iPhone-Halterung für die A-Klasse

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Zusammen,

ich habe mir meine A-Klasse ohne Navi bestellt und nutzte daher mein iPhone für die Navigation. Da ich das iPhone bisher immer nur in den Getränkehalter gelegt habe wollte ich mal fragen, was ihr so macht? Habt ihr einen passenden Halter für das iPhone in der neuen A-Klasse gefunden? Ich würde es am liebesten irgendwo in der Mittelkonsole befestigen und nicht per Saugnoppen an der Frontscheibe.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cassy1980


Hi seagers

Kannst Du mir mal n Foto schicken, wie das in der A-Klasse dann aussieht? Werden die Luftdüsen wirklich nicht zerkratzt? Wäre Dir dankbar für eine Rückmeldung! LG

Klar, Bilder sind anbei. Zerkratzen kann da nix, die Haltekrallen sind gut mit Gummi ummantelt

50 weitere Antworten
50 Antworten

Danke für den Tipp!

So werd ich's machen.

Soooo, Feunde des gepflegten Gasfußes😁

Der gedankliche Anstoß zu diesem kleinen Anbau erfolgte ja durch MCooper510, um das nicht unerwähnt zu lassen. Dazu nochmals meinen Dank!

Mein Dank gilt aber auch den Mercedes-Innenarchitekten🙂, die bei den Kunststoffteilen am Mitteltunnel exakt die Spaltmaße eines USB-Kabels eingehalten haben😁. Dazu aber später mehr.

Heute angekommen ist die bereits im obigen Post von MCopper510 genannte Telefonkonsole sowie eine aktive Ladeschale von Brodit (Bild 1). Diese lässt sich zunächst in ihre Einzelteile zerlegen.

Auf die Telefonkonsole wird die "Bodenplatte" der Ladeschale geschraubt (Bild 2). Darauf wiederum erfolgt die Verschraubung des Kugelgelenks (Bild 3). Je fester diese (eine) Schraube angezogen wird, umso steifer wird das Gelenk.

Ist das Gelenk montiert, wird darauf die eigentliche Ladeschale montiert (Bild 4). Bild 5 zeigt die fertig montierte Ladeschale in der Draufsicht. Man sollte sie, zumindest bei einem iPhone 5s möglichst weit unten an der Telefonkonsole montieren, damit man später das Telefon problemlos und ohne gegen das Handschuhfach zu stoßen, heraus nehmen kann.

Bild 6 zeigt die zu montierende Stelle noch ohne Konsole, um einen direkten Vergleich zu haben (wegen der späteren Optik🙂).

Bild 7 zeigt die fertig montierte Ladeschale.

Nun zu dem Kabel. Dies passte, wie oben schon erwähnt, exakt in die kleine Rille der Kunststoffoberteile des Mitteltunnels, die auf die seitlichen Kunststoffteile desselbigen treffen. Siehe hierzu Bild 8 und 9. Dazu muss das USB-Kabel allerdings absolut "entdrillt" sein, sprich schnurgerade!

Bild 10 zeigt die "Umlenkung" des Kabels in die "Mediabox" von der Rückbank aus photographiert. Bild 11 und 12 gilt nur der Beweisführung, dass da nichts klemmt🙂.

Zum guten Schluss zeigt Bild 13 die Anschlüsse in der Box selber. An das MediaInterface ist ein iPod angeschlossen und, jetzt neu, an den USB-Anschluss die aktive Ladeschale.

Wozu der ganze Aufwand, wo es doch ne Lösung (fürs Telefon) ab Werk in der Box gibt?

Meine😉 Gründe sind, dass ich das Telefon so schneller ein- und ausstecken kann und im Blickfeld habe. Zudem kann ich die Box zusätzlich noch für Schlüssel oder Toröffner benutzen.

Grüße
fantasticAMG

Aktive Ladeschale
Bodenplatte
Aufsatz Kugelgelenk
+10

Die Idee mit der Kabelverlegung werd ich dir klauen. Hehe.
Allerdings werd ich den Zigarettenanzünder hinten verwenden, um das iPhone zu laden.
Denn ich benötige den USB Anschluss für meinen Stick.
Ansonsten: coole Lösung. Hut ab.

P.S.
Was ist das rechts für ein Anschluss, wo der iPod angeschlossen ist?
Den gibts doch nur bei der MediaBox, oder?
Ist das auch ein USB?

Nur zu, dafür hab ich's ja gepostet. Ich hoffe, dass bei Dir die Spaltmaße auch exakt passen, denn eine Bruchteil enger und das Kabel "klemmt" nicht mehr richtig. Bei mir hat's halt perfekt gepasst. Das war mein Glück. Auf diesen Versuch wollte ich es ankommen lassen.

Ähnliche Themen

Wenn Du den Code 518 (Media Interface) bestellt, bekommst Du dieses Kabel dazu. Damit kannst Du den, in meinem Fall, iPod über das Lenkrad bzw. Audi 20 steuern. Im Display siehst Du Titel, Laufzeit, etc.

Edit: nein, USB ist es nicht. Zumindest passt der "normale" USB-Stecker nicht.

Bau Dir doch ein USB-Hub in die Box. Die Dinger sind doch heutzutage kaum größer als eine Streichholzschatel. Du brauchst ja "nur" Strom für's Handy und könntest trotzdem Deinen USB-Stick weiter für Musik verwenden.

Auch ne nette Idee.

Muss ich mal schauen.

Ist jemandem ein magnetischer Halter bekannt (http://www.logitech.com/de-de/product/plus-trip) der in die Düsen der A-Klasse passt?
Der Trip+ tut es leider nicht. 🙁

Hab nun folgenden gefunden und der funktioniert perfekt: http://www.amazon.de/.../B016MBOMB8?...

Super saubere und cleane Smartphone Integration ist somit möglich. 🙂

@bjoern00

Hallo,

wollte mir auch schon so ein Teil besorgen, kannst Du mal bitte ein Foto vom "Einbau" ohne Handy machen?

Ich konnte mir nicht vorstellen das es mit den "runden" Luftdüsen funktioniert.

Danke vorab!

Gruß

Moin,

da ich kein Freund von "Festeinbau" bin, habe ich lange gesucht und bin nun fündig geworden:

Anker Universal Kfz Handyhalterung CD-Schlitz

Bis zum Ende der Woche gibt es noch mit dem Gutschein ANKERCAR 20% somit für 11,99 statt 14,99 Euro

Ob das OK ist mit dem verdeckten Warnblinkschalter ?

Jetzt bitte nicht falsch verstehen...
Aber so ein komisches Teil habe ich noch nie im Leben gesehen!
Das versperrt ja ja einiges an Bedienungselementen und die Halterung im Schlitz des DVD/CD Laufwerk ist ja echt kurios...😰
Als ich das erste Bild in klein sah, dachte ich erst es handelt um eine AHK...🙂
Mich würde es stören, dass ich nicht mehr an die "E-S-M Taste" komme!

Ich hab das von Brodit und kann das abgeben für iPhone6Plus, verstellbar, damit es auch mit Schutzhülle passt und mit Ladekabelhalterung

Clip
Halter-offen
Halter
+1

Habe selber eine Brodit - Halterung für die Lüftungsdüsen und bin sehr begeistert und auch zufrieden! Habe mich auch für die verstellbare Version entschieden, wodurch ich das iPhone6s auch ohne/mit Hülle in die Halterung bekomme 😉
Die Anker Halterung finde ich jetzt auch nicht so toll, weil man das Audio20 zB. auch nicht mehr gut bedienen kann (sofern man die Lenkrad - Tasten nicht benutzt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen