mindest objektiv!) nicht.

Wo war das denn? 2005 lagen die Preise doch noch bei 1,15- 1,20 Euro.

Hab hier ne Tabelle wo ich ablesen kann, wann ich für wieviel getankt hab. Ende 2006 wars bei 1,189 für den Liter Super, Mitte 2006 allerdings bei 1,389. Heißt ja dann Ende 2008 würde es wieder billiger werden....

Also ich hab damals Ende August / Anfang September 2005 für 1,49 getankt. Der Preis ging dann wieder runter,
klar, jedoch hatten wir hier in Stgt diese Preise. Aber hier spinnen sie ja eh, Shell nimmt in Stgt für Diesel inzwischen
mehr als für Super/Benzin. Völlig Gaga.
Aber nicht dass man das falsch versteht😉 Nicht der Diesel ist teurer geworden, das Benzin ist billiger geworden...
Hab das letzens gelesen, war ne Aussage von diesem Ölverbands-Heini.

Leutz, alles wird gut:
Frau Merkel (Volksvertreterin) hat heute erstmals laut darüber nachgedacht, in absehbarer Zeit möglicherweise den ein oder anderen Bürger steuerlich zu entlasten...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Leutz, alles wird gut:
Frau Merkel (Volksvertreterin) hat heute erstmals laut darüber nachgedacht, in absehbarer Zeit möglicherweise den ein oder anderen Bürger steuerlich zu entlasten...🙂

Na das ist doch eine gute Nachricht......

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Leutz, alles wird gut:
Frau Merkel (Volksvertreterin) hat heute erstmals laut darüber nachgedacht, in absehbarer Zeit möglicherweise den ein oder anderen Bürger steuerlich zu entlasten...🙂

Klar, darüber wird sie zumindest so lange nachdenken, bis die Wahlen in Bayern vorbei sind...

....und dann direkt wieder vor der nächsten Bundestagswahl 😉

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Leutz, alles wird gut:
Frau Merkel (Volksvertreterin) hat heute erstmals laut darüber nachgedacht, in absehbarer Zeit möglicherweise den ein oder anderen Bürger steuerlich zu entlasten...🙂
Klar, darüber wird sie zumindest so lange nachdenken, bis die Wahlen in Bayern vorbei sind...

....und dann direkt wieder vor der nächsten Bundestagswahl 😉

Die leute sind aber ja sooo Doof und fallen immer wieder aufs neue drauf rein.

Die menschen wollen belogen werden. Und wenn man die partei dann immer wieder aufs neue wählt, hat mans doch eigentlich auch nicht besser verdient.

Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich finde der Preis ist noch viel zu niedrig. Die Leute sind so dumm und fahren trotzdem noch ihre Autos die weit üer 10 Liter verbrauchen. Man sollte jetzt wo die Technik so weit ist am besten gar nicht mehr mit Mineralöl fahren.
Man kann aus Erdöl viel wichtigere Dinge machen als es zu verheizen!
Habt ihr schon mal dran gedacht das jedes Kustoffteil das es gibt aus Erdöl besteht? Das jedes Produkt das wir Konsumgüter nennen ein vielfaches an Rohöl benötigt um hergestellt zu werden?

Meiner Meinung nach sollte der Spritpreis weit über 3€/ltr liegen, damit die Leute endlich Aufwachen und die Autoindustrie endlich ihre verschlossenen Schubladen öffnet für Regenerative Energiequellen!

Der Ölpreis für Heizöl ist im Schnitt der letzten Jahre um ca 14%/a gestiegen. Und das ist auch gut so. Der aktuelle Heizölpreis liegt bei ca 86 Cent/ltr. Auch das ist gut so.
Es wird viel zu viel Energie verpulvert in dieser Welt.

Also das Zauberwort heißt nicht Preissenkung, sonder Energie effektiever Einsetzen.
Und genau dies geschieht zZ auch in Deutschland. Und genau deshalb steigen auch die Preise. Die kosten für Förderung; Lagerung und herstellung steigen und das bei sinkendem Verbrauch. Da ist es völig normal das der Preis steigt um gleiche Gewinne und kosten zu tragen.

Da ich aus der Energiebranche komme kann ich euch sagen das der Spritpreis meiner Prognose nach noch dieses jahr an die 2,-€ Marke kommen wird für Super Benzin. Und nicht wie hier am Anfang gesagt wurde ich 5-10 Jahren. Und das ist Meiner Meinung auch gut so...

Gruss

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Da ich aus der Energiebranche komme kann ich euch sagen das der Spritpreis meiner Prognose nach noch dieses jahr an die 2,-€ Marke kommen wird für Super Benzin. Und nicht wie hier am Anfang gesagt wurde ich 5-10 Jahren. Und das ist Meiner Meinung auch gut so...

Gruss

Völlig unmöglich.Nie und nimmer. Diese "Anpassungen" erfolgen immer langsam. Die Hersteller müssen sich ja mit den Verbräuchen der Neuwagen auch immer anpassen so dass alles auf einem stabilen Niveau bleibt. Von einer schnellen und starken Preissteigerung hätte niemand was. Sowas führt immer in eine Kriese. Daran ist aber keiner interessiert. Aber ich werde deine Worte im Ohr behalten. Wir werden sehen.😉

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Die Leute sind so dumm und fahren trotzdem noch ihre Autos die weit üer 10 Liter verbrauchen.

Meiner Meinung nach sollte der Spritpreis weit über 3€/ltr liegen, damit die Leute endlich Aufwachen und die Autoindustrie endlich ihre verschlossenen Schubladen öffnet für Regenerative Energiequellen!

Schonmal dran gedacht dass nicht jeder das Geld hat für einen umweltfreundlichen Neuwagen?

Leistung für kleines Geld heißt nunmal E36/E39, und diese Autos gibts nur mit Benzin/Diesel Motoren. Außer natürlich man lässt sie sich auf Gas umbauen. Und ich werde ganz bestimmt nicht auf viel PS verzichten, nur weil irgendein Öko-Fuzzi die Welt retten will. Wenn man alternative Kraftstoffe salonfähig machen kann, gerne! Allerdings sollte dann auch auf die Bedürfnisse der Autokäufer eingegangen werden, sprich auch PKW ala Cayenne, X5, S-Klasse, 7er, 5er etc. sollten dann mit starken und gleichzeitig umweltfreundlichen/sparsamen Motoren ausgestattet werden. Selbstverständlich nicht teurer im Kaufpreis als vergleichbare Benzinmotoren. Und auch die Kraftstoffpreise für alternative Kraftstoffe sollten dann nicht annähernd so teuer werden wie Benzin. Da aber all dies noch in weiter Ferne liegt, werden zigMillionen Deutsche sich Tag für Tag über die unverschämten Spritpreise ärgern.

Vielleicht erlebe ich es ja noch, dass wir kein Öl mehr in der Erde haben.....🙄

Und zwei Euro für den Liter... ne lass mal stecken, FRÜHESTENS 2010, wenn überhaupt!

Natürlich wird der Preis langsam steigen. Aber was war den in den letzten 10 Monaten?! Der Preeis ist um gut 35% gestiegen! Und das zu einer Zeit wo er noralerweise fällt.
Der Irakkrieg war ein Flop. Der Ammi hat verloren, was sich auch in den Wahlen wiederspiefgeln wird.
Sicher werden wir den kommenden Preis ebenfalls so hinnehmen wie bisher, aber wenn wir ehrlich sind haben wir das was wir jetzt hiet schreiben auch vor einem Jahr gesagt.

Ich erinnere immer gerne an den Frosch im Wasserglas:

- Wenn du ihn in kochendes Wasser schmeißt, dann springt er sofort raus!

- Wenn du aber langsam das Wasser auf 100° erwärmst, dann kocht er langsam vor sich hin bis er stirbt. Und genau so ist der Mensch auch. Er ist halt ein Gewohnheitstier.

Zitat von: Al Gore

Und zum Thema Leistungsfähige Autos. Es wird immer Leute geben die sich das Leisten können. Aber der Großteil der Bevölkerung eben nicht.
Und wer nicht Rechnen kann und einen 10 Liter Wagen weiterhin Unterhalten will der hat halt Pech gehabt oder wird etwas später aufwachen werden.

Jeder muss sich für sich selbst ausrechnen wfür er sein Geld ausgeben möchte.
Und wer heute unter 30 ist und meint nicht an die Zkunft denken zu müssen, der soll so weiter machen wie bisher. dafür Leben wir ja in einem Staat wo man weitestgehend machen kann was man möchte. ( Im wirklich weitesten Sinne) 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen