IONIQ5 N (der sportler)

Hyundai Ioniq 5

Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html

Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.

Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.

"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."

Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.

Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂

822 Antworten

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team

Schon richtig, dennoch ist in STVOland ein schnitt von 130km/h nicht sonderlich, wenn es mal gut laeuft.
Natuerlich nicht im ferienstau, oder sonstwie viel verkehr, oder regen, oder, oder.
Fuer so einen test muss man sich ebend eine "gute situation" hernehmen.
Der dir bekannte Bjørn Nyland hat es uns mehrfach gezeigt, meine private erfahrung ist es ebenso, mit diesel und elektrisch.

w

@3L-auto-ja ich finde einen 130km/h Schnitt im realen Leben richtig schnell. Also keine Ahnung weshalb du sowas nicht schnell findest.

Ein Schnitt (!!) von 130 hab ich mit meinem V8 nur 2x geschafft. Auf einer Distanz von ca.210km und nur reine AB! Und da musst du ordentlich Gas geben. Und ich fahre 3x im Jahr 700km AB am Stück.

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:08:02 Uhr:


@3L-auto-ja ich finde einen 130km/h Schnitt im realen Leben richtig schnell. Also keine Ahnung weshalb du sowas nicht schnell findest.

Vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrueckt,
ueber 130km/h kann man sich schon freuen und fuer meinen IONIQ5 ist das viel zu schnell halt wegen dem verbrauch der im test auch raus kam. Ich stimme dir zu.

Bei einem test mit verschiedenen geschwindigkeiten und "unbegenzt" als vorgabe geht da aber mehr und ich dachte darum ging es, nicht darum wie man jeden tag und vorallem laengestrecken fahren wuerde.

w

Ähnliche Themen

Wenn man die Power des 5N mit einer etwas besseren Effizienz haben will, muss man auf den 6N warten.

„Geht da aber mehr …“ Na sicher geht immer mehr. Aber einen Gesamtschnitt von 130km/h auf einer längeren Strecke, ohne dass man in der Nacht oder am Heiligabend kurz vor der Bescherung fährt, ist heutzutage ziemlich gut und nur selten noch zu erreichen. Also keine Ahnung, aus welcher Vergangenheit du deine Erinnerungen herholst. In den letzten 10-20 Jahren war ein Schnitt von 130km/h auf deutschen AB nur selten möglich.

Du darfst dabei nicht annehmen, dass „ein Schnitt von 130km/h“ auch nur annähernd das Gleiche sei wie „immer wenn frei ist, fahre ich 130km/h“. Da liegen Welten dazwischen. Bei einem Schnitt von 130km/h fährst du, wenn es frei ist, mindestens um die 160 bis 170, weil du nämlich nach spätestens 5km wieder runter auf 100km/h musst.

Zitat:

@jpk0665 schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:24:13 Uhr:


Ein Schnitt (!!) von 130 hab ich mit meinem V8 nur 2x geschafft. Auf einer Distanz von ca.210km und nur reine AB! Und da musst du ordentlich Gas geben. Und ich fahre 3x im Jahr 700km AB am Stück.

Mein V8 war wohl schneller, einen schnitt von 130+ eigentlich immer (unter normalen bedinungen, kein stau, kein regen ist klar) wenn es gut lief 150km/h (nachts und alles frei). Unter einhaltung der stvo, ist klar, ueber eine strecke von 550km, minus an und abfahrt zur autóbahn, also vielleicht ueber einen autobahnanteil von gut 400km. (konkret frankfurt berlin und andersrum).

Mir einem batterieauto nicht denkbar,
ich hatte mal berichtet (hier im forum) ueber eien schnitt von 130km/h mit dem normalem IONIQ5 allrad.
Das waren grademal 100km und ich bin mit schildkroete im display angekommen.
Das war ein fehler, ich hatte das auto ueberschaetzt. Ich dachte, es sind eh nur 100km, also kann ich mal nach herzenslust und verkehrslage fahren und dann kam die ueberraschung.

Wobei man sagen muss der stopp davor war auch schon auf der AB (wieder die strecke ffm-bln) und geladen war bis 80%.

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:40:01 Uhr:


Mein V8 war wohl schneller, einen schnitt von 130+ eigentlich immer (unter normalen bedinungen, kein stau, kein regen ist klar) wenn es gut lief 150km/h (nachts und alles frei). Unter einhaltung der stvo, ist klar, ueber eine strecke von 550km, minus an und abfahrt zur autóbahn, also vielleicht ueber einen autobahnanteil von gut 400km. (konkret frankfurt berlin und andersrum).

Nein, dein V8 war nicht schneller, du bist nur gefahren, wenn sonst keiner fuhr. Eigentlich nicht schwer zu verstehen, oder?

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:40:01 Uhr:



Zitat:

@jpk0665 schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:24:13 Uhr:


Ein Schnitt (!!) von 130 hab ich mit meinem V8 nur 2x geschafft. Auf einer Distanz von ca.210km und nur reine AB! Und da musst du ordentlich Gas geben. Und ich fahre 3x im Jahr 700km AB am Stück.

Mein V8 war wohl schneller, einen schnitt von 130+ eigentlich immer (unter normalen bedinungen, kein stau, kein regen ist klar) wenn es gut lief 150km/h (nachts und alles frei).

w

Meine Fahrten sind alle am Tag! An unterschiedlichen Wochentagen. Also keine optimalen Nachtfahrten, da wird es wahrscheinlich auch schneller gehen, logisch.
Selbst mit meinem Ioniq6 habe ich mal probiert "zügig" zu fahren, also ohne Rücksicht auf Verbrauch. Äusserst selten hatte ich wirklich freie Fahrt auf längerer Distanz. War mir dann zu stressig dieses ewige Bremsen/Beschleunigen. Habe in den letzten Jahren festgestellt, es bringt einfach nichts, egal mit welchem Auto aus meinem Fuhrpark.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:39:20 Uhr:


[...]

Du darfst dabei nicht annehmen, dass „ein Schnitt von 130km/h“ auch nur annähernd das Gleiche sei wie „immer wenn frei ist, fahre ich 130km/h“. Da liegen Welten dazwischen. Bei einem Schnitt von 130km/h fährst du, wenn es frei ist, mindestens um die 160 bis 170, weil du nämlich nach spätestens 5km wieder runter auf 100km/h musst.

Das weiss ich doch und ja ist einige jahre her weil ich schon viele jahre rein elektrisch und damit langsamer fahre.

Trotzdem bin ich davon ueberzeugt das geht heute genauso, wenn man das auto dafuer hat.

Wir gehen jedoch am thema vorbei,
in dem test ging es nicht um alltag, auch nicht um langstrecke.
Es ging um den verbrauch bei verschiedenen geschwinidkeiten und am ende "unbeschraenkt".
Vielleicht versteht unter unbeschraenkt jeder was anderes, so wie ich es verstehe geht da mehr.
Wobei ich einchraenkend sagen muss, seine strecke waren 90km?
Das geht natuerlich nicht viel mehr, weil er sonst liegen bleibt.
Fuer den test haette es eine kuerzere strecke gebraucht.
(immer davon ausgehend man faehrt mit verkehr und limits und muss daher da wo es geht sehr viel schneller fahren damit am ende ein schnitt von 130+km/h rauskommt, wie du oben richtig sagtest, aber das kostet halt sehr viel mehr energie als gleichmaessig wie Bjørn Nyland mit dem kia EV6 GT.

Oder anderes gesagt, fuer den alltag, fuer langstrecke ist ein schnitt von 130, mit dem batterieauto, sehr klasse. (trau ich mich kaum mal und nur wenn ich weiss ich muss eh gleich nochmal laden)
Aber halt fuer den test ueber verschiedene geschwindigkeiten und am ende "unbegrenzt" - da geht mehr. 🙂
Er haette allerdings die strecke kuezer waehlen muessen um mehr verbrauchen zu duerfen (um schneller fahren zu koennen), vielleicht hat es sich deswegen ergeben.

w

Zitat:

@jpk0665 schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:47:31 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:40:01 Uhr:


Mein V8 war wohl schneller, einen schnitt von 130+ eigentlich immer (unter normalen bedinungen, kein stau, kein regen ist klar) wenn es gut lief 150km/h (nachts und alles frei).

w

Meine Fahrten sind alle am Tag! An unterschiedlichen Wochentagen. Also keine optimalen Nachtfahrten, da wird es wahrscheinlich auch schneller gehen, logisch.
Selbst mit meinem Ioniq6 habe ich mal probiert "zügig" zu fahren, also ohne Rücksicht auf Verbrauch. Äusserst selten hatte ich wirklich freie Fahrt auf längerer Distanz. War mir dann zu stressig dieses ewige Bremsen/Beschleunigen. Habe in den letzten Jahren festgestellt, es bringt einfach nichts, egal mit welchem Auto aus meinem Fuhrpark.

Ja kann ich bestaetigen es haengt sehr am verkehr.
Ich hatte und habe den vorteil mir die zeiten, zu denen ich fahre, (meistens) sehr gut einteilen zu koennen.
Ich nutze WE ohne LKW; ich fahre auch mal morgens um drei los damit ich vor dem berufsverkehr schon ankomme und auch feiertage sind vor mir nicht sicher. 🙂
Das mache ich allerdings nicht nur um schnell zu sein, ich mache es jetzt elekrisch auch, denn du hast recht, es ist ohne viel verkehr deutlich entspannter.
Und du hast auch recht, es gibt keinen sinn trotz viel verkehr zu versuchen schnell zu fahren, staendig bremsen und beschleunigen. Ich spreche von schnell bei "alles frei".

Ausser dem stress der aufkommt nicht schnller als 130 fahren zu duerfen auf einer voellig leeren dreisprurigen bahn (wegen dem verbrauch und der stopps) sonntags frueh um 5, wo ich doch weiss mit dem diesel waere schwups auf 230. 😉

w

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:42:47 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:40:01 Uhr:


Mein V8 war wohl schneller, einen schnitt von 130+ eigentlich immer (unter normalen bedinungen, kein stau, kein regen ist klar) wenn es gut lief 150km/h (nachts und alles frei). Unter einhaltung der stvo, ist klar, ueber eine strecke von 550km, minus an und abfahrt zur autóbahn, also vielleicht ueber einen autobahnanteil von gut 400km. (konkret frankfurt berlin und andersrum).

Nein, dein V8 war nicht schneller, du bist nur gefahren, wenn sonst keiner fuhr. Eigentlich nicht schwer zu verstehen, oder?

Aber warum verstehst du es dann nicht?
Ist wirlich leicht zu kapieren was ich mit schneller meinte.

w

Doch, ich verstehe es sehr gut. Du bist zu komplett nicht repräsentativen Zeiten gefahren (gibst du sogar selber zu) und vergleichst das mit Angaben von anderen Usern, die mitten am Tag fuhren und fahren.

Wo liegt da wohl nun der Fehler? Spoiler: Es lag nicht an deinem Auto oder deinen hellseherischen Fähigkeiten ein Fahrzeug zu steuern.

Nachts bei freier Bahn schafft sogar ein 90PS Corsa einen Schnitt von mehr als 130km/h.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team

Das hast du jetzt also auch verstanden?
Natuerlich ist das so, aber darum ging es nicht wie schnell man im alltag ueber volle autobahnen fahren kann.
Es ging darum welcher verbrauch bei welchen geschwindikeiten und eine davon war "unbegrenzt".
Fuer unbegrenzt darf man nicht im stau stehen sondern muss es machen wie du meine fahrweise beschrieben hast. Unbegrenzt messungen im dichten verkehr sind ansich schon unsinnig, weiss nicht ob du das verstehst.

Wenn man strecke und zeit gut waehlt geht mehr und wir haetten daten ueber "unbegrenzt" bekommen.
Damit meine ich nicht rennstrecke sondern autobahn wenn es mal gut laeuft.
(was ich mir, nach moeglichkeit, immer so aussuche, fuer so einen test alleredings ganz bestimmt.)

Das ergebnis waere gewesen das ein N nicht schneller sein kann als der normale allradler auf strecken ab 100km und auch ganz grob das gleiche verbraucht, sicher etwas mehr alleine schon wegen der raeder.

Was nicht heissen soll das ich den N nicht spitze finde, die 100km machen halt spass und sparsam fahren kann er ja auch. Natuerlich macht man solche spassfahrten nicht im berufsverkehr sondern zu "guten bedingunen" die man plant.
Besonders fuer planbare fahrten die man sowieso erledigen will.

w

Um mal zum eigentlichen Thema, dem 5N zurückzukommen.

Ich konnte ihn am Freitag mal für 1,5h fahren.

Fazit: Ein lächerlich beklopptes Auto … 😁 … im positiven Sinne.

Natürlich nutzt sich der Spaß-Effekt mit der Zeit ab, aber oh ja, es hat Spaß gemacht. Die Leistung ist wirklich unglaublich. Die Gimmicks wie Sound und „Schaltung“ sind lustig, aber würde ich nicht dauerhaft nutzen. Muss man ja auch nicht.
Mein Verbrauch bei einem Mix aus Stadt, Land und AB lag bei 30kWh. Da war aber eine Menge Beschleunigung dabei. Bei entspannter Fahrweise werden wohl zwischen 20 und 23kWh möglich sein, ohne dass man wirklich sparsam sein will.

Ja, war schon ganz geil. Da mir optisch der 5er weniger gefällt als der 6er, warte ich mal auf den 6N. Wäre vlt ein guter Nachfolger für meinen 6FE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen