iPhone 4 mit Telefonvorbereitung Problem bekannt??
Hallo,
ich habe einen 2009er Passat Comfortline mit einer Standard Telefonvorbereitung. Als Radio ist ein RCD 310 verbaut. Nun möchte ich gerne mit meinem iPhone 4 die Telefonvorbereitung nutzen. Meine Wahl fiel auf die Ladeschale fürs iPhone.
1. Welche funktionen habe ich dann mit dieser Konfiguration?
2. Und vor allem sind Probleme bekannt?
3. Benötige ich sonst noch Zubehör?
4. Passt alles Plug and Play?
Schönen Abend noch
34 Antworten
hi
du vll kann ich dir weiterhelfen
habe ein RNS 510 und habe die ladeschale vom iphone 4 mir gekauft
preis ca 100euro waren das
einfach auf die telefonvorbereitung mit 3 klicks montieren... anlernen und das wars... wollten 20 euro dafür haben aber das habe ich in 5 minuten hinbekommen.... pin ist 0000 😁
probleme gab es keine .... wenn du bluetooth am handy immer anlässt synchronieren sich radio und handy sofort!!!
Bin beruflich mit einem Passat Trendline Bj. 2009, mit mobilem Navi, Telefonvorbereitung standard +iphone 4 unterwegs. Gab von Anfang an massive Schwierigkeiten. Die bluetooth - Verbindung Fahrzeug / Iphone ist nicht stabil, bricht mehr oder weniger oft zusammen, Spitze war bisher 11 x in 2 Stunden. Mutmaßungen über mögliche Ursachen gibt es viele. Faktisch haben die zahlreichen Besuche bei VW, der Telecom und Telefonate mit der apple hotline nicht weitergeholfen. Benutze aktuell ein Zweitgerät, Nokia, mit der multi-sim von der Telecom, die Sache funktioniert bisher ohne jegliche Störung. Das iphone verwende ich nur noch für Unterwegs zum abgreifen geschäftlicher e - mails.
Nutze auch die iPhone 4 Ladeschale, allerdings mit dem MFA 2 DVD.
Funktioniert alles einwandfrei und auch nach knapp zwei Stunden Telefonat klappte alles super.
Mein Vater hat dieselbe Konfiguration mit dem RNS 510 und auch er beklagt sich nicht.
lg
Hallo in die Runde
Ich hab die Sufu schon strapaziert aber finde keine klare Antwort. PASSAT Baujahr 2010 Habe Iphone 3GS, Standardtelefonvorbereitung und RNS 510. Freisprechen klappt gut, aber nur das. Auf dem Radio ist kein Adressbuch oder sonstwas zu finden, Bedienung klappt ausschließlich über das Telefon. (hat übrigens das neueste Betriebssystem). Nun schreiben aber einige, bei ihnen funktioniert die komplette Bedienung über das Radio (mit STANDARTVORBEREITUNG, nicht Premium), andere sagen (so wie ich)- nix geht. Was ist denn nun richtig. Ich meine bei so einem teuren Radio hätte ich schon gerne die Bedienung übers Radio. Muss ich irgendwo in den Tiefen der Geräte noch was einstellen oder hilft nur ein Upgrade auf Premium?
Danke
Gruß
Helmut
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von helmbrom
Hallo in die Runde
Ich hab die Sufu schon strapaziert aber finde keine klare Antwort. PASSAT Baujahr 2010 Habe Iphone 3GS, Standardtelefonvorbereitung und RNS 510. Freisprechen klappt gut, aber nur das. Auf dem Radio ist kein Adressbuch oder sonstwas zu finden, Bedienung klappt ausschließlich über das Telefon. (hat übrigens das neueste Betriebssystem). Nun schreiben aber einige, bei ihnen funktioniert die komplette Bedienung über das Radio (mit STANDARTVORBEREITUNG, nicht Premium), andere sagen (so wie ich)- nix geht. Was ist denn nun richtig. Ich meine bei so einem teuren Radio hätte ich schon gerne die Bedienung übers Radio. Muss ich irgendwo in den Tiefen der Geräte noch was einstellen oder hilft nur ein Upgrade auf Premium?Danke
Gruß
Helmut
Die "Anderen" lügen.
Die Freisprecheinrichtung, oder FSE hat nix mit dem Radio zu tun. Lediglich der Ton kommt dann aus dem Radio, Bedienung geht wenn überhaupt über den Bluetooth Touch adapter wenn dieser anstelle der Ladeschalte verwendet wird.
Die Premium Freisprecheinrichtung, oder PFSE holt sich alle notwendigen Daten vom Telefon und zeigt sie auf dem RNS510 und RCD510 an.
Je nach Telefonmodell und Revision der PFSE Box kann man dann auch SMS auf dem Radio lesen und schreiben. Aber mindestens kann man das Telefonbuch lesen, Anruflisten einsehen usw. Auch, wenn vorhanden, über die MFA.
Iphones lassen sich an der PFSE nur mit der neuesten Revision koppeln, da diese neben den rSAP Profil auch UHF unterstützt. (iPhones können nur HFP, alte PFSE Steuergeräte aber nur rSAP, neue rSAP und HFP)
Um es nochmal ganz deutlich zu sagen: DAS RNS/RCD510 SELBST HAT KEINERLEI BLUETOOTH FUNKTIONEN.
Gruß
Danke für die schnelle Antwort. Dass da ein paar Leute die Wahrheit etwas verbiegen hatte ich mir fast schon gedacht. Also hab ich nur ne Freisprecheinrichtung und sonst nix. Da kann ich mir die Sucherei in den Bedienungsanleitungen sparen. Hab mir auch so nen Touch-Adapter gekauft und das Teil funktioniert einschließlich Adressbuch, aber nachts ist es viel zu hell (trotz Nachtschaltung). Außerdem dauert es immer ne kleine Ewigkeit, bis die Kopplung erledigt ist und das größte Manko- Zündung aus, Adapter aus. Also rechts ran zum Telefonieren und was nachschlagen geht dann nur mit laufendem Motor-Schwachsinn. Hatte bislang nen Opel, da war das wesentlich besser gelöst und auch das Iphone ging mit voller Funktionalität übers Radio. Einschließlich (schlecht funktionierender) Sprachsteuerung. Aber dafür ist der Rest des Autos im Vergleich mit meinem Vorherigen um Welten besser. Man kann eben nicht alles haben.
Gruß
Helmut
Also zur Helligkeit: Man kann die jeweilige Helligkeit für Tag und Nachmodus anpassen, in den Einstellungen des Bluetooth Touch Adapters wenn ich mich nicht schwer irre.
Und zum Opel: Dein Passat könnte das alles auch, und viel mehr, wenn du die Premium Variante hättest 😉
Gruß
Hallo zusammen,
nachdem bei dem Thema einiges durcheinander geht, versuche ich jetzt mal, ein wenig Ordnung reinzubringen:
Es gibt verschiedene Varianten der Freisprecheinrichtung die hierfür relevant sind:
1. Standard UHV (die mit der Ladeschale am Armaturenbrett)
Die funktioniert mit dem iPhone und der passenden Ladeschale (zumindest bei mir) problemlos.
Vorteil: Antenne wird an die Fahrzeugantenne angekoppelt
Nachteil: Bedienung ist nur direkt über das iPhone möglich, keine Integration von Adressbuch oder SMS ins Radio/Navi oder MFA+
Benutzt man statt der passenden Ladeschale den Touch Adapter, so lässt sich das iPhone über diesen bedienen, wird aber dann nicht an die Fahrzeugantenne gekoppelt. Und ob ich jetzt den Touch-Adapter bediene oder das IPhone, das in seiner Halterung steckt, ist schon egal.
2. Premium (ohne Ladeschale, dafür mit Bedienung über Radio, MFA+)
Fällt für ein iPhone komplett aus, weil die nur rSAP via Bluetooth unterstützt. Damit kannd as iPhone nichts anfangen. Das Profil wird hauptsächlich von Nokia, Blackberry und zahlreichen Android-Phones unterstützt.
3. Premium neu:
Hier wirds interessant, habs aber noch nicht selbst getestet. Die sollte mit dem iPhone gehen, weil die neben rSAP jetzt auch HFP via Bluetooth unterstützt. Angeblich funktioniert dann auch die Bedienung über das Radio/Navi mit Hilfe derselben Methode, die auch der Touch-Adapter verwendet. Allerdings fällt auch hier die Koppelung der Antenne aus.
Das ganze wird, glaube ich, erst seit dem Modellwechsel im Passat verbaut, gibts aber als Umrüst-Satz.
Ich benutze mit meiinem iPhone4 die erste Variante (UHV Standard mit Ladeschale) und bin damit voll zufrieden. Via Jailbreak und SBSettings kann man sogar Autolock ohne Mühe ab- und Bluetooth ohne Mühe anschalten.
Schönen Gruß
mima77
Stimmt alles und ich kann hinzufügen, dass mein iPhone3Gs und mein iPhone4 mit der neuen PFSE Box mit HFP einwandfrei funktioniert.
Lediglich die SMS Funktionen sind nicht verfügbar, da nur HFP
Gruß
@bronken
Danke, stimmt. Hatte nicht mkitgekriegt, dass man die Helligkeit getrennt einstellen kann, jetzt isses auch bei Nacht zu gebrauchen.
Danke für den Rest. Ich bleibe bei meiner jetzigen Konfiguration, werde zwar häufig unterwegs angerufen, rufe selbst aber wenig an. Da reicht die Freisprecheinrichtung bzw. mein Touch-Adapter aus. Hätte zwar gern die anderen Spielereien auch aber was solls. Vorm Umrüsten schrecke ich zurück - never change a running system.
Gruß
Helmut
Hallo zusammen,
ich habe in der Mittelkonsole eine Art Aufnahmeschale. Ist das angesprochene "Premium neu" dort einfach einzustecken?
Wo liegt so ein Modul, wenn es denn eines ist, denn preislich?
Danke und Gruß
Hallo Ulmo.
Die Aufnahme in der Mittelkonsole hat man bei einer alten Mobiltelefonvorbereitung-Premium, der neuen Mobiltelefonvorbereitung-Plus und der neuen Mobiltelefonvorbereitung-Premium UMTS. Die Aufnahme am Armaturenbrett hat man bei der alten und der neuen Mobiltelefonvorbereitung.
Die Aufnahme dient zum Einstecken eines Telefonladeadapters bzw. des Bluetooth-Adapters.
Wenn Du die Aufnahme in der Mittelkonsole hast (damit ist die Armstütze mit Klappe zwischen den Vordersitzen gemeint), dann hast Du bei dem Baujahr Deines Fahrzeugs (2007) eine alte Mobiltelefonvorbereitung-Premium, die nur das rSAP-Profil unterstützt. Mit dieser Mobiltelefonvorbereitung ist außerdem keine Bedienung des Telefons über ein modernes Navi möglich sondern nur über die MFA+ und die Lenkradtasten.
Ein Austausch des Telefon-Steuergerätes (befindet sich in der Kunststoffbox unter dem Beifahrersitz) gegen ein aktuelles, das auch das Hands-Free-Profil (HFP) zum Koppeln des iPhones unterstützt, ist bei Deinem 'alten' Auto ohne Tausch des Kombiinstruments nicht möglich.
Ob Du den iPhone-Adapter mit Deiner alten Mobiltelefonvorbereitung-Premium nutzen kannst, weiß ich nicht. Der Touch-Adapter ist jedenfalls nur kompatibel zur Mobiltelefonvorbereitung.
Ganz schön kompliziert die Sache...
Hier die Übersicht der verfügbaren Telefonadapter.
Zitat:
Original geschrieben von mima77
...
Ich benutze mit meinem iPhone4 die erste Variante (UHV Standard mit Ladeschale) und bin damit voll zufrieden. Via Jailbreak und SBSettings kann man sogar Autolock ohne Mühe ab- und Bluetooth ohne Mühe anschalten.Schönen Gruß
mima77
Hallo mima77,
auch ich habe die Standart UHV FSE, habe auf meinem iPhone (Software 4.3.1) ein Problem mit der Annahme von Anrufen, genauer gesagt, ruft jemand bei mir auf dem Handy an, Radio verstummt, es klingelt über die Lautsprecher, ich nehme den Anruf auf dem iPhone an (habe kein MFL, mein Radio RCD300) Gespräch wird hergestellt aber sofort auf iPhone umgeleitet, sprich, das Radio schaltet sich ein, um das Gespräch wieder über die Lautsprecher zu hören muss ich auf dem iPhone auf Lautsprecher drücken und anschließend auf oben in der Liste aufgeführte Standart UHV, erst dann läuft das Gespräch über die Lautsprechen.
Wenn ich ein Anruf selber tätige, habe ich dann keine Probleme, der Anruf geht von A bis Z über die FSE.
Jetzt zu meiner Frage, hast du bzw. noch jemand das selbe Problem oder vielleicht schon mal gehabt und kann mir dabei helfen es zu beseitigen, denn es nervt extrem wenn jemand anruft und ich geschätzte 2 –3 Sek. Brauche um den Anruf auf die Lautsprecher umzuleiten, dabei wartet der Anrufen bis ich antworte.
Habe das UHV V123 ohne Ladeschale, Iphone 4.3.3
radio war RCD300, jetzt ein RNS510. Bisher keine Probleme bei der Rufannahme oder telefonieren.
Ich hab's eher andersrum. Ich komme nach HAuse, schliesse das Auto ab, und noch einige Zeit später kommen die Anrufe auf's Auto weil ich zu nah an der Wohnung parke und noch in BT Nähe bin :-)))