iPhone 4 mit Telefonvorbereitung Problem bekannt??

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe einen 2009er Passat Comfortline mit einer Standard Telefonvorbereitung. Als Radio ist ein RCD 310 verbaut. Nun möchte ich gerne mit meinem iPhone 4 die Telefonvorbereitung nutzen. Meine Wahl fiel auf die Ladeschale fürs iPhone.
1. Welche funktionen habe ich dann mit dieser Konfiguration?
2. Und vor allem sind Probleme bekannt?
3. Benötige ich sonst noch Zubehör?
4. Passt alles Plug and Play?

Schönen Abend noch

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tansanit


Jetzt hab ich wohl was durcheinander geworfen. Ich meinte diese Liste hier. Du meinst wohl die verbaute MFA, oder?

Na, Di hole ich erstmal den Passat ab und muss mal sehen, was das Auto alles kann, dann steige ich hier wieder ein.

VG Frank

Make it so.

Zitat:

Original geschrieben von Tansanit



Zitat:

Original geschrieben von mika85


ein anderes fse stg verbauen und schon geht auch das iphone.

bei fahrzeugen mit roter mfa+ sieht man kein telefon menü in der mfa+. der rest funzt aber. erst bei weißer mfa funzt alles wunderbar

Hallo,

das sind dann die ab der KW 22/2008 in der o.a. Liste?

Gruß, Frank

Ich bezog mich auf die

Aussage von ralfs1969

und auf die dort genannten Telefon-STGe, die ab KW22/2010 verbaut wurden und mit der roten MFA nicht mehr funktionieren. Die STG aus der Vorgängergeneration (also die von Dir genannte ab KW22/08 bis 22/10) sind auch mit der roten MFA kompatibel.

Zitat:

Original geschrieben von michael1973


Hallo,

ich habe diese iPhone 4 Ladeschale mit Bluetooth . Die Gesprächsannahme erfolgt mit der linken Taste ,das Gespräch ist dann sofort über die Lautsprecher zu hören.

MfG Michael

Hallo Michael,

genau die selbe Schale habe ich auch, habe es ausprobiert aber wenn ich ein Anruf bekomme und auf die "linke" Taste drücke passiert nichts, auch durch mehrfaches drücken, garnichts. Bleibe ich länger drauf, wird der angehende Anruf unterbrochen und werde automatisch mit VW Pannenservice verbunden.

Hat vielleicht noch jemand ein Tip für mich, warum es nicht funktioniert?
Liegt es vielleicht an meiner iPhone Softwareversion (4.3.1)?

Für ein Tip bedanke ich mich im Voraus, Danke!

Hallo Peter ,

ich habe die iPhone Software 4.3.3 . Bei mir läuft alles prima .

MfG Michael

Guten Morgen,

hab seit 2 Tagen meinen neuen, gebrauchten Passat und muss gleich mal in diesem Thread meine Telefonfrage stellen. Gepostet hatte ich ja schon mal was, jetzt habe ich getestet und habe folgende Fragen:

- Ich habe ein RNS510 mit PFSE inkl. Ladeschale Nokia E50 verbaut
- Als Handy nutze ich ein iPhone 3GS, iOS 4.3.3
- Das iPhone nutze ich auch häufig über AUX-IN oder via FM-Transmitter als Musikzuspieler, deswegen will ich es nicht in der Mittelarmlehne montieren.
- Ich habe gestern für 20 Euro ein altes, aber funktionierendes Nokia E50 ergattert und will dies und mein iPhone mit der Telekom MultiSIM benutzen, ist wohl der beste Weg.

Nuuuuuuun aber zur eigentlichen Frage:
- Das Koppeln klappt nicht!
- Laut Handbuch muss das Handy ja nicht mal in der Ladeschale liegen, aber selbst da klappt es nicht.
- Schon das Sichtbarmachen des PFSE für das Handy funktioniert nicht. Es soll lt. Handbuch so funktionieren, dass ich bei eingeschalteter Zündung 2 Mal innerhalb 5 sek das Telefonbuchsymbol am MFL drücke, ODER einmal das Info- und danach das Werkstattsymbol der Ladeschale. Beides würde per Signalton quittiert werden - nichts passiert.
- Auch das Löschen aller bekannten BT-Verbindungen (die Telefontaste auf dem MFL 10 sec oder länger drücken) funzt nicht.
- Eine alte Kopplung ist noch in der MFA+ zu sehen, sie heißt E50 und war wohl vom Vorgänger. Aber auch das Benennen meines Handys in E50 bringt (natürlich) nichts.
- Einen Defekt der Telefontaste auf dem MFL kann ich ausschließen, denn wenn ich die einmal drücke, wechselt die MFA in den Telefonmodus.

Mal sehen, was der :-) morgen dazu sagt, bis dahin: Habt Ihr Ideen?

VG Frank

Ähnliche Themen

Hmmm, Problem gelöst:

Der Spezi von der Werkstatt setzt sich rein, und anstatt, wie in der Anleitung beschrieben, die FSE erstmal sichtbar zu machen, verbindet er sofort das Handy mit der FSE und es geht!

Lösung: Gestern hatte ich beim Handy zum Schluss den externen SIM-Karten-Zugriff erlaubt, aber dann nicht mehr versucht, einfach zu verbinden. Ich dachte immer, ich müsste erst den Weg über das Sichtbarmachen der FSE gehen. Muss man wohl nicht. Naja, jetzt passt alles...

Deine Antwort
Ähnliche Themen