Iridium schwarz mica

Ford

Hallo zusammen,
da ich kurz vor dem Kauf eines Ford Focus Mk4 stehe, würde mich interessieren, ob schon jemand von euch iridium schwarz mica hat und wie zufrieden ihr gegebenenfalls mit der Lackierung seid. Wie wascht ihr das Auto (Waschanlage oder von Hand). Habt ihr Probleme mit übermäßig vielen Kratzern im Lack? Würdet ihr euch ein Auto mit gleicher Lackierung nochmal holen? Mir gefällt schwarz eigentlich sehr gut. Habe aber auch schon einige negative Rückmeldung speziell zu diesem Lack gesehen.
Bitte um eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Sch... drauf. Meiner wird schwarz 😁

46 weitere Antworten
46 Antworten

Leider ist dem so... kenne jemanden der bei Ford im Lack arbeitet als Teamleiter.

Der Lack ist wirklich der empfindlichste den ich je hatte. Aber es stand nunmal kein anderes Schwarz zur Wahl...

Was ist denn genau das "Problem" mit dem Lack, außer, dass er extrem empfindlich ist?

Extrem kratzempfindlich. Nicht mehr und nicht weniger.

Ähnliche Themen

Ist halt ein weicher Lack, dafür lässt er sich auch besonders gut auspolieren. Reicht eine Milde Politur und eine "einfache" Poliermaschine!

Um den ganzen ein wenig entgegen zu wirken, sollte man natürlich nicht, aber auch garnicht in die Waschanlage fahren ;-)

Meiner wurde erst 1x gewaschen (von Hand mit sauberem Mikrofaserschwamm und sehr viel Wasser) und bekommt regelmäßig Auffrischung mit Detailer. Trotzdem schon feine Kratzer...

Wo wir beim Thema sind, womit behandelt man die im Frühjahr dann am besten?
Meguiar's Ultimate Polish Pre-Waxing Glaze
oder doch gleich
Meguiar's Ultimate Compound Colour & Clarity Restorer?

Ich würde lieber von Hand arbeiten als gleich mit Maschine anzurücken.

Die Kratzer müssen nicht unbedingt im Lack sein. Du hast ja den Detailer drauf. Mit einer Excentermaschine und Hochglanzpolitur bekommst du das beste Ergebnis ohne großen Abtrag. Hatte damals die Menzerna 3000 und weiches polierpad. Hat vollkommen gereicht. Danach noch eine schöne Versiegelung und du hast ein wenig Ruhe.

Auch diese Mica-Farbe müsste Klarlack als Decklack haben, sollte also nicht empfindlicher sein als andere. Durch die schwarze Farbe sieht man aber wohl eher die feinen Kratzer durch die Autowäschen.

Wie unterscheidet sich denn Obsidian von Iridium oder auch dem alten Panther schwarz ?
metallic - ok, klar. Aber ich meine jetzt bezügl. Farbton.
Farbton bei schwarz mag jetzt blöd klingen, aber auch bei schwarz kann es ja einen gewissen Farbschimmer geben. Obsisian ist ja in der Natur ein Stein der schwarz-grünlich schimmert. Nicht das die Farbe einen Grünstich hat. Das wäre no-go.

BTW: Warum in aller Welt ist eigentlich Slate grey eingestellt worden ?! Ich krieg die Kriese. Hatte letzte Woche einen S-Max bestellt, jetzt kam die Meldung nicht mehr lieferbar!
Daher überlege ich zwischen schwarz (müsste ja dann das neue Obsidian nehmen) oder magnetic grey. Daher eilt's ein bischen. Wäre super wenn jemand hier "Insider-WIssen" hat...

Danke !!!

Zitat:

@DOmondi schrieb am 11. November 2019 um 16:46:37 Uhr:


Auch diese Mica-Farbe müsste Klarlack als Decklack haben, sollte also nicht empfindlicher sein als andere. Durch die schwarze Farbe sieht man aber wohl eher die feinen Kratzer durch die Autowäschen.

Es ist aber allgemein unterschiedlich wie „hart“ ein Lack ist.

Es gibt Lacke da braucht es lange Ehe Du gewisse Kratzer siehst, aber du brauchst auch dementsprechend mechanischen Einsatz um diesen wieder raus zu bekommen und dann hast du wie hier das schwarz Mica, das gleiche habe ich zum bsp. auch beim Honda Jazz von 2009 in lila. Empfindlich ohne Ende, aber leicht aufzubereiten.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 11. November 2019 um 16:46:37 Uhr:


Auch diese Mica-Farbe müsste Klarlack als Decklack haben, sollte also nicht empfindlicher sein als andere. Durch die schwarze Farbe sieht man aber wohl eher die feinen Kratzer durch die Autowäschen.

Hallo,
fahre einen Active Turnier in Magnetic grau Metallic.
Wollte auch erst dieses Mica schwarz nehmen. Ist aber nur ein ESL und hat keine Klarlackschicht mehr, wie z.B. frühere Focus mit Panther schwarz metallic!! Aussagen sind vom Verkäufer vom FFH.
Da fehlt eine Lackschicht und man zahlt trotzdem dafür einen Mehrpreis.
Darum besser zb. Magnetic grau metallic nehmen.
Gruß Alex

Dann sollte der Händler mal in seinem Lager nachschauen. Die Originalfarbe als Lackstift oder Sprühdose besteht immer aus der Farbe und Klarlack. Wegen der Glimmerteilchen im Lack ist ein Decklack auch absolut notwendig.

Ist laut Aussage vom FFH eine Ein Schicht Lackierung. Ich konnte den Lack an verschiedenen Focus Active Turnier u.a. auch Mica Schwarz (ohne Metallic Wortzusatz) vergleichen und es fehlt dem schwarzen Lack der Metallic Glanz.
Somit die Empfehlung vom FFH auch eine Metallic Lackierung zu nehmen, da diese u.a. auch beständiger gegen Mikrokratzer ist.
Außerdem habe ich ungewollt das Kontrast-Paket an dem Wagen und somit den direkten Vergleich der beiden Farben.
Gruß Alex

Zitat:

@Dreffi schrieb am 11. November 2019 um 14:51:44 Uhr:


Meiner wurde erst 1x gewaschen (von Hand mit sauberem Mikrofaserschwamm und sehr viel Wasser) und bekommt regelmäßig Auffrischung mit Detailer. Trotzdem schon feine Kratzer...

Wo wir beim Thema sind, womit behandelt man die im Frühjahr dann am besten?
Meguiar's Ultimate Polish Pre-Waxing Glaze
oder doch gleich
Meguiar's Ultimate Compound Colour & Clarity Restorer?

Ich würde lieber von Hand arbeiten als gleich mit Maschine anzurücken.

Also wurde er zwei Mal gewaschen, das erste Mal vom Händler in einer Waschanlage 😉.

Nein zum Glück nicht. Ich habe ihn makellos übernehmen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen