iPhone 6 wird im 2009er nicht erkannt............gibt es eine Lösung?

VW Phaeton 3D

Mein 2009er Individual mit allen Extras erkennt das iPhone 6 nicht beim Anmeldeversuch. Gibt es hierfür eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Kofferraum auf
Schrauben der oberen Verkleidung (Hutablage) entfernen und die Verkleidung runter klappen.

Steuerteil (ganz links) tauschen und Verkleidung wieder anbauen.

Image
91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@A346 schrieb am 21. März 2016 um 18:45:06 Uhr:


Jinlun125, hast Du jetzt einen Phaeton oder wie kommst Du nach fast 10 Jahren Abwesenheit (aktiv) auf MT ausgerechnet auf diesen Fred?

LG
Udo

den Phaeton habe ich mir erst jetzt gekauft.
Mittlerweile habe ich mir auf Grund der Infos hier auch das Steuergerät "E" für 135€ auf ebay gekauft. Einbau ging easy. War etwas Fummelei, da ich einen 85L Zylinder LPG Tank verbaut habe. Da ging zum Glück die Hutablagen-Klappe noch gerade mal so weit runter das ich das Steuergerät austauschen konnte. Funktioniert jetzt mit I-Phone4, Wiko Rainbow + Sony Xperia.

Habe das Teil heute eingebaut und gemerkt das TV nicht mehr geht.
Ich habe vermutlich ein Kabel bei der Fummelei gelockert. Hat jemand eine Idee welches das sein könnte?

Hallo, zunächst vielen Dank an alle für die wertvollen Infomationen, die hier gepostet werden. Ich habe mittlerweile das Steuergerät ausgetauscht und kann das Iphone wunderbar koppeln.

Es bleibt allerdings das "Bluetooth Stereo Problem".

Hat jemand eine Idee / Anleitung wie man die Kabel vom Steuergerät bis zum "Radio" am Besten verlegt, um Bluetooth-Audio auch in Stereo genießen zu können?

Danke und viele Grüße,
Philipp

Muß das zusätzliche Kabel für Stereo Blutooth Audio auch im GP3 eingezogen werden ?
Handy ist ein iphone 6S

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 14. August 2016 um 14:56:25 Uhr:


Muß das zusätzliche Kabel für Stereo Blutooth Audio auch im GP3 eingezogen werden ?
Handy ist ein iphone 6S

Ich weiß nur sicher, dass es bei meinem GP2 eingezogen werden musste. Du kannst es aber am Stecker des Steuergerätes erkennen - wenn die PINS 4 und 5 nicht belegt sind, muss das Kabel zum Radio gezogen werden. Das Photo zeigt die Belegung, wenn die notwendigen Kabel da sind (PIN 4 und 5 / 8 und 9)

Ähnliche Themen

greife das thema nochmals auf, da es für mich grad aktuell ist.
habe das "d" steuergerät in meinem 09er eingebaut, alles funzt super. lediglich der stereo sound beim bluetooth streamen funzt nicht, nur mono.
belegung am steuergerät is ja erklärt, aber wo muss das kabel am rns810 angeschlossen werden? welcher stecker, welcher pin? danke

Hi,

am Radio ist es der grüne Gehäuse, dort den schwarzen Anschluss rausholen.

Die Belegung;

Leitung für Links:

Steuergerät Pin4 -> Radio T12 l/ Pin 11 (siehe Photo, bei mir schwarz)
Steuergerät Pin5 -> Radio T12l / Pin 5 (siehe Photo, bei mir weiß)

Leitung für Rechts (müsste eigentlich belegt sein):

Steuergerät Pin8 -> Radio T12l / Pin 12 (siehe Photo, bei mir gelb)
Steuergerät Pin9 -> Radio T12l / Pin 6 (siehe Photo, bei mir braun)

Ich hoffe, das hilft.

Viele Grüße, Philipp

Zitat:

@Steffen 33 schrieb am 21. September 2016 um 18:33:00 Uhr:


greife das thema nochmals auf, da es für mich grad aktuell ist.
habe das "d" steuergerät in meinem 09er eingebaut, alles funzt super. lediglich der stereo sound beim bluetooth streamen funzt nicht, nur mono.
belegung am steuergerät is ja erklärt, aber wo muss das kabel am rns810 angeschlossen werden? welcher stecker, welcher pin? danke

ok vielen dank??
oder auch nicht jetzt hab ich am we arbeit??
nein...Danke dir

Ich wünsche viel Erfolg.

Ich habe heute den Vormittag damit verbracht, den Kabelbaum in der Heckklappe zu flicken, damit der Kofferraum wieder aufgeht. Der Phaeton - ein Freizeit-Killer :-). Nein, Scherz beiseite - ich finde das Auto großartig.

Zitat:

@Steffen 33 schrieb am 21. September 2016 um 20:52:58 Uhr:


ok vielen dank??
oder auch nicht jetzt hab ich am we arbeit??
nein...Danke dir

Dito..
das Problem hatte ich vor 2 Wochen. Kabelbruch..autsch
Bloß keine Langeweile...grins

Mein zukünftiger Phaeton den ich demnächst bekomme ist ein GP3 aus 2011 mit rns810 und Nutzung von online Diensten sowie dem Bluetooth Bedienhörer in der rechten vorderen MAL (4Sitzer).
Ich nutze ein Iphone 7plus - also nicht rSAP fähig.
Der Bluetooth Bedienhörer hat keinen SIM Karten Slot für eine MultiSIM oder ?
Ich hatte schon die Idee ein altes Handy mit Multisim ins Auto zu legen um die Funktionen alle nutzen zu können.
Welches könntet ihr empfehlen ? Oder gibt es andere Möglichkeiten ?

Tausch das Steuerteil so wie hier beschrieben, dann funktioniert dein 7+

Alte Nokia mit 6xxx funzen mit Multi-Sim alle. Ich nutze es aber nur fürs Telefonieren.

LG
Udo

Zitat:

@C0RLE0NE schrieb am 12. November 2016 um 13:26:07 Uhr:


Tausch das Steuerteil so wie hier beschrieben, dann funktioniert dein 7+

Das 7+ ansich sollte doch beim GP3 auch so funktionieren oder ? (Oder geht das nur mit den Passat Stg ?)
Aber um die Fahrzeugantenne usw mittels rSAP zu nutzen wird das nicht helfen, da das iphone kein rSAP kann.

Ich benutze ein Nokia N95 mit Multi-Sim Karte zum Telefonieren, hatte auch schon ein Nokia 6230i ohne Probleme im Einsatz.
Für das iPhone habe ich gestern den Media-In auf Lightning Adapter bekommen. Damit kann ich ohne Probleme zusätzlich meine Musik via iTunes oder Spotify hören und mit dem RNS rudimentär steuern.

(Bezüglich Bluetooth Steuergerät tauschen glaube ich zu wissen, dass Musik dabei nur in Mono, bzw. nur über einen Kanal an das RNS übergeben wird. Hierfür solltest du ggfs. noch mal die Suche bemühen, falls du diese Idee verfolgst.
Telefonieren soll allerdings ohne Probleme damit funktionieren.) Sorry, wurde hinlänglich beschrieben.

Im Golf 7 meiner Frau geht ist es wesentlich einfacher ein iPhone mit dem Auto zu koppeln und x-beliebig zu steuern. Dagegen sieht der Phaeton steinalt aus.
Aber mit meiner jetzigen Lösung kann ich sehr gut leben. Telefonieren geht und Musik in vernünftiger Qualität hören auch. Da das iPhone jetzt 256GB hat, kann man beliebig viele Playlisten downloaden, so dass es unerheblich ist ob das iPhone ein Netz hat oder nicht.

Alles in allem ein praktikable Kompromiss-Lösung und ja, der Phaeton ist und bleibt mein Lieblingsschiff 😉
Gruß
Andreas

Zitat:

@911_50 schrieb am 12. November 2016 um 15:01:55 Uhr:


Ich benutze ein Nokia N95 mit Multi-Sim Karte zum Telefonieren, hatte auch schon ein Nokia 6230i ohne Probleme im Einsatz.
Für das iPhone habe ich gestern den Media-In auf Lightning Adapter bekommen. Damit kann ich ohne Probleme zusätzlich meine Musik via iTunes oder Spotify hören und mit dem RNS rudimentär steuern.

(Bezüglich Bluetooth Steuergerät tauschen glaube ich zu wissen, dass Musik dabei nur in Mono, bzw. nur über einen Kanal an das RNS übergeben wird. Hierfür solltest du ggfs. noch mal die Suche bemühen, falls du diese Idee verfolgst.
Telefonieren soll allerdings ohne Probleme damit funktionieren.) Sorry, wurde hinlänglich beschrieben.

Im Golf 7 meiner Frau geht ist es wesentlich einfacher ein iPhone mit dem Auto zu koppeln und x-beliebig zu steuern. Dagegen sieht der Phaeton steinalt aus.
Aber mit meiner jetzigen Lösung kann ich sehr gut leben. Telefonieren geht und Musik in vernünftiger Qualität hören auch. Da das iPhone jetzt 256GB hat, kann man beliebig viele Playlisten downloaden, so dass es unerheblich ist ob das iPhone ein Netz hat oder nicht.

Alles in allem ein praktikable Kompromiss-Lösung und ja, der Phaeton ist und bleibt mein Lieblingsschiff 😉
Gruß
Andreas

Nachteil beim Media in Adapter ist das das iphone dann im Handschuhfach liegt.
Daher hab ich schon überlegt einen ipod fürs Handschuhfach für kleines Geld zu holen, welcher dann über die icloud Zugriff auf die Musik Bibliothek vom Iphone haben sollte.
Das würde aber vorraussetzen das man dann mittels rns Bedientasten die Titel ansteuern kann ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen