iPod-your-BMW
Erlischt bei Basteleien am Fahrzeug eigentlich die Garantie? Das erzählen die einem nämlich immer in der Werkstatt und ich glaube es auch irgendwo im Vertrag gelesen zu haben. Vielleicht weil ich meinen 320i nicht in bar bezahlt, sondern finanziert habe?
Ich würde nämlich gern einen CD-Wechsler einbauen, aber für Original mit Einbau müsste ich so um die 700€ berappen, hat man mir gesagt (400€ für den Wechsler, 150min Einbauzeit, die Arbeitsstunde für 100€ plus neue Abdeckung im Koferraum). Geht das auch billiger? dachte ich mir und wollte einen bei eBay kaufen. Aber den wollen sie mir nicht einbauen, weil sie darauf keine Garantie geben können. Ist ja auch irgendwo einleuchtend.
Als Alternative habe ich diese iPod-your-BMW Geschichte angedacht, hat jemand Informationen über die Kompatibilität mit dem E90 (auf iPodyourBMW.com steht nur 3er ab BJ2002, aber gemeint ist dort der E46 (sieht man auch auf den Bildern)) und vor allem Kompatibilität mit Navi Business?!
Vielen Dank im Voraus
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Eine Info zum Ipod in der Mittelablage..
der Ipod sollte nicht flach im Auto liegen.. besser senkrecht, da die Festplatte die im Ipod arbeitet kleine Schläge so besser verpackt als wenn sie liegt.
Der Ipod verpackt generell ne Menge,.. aber damit könnt ihr die Lebenszeit der Platte enorm erhöhen.
Wo hast Du den das her? Gibt es da ne Quelle fuer?
also ich betreibe meinen iPod seit jahren liegend im auto, und das teil läuft immer noch wie am ersten tag, also wie ein bmw :-)))
die verbaute festplatte ist letztlich eine ganz normale notebook-festplatte, und ich kenne keinen hersteller, der empfehlen würde, die platte nicht im liegenden zustand zu betreiben. so werde die ja auch in jeden rechner und jedes notebook eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von espique
so werde die ja auch in jeden rechner und jedes notebook eingebaut.
Die werden dann aber auch nicht im Auto transportiert und dort mehr oder wenig ständig Vibrationen ausgesetzt.
Ich habe meinen bisher auch liegend in der Mittelarmlehne, aber wenn ich ihn durch stehen schonen kann, werd ich das tun.
Göran
Na, da bin ich mit meinem kleinen schwarzen iPOD NANO 4GB fein raus, da der ja Flash basiert ist und also keine Festplatten Schwachstelle hat. Mathis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Na, da bin ich mit meinem kleinen schwarzen iPOD NANO 4GB fein raus, da der ja Flash basiert ist und also keine Festplatten Schwachstelle hat. Mathis
Dafür zerbricht dir dort bald das Display! (kleiner Scherz)
Zum Thema: Das kann ich nicht wirklich glauben, weil zu espique's Erfahrungen auch noch hinzukommt, dass auf allen Werbebildern von BMW der iPod auch im Handschuhfach liegt. Und bei Mercedes ist das nicht anders. Wenn man eine Schutzhülle hat (was ja ohnehin ratsam ist), dann sollte die wohl auch noch einen großen Teil der Vibrationen abfangen.
also ich halte das - ohne dem Dozer-M zunahe treten zu wollen - für... sagen wir mal Unfug. Gerade Notebook Festplatten sind dafür konzipiert, mit Vibrationen und selbst Schlägen fertig zu werden. Außerdem würde Apple deutlich darauf hinweisen, dass man das Teil besser nicht liegend im Auto betreibt, da die sich andernfalls aufgrund derart entstandener Schäden jede Menge Klagen einhandeln würden - zumindest in den USA (Hilfe, mein Display ist zerkratzt, ich verklage sofort Apple auf 10 Mio Schadenersatz...).
Zitat:
Original geschrieben von E90Mai05
Dafür zerbricht dir dort bald das Display! (kleiner Scherz)
Zum Thema: Das kann ich nicht wirklich glauben, weil zu espique's Erfahrungen auch noch hinzukommt, dass auf allen Werbebildern von BMW der iPod auch im Handschuhfach liegt. Und bei Mercedes ist das nicht anders. Wenn man eine Schutzhülle hat (was ja ohnehin ratsam ist), dann sollte die wohl auch noch einen großen Teil der Vibrationen abfangen.
Ja, das Display betrachte ich auch immer voller Misstrauen seit dem die neue Schwäche bekannt ist. Mal sehen wie das weiter geht! m
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Ja, das Display betrachte ich auch immer voller Misstrauen seit dem die neue Schwäche bekannt ist. Mal sehen wie das weiter geht! m
Welche "neue Schwäche" ??? Was genau meinst du?
P.S.: Du meinst nicht zufällig, dass es mittlerweile einen Nachfolger des iPod color gibt ? ^^
Zitat:
Anschluss an den AUX-IN geht ganz einfach, alles was du brauchst ist ein Kabel, das diesem hier optisch und technisch möglichst zu mehr als 95% ähnelt
... und die klangqualität über das AUX kabel ist im vergleich zum i_pod_your_bmw mehr als bescheiden...
iPoe
Zitat:
Original geschrieben von ipoe
... und die klangqualität über das AUX kabel ist im vergleich zum i_pod_your_bmw mehr als bescheiden...
iPoe
Ich hab auch schon davon gehört, dass der iPod hier recht leise sein soll.
Die Lösung ist da wohl der Anschluß über die Schnittstelle am unteren Ende des iPod.
Ich werd es erstmal über die Kopfhörer Buchse probieren und schau ob mir da der Sound reicht, wenn nicht, gibt es ja die eben genannte Variante noch.
Göran
Ich nutze den Berklin Adapter mit Laustaerkeregelung ueber die AUX Buchse. Klang ist perfekt. Lautstaerke ist so hoch, dass ich sogar zurueckregelen muss (am Adapter) um beim umschalten aufs Radio nicht staendig nachregeln zu muessen.
Kann das nur empfehlen.
Hallo Leute,
die Klangqualität ist am AUX Ausgang (also über den unteren Anschluß) grundsätzlich die beste. Über den Kopfhörer-Ausgang wird der Sound über den iPod internen Verstärker zwar schön laut ausgegeben, aber die Qualität der verwendeten Verstärker und DSP Chips ist nicht gerade gut. Reicht für den Kopfhörer, aber wenn man den iPod ernsthaft an eine gute Anlage oder ein Car Audio System anschließen will, ist der AUX Ausgang die erste Wahl. Hier werden sämtliche iPod Bauteile, die Einfluss auf den Sound nehmen, umgangen. Statt dessen verlässt man sich bei der "Aufbereitung" des Sounds auf den Verstärker der Anlage. Und diese Verstärker sind selbst bei billigen Anlagen um Welten besser als der miniatur-Kram im iPod.
Ich rede hier aber wirklich nur von der Qualität des Sounds und nicht von der LAutstärke. Die ist auf dem AUX Ausgang selbstverständlich entsprechend leise. Hier gilt es, seinen Verstärker entsprechend aufzudrehen.
Zitat:
Original geschrieben von Lars996
Ich nutze den Berklin Adapter mit Laustaerkeregelung ueber die AUX Buchse. Klang ist perfekt. Lautstaerke ist so hoch, dass ich sogar zurueckregelen muss (am Adapter) um beim umschalten aufs Radio nicht staendig nachregeln zu muessen.
Kann das nur empfehlen.
Woher bekommt man so was? Benutzt du auch den Belkin Adapter? Ich hab mir neulich SendStation PocketDock LineOut für iPod bei eBay zugelegt. Das ist ein Wandler vom Dock-Port an der Unterseite des iPod, der eine Klinke-Buchse und eine USB2 (male)-Buchse besitzt. Jedoch lässt sich der PocketDock LineOut nur anschließen, wenn der iPod nicht gerade in einem Case ist, egal ob PlastikCase oder Silikon. Daher mangelt es an Komfort und das hab ich nich so gern, den iPod im Auto neben dem Schalthebel liegen zu haben (um ihn noch bedienen zu können) geht, aber nur im Case, sonst zerkratzt er ja vollkommen und bei einem unvorhergesehen scharfen Bremsen liegt er unten und ist dann vielleicht sogar kaputt. Werde wohl von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen und mal den Belkin ausprobieren.
Für alle Interessenten:SendStation PocketDock @ ebay
P.S.: Die Lautstärke, die man über den Adapter mit Klinkenausgang bekommt ist schon höher als die aus dem Kopfhörerausgang. Ich vermute jedoch, dass das nur an der Lautstärkebegrenzung nach EU-Richtlinie (Frankreich) liegt, weil die nämlich offensichtlich nur am Kopfhörerausgang oben aktiv ist, nicht aber am Dock-Anschluss. Die Soundqualität dürfte jedoch oben wie unten gleich sein (IMHO).
Apple Deutschland, bzw. deren Tochter für den Hardware Support ist unser Kunde..
Es herscht dort halt dieser Rat vor..
den Hinweis mit der Platte im Notebook hab ich ihm auch genannt, er meinte aber, das man mit dem Notebook ja auch nicht joggt.
Es geht auch nicht darum das ein iPod keine 3 Jahre hälrt, aber so sollen sie halt 10 Jahre halten..
so far.-.