IS-F vs M3 vs RS4 (Video)

Lexus

Hi,

Ich hab ein Video entdeckt, der 2008 IS-F im Vergleich mit
RS4 und M3 Coupe, das wollte ich euch nicht vorenthalten:

IS-F vs M3 vs RS4

Fazit des Vergleichs: Der IS-F beschleunigt besser, bremst besser, ist besser im Handling
und das beste Gesamtpaket 😎

Der Tester kommt garnicht mehr aus dem Schwärmen heraus,
aber vielleicht wurde das Video ja von Lexus selbst gedreht 😁

97 Antworten

Hallo

der NSX ist sicher schnell aber eben nicht das Mass der Dinge wie im Best_Motoring Video unten zu sehen😉

Vergleich Japan Sportler auf der Rennstrecke

mfg Andy

Ach ja, da war doch noch was....

Zitat:

Wie kommst du darauf, dass ich mit 280PS Mittelmotor-Auto den Evo gemeint habe? Ich rede vom NSX.

Wir reden hier vom NSX-R. 280 PS hat er nur auf dem Papier in Wahrheit sinds ca. 320 PS.

Bei einem Kampfgewicht von 1270 kg entschpricht dies ca. 3,97 kg/PS

Der GT3 mit 1470 kg und 415 PS liegt bei 3,54 kg/PS der Unterschied ist also nicht zu groß.
Aber in Tsukuba sind PS nich so entscheidend, Grip aus den Kurven heraus ist wichtiger. Da sehe ich den NSX-R
voll auf Augenhöhe mit dem Porsche. Und das der GT3 doch noch besser zieht als der NSX sieht man in der vorletzen Runde auch. Wo ist da bitte der Fake?

Zitat:

Erklärt nicht, warum er auf den Geraden nicht an einen 350Z rankommt.

Der kommt doch ohne große Probleme vorbei - also bitte, wo ist der Fake?

Zitat:

Wie erklärt es sich dann, dass ein GT3 plötzlich nur noch auf 4 Zylindern läuft wenn der Gegner NSX heisst?

In den beiden Videos hatten die GT3 jeweils die schnellere beste Rundenzeit und ist sogar am NSX-R vorbei.

Wo läuft der GT3 dann bitte auf 4 Zylindern?

Zitat:

Die Verzögerungswerte dieser Autos liegen alle im Bereich von 11-12m/s², d.h. man macht auf der Bremse evtl. ein paar cm gut, mit Glück vielleicht ne Wagenlänge, aber keine 5+ Wagenlängen. Wenn das so wäre, müsste der NSX aus 200km/h ja 50m früher stehen als ein Gallardo.

Wenn du die Videos nochmal genau anschaust wirst du sehen dass es genau die eine Wagenlänge ist die der NSX auf der Bremse holt. Wo biite ist da der Fake?

Natürlich, wenn man mit der Erwatungshalung an die Sache herangeht dass der Porsche gleich in der ersten Runde alles
in Grund und Boden fährt und dann am Horizont verschwindet, kann dies einem natürlich etwas komisch vorkommen. Nur ist dies völlig unrealistisch.

Das wahre Problem liegt eher in der latenten Unterschätzung von japanischen Sportwagen, besonders denen die eher für die "Rennstrecke" konzipiert wurden. Man kann dies aber auch verstehen, denn diese sind so gut wie nie außerhalb von Japan erhältlich gewesen.

Ciao,

Um wieder auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen, nämlich den Vergleich IS-F vs M3 vs RS4:

1.) Der IS-F erbringt seine Leistung gemäss meinem Kenntnis-Stand mit Normalbenzin, das wären in Deutschland Oktan 91? In anderen Ländern ist dies kein Thema, genausowenig wie freie Geschwindigkeit auf der AB? Da spielen Gewichtsverteilung, Handling und Beschleunigungsvermögen eher eine Rolle und da nehmen sich die 3 Konkurrenten im Alltag nicht viel.

2.) Der IS-F hat einen grösseren Hubraum als z.B. der M3, nicht nur deswegen gehe ich davon aus, dass der IS-F nach ein paar Jahren Gebrauch qualitativ besser dasteht, als seine Konkurrenten? (Wiederverkaufswert?)

3.) Wieviele Käufer in dieser Klasse interessiert die Rundenzeit auf der Rennbahn - oder ist hier nicht auch ein bestimmter Komfort gefordert und erwünscht?

4.) Preise: Der Lexus hat schon per se in der "Grundausstattung" sehr viel drin, warum also 10T€ und mehr bezahlen für angeblich gefühlte Unterschiede bei der Leistung (Oktan 91 :-) ? Jedem das Seine..

5.) Design: ist Geschmacksache, wem der Auspuff hinten nicht gefällt, es gibt für wenig Geld Möglichkeiten das zu ändern?

Wer keine Markenbrille auf hat, wird auch einen IS-F in die Wahl miteinbeziehen und kriegt zu dem Preis das alltagstauglichste Fährzeug in seinem Segment zu einem sehr guten Preis-Leistungs Verhältnis (Komfort etc.). Image ist etwas für diejenigen, die es nötig haben und dafür zu bezahlen bereit sind, alles andere eine Frage der Objektivität.

Gruss,
Lex

P.S: Datenblätter aus Automophil-Zeitschriften sind das eine ..

Hallo,
BMW freut sich riesig auf einen Vergleich zwischen dem IS-F und
dem M 3. Man hat bei der M-GmbH imzwischen Einblicke und
Fahrpraxis mit dem Lexus.
Deshalb wird man die Presseaktivitäten zur Einführung
der M 3 Limousine, die zeitgleich mit dem IS-F erfolgt,
mit der Präsentation des 7- Gang DoKu-Getriebes verbinden.
Das Doku-Getriebe hat nichts mit dem von Audi/VW zu tun.
Es ist ein sequentielles Sportgetriebe,wie es auch im Nissan
GT-R zum Einsatz kommt.

Das Umfeld der M-GmbH ist der Meinung, der IS-F sei ein Pendant
zum MB C 63 AMG (Motor- und Getriebeseits gleiche Philosophie,
Getriebeabstimmung/Fahrdynamikregelung ist weitestgehend
identisch mit der C 63 - AMG Limousine).
Er trage nicht die rennsportlichen Gene des M 3 in sich. So schaltet
beispielsweise der M 3 mit Doku bei 8.600 min - 1, die sequentielle
Automaik beim IS-F schon bei 6.900 min-1.

Was ich kritisiere ist nicht das Konzept vom IS-F. Vielmehr die
Beharrlichkeit der EU - und D-Land - Lexus - Leitung, das Auto mit
unerschütterlicher Penetranz gegen den M 3 positionieren zu
wollen. Damit baut man Erwartungshaltungen auf,die es nicht erfüllt.

Was das Video betrifft:
Das ist ein von Lexus-USA bezahltes Promotion-Video.
Wer die Musik bezahlt,entscheidet was gespielt wird. Punkt.

Gruß Kühli

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

@wallibelli

Ich würde den Lexus doch eher als M3 Limousine- Konkurrenz bezeichnen. Das der M3 mit den hohen Drehzahlen dem Rennsport am Nächsten kommt, ist klar, doch in punkto Leistungsgewicht, Fahrdynamik, Optik, etc. würde ich den IS-F am ehesten dem M3 zuordnen. Hinzu kommt noch, wie ich vermute, das die Schaltzeiten des 8-Gang-Getriebes auch vom neuen 7-Gang-"Doku"-BMW-Getriebe nicht getoppt werden können, aber mal abwarten.

Ob der IS-F die Erwartungshaltungen erfüllen kann, wird sich hiezulande noch zeigen, doch ich habe schon öfters auf amerikanische Tests verwiesen, dort schnitt der IS-F im Vergleich zum M3 (Coupe, wohlgemerkt) mal besser, mal schlechter ab.

zur M3 Limousine: Haben die das Drehzahlniveau angehoben? Das müsste doch auch mehr Leistung zur Folge haben?

@ Celica ST,

Soll ich dir jetzt was verraten?
Ich mache nur eine Andeutung. Allgemein entwickelt man heutzutage
alle Versionen möglichst parallel.Das heißt auch eine M 3 CSL-Version,
die ja auch schon auf Testfahrten gesichtet wurde. Und ein CSL bekommt
bekannterweise ein paar PS mehr. Und soll ja auch was schneller sein.
Kostet ja auch 'ne Stange mehr.
Welche Möglichkeiten hat man da bei einem Hochdrehzahlsauger ?
Ich habe meinem letzten M 3 E 36 (Bj.98, SMG) auch direkt von der
M-GmbH ein Gruppe A - Steuergerät bekommen.

Gruß Kühli

hallo wallibelli,

ich meinte aber die M3 Limousinenvariante- nicht eine verschärfte CSL-Version, denn so eine könnte man nur mit einem möglichen IS-F-R vergleichen, wenn der kommen sollte. Ebenso die Drehzahlniveaus zwischen Standart-IS-F V8 und modifizierter CSL-Maschine.

Das das "Saugertuning" eine teure Angelegenheit ist, ist klar. Doch ich verstehe den Zusammenhang jetzt nicht. 🙄

Hallo Celica ST,

Ich hoffe,daß Du jetzt verstehst.
Das Doku-Getriebe lässt Schaltdrehzahlen bis 9000 min-1 zu. Beim M 3
bis 8.600min-1. Für den CSL gibt es ein anderes Steuergerät.
Weißt Du,was die für bestimmte Tests in welche Version rein tun?
Ich bin meinen M 3 SMG von Anfang an mit dem Gruppe A-Steuergerät
gefahren.
Gruß Kühli

Hallo,

also darf ich jetzt daraus schlussfolgern, das die Leistungzunahme einer CSL-Version im Vergleich zum herkömmlichen M3 lediglich einer Softwareänderung zu Grunde liegt? Bei der vorherigen M3-Generation (E46?) war doch auch von einer mechanischen Motorüberarbeitung die Rede?

Das heißt, es könnten Standard-M3 (E92)-Testwagen mit CSL-Steuergeräten im "Umlauf" sein, oder gilt das nur für Entwicklungsfahrzeuge der M-GmbH bzw. Nachrüstungen wie bei deinem M3?

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


Ach ja, da war doch noch was....

Du hast in deinem Beitrag die Bezüge leider komplett verdreht, und ich hab keine Lust, das alles einzeln aufzudröseln. Beim ersten Satz zum Beispiel gings um den schlechten Start des GT3...da kann man nicht mit der Streckencharakteristik argumentieren.

Hallo

der NSX-R ist hat sicherlich keine 320 PS sonst wäre er nicht deutlich hinter dem Mazda RX-7 FD ins Ziel gekommen der mit 239PS und einem ähnlichen Gewicht antritt...

hier nochmals der link zu dem Video

die Grundkonzeption der beiden Fahrzeuge ist aus dem Beginn der 90er Jahre...das sollte man bedenken😉

mfg Andy

hallo andyrx,

das Video funktioniert bei mir nicht...

aber generell wird der NSX unterschätzt. Ich habe doch schonmal eine Nordschleifenzeit des "R"-Modells von unter 8 Minuten erwähnt. Der RX7 in Ehren, aber da kommt er niemals ran.

Zitat:

Quelle: wikipedia

Die Fachpresse reagierte anfangs vor allem in den USA positiv auf den NSX. Bereits 1990, im Jahr der weltweiten Markteinführung, erhielt das Auto zahlreiche Auszeichnungen, zum Beispiel als Automobile of the year, Design of the year oder als „eines der 10 besten Autos der Welt“ der Zeitschrift Road & Track. 1991 bezeichnete die US-Fachzeitschrift Motor Trend den NSX als „den besten jemals gebauten Sportwagen.

Dass der NSX schon damals der bessere 911er war, wollen viele einfach nicht wahrhaben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


Dass der NSX schon damals der bessere 911er war, wollen viele einfach nicht wahrhaben. 😉

"schon damals" oder "damals noch"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen