iPhone - induktives Laden (Probleme)
Hallo.
Ich habe gerade in einem YT Video erfahren, dass das iPhone 12 nicht mehr mit jedem induktiven Ladepad geladen wird.
Bei dem Videomacher wird es im Auto nicht geladen. Er hat aber nicht erwähnt, welches Auto er fährt.
Jetzt mache ich mir natürlich Gedanken, ob es im Golf 8 (GTD) dann noch induktiv geladen wird.
Hat vielleicht jemand diese Kombination Golf 8 und iPhone 12 schon verfügbar und könnte das testen?!
Die Ladeschale wird ja in den GTx Modellen mit der aus den anderen identisch sein, oder?! Bis auf die Abdeckung
292 Antworten
Zitat:
@rofd schrieb am 24. Mai 2022 um 19:05:47 Uhr:
Das würde per se nichts bringen da VW die Qi Ladespulen nicht selber herstellt.
Also müssten die Hersteller mit den Zuliefern an einen Tisch.
Aber eigentlich sind für genau sowas Standarts da.
Wenn jetzt Apple allerdings für MagSafe eigenmächtig vom Standart abweicht gucken halt andere in die Röhre.
Naja ohne Druck bzw Einladung von VW würde da ja nichts passieren.
Dem Hersteller der Spulen ist das ja relativ egal, den kennt ja keiner.
Um‘s mit den Worten von Pietro Lombardi zu sagen: „WEIL MEIN RUF KAPUTT GEHT, NET DEINER!“ 😁
Letzten Endes richtet sich früher oder später sowieso fast alles nach Apple bzw passt sich an.
Aber an gut funktionierenden Produkten herstellerübergreifend haben die Firmen alle irgendwie kein Interesse..
communication is key..
Doch hat man...Deswegen gibt es ja Standarts wie QI oder USB.
Wenn jetzt aber ein Hersteller sich nicht mehr dran hält kann man schlecht allen anderen den schwarzen Peter dafür zuschieben...
Meins wird auch ordentlich geladen - im privaten Golf genauso, wie im dienstlichen Fuhrpark (mehrere Golf 8).
Ergänzung: 12mini von Frau und Tochter laden auch problemlos.
Ähnliche Themen
Hatten wir das nicht schon geklärt? iPhone Max Modelle laden aufgrund der Größe und damit verbundenen besseren Wärmeableitung fast immer problemlos.
Die Probleme treten fast ausnahmslos bei den kleineren Modellen (< Max) auf.
Ich selbst kann das mit meinem iPhone 13 Pro Max und davor mit dem 11 Pro Max bestätigen.
Das iPhone 11 und 13 meiner Frau lädt fast gar nicht im Golf.
In ihrem Toyota Corolla dahingehend lädt es problemlos….
Optisch unterscheiden sich die QI Lösungen Golf - Corolla schon darin, das der Corolla diese recht dicke Antirutschmatte nicht hat.
Das Handy liegt dort einfach direkt auf dem QI Lader, und wird an den Seiten von Abgrenzungen sicher gehalten.
Magsafe ladecase ja. Beim iphone 12 pro das bekannte problem .. bitte entfernen sie metallische Gegenstände
In meinem Golf 8 funktioniert weder das iPhone 12, noch das iPhone SE 2022, noch das iPhone 8!
iPhone SE und 8 haben kein MacSave!! Und im VW Polo Baujahr 10-2020 werden alle iPhone 12, SE und 8 geladen. Also kann es nicht an Apple liegen!!
Ja und an VW! Ich habe es bei der Volkswagen Kundenbetreuung und beim Händler beanstandet und alle schieben es auf Apple! Es scheint auch keinen von denen zu interessieren , da sie nicht an einer Lösung arbeiten oder interessiert sind!
Ein anderer Händler wollte mir glaubhaft machen, dass das mit dem Hauptnutzer zusammen hängt, als ich ihn fragte ob er mir die Beschreibung dazu zuschicken würde, sagte er, es ginge aus Geheimhaltungstechnischen Gründen nicht!! Trittbrettfahrer?!