1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Iridium schwarz mica

Iridium schwarz mica

Ford

Hallo zusammen,
da ich kurz vor dem Kauf eines Ford Focus Mk4 stehe, würde mich interessieren, ob schon jemand von euch iridium schwarz mica hat und wie zufrieden ihr gegebenenfalls mit der Lackierung seid. Wie wascht ihr das Auto (Waschanlage oder von Hand). Habt ihr Probleme mit übermäßig vielen Kratzern im Lack? Würdet ihr euch ein Auto mit gleicher Lackierung nochmal holen? Mir gefällt schwarz eigentlich sehr gut. Habe aber auch schon einige negative Rückmeldung speziell zu diesem Lack gesehen.
Bitte um eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Sch... drauf. Meiner wird schwarz 😁

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hier gibts wohl einige Begriffsverwirrungen. Micalack enthält silikatische Plättchen, die für den Effekt sorgen, Metalliclacke enthalten in der Regel Aluminiumpartikel , die den Effekt erzielen. Insofern ist Mica nie Metallic und umgekehrt. Und Decklack haben alle diese Lacke. Sonst hätten sie keine glatte, glänzende Oberfläche. Und genau deshalb besteht der Original-Lackstift auch aus Farbe und Klarlack.

Zitat:

@celbrator schrieb am 11. November 2019 um 22:24:13 Uhr:


Ist laut Aussage vom FFH eine Ein Schicht Lackierung. Ich konnte den Lack an verschiedenen Focus Active Turnier u.a. auch Mica Schwarz (ohne Metallic Wortzusatz) vergleichen und es fehlt dem schwarzen Lack der Metallic Glanz.
Somit die Empfehlung vom FFH auch eine Metallic Lackierung zu nehmen, da diese u.a. auch beständiger gegen Mikrokratzer ist.
Außerdem habe ich ungewollt das Kontrast-Paket an dem Wagen und somit den direkten Vergleich der beiden Farben.

Das ist falsch, alle Focus-Farben haben eine Klarlackschicht. Je weniger Metallic-Effekt ein Schwarz hat, desto eher sieht man Kratzer. Das Obsidian-Schwarz hat deutlich mehr Metallic-Partikel als Iridium-Schwarz; aber wesentlich weniger als das vorherige Panther-Schwarz, das extrem viele Metallic-Partikel hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen