IS-F vs M3 vs RS4 (Video)

Lexus

Hi,

Ich hab ein Video entdeckt, der 2008 IS-F im Vergleich mit
RS4 und M3 Coupe, das wollte ich euch nicht vorenthalten:

IS-F vs M3 vs RS4

Fazit des Vergleichs: Der IS-F beschleunigt besser, bremst besser, ist besser im Handling
und das beste Gesamtpaket 😎

Der Tester kommt garnicht mehr aus dem Schwärmen heraus,
aber vielleicht wurde das Video ja von Lexus selbst gedreht 😁

97 Antworten

warte bis AMS getestet hat 😉

Zitat:

warte bis AMS getestet hat

😁 oder die Auto-Bild

dann heißt es wie beim IS250 wieder: Tja, Lexus, wieder nichts 😛

Bonjour

Das Video ist zwar nett anzuschauen, die Kommentare vom Tester auch einigermaßen glaubwürdig, aber ich vermute auch eine ''Einmischung'' seitens Lexus.

Während der IS-F vermutlich in Deutschen Tests praktisch in der Luft zerissen wird, sind die Aussagen aller anderer Tester Weltweit bestimmt, genau wie in diesem hier, das gegenteil.

Sicherlich werden aber nicht alle von Toyota/Lexus ''unterstützt'' 😉

Der IS-F ist ohne zweifel ein spitzenmäßiges Auto, den ich auch nicht einfach so hergeben würde, aber irgendwie habe ich das gefühl, dass BMW beim M3 ihre Sache besser gemacht hat als Lexus.

Als Hauptkritikpunkt sehe ich auch die Gefühllose Lenkung beim IS-F. Das bestätigen irgendwie alle Tests.

Grüße, Heron

Ich bin schon gespannt wenn Tim Schrick das Auto erstmals
in D-Motor (DMAX) testet.

Meiner Meinung nach einer der wenigen ernstzunehmenden
Autotester in den deutschen Medien.

Ähnliche Themen

Sorry Jungs, nix für Ungut. Aber ich sehe da keinen Test 😉

Die "Testmethoden" sprechen doch wohl für sich.

MfG
roughneck

Hallo,
Nachdem ich mir den Film angeschaut habe,komme ich zu dem Schluß,
daß dies ein im Auftrag von Lexus gedrehter Film für die Händler-/
Verkäufervorstellung, bzw.Schulung ist. Ich habe selbst etliche solcher
Filme mitgedreht und mitproduziert u.a. auch für Lexus.
Das ist nichts Anrüchiges,nichts Verwerfliches.Er soll die eigenen
Mitarbeiter, die Vertiebsorganisation und deren Mitarbeiter überzeugen
und als Füller im Showroom potentielle Kunden inspirieren und
motivieren. Für interssierte Kunden/Mailings gibt es auch eine DVD davon.
In seinem Schlußplädoyer sagt der "Tester" ja, daß die beiden anderen
beleibe keine schlechten Autos seien. Der IS-F sei eben auf Augenhöhe,
vielleicht sogar in der Summe seiner sportlichen Performance vorne.
Also, den Film nicht überbewerten. Sowas braucht man um seine "Dealer
und salesmen bei Laune" zu halten. Denn die werden nie Gelegenheit
bekommen, diese drei Autos im absoluten Grenzbereich selbst
gegeneinander zu fahren.
Mal schauen,zu welchem Fazit H.v.Saurma in seinem Supertest kommt?

Vorher werde ich ihn aber selbst schongefahren haben.
Ist aber nix für mich. Ist mir zu fett.
Gruß Kühli

Das ist ein bezahlter Werbespot.

Die Testresultate sind offenbar unsinnig. Erst wird gezeigt, dass der Lexus beim Beschleunigen von Anfang an vorn liegt und in der nächsten Kameraeinstellung überholt der Lexus die anderen beiden. Wie soll das gehen?
Beim Bremsen ist auch vollkommen offensichtlich, dass der Lexus ne halbe Sekunde früher in die Eisen steigt...also auch getürkt.

Der Moderator stellt sich als Testfahrer von AMCI vor. AMCI ist kein Automagazin oder ähnliches, sondern eine Marketingfirma, die für Lexus arbeitet:
http://www.amcimarketing.com

Ganz ehrlich...Pseudo-Tests bei YouTube zu veröffentlichen, in denen die Konkurrenz absichtlich schlecht gemacht wird, zeugt nicht gerade von Klasse, vor allen Dingen weil für den Zuschauer absolut nicht erkennbar ist, wer dahinter steckt.

Vorallem soll der IS den "Test" nicht nur mit Abstand gewinnen, er soll auch die anderen Auto schlechter darstellen. BMW, Audi und Mercedes haben das nicht nötig.

Nebenbei weiß selbst meine Oma, dass der M3 fahrdynamisch nie zu überholen sein wird.

Zitat:

Während der IS-F vermutlich in Deutschen Tests praktisch in der Luft zerissen wird, sind die Aussagen aller anderer Tester Weltweit bestimmt, genau wie in diesem hier, das gegenteil.

Nö, denke ich nicht.

In deutschen Tests wird er verlieren, ob mit Recht oder zu Unrecht, dazu sage ich mal nichts.

Aber auch weltweit kann ich mir vorstellen, dass der IS-F sicherlich auf Augenhöhe mit den deutschen Konkurrenten präsentiert wird, aber dass er diese schlägt. Nein, wird er nicht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87



Nebenbei weiß selbst meine Oma, dass der M3 fahrdynamisch nie zu überholen sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


[mfg

Von der reinen Fahrdynamik ist der EVO die Nr. 1 , das nur zur Info 😁

Hat ja nicht viel mit den reinen Fahrwerten wie V/max oder was auch immer zu tun.

Hier neuer S5 gegen alten Evo,der neue kommt ja bald.
DMAX

http://video.google.de/videoplay?...

Ja,ich weis wir sind im Lex Forum..

Ach ja bla bla, das ist ein alter Hut.

Irgendwer hat mal die Behauptung aufgestellt, ein Evo oder Impreza WRX wären gute Fahrdynamiker. Keinen Plan, woher dieses Gerücht kommt. Wahrscheinlich aus den USA, wo man diese Turbos mal wieder auf 1000PS aufgeblasen hat und sich dann freut, wenn man Serienfahrzeuge abhängt.
Normale Autofahrer sind eher selten in Schwedens Wäldern oder in der Sahara unterwegs. Da ist so ein Rally Auto evtl. schneller als ein M3, auf Asphalt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


. Da ist so ein Rally Auto evtl. schneller als ein M3, auf Asphalt nicht.

Ich habe doch geschrieben das Fahrdynamik nichts mit den reinen Fahrwerten zu tun hat.

Du schreibst der M3 ist --fahrdynamisch-- nicht zu überholen,das stimmt nicht.
Ist Geschwätz.

Schreibe das der auf der AB besser geht, und gut ist.

Ok, der Test stammt von einer Marketingfirma, also sollte man
dass nicht überbewerten bzw. garnicht bewerten. Aber diese Firma hat viele Kunden,
und die Konkurrenz wird imho nicht schlechtgeredet.
Der Lexus wird einfach nur herausgehoben.

Nur wenn man die objektiven Daten anderer Vergleichstests (und da gibt es noch nicht viele)
hernimmt, kann man zumindest jetzt schon einmal sagen, dass der IS-F in keinem Punkt
hinterher hinkt .

Zitat:

Nebenbei weiß selbst meine Oma, dass der M3 fahrdynamisch nie zu überholen sein wird.

rgendwer hat mal die Behauptung aufgestellt, ein Evo oder Impreza WRX wären gute Fahrdynamiker. Keinen Plan, woher dieses Gerücht kommt. Wahrscheinlich aus den USA, wo man diese Turbos mal wieder auf 1000PS aufgeblasen hat und sich dann freut, wenn man Serienfahrzeuge abhängt.

Normale Autofahrer sind eher selten in Schwedens Wäldern oder in der Sahara unterwegs. Da ist so ein Rally Auto evtl. schneller als ein M3, auf Asphalt nicht.

Einen M3 fahrdynamisch über homologierte Rallyautos wie Evo und Impreza stellen, na klar 😁

Nicht nur auf losem Untergrund, sondern auch auf Asphalt eine ganz andere Liga.

Hast du schon einmal gesehen was ein EVO FQ400 (gibts serienmäßig zu kaufen) mit einem
Lambo Murcielago anstellt?

Und das mit den 1000PS musst du so sehen:
Es gibt japanische Rumpfmotoren, die konstruktionsbedingt so viel Leistung ermöglichen,
während man das bei deutschen oder italienischen Motoren nicht mit allem Geld der Welt
erreichen kann. (Außer dem Bugatti Veyron mit einer Literleistung eines Kleinwagens).
Und das liegt sicher nicht an mangelnder Bereitwilligkeit der Tuner.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


Und das mit den 1000PS musst du so sehen:
Es gibt japanische Rumpfmotoren, die konstruktionsbedingt so viel Leistung ermöglichen,
während man das bei deutschen oder italienischen Motoren nicht mit allem Geld der Welt
erreichen kann. (Außer dem Bugatti Veyron mit einer Literleistung eines Kleinwagens).
Und das liegt sicher nicht an mangelnder Bereitwilligkeit der Tuner.

1400PS M3:

http://www.youtube.com/watch?v=q77w0kqqsjg

Gibt auch 800PS VR6 oder 1000+PS M5's.

Dass ein Motor das 3- oder 4-fache der Serienleistung aushält, ist nichts besonderes, allerdings ist das ausser für Drag-Rennen völlig uninteressant, da die Dinger (egal ob Skyline, Supra oder M3) weder fahrbar noch haltbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


...(Außer dem Bugatti Veyron mit einer Literleistung eines Kleinwagens)...

125PS pro Liter 🙄

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


...Es gibt japanische Rumpfmotoren, die konstruktionsbedingt so viel Leistung ermöglichen, während man das bei deutschen oder italienischen Motoren nicht mit allem Geld der Welt erreichen kann...

Es gibt keinen einzigen "Rumpfmotor" der "konstruktionsbedingt" mittels Tuning 1.000PS aushält. Man sollte darauf bedacht sein, sich hier nicht vollends die Blöße zu geben 😉

(Das gilt im Übrigen auch für diesen absurden EVO-Vergleich)

MfG
roughneck

Deine Antwort
Ähnliche Themen