IONIQ5 N (der sportler)
Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html
Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.
Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.
"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."
Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.
Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂
822 Antworten
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 1. Dezember 2024 um 15:33:01 Uhr:
Um mal zum eigentlichen Thema, dem 5N zurückzukommen.Ich konnte ihn am Freitag mal für 1,5h fahren.
Fazit: Ein lächerlich beklopptes Auto … 😁 … im positiven Sinne.
[...]
Danke fuer den bericht.
1,5h ist leider sehr wenig. Man probiert die beschleunigung im STVO land, wie es grade geht (um's autohaus rum sicher eher weniger).
Man hat zu wenig zeit um reichweiten zu testen.
Konntest du ihn, wenigstens kurz, mal einer schneller autobahnetappe unterziehen?
Schafft er die, meist etwas ueber 100km enfernten, ladeparks zu erreichen?
Mich reizt er auch, wobei ich grade mehr vom EV6GT traeume.
Aber beide haben die unsaegliche ICCU die die autos locker mal ueber monate still legt. (wie ich aus erster hand weiss)
w
Ohne ihn gefahren zu haben, saß nur drin, 100km zwischen zwei Ladestops sollte er immer schaffen bei der Akkugröße und wenn man sich mal vergleichbare Fahrzeuge ansieht. Wer unbedingt ankommen muss, der wird ja nicht mit Vollgas fahren.
Also 100km ist auch bei Berücksichtigung von 10-80% immer drin. Ausnahme du ballerst nachts 260kmh non-stop auf der AB. Dann könnte es knapp werden. Aber wann kann man das denn wirklich machen?
Mit der Fahrweise, die ich vorlegte am Freitag, wären 250km drin gewesen, dann wäre er wohl von 100% auf 5-10% runter gewesen.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 2. Dezember 2024 um 04:54:29 Uhr:
1,5h ist leider sehr wenig.
Für nur mal so ausprobieren ohne Kaufinteresse (das wusste der Händler auch) fand ich es ok. Wo bekommt man sonst die Gelegenheit?
Und ja, ich bin knapp 10km Autobahn mit ca. 200kmh gefahren.
Auch ein I5N ist nicht für vMax über einen längeren Zeitraum >1h gemacht.
Wer das braucht, der findet geeignete Fahrzeuge mit 6-Zylindern.
Angeblich gibt es ja Autobahnen wo man hunderte Kilometer am Stück freie Fahrt hat und mit vMax fahren kann.
Da wo ich fahre gibts das nicht
Ähnliche Themen
Jupp, er hat 218 PS 30-Minuten-Leistung. Das reicht vielleicht für 240 km/h. Für 260 mussten es wohl mindestens 250 PS sein, eher noch etwas darüber. Aber an diese Grenze wird wohl kaum jemand auf öffentlichen Straßen stoßen.
j.