IS-F vs M3 vs RS4 (Video)

Lexus

Hi,

Ich hab ein Video entdeckt, der 2008 IS-F im Vergleich mit
RS4 und M3 Coupe, das wollte ich euch nicht vorenthalten:

IS-F vs M3 vs RS4

Fazit des Vergleichs: Der IS-F beschleunigt besser, bremst besser, ist besser im Handling
und das beste Gesamtpaket 😎

Der Tester kommt garnicht mehr aus dem Schwärmen heraus,
aber vielleicht wurde das Video ja von Lexus selbst gedreht 😁

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von baloo



Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


Best Motoring ist über jeden Zweifel erhaben. Der NSX Type R ist ein Tracktool erster Güte, wenn auch mit etwas Leitungsdefizit.
Ach, komm...bei dem Video sieht ein Blinder mit Krückstock, dass daran gedreht wurde. Der GT3 startet deutlich später als der Rest und schaut die ersten zwei Runden nur zu.

... für dich scheint wohl kein Fahrzeug aus japansicher Herkunft gut/sportlich zu sein bzw. du verkennst konsequent die Leistung der Fahrzeuge.

Siehe dein Beitrag bezüglich des Impreza STi und der EVO Baureihe die deiner Meinung nach nicht gut sind.

Für dich ist wohl auch ein Skyline GTR ein Sturm im Wasserglas ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


... für dich scheint wohl kein Fahrzeug aus japansicher Herkunft gut/sportlich zu sein bzw. du verkennst konsequent die Leistung der Fahrzeuge.
Siehe dein Beitrag bezüglich des Impreza STi und der EVO Baureihe die deiner Meinung nach nicht gut sind.

Für dich ist wohl auch ein Skyline GTR ein Sturm im Wasserglas ... 😉

Ich hab nie gesagt, dass STi und Evo nicht gut sind, nur dass der Evo der kompromisslosere der beiden ist. Gute Sportler sind es beide.

Das ändert aber alles nichts an der Tatsache, dass das Video gefaked ist. Ein 280PS Mittelmotor-Auto hat beim Beschleunigen in der Realität keine Chance gegen ein 415PS Heckmotor-Auto mit ähnlichem Gewicht, schon gar nicht nimmt es ihm 10 Wagenlängen ab. Dass der GT3-Fahrer den anderen einen großzügigen Vorsprung lässt, ist so offensichtlich zu sehen, dass man nicht mal darüber diskutieren muss.

Am Ende der zweiten/Anfang der dritten Runde kassiert der GT3 relativ mühelos beide 350Z, aber in den ersten beiden kam er nicht mal näher als 30m ran?

Wenn du dir mal ein paar Best Motoring Videos anschaust, wirst du auch sehen, dass da teilweise sehr seltsame Resultate bei rauskommen, allerdings nie zugunsten der amerikanischen oder europäischen Autos. Da gab's zum Beispiel mal eine Folge, wo GT3 und F360 die 1/4 Meile gefahren sind. Beide liefen in etwa die Zeiten, die auch die US-Presse ermittelt hatte. In einer anderen Folge wurden dann NSX-R und GT3 verglichen und auf einmal lief der GT3 nur noch Zeiten irgendwo auf Boxster Niveau.

Dasselbe mit den "Rennen" bei denen ein NSX-R locker F360CS, GT3 Clubsport, Gallardo und Murcielago versägt. Die nicht-NSX bremsen vor den Kurven 50m zu früh und der NSX fährt mit 30km/h Geschwindigkeitsüberschuss vorbei.

Ich bin auch der selben Meinung,

Best Motoring liefert nicht gerade objektive Ergebnisse, die japanischen Autos
werden dort immer als überlegen dargestellt. Ist für einen Fan zwar schön zum
Ansehen, aber nicht unbedingt Ernst zu nehmen.
Ich halte den Evo auch für einen Kurvenkünstler, aber an einen GT3 kommt
er (schon rein von der Beschleunigung) nie heran. Allrad hin oder her.
Gegen einem M3 könnte das aber schon wieder ganz anders aussehen.

Aber den NSX-R unterschätzen die Meisten.
Ich habe vorher schon eine Nordschleifenzeit erwähnt: 7:56 Minuten
Da kann man sich dessen Qualitäten schon ausmalen, gibt es überhaupt
ein schnelleres 280PS- Auto?

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24



Zitat:

Original geschrieben von afis


Sorry, aber für mich sieht das ziemlich stark nach einem von Lexus unterstützten Video aus. Z. B. beim Bremstest ist durch das Seitenfenster aufgrund der Geshwindigkeitsunterschiede zu erkennen, dass der Wagen links vom IS-F später bremst. Zudem: der absolut neutrale unter den drei ist auf jeden Fall der RS4. Der Drifter ist der M3. Das der IS-F der neutrale und driftende sein soll, das mag ich mal bezweifeln. Ich hoffe für Lexus, dass sie da was anständiges gebaut haben, aber befürchte, es ist mehr Show und Marketing, als ein gutes Produkt.
Ich "befürchte" eher das IS-F ein Alltagsauto wird und keine zu stark auf Sport getrimmte Rennsemmel. Ihmo wird man mit sowas glücklicher, wenn man viel im Alltag und Autobahn fährt. Ein extrem harter oder lauter RS4/M3 mag da auf Dauer eher Stress machen.

Ganz ehrlich: wenn das so ist, dann muss man Lexus zwar gratulieren, dem Marketing aber kündigen 😉

Ich hab bereits in dem anderen IS-F Thread eine Andeutung dazu gemacht, will es aber nochmal erläutern. Der M3 mag auf der Rennstrecke prima sein, v. a. wenn es ans driften geht. Im Alltag halte ich das Auto aber für nervig und unwirtschaftlich. Da würde ich nie zum M3, sondern immer zum Alpina B3 oder dem 335i greifen. Bei Audi muss ich sagen, der RS4 ist hier doch relativ alltagstauglich, und auf der rennstrecke schnell, dafür ist er aber beim driften untauglich. Das einzige, was mich leicht stört ist das HDZ-Konzept, aber durch die Power in allen Lagen, geht es in der Realität auch ohne nervig zu werden. Viel besser fand ich aber den alten 2.7T, sowie beim A6 den RS6 mit seinem Biturbo.

Die MB sind meiner Meinung nach zu sehr auf Komfort ausgelegt, wenn man mit einem AMG Sportansprüche hat. Wenn Lexus aber mit dem IS-F ein Auto baut, was im Alltag klasse ist, und sich aber auch sportlich fahren lässt, dann muss man dazu gratulieren. Ich befürchte aber auch hier, dass der IS-F nicht perfekt abgestimmt ist. Zudem vermisse ich den perfekt Handschalter mit perfekter Getriebeübersetzung :/

Ähnliche Themen

Das geht doch ned ein perfektes Auto zu bauen
 

Zitat:

Ich hab bereits in dem anderen IS-F Thread eine Andeutung dazu gemacht, will es aber nochmal erläutern. Der M3 mag auf der Rennstrecke prima sein, v. a. wenn es ans driften geht. Im Alltag halte ich das Auto aber für nervig und unwirtschaftlich. Da würde ich nie zum M3, sondern immer zum Alpina B3 oder dem 335i greifen. Bei Audi muss ich sagen, der RS4 ist hier doch relativ alltagstauglich, und auf der rennstrecke schnell, dafür ist er aber beim driften untauglich. Das einzige, was mich leicht stört ist das HDZ-Konzept, aber durch die Power in allen Lagen, geht es in der Realität auch ohne nervig zu werden. Viel besser fand ich aber den alten 2.7T, sowie beim A6 den RS6 mit seinem Biturbo.

Woher weißt du das der M3 eine Driftmaschine ist? Laut Tests ist er eher Neutral ausgelegt.

Zum Driften eignen sich beide Autos, abhängig davon wie weit man die Fahrhilfen deaktivieren kann.

Beim Lexus wurde schon gepostet das sich das VDIM komplett abschalten lässt,

dann hast du durch die Gewichtsverteilung (mehr Vorne) eine echte Heckschleuder.

Außerdem glaube ich nicht das sich ein potenzieller Kunde dieser Autos nach deinen

Kriterien auswählt. (Auto A besser zum Driften, Auto B unwirtschaftlich, ...)

Zitat:

Bei Audi muss ich sagen, der RS4 ist hier doch relativ alltagstauglich, und auf der rennstrecke schnell, dafür ist er aber beim driften untauglich. Das einzige, was mich leicht stört ist das HDZ-Konzept, aber durch die Power in allen Lagen, geht es in der Realität auch ohne nervig zu werden. Viel besser fand ich aber den alten 2.7T, sowie beim A6 den RS6 mit seinem Biturbo

Also HDZ-Konzept und Power in allen Lagen, das passt schon mal nicht zusammen, es sei den

du hättest mindestens den Hubraum eines C63 AMG.

Zitat:

Die MB sind meiner Meinung nach zu sehr auf Komfort ausgelegt, wenn man mit einem AMG Sportansprüche hat. Wenn Lexus aber mit dem IS-F ein Auto baut, was im Alltag klasse ist, und sich aber auch sportlich fahren lässt, dann muss man dazu gratulieren. Ich befürchte aber auch hier, dass der IS-F nicht perfekt abgestimmt ist. Zudem vermisse ich den perfekt Handschalter mit perfekter Getriebeübersetzung :/

Sollten deine Befürchtungen wahr werden, dann hat Lexus unnötig viel Zeit auf der

Nordschleife und mit Porsche verbracht.

Das er mit dem M3 auf einem Niveau liegt, hat Car and Driver schon bewiesen.

(Querbeschleunigung, Bremsen,...)

Und ich bezweifle das du mit einem Handschalter schneller bist als mit einer

schnellen Automatik mit Schaltwippen. Jeder moderne Sportler hat soetwas.

Das hat schon seine Gründe.

LOL, ihr könnt doch nicht anhand irgendwelcher Videos (Videos!!) Aussagen zur Sportlichkeit eines Autos machen! Mit der richtigen Filmtechnik sowie schon vorher klaren Ansichten zur Sportlichkeit kann ich auch meinen Starlet als sportlich darstellen und ein Porsche kommt nicht hinterher. 😁
Wenn, dann kann man Daten und Messwerte aus einer Zeitschrift vergleichen.

Zitat:

Zudem vermisse ich den perfekt Handschalter mit perfekter Getriebeübersetzung :/

Eine Automatik ist immer schneller als Otto-Normalverbraucher.

Und wenn ein Rennfahrer oder Redakteur einer Zeitschrift die Beschleunigungswerte vom Werk mit einer Handschaltung knacken will, dann geht das extrem zu Lasten des Autos.

20mal die Gänge so durchgerissen und dein Auto ist am Ar***.

mfg

Bonjour

Habe zwar mit solchen ''Fahrzeugen'' nichts am Hut, aber der Bruder einer guten ''Freundin'' fährt einen RS4 neuer Bauart und ich bin richtig begeistert von dem Teil. 🙂

Also mehr Nutzen und Sportlichkeit, wenn man es hier so nenen darf, geht eigentlich fast garnicht mehr.

Interessant ist auch die Tatsache, dass das Örtliche Lexus Forum einen IS-F in Weiß nächste Woche reinbekommt und wir den bei der ersten Inspektion beim dann neuen GS450h, der kürzlich bestellt wurde und gegen ende des Jahres geliefert wird, als Leihwagen bekommen.

ich werde die Chance nutzen 😛 um auch mal eine Runde zu drehen. 😉 Ich mache mir dann meine eigene Meinung.

P.S. @Sven: Der Tribeca war auf gut Deutsch ''Sau geil'' 😛 Das Fahrwerk und der 6-Zylinder Boxer sind eine Wucht!

Grüße, Heron

Mir gefällt der Popo vom Lexus IS unvorstellbar gut!

Zitat:

LOL, ihr könnt doch nicht anhand irgendwelcher Videos (Videos!!) Aussagen zur Sportlichkeit eines Autos machen! Mit der richtigen Filmtechnik sowie schon vorher klaren Ansichten zur Sportlichkeit kann ich auch meinen Starlet als sportlich darstellen und ein Porsche kommt nicht hinterher. 😁

Wenn, dann kann man Daten und Messwerte aus einer Zeitschrift vergleichen.

Mit irgendwelchen Videos (wie ein paar hier dabei sind) kann man das nicht.

Wenn mir aber der Tester bzw. die Produzenten als objektiv bekannt sind

(z.B. Tim Schrick/DMAX), dann glaube ich auch, was ich sehe.

Im Gegenteil zu dem, was irgend ein fetter, von der Autolobby bezahlter "Hobbyjournalist"
in die AutoBild kritzelt. ("Daten und Messwerte"😉 😉

Zitat:

Eine Automatik ist immer schneller als Otto-Normalverbraucher.

Naja, bis zu einer gewissen Leistung (vergleichbar hoher Leistung) ist

auch ein mäßiger Fahrer einer 0815-Automatik überlegen, da serienmäßig

eher auf Komfortabel ausgelegt und mit einem "Low stall converter" ausgeführt.

Erst eine modifizierte Automatik oder eine schnellere Sport oder Rennautomatik

kann deren Vorteile ausspielen.

@black heart

Zitat:

Interessant ist auch die Tatsache, dass das Örtliche Lexus Forum einen IS-F in Weiß nächste Woche reinbekommt und wir den bei der ersten Inspektion beim dann neuen GS450h, der kürzlich bestellt wurde und gegen ende des Jahres geliefert wird, als Leihwagen bekommen.

cool 😎 so früh schon, ich dachte frühestens 1.Quartal 2008

@CelicaST:

Die Lexus Foren bekommen die Vorführfahrzeuge meistens früher. 😉 Sollte aber bekant sein oder? 😕

Grüße, Heron

Nein das wusste ich nicht.🙄
Ich dachte Vorführfahrzeuge bekommen die Händler erst kurz
vor Markteinführung (also ~2-4Wochen vorher).

hmm, das wäre mir glatt einen Sprung zum Lexus-Forum in Wien wert.
(der mit dem größten Lexus-Logo Europas 😎)

Zitat:

Ich hab nie gesagt, dass STi und Evo nicht gut sind, nur dass der Evo der kompromisslosere der beiden ist. Gute Sportler sind es beide.

 

Das ändert aber alles nichts an der Tatsache, dass das Video gefaked ist. Ein 280PS Mittelmotor-Auto hat beim Beschleunigen in der Realität keine Chance gegen ein 415PS Heckmotor-Auto mit ähnlichem Gewicht, schon gar nicht nimmt es ihm 10 Wagenlängen ab. Dass der GT3-Fahrer den anderen einen großzügigen Vorsprung lässt, ist so offensichtlich zu sehen, dass man nicht mal darüber diskutieren muss.

Am Ende der zweiten/Anfang der dritten Runde kassiert der GT3 relativ mühelos beide 350Z, aber in den ersten beiden kam er nicht mal näher als 30m ran?

Wenn du dir mal ein paar Best Motoring Videos anschaust, wirst du auch sehen, dass da teilweise sehr seltsame Resultate bei rauskommen, allerdings nie zugunsten der amerikanischen oder europäischen Autos. Da gab's zum Beispiel mal eine Folge, wo GT3 und F360 die 1/4 Meile gefahren sind. Beide liefen in etwa die Zeiten, die auch die US-Presse ermittelt hatte. In einer anderen Folge wurden dann NSX-R und GT3 verglichen und auf einmal lief der GT3 nur noch Zeiten irgendwo auf Boxster Niveau.


Dasselbe mit den "Rennen" bei denen ein NSX-R locker F360CS, GT3 Clubsport, Gallardo und Murcielago versägt. Die nicht-NSX bremsen vor den Kurven 50m zu früh und der NSX fährt mit 30km/h Geschwindigkeitsüberschuss vorbei.

Zu Punkt 1:

Wer sagt das der EVO generell schneller beschleunigt? . Er hat beim Start and aus den Kurven heraus die beste Traktion dank AWD. Der GT3 wird nicht alle seiner 415 Ponys effektiv nutzen können, trotz heckmotor/Heckantrieb. Thats it. Auf der Geraden ist der Porsche schneller, dass müssets du mit deinen Adleraugen ja auch gesehen haben.

Punkt 2.
Die MSPC Reifen des GT3 funktioneren besser mit zunehmender Reifentemperatur. Daher tat sich der GT3 Anfangs etwas schwer.

Punkt 3.
Wer mehr als nur 3-4 Videos anschaut kommt zu einem anderen Ergebnis.
Im Gegenteil, die Tester sind alles andere als voreingenommen gegenüber auslaendischen Fabrikaten. Die Tester lieben Porsche, BMW, Ferrari, ja sogar die "Corvetto". Hierzulande buttert man japanische Fabrikate meistens aus markenpatriotischen Protektionismus unter.

Punkt 4.
In dem von dir besagtem Motegi-Battle waren die Teilehmer 360 F1 (nis CS) 996T (Nix GT3 Clubsport) M3 CSL (vergessen?) Gallardo und Murcie. Die Lambos bremsen nicht aus Spass früher, sondern weil die Speckschwarten verzögert werden müssen. Die anderen spielen auf der renstrecke eine Liga tiefer, aus offensichtlichen Gründen. Die Lambos waren am ende aber doch schneller im Ziel. Wieder vergessen?

Ach ja, deiner Logik nach sind Siege von deutschen Fabrikaten in deuschen Magazinen auch gefaked?

Zitat:

Original geschrieben von driver.87



Ein M3 ist konsequent von Anfang an als Sportmodell konzipiert worden. Mitsubishi nimmt nen normalen Lancer, pappt nen billigen 4 Zylinder Turbo rein, ein bisschen Allrad da und Mutters Bügelbrett hier, fertig.
Da wird kein Leichtbau betrieben, keine komplizierte Fahrwerkstechnologie eingebaut, kein Sportmotor eingebaut,

Da hat jemand aber überhaupt keine Ahnung.

Ein M3 liegt technisch VIEL näher am Serien-3er als ein Evo an einem Serien-Lancer.

Und der "intelligente Leichtbau" beim M3 ist hauptsächlich ein erfolgreicher Marketing-Gag:
Ein komplett ausgestatteter und primär auf Komfort ausgelegter neuer Alpina B3 Biturbo mit 360 PS wiegt (das Gewicht der Automatik rausgerechnet) weniger als ein M3 - ohne besondere Leichtbaubemühungen.

Was wiegt ein Evo FQ400 mit 4 Sitzplätzen, Allradantrieb und 400 PS und was wiegt ein E92 M3?

Denk mal darüber nach 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


Zu Punkt 1:
Wer sagt das der EVO generell schneller beschleunigt? . Er hat beim Start and aus den Kurven heraus die beste Traktion dank AWD. Der GT3 wird nicht alle seiner 415 Ponys effektiv nutzen können, trotz heckmotor/Heckantrieb. Thats it. Auf der Geraden ist der Porsche schneller, dass müssets du mit deinen Adleraugen ja auch gesehen haben.

Wie kommst du darauf, dass ich mit 280PS Mittelmotor-Auto den Evo gemeint habe? Ich rede vom NSX.

Zitat:

Punkt 2.
Die MSPC Reifen des GT3 funktioneren besser mit zunehmender Reifentemperatur. Daher tat sich der GT3 Anfangs etwas schwer.

Erklärt nicht, warum er auf den Geraden nicht an einen 350Z rankommt.

Zitat:

Punkt 3.
Wer mehr als nur 3-4 Videos anschaut kommt zu einem anderen Ergebnis.
Im Gegenteil, die Tester sind alles andere als voreingenommen gegenüber auslaendischen Fabrikaten. Die Tester lieben Porsche, BMW, Ferrari, ja sogar die "Corvetto". Hierzulande buttert man japanische Fabrikate meistens aus markenpatriotischen Protektionismus unter.

Wie erklärt es sich dann, dass ein GT3 plötzlich nur noch auf 4 Zylindern läuft wenn der Gegner NSX heisst?

Zitat:

Punkt 4.
In dem von dir besagtem Motegi-Battle waren die Teilehmer 360 F1 (nis CS) 996T (Nix GT3 Clubsport) M3 CSL (vergessen?) Gallardo und Murcie. Die Lambos bremsen nicht aus Spass früher, sondern weil die Speckschwarten verzögert werden müssen. Die anderen spielen auf der renstrecke eine Liga tiefer, aus offensichtlichen Gründen. Die Lambos waren am ende aber doch schneller im Ziel. Wieder vergessen?

Du redest von einem anderen Video.

http://www.youtube.com/watch?v=0VjgbvpyCp8 (360CS, GT3CS, M3 CSL)

Die Verzögerungswerte dieser Autos liegen alle im Bereich von 11-12m/s², d.h. man macht auf der Bremse evtl. ein paar cm gut, mit Glück vielleicht ne Wagenlänge, aber keine 5+ Wagenlängen. Wenn das so wäre, müsste der NSX aus 200km/h ja 50m früher stehen als ein Gallardo.

Zitat:

Ach ja, deiner Logik nach sind Siege von deutschen Fabrikaten in deuschen Magazinen auch gefaked?

Wenn da ein 200PS Boxster einen 280PS NSX versägen würde, würde ich das auch anzweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen