Is irgendwas passiert? In HH springen die Spritpreise
Ich musste dringend(st) tanken und dachte bei 1,479 "ok muss sein egal machste voll" Auf dem Nach Hause Weg dann überall 1,54 und 1,53 pro Liter Super...Ist wieder mal eine Bohrplattform unter Windstärke 5 gekommen oder was ist los? so heftig stiegen die doch noch nie an... 🙁
Beste Antwort im Thema
Das ist typisch Deutschland "kann man eh nix dran ändern"
Wenn sich glaub ich mal einige Tausend zusammen tun und mal richtig auf die Strasse gehen würde (meinetwegen auch randale machen) und Demonstieren würd sich bestimmt mal was ändern aber ist halt typisch hier.
Hab echt solangsam die Sch..... voll nicht nur wegen den Spritpreisen, überall zahlt man sich nur noch dull und dämlich!!!!
Wir lassen uns doch überall nur noch ver.....!!!!!!!!!
111 Antworten
Das einzige Problem bei den Rohölpreisen sind die Spekulanten und die Panikmache, die Ölvorkommen reichen noch sowas von locker (letztens wurde erst wieder ein neues Ölfeld entdeckt, das 2t größte der Welt). Die Länder die Öl fördern, tun dies auch immer nur so viel wie gerade gebraucht wird, plus was weis ich zwei drei Prozent. Die könnten auch 20% zuviel fördern, dann würde der Preis einbrechen (aber wer will schon weniger Geld machen).
Problem zwei ist, wenn der Rohölpreis steigt (was ja in der Tat die letzten Jahre viel passiert ist) steigt auch der Spritpreis, wenn er aber sinkt bleibt der Spritpreis nahezu gleich.
Grüße
Fatman
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Was soll denn der Staat gegen die steigenden Rohölpreise tun? Den Irak Erobern???Zitat:
Original geschrieben von Moerdn
Teilweise liegt es auch an den steigenden Rohölpreisen. In meinen Augen sollte der Staat da mal eingreifen, grade für Vielfahrer ist die aktuelle Preisentwicklung schon ziemlich mies.
Wenn der was effektiv machen wollte, müsste er die Mineralölkonzerne zerschlagen und die Spekulation mit Öl verbieten. Für beides ist der deutsche Staat zu schwach.
Wenn der Staat heute die Steuer um 50ct/liter reduzieren würde, würden sich die Mineralölunternehmen nächste Woche einen Grund ausdenken, warum der Spritpreis gerade um 50ct/ltr angehoben werden muss
Ja, man sollte versuchen die Ölkonzerne irgendwie einzuschränken bzw. das ganze sogar auf Europa-weiter Ebene vorschlagen. Für sowas ist die EU in meinen Augen da..
Habe Eure Diskusion mal verfolgt.
Es ist doch so,das unsere Regierung den größten Reibach macht.
Mineralölsteuer,Ökosteuer,und obendrauf vom ganzen nochmal 19% Mehrwertsteuer.
Deren ihr scheinheiliges Getue von wegen die Ölmultis währen schuld am hohen Benzinpreis.Je höher der Sritpreis klettert umso mehr kassieren die doch.
Es wurde mal angeregt die Ökosteuer weg zu nehmen.Ein einhelliges Nein war die Antwort.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Wenn der was effektiv machen wollte, müsste er die Mineralölkonzerne zerschlagen und die Spekulation mit Öl verbieten. Für beides ist der deutsche Staat zu schwach.
Hier wäre eine europäische Lösung gefragt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Habe Eure Diskusion mal verfolgt.
Es ist doch so,das unsere Regierung den größten Reibach macht.
Mineralölsteuer,Ökosteuer,und obendrauf vom ganzen nochmal 19% Mehrwertsteuer.
Deren ihr scheinheiliges Getue von wegen die Ölmultis währen schuld am hohen Benzinpreis.Je höher der Sritpreis klettert umso mehr kassieren die doch.
Es wurde mal angeregt die Ökosteuer weg zu nehmen.Ein einhelliges Nein war die Antwort.
Grüße
Ganz genau so sieht es aus, nartürlich verdient der Ölmulti/Mineralölkonzern ebenfalls daran, aber der Staat wohl auch ganz kräftig mit.Hier mal ne ungefähre Aufrechnung wie sich der Benzinpreis zusammensetzt...🙁
Genau 3 Einküfte pro Liter Bezin werden hier vom Staat abgeschöpft:
- Minealölsteuer
- Ökosteuer
- Mehrwertsteuer
Bei jeder Preiserhöhung durch die Mineralölkonzeren, steigt auch der Gewinnanteil des Staates aus der Mehrwertsteuer und warum soll dieser es verweigern mehr Geld in die Kassen zu spülen...🙄
PS: Die Ökosteuer verdanken wir den "Grünen" Herzlichen Dank dafür...🙁
Moin,
der Staat sollte einfach mal die Steuern senken aber das geht ja nicht weil es wichtiger ist sich die eigenen Taschen voll zu stecken, die Kohle zu verballern bzw. sich die eigenen Diäten zu erhöhen. Die Spritpreise / Rohölpreise (und somit auch Preise für alles andere) werden nicht nur steigen weil in Deutschland die Steuern gesenkt werden. Dieses Thema ist international.
Der Staat / die Regierung will aber auch garnichts fürs Volk tun weil kostet ja Geld, und das Volk hat die Deppen ja gewählt und nu muß es damit klar kommen. Und das Volk wird die Deppen auch wieder wählen weil der Deutsche ist dämlich und bei den nächsten Wahlkämpfen glaubt er wieder alles was die oder andere Deppen erzählen und hat den dann aktuellen Spritpreis von 2,10 / l völlig vergessen bzw. als "normal" abgestempelt. Und der Staat kassiert immer mehr und weiter Steuern dafür.
Und weiter... alle fahren Auto, alle jammern und keiner will was machen, typisch "deutsch". Der "deutsche" ist zu faul, zu träge und hat keinen zusammenhalt. Naja, Zusammenhalt (siehe Frankreich, England) will hier eh keiner, weil wird dieser zu groß ist man gleich nen Nazi, und wird für Opas Greultaten von vor 70 Jahren beschimpft. Der Regierung kommt das natürlich recht, Steuereinnahmen sind nicht gefährdet.
Ist auch alles egal, dieses Volk hat selbst schuld, es läßt alles mit sich machen. Und dieses Volk ist nicht mehr "Deutsch", vor 1000 Jahren wär sowas nicht passiert.
P.s. Ist mir scheiß egal ob dieser Beitrag gelöscht, oder ich aus dem Forum gekickt werde. Dies ist meine Meinung und ich bin KEIN Nazi...
M.d.G.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
PS: Die Ökosteuer verdanken wir den "Grünen" Herzlichen Dank dafür...🙁
Wobei ich mich hier frage.... Das Geld sollte doch die marode Rentenkasse aufpeppen? (Daher ja auch der sinnige Name ÖKO Steuer....) Davon redet heute irgendwie keiner mehr? Die Rentenerhöhung von 2% wird durch den Wegfall der Riesterblabla finanziert, wir müssen daher wohl mit höheren Rentenbeiträgen rechnen... komisch? Seit Jahren sollten Rentenbeiträge UND Ökosteuer die Rentenkasse auffüllen? (Vom Soli mal ganz abgesehen, den wir immer noch zahlen für den Aufbau Ost und die Kohle landet nun angeblich in dem Schuldenabbau oder den Gehältern der Kommunen.........) Wo bleibt denn die Kohle?
Ebenso wie der Wegfall von statistisch (schreibe extra statistisch) 1 Mio Arbeitslosen - die Gelder (Milliarden??) müssten doch auch mehr in der Kasse sein? Eher noch mehr, weil die nun arbeitenden Arbeitslosen ja auch wiederum Arbeitslosenversicherung zahlen? Und Einkommensteuer? Vom "Aufschwung" mal ganz abgesehen... wo bleibt die Kohle???
Steuer- oder andere Abgabenerhöhungen (DIÄTEN ICH KÖNNTE AMOK LAUFEN!!!) werden am laufenden Band und irre schnell beschlossen aber Senkungen oder Rücknahmen... nie! Was sie haben, haben sie... und geben es nicht wieder her, die Schweine!
Wieso wird dann nicht einfach mehr Öl gefördert, wenn doch so viel da ist? Und es ist nunmal genug "da unten". Ich geh morgen mal mitm Spaten in den Garten und Buddel mal, vielleicht find ich auch Rohöl.... dann werd ich auch Scheich 😁
Allein dass das Barrell so teuer geworden ist... wegen den verdammten Spekulanten. Wegen DENEN ist das so teuer, vor einigen Jahren hat man noch knapp über nen Euro für Superbenzin bezahlt, und auch damals war Benzin hoch besteuert. Und dann kommen diese Panikschieber daher und faseln was von "morgen gibts kein Öl mehr, deswegen ist das Öl heute teuer".
Dienstag bin ich tanken gefahren, in einem Radius von 2 km vier Tankstellen, einmal Shell, ARAL, ESSO und einmal ne STAR Tankstelle. Bei den ersten dreien kostete der Liter Super 1,489, bei der Star 1,389. Ihr könnt euch denken wie es an der Star aussah, und wie es bei den anderen aussah. Ich hab zwar 5 Minuten angestanden, aber dafür 5 Euro gespart, was ich bei den anderen mehr bezahlt hätte. So kanns gehen.
Natürlich sind die staatlichen Abgaben auf Sprit extrem hoch. Aber verdienen sich nicht auch die Mineralölkonzerne eine goldene Nase?
Die Steuern auf Diesel liegen etwas über 20 Cent/Liter niedriger als auf Benzin. Trotzdem liegen an der Tankstelle der Dieselpreis nur einige Cents unter dem Benzinpreis.
BP hat z.B. im ersten Quartal einen Überschuß von 6,6 Milliarden Dollar erzielt. Das macht einen Überschuß von etwas über 73 Millionen Dollar am Tag; wie gesagt Überschuß nicht Umsatz.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
PS: Die Ökosteuer verdanken wir den "Grünen" Herzlichen Dank dafür...🙁
Jau, und 60% der Benzinsteuererhöhungen verdanken wir der CDU 😉
hierkannst du folgendes lesen:
Die von der rot-grünen Bundesregierung beschlossene Erhöhung der Mineralölsteuer (fünfmal 6 Pfennig pro Jahr zwischen 1999 und 2003) fällt deutlich geringer aus als die Erhöhung der Mineralölsteuer durch die CDU/CSU/FDP- Bundesregierung um 50 Pfennige zwischen 1989 und 1994. (siehe Grafik)
Schon 1995 plädierte Angela Merkel für ein schrittweies Anheben der Energiepreise: "Als Umweltministerin halte ich es für erforderlich, die Energiepreise schrittweise anzuheben und so ein eindeutiges Signal zum Energiesparen zu geben." (FAZ, 28.03.1995) 1998 schlug sie auf dem CDU-Forum "Bewahrung der Schöpfung" eine jährliche Anhebung des Benzinpreises um fünf Pfennig vor. Am 3. März 1999 kritisierte Angela Merkel im Bundestag die Bundesregierung unter Berufung auf die Empfehlung des Sachverständigenrats für Umweltfragen, der die Forderung von einem Benzinpreis von 4,70 DM pro Liter erhoben hatte, daß die ökologische Steuerreform völlig unzureichend sei.
Also wegen dem teuren Benzin brauchst du dich nicht über die grünen ärgern
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Wieso wird dann nicht einfach mehr Öl gefördert, wenn doch so viel da ist? Und es ist nunmal genug "da unten".
Weil die OPEC, beziehungsweise die Staaten darin aufs Geld aus sind, wenn kein Überangebot da ist wird viel gezahlt für das Rohöl, die großen Konzerne die daraus Sprit und andere Stoffe machen juckt das nicht weil die den Preis so hoch ansetzen können wie Sie möchten, es wird eh gekauft, ohne Öl keine Wirtschaft. Wenn die jetzt soviel fördern würden das ein Überangebot da ist sagen die Spekulanten (die mit ihren unrealistischen Vorstellungen und Bewertungen auch viel ausmachen) dafür zahl ich nicht mehr 50$ sondern nurnoch 40$ ist ja genug da.
Die OPEC will aber nen guten Schnitt machen.
Ganz ehrlich? Hätte ich ne Ölquelle und wäre in der OPEC würde ich auch immer am Limit bleiben wollen 😉
Grüße
Fatman
Zitat:
Original geschrieben von 53Fatman
Weil die OPEC, beziehungsweise die Staaten darin aufs Geld aus sind, wenn kein Überangebot da ist wird viel gezahlt für das Rohöl, die großen Konzerne die daraus Sprit und andere Stoffe machen juckt das nicht weil die den Preis so hoch ansetzen können wie Sie möchten, es wird eh gekauft, ohne Öl keine Wirtschaft. Wenn die jetzt soviel fördern würden das ein Überangebot da ist sagen die Spekulanten (die mit ihren unrealistischen Vorstellungen und Bewertungen auch viel ausmachen) dafür zahl ich nicht mehr 50$ sondern nurnoch 40$ ist ja genug da.Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Wieso wird dann nicht einfach mehr Öl gefördert, wenn doch so viel da ist? Und es ist nunmal genug "da unten".Die OPEC will aber nen guten Schnitt machen.
Ganz ehrlich? Hätte ich ne Ölquelle und wäre in der OPEC würde ich auch immer am Limit bleiben wollen 😉
Grüße
Fatman
Genau, und die lachen sich einen, dass sie für die gleiche Arbeit das doppelte verdienen gegenüber früher
Kennt ihr das Pareto Prinzip? Nein? Gut, ich werds kurz erklären.
Dieses Prinzip geht ganz grob gesagt davon aus dass sich alles mit allem 20% zu 80% verhält. Das war auch schon immer so. Und wird sich auch NIE ändern.
Als Beispiel: Auf 20% eines Teppichbodens macht 80% der Abnutzung aus. Oder 20% der Menschen besitzen 80% des Geldes. Für die anderen 80% bleiben die restlichen 20%. Das ist die bittere Realität. Beim öl ists nicht anders. Die 80% die wenig Geld haben füttern die 20% Reichen die ihr vieles Geld noch vermehren. Und das wird IMMER so bleiben. IMMER.
Die einzige Möglichkeit dieser Misere zu entkommen ist selbst zu den 20% zu gehören. Was ich mir zum obersten Ziel erklärt habe.😉
Guten Abend Zusammen,
cooler Threat vorallem die Argumentationen sind recht gut .
Auch wenn dies nicht ganz mein Forum ist und ich mich über die Start Seite hierher
verirrt habe, möcht ich denoch meine Meinung einbringen .
Ich bin ebenfalls der Meinung das die größte Abzocke beim Sprit an der Steuer liegt.
Wie bereits einer meiner Vorredner meinte gibt es die Ökosteuer, Mineralölsteuer sowie den
geliebten 19 % Mwst. Dabei muss man natürlich folgendes beachten :
Die Steuern die gezahlte werden müssen sind vom Betrag her NICHT Fix .
Bedeutet also, sobald der Spritpreis steigt, steigt auch proportional der fällige Steuerbetrag .
Damit aber nicht genug ...
Wie würde ihr handeln wenn ihr ein Produkt habt, welches
a) schwer zu fördern ist
b) mehr Nachfrager als Anbieter hat
Wir müssen doch den Focus nicht auf Länder wie BRD, Frankreich, England oder die Vereinigten Staaten
setzen, sondern auf Ländern wie z.b. Japan, China, Indien etc.
Kaum zu glauben aber wahr, anhand des momentanen Öl-Verbrauchs proportional der steigenden
Weltbevölkerung ( wie der eben genannten Länder ), sind die Öl Reserven sehr beschränkt .
Kurz- und Mittelfristig wird der Sprit reichen, aber langfristig geht auch dieser Rohstoff zu neige.
Also die Frage : Wieso soll ein Ölmulti sein Produkt günstig anbieten, wenn er genügend Nachfrager hat
und dieses Produkt nur noch beschränkt vorhanden ist ?!? Sowas nennt man " Offene Markwirtschaft "
und diese kann jeder Mensch auch vollziehen .
Was kann man also gegen die Spritpreis unternehmen: Gut Frage und sobald jemand darauf
die Antwort hat bitte bei mir melden, werde diese Person sofort unterstützen.
Aber solche Vorschläge wie nicht zu tanken oder nur bei billig Tankstellen bringt nichts,
denn wir sind in unserem Alltäglichem Leben auf Öl ( Benzin ) angewiesen .
Bitte versteht diesen Beitrag nicht als Argumentation für Öl Magnate, Groß Firmen oder sonstiges.
Ich Arbeite bei einer Namenhaften Spedition als Disponent und habe täglich mit Fuhrunternehmen
zu tun, die am Rande des Ruins arbeiten und das Aufrund der hohen Spritpreise und Aufgrund dessen
was ich breit bin für eine "Tour" zuzahlen.
Grundlegend muss man, müssen WIR, etwas bei unserer Regierung bewirken.
Möglicher erster Schritt: Spekulation mit Roh Öl sollten verboten werden und
der Preis je Barell durch die Regierung gesteuert werden .
Das könnte unter Umständen mehr Transparenz bringen ...
Meine Meinung ...
Gruss
Artur
Hätte ich also den letzten E36 Compact auf der Welt, aber hunderte Leute würden einen suchen, könnte ich auch locker 25.000 Euro dafür nehmen... 😕 Die würde aber niemand bezahlen, weil jeder NORMAL DENKENDE Mensch weiß, dass der Wagen nicht mehr als 10.000 Euro wert ist 😉 Gut, zu nem Automodell gibbet ja Alternativen...
Mal ein Rechenbeispiel: Ich förder 1000 Barrell und verkauf die für 120$ / Stück. Macht 120.000 $. Jetzt bin ich aber in der Lage, gut und gerne bei gleichem Aufwand bzw ohne viel Mehraufwand auch 2000 Barrell zu fördern. Diese verkaufe ich für 90$ / Stück. Macht 180.000 $. Wird ein Produkt gefragt, wird es auch oft hergestellt, bzw. in dem Fall gefördert. Durch eine hohe Menge kann ich das Produkt günstig anbieten (ALDI-Prinzip). Sollten sich die Ölmultis mal ein Beispiel dran nehmen 😠😠