Irgendwas stimmt mit dem DSG nicht mehr

VW Passat B8

Hallo,
seit ca. 2 Wochen bemerke ich, dass die Schaltvorgänge in einigen Gängen anders sind als gewohnt, besonders deutlich im S-Modus. Während des Schaltvorgangs klingt es so, als wenn die Drehzahl erst ein wenig ansteigt, dann kurz auf diesem Niveau bleibt und dann erst ist der nächste Gang drin. Das war früher definitiv nicht so. Es ist (bisher...?) nicht extrem ausgeprägt, aber da ich in der Woche täglich mindestens 70 km mit dem Wagen fahre, merke ich den Unterschied zu früher. Der Schaltvorgang kommt mir teilweise auch insgesamt länger vor als früher. Ich kannte es bisher so, dass eigentlich nahezu keine Unterbrechung beim Schalten zwischen den Gängen zu bemerken war. Jetzt fühlt es sich manchmal so an, als würde das Getriebe erstmal einen Moment lang im Nirvana rühren bevor der Gang drin ist. Was sich früher "digital" anfühlte, dauert jetzt geschätzt eine halbe Sekunde.
Außerdem hört man morgens (der Wagen muss dazu über Nacht abgestellt worden sein) in der Garage im Motorleerlauf so eine Art regelmäßig wiederkehrendes "zirpendes" Geräusch, so einmal pro Sekunde würde ich sagen. Sobald der Wagen warm ist, hört man es nicht mehr. Das hatte ich schon als Neuwagen vom ersten Tag an festgestellt, mir bisher aber nichts weiter dabei gedacht, da das Getriebe normal schaltete.
Jetzt wollen wir bald in den Urlaub mit dem Wagen und ich schiebe schon Panik, dass mir das Getriebe unterwegs verreckt....
Zudem läuft die Garantie bald aus. Ich werde wohl schleunigst eine Garantieverlängerung kaufen.
Sind Mechatronik und Kupplungspaket hier die Stichworte (ohne, dass ich Ahnung davon hätte..)? Ich hatte auch schon mal ein starkes Rubbeln als ich an einer Steigung aus dem Stand stärker beschleunigen musste. Vielleicht hilft dies dabei, den Fehler einzukreisen.
Ach so, wir sprechen hier von einem 10 Monate alten Auto mit gerade mal 15 tkm, welches sicherlich alles andere als getreten wurde. 🙁
Grüße

19 Antworten

Ja wurde bei mir gemacht und neu kalibriert oder wie das heißt. Kleine Veränderung aber nicht zufriedenstellend für mich

Habe folgendes Problem beim BiTDI mit 7 Gang DSG: Insbesondere beim Schalten vom 4. in den 5. Gang gibt's einen ganz leichten Ruck nach vorne, wie gesagt ganz leicht. Wenn der Wagen noch kalt ist, ist dies teilweise auch in den anderen Gängen etwas spürbar, verschwindet aber in den anderen Gängen wenn der Wagen warm ist fast vollständig. Der leichte Ruck vom 4. in den 5. Gang bleibt aber auch im warmem Zustand bestehen. Hat jemand das gleiche Problem oder könnten ihr bitte mal darauf achten und hier Bescheid geben?

Ich habe noch mal am Wochenende genau darauf geachtet. Am deutlichsten höre und spüre ich das ungewöhnliche Schaltverhalten im S-Modus beim Wechsel vom 2. in den 3. Gang. Besonders ausgeprägt bei mittlerer Gaspedalstellung.
Den seltsamen Klang beim Schalten kann man beinahe nicht beschreiben, mir fällt kaum was Vergleichbares ein. Es klingt ein wenig so, als wenn eine fette Sch...hausfliege in einer großen Blechdose eine Runde dreht.. Also man könnte auch sagen ein "hohles surrendes Geräusch" während des Schaltens, verbunden mit dem bereits beschriebenen Symptom, dass es länger als gewohnt dauert, bis der Gang "drin" ist.

Nach unserem Urlaub steht sowieso der erste Service an, bei der Gelegenheit werde ich dann hoffentlich auch dieses Problem los. Mir graut es nur jetzt schon vor dem Gedanken, dass es Diskussionen und Ausreden (nix zu hören, alles normal....) geben wird. Da es sich bei meinem um einen Privatwagen handelt und ich mir einbilde trotz Beförderung des Nachwuchses innen wie außen noch exzellenten Zustand zu haben, bin ich sowieso ein wenig sensibilisierter, was die Behandlung in der Werkstatt angeht. Als ich den Passat gerade 3 Monate hatte musste ich wegen einer Kleinigkeit in die Werkstatt und konnte im letzten Moment verhindern, dass sich der Lehrling (?) mit seiner öl- und fettverschmierten Hose auf meine Sitze geschmissen hat.. 🙁 Einfach sch... oder? Kennt daher vielleicht jemand eine wirklich gute VW-Werkstatt in oder um Hamburg, wo einem zum einen das erspart bleibt und die sich zum anderen auch mit DSG-Problemen auskennen und einen sich abzeichnenden Schaden auch zugeben und Instand setzen? Sollte doch eigentlich etwas Selbstverständliches sein, wonach ich da suche oder?

Es gibt knapp drei Wochen und gut 1.000 km später ein kleines Update. Die Parkschranke vor der ich heute morgen stand, liegt an einer kurzen Steigung. Beim Versuch aus dem Stand anzufahren, ist der 1. Gang rausgesprungen (!), d.h. der Wagen rollte ohne Vorwarnung zurück. Glücklicherweise stand ausnahmsweise niemand hinter mir, sonst hätte ich wohl seine Front verschönert. Nachdem ich das Auto abgefangen hatte, konnte ich wieder wie gewohnt anfahren. Vermutlich ja auch ein Indiz, dass ein Defekt vorliegt, hatte ich jedenfalls bisher noch nie (weder beim B 8 noch bei einem anderen Automaten). Naja, wenn ich mal viel Langeweile habe, werde ich innerhalb der Garantie zur Werkstatt tingeln... :-(

Ähnliche Themen

Habe mir Ende letzten Jahres auch einen Passat B8 aus 2022 mit dem 122ps und 2,0l Motor geholt. Leider hat er auch das DQ200 verbaut.
In letzter Zeit war mir aufgefallen das der Wagen bei ca. 50 km/h ein Geräusch macht was sich wie quietschen anhört das war immer beim beschleunigen um die 50km/h. Habe das jetzt bei der 60tkm Inspektion angesprochen. Es wurden am agr zwei undichte Dichtungen gefunden, diese wurden getauscht und dann wurde festgestellt das es wohl am Getriebe liegt. Bei mir wird jetzt auch dieser Reparatur Satz (0AM198142AB) verbaut. Ich darf dann noch 220€ drauf zahlen Rest übernimmt der freundliche. Da ich den Wagen erst seid Oktober habe finde ich dies schon fast frech…Gut es war ein versuchter…aber trotzdem…
Hoffe das das Getriebe dann keine Probleme mehr macht bis 250tkm…spätestens dann würde ich den Wagen wieder abgeben 🙂
Hatte eigentlich gedacht das die DQ200 im 2.0 er Motor nicht verbaut sein…

Bei meinem 7er Golf hatte ich das gleiche Getriebe drin hat bis 270tkm keine Probleme gemacht…dann war da wohl laut dem freundlichen die Mechatronik hin, was für mich hieß ein neuer muss her…

Deine Antwort
Ähnliche Themen