IONIQ5 N (der sportler)
Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html
Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.
Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.
"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."
Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.
Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂
817 Antworten
Die anderen sollen sparen und auf autofahrer rumhacken ist super gruen.
Ich nehme an du wohnst in einer kleinen, sparsamen stadtwohnung um die resourcen zu schonen?
Ich finde die schiene so offensichtlich...
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 24. März 2023 um 09:52:23 Uhr:
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 24. März 2023 um 09:34:10 Uhr:
Und ja, der 6N hätte prominente Konkurrenz.
Das stört Hyundai beim i30N aber auch nicht.Auch die N Abteilung muss Umsätze generieren, wobei der Löwenanteil eher durch die breite Masse an Brot & Butter Fahrzeuge erwirtschaftet wird.
Immerhin ist Hyundai die Nr. 2 in Korea nach Samsung, von der Konzerngröße her gesehen.Fahrzeuge wie der i30N oder i20N sind reine Nischenfahrzeuge, in die Richtung gehts dann auch beim kommenden I5N und I6N.
Konzerntochter KIA hat mit dem EV6 GT die technischen Grundlagen im Kontext Leistung usw. schon in Produktion. Hyundai N zieht nun nach, Schwerpunkt dürfte schon ein wenig "Show Car" sein.Warten wir es ab
Es werden nieschenfahrzeuge sein, sie sind teurer und weniger bequem. 🙂
Aber sie muessen nicht zwingend gewinne erzeugen, sie geben der marke hyundai einen sportlichen flair.
Jeder mit einem normalem IONIQ5 wird gleich mit ganz anderen augen gesehen und geniesst das.
Das wird bei den M modellen nicht anders sein. Solche besonderen fahrzeuge haben eine strahlkraft und verbessern das image der ganzen marke.
Sollten sie mit einer sport-rennversion irgendein namhaftes rennen gewinnen wird das auto trotzdem kein mensch kaufen (also das rennauto), aber doch hilft es dem image und rechnet sich fuer den hersteller. Die anderen "ganz normalen" autos verkaufen sich viel besser.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 24. März 2023 um 10:17:56 Uhr:
Die anderen "ganz normalen" autos verkaufen sich viel besser.
Nennt man Merketing 😁
Machen andere Konzerne ähnlich, je nach Ausrichtung.
Toyota nennt es GR Serie, bei Hyundai N, bei BMW M, bei Mercedes AMG usw.
Vielleicht bringt Hyundai in 2025 das elektrische Gegenstück zum I30/I30N.
Sagt mir von der Größe her eher zu.
Oder als Spaßauto die elektrische Version des I20N mit 4m Länge.
Danach folgt dann eh der Rollator 😁
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 24. März 2023 um 10:50:34 Uhr:
Nennt man Merketing 😁Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 24. März 2023 um 10:17:56 Uhr:
Die anderen "ganz normalen" autos verkaufen sich viel besser.
Machen andere Konzerne ähnlich, je nach Ausrichtung.
Genau!
Zitat:
Toyota nennt es GR Serie, bei Hyundai N, bei BMW M, bei Mercedes AMG usw.
klar...
Zitat:
Vielleicht bringt Hyundai in 2025 das elektrische Gegenstück zum I30/I30N.
Sagt mir von der Größe her eher zu.
Oder als Spaßauto die elektrische Version des I20N mit 4m Länge.
Ja, das fehlt unbedingt, klein und sportlich, der IONIQ5 ist denkbar ungeeigenet als sportler.
Jedoch solange wir nichts besseres haben traeumen wir davon...
Es gab mal eine elektrische lotus elise, sowas waere klasse.
https://youtu.be/X_13dn6pK2A
(obwohl es fuer mich doch etwas groesser und bequemer sein muesste als uebergang zum rollator.)
Das ist lange her und zur der zeit war das ding mist (viel zu wenig batterie), heute koennte man das bestimmt besser bauen.
Zitat:
Danach folgt dann eh der Rollator 😁
Gib uns noch ein bischen zeit 😁
w
Ähnliche Themen
Die teilweise etwas abgedrehten Funktionen, wie simulierte Schaltvorgänge usw. mögen einige als unnötig oder albern empfinden, aber bei sportlichen Modellen geht es auch um Emotionen und das kann ein Stromer - abgesehen von der Beschleunigung - halt nicht bieten.
Kein Motorsound, kein AGA-Sound, nichts wo das Getriebe die Gänge durchballert oder man selbst am Knüppel reißt.
Deshalb kann ich gut verstehen, dass man hier versucht etwas gegenzusteuern, was das Stromer Image betrifft.
Und auf der Effizienz z.B. liegt dann auch nicht das Hauptaugenmerk - es ist halt kein normales Alltagsfahrzeug.
Was ich schon etwas crazy finde ist dieser Part:
"Owners will be able to add their own fake noises the audio system will pump through the speakers."
Da kann man natürlich absurde Sachen mit anstellen 😉
Und was einen möglichen I6N angeht - der RN22e, der hier im 1. Beitrag verlinkt oder genannt wurde, das ist ja eine I6 Basis.
Zitat:
@cyb0 schrieb am 24. März 2023 um 11:59:02 Uhr:
Die teilweise etwas abgedrehten Funktionen, wie simulierte Schaltvorgänge usw. mögen einige als unnötig oder albern empfinden, aber bei sportlichen Modellen geht es auch um Emotionen und das kann ein Stromer - abgesehen von der Beschleunigung - halt nicht bieten.
Kein Motorsound, kein AGA-Sound, nichts wo das Getriebe die Gänge durchballert oder man selbst am Knüppel reißt.
Deshalb kann ich gut verstehen, dass man hier versucht etwas gegenzusteuern, was das Stromer Image betrifft.
Und auf der Effizienz z.B. liegt dann auch nicht das Hauptaugenmerk - es ist halt kein normales Alltagsfahrzeug.Was ich schon etwas crazy finde ist dieser Part:
"Owners will be able to add their own fake noises the audio system will pump through the speakers."
Da kann man natürlich absurde Sachen mit anstellen 😉Und was einen möglichen I6N angeht - der RN22e, der hier im 1. Beitrag verlinkt oder genannt wurde, das ist ja eine I6 Basis.
Da ist was drann, aber wir haben gelernt wie ein auto mit doppelkupplung klingt wenn man mit knallgas fahert und daher hoeren wir das gerne.
Ich kann mich noch erinnern das beim umstieg von schreibmaschinen auf computer klackernde tasten mit viel hub sehr beliebt waren, das kam der gewohnten schreibmaschine am naechsten. Leise und mit wenig hub fuehlte sich einfach falsch an.
Inzwischen haben wir uns alle darann gewoehnt die tastaturen sind leise und haben nur einen sehr geringen hub (den weg den man die taste druecken muss um ein zeichen aus zu loesen).
An die batterieautos werden wir uns auch gewoehnen in 20 jahren wird man ueber autos lachen die kuenstlich ruckeln und toene machen. (zumindest laute toene)
Ist mir jedoch recht, ich bin oft verpspielt es soll halt optional sein und nicht nerven, wer moechte schaltet es sich ein, die anderen lassen es sein.
Weil wenn die fahrer selbst laute autogerauesche machen beim fahren dann brauchen wir scheibenwischer innen. Brumm, brumm... 😁
Ich hatte gehofft der N hat wenigstens 3 motoren, oder gar 4 um die raeder einzeln angasen zu koennen, das haette so manchen nachteil wett gemacht. Wie gut das mit dem sperrdifferenzial wird werden wir sehen, natuerlich wird es helfen und driften moeglich machen.
w
Apropos Driften. Da fällt mir direkt ein Zitat von Walter Röhrl ein.
„Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf der Seitenscheibe“ :-)
Zitat:
@HAL01 schrieb am 24. März 2023 um 09:58:25 Uhr:
Nehmt es mir nicht übel. Meine Meinung dazu ist, solche Autos braucht die Welt nicht. Nur weil so aufgemotzte Autos mit Strom fahren, also vermeintlich grün sind, muss man kostbare Energie nicht für, bzw. mit einem Auto, das über 500 PS verfügt, verballern. Mein Gefühl ist, solche Autos konterkarieren die Bemühungen anderer den Klimawandel und den Energiewandel in den Griff zu bekommen.Aber ich weiß, das ist halt freie Marktwirtschaft. Die Wirtschaft baut, was sich die Konsumenten wünschen, bzw. das womit sich Geld verdienen lässt.
Mich würde am 5N nur interessieren, welche Änderungen der 5N erfahren hat, die in das nächste Modelljahr des einfachen 5 einfließen. Genauso die Frage, welche Neuerungen des 6er fließen in das nächste Modelljahr des 5er ein.
Warum soll ein 500 PS Elektroauto nicht umweltfreundlicher sein, als ein VW Polo 70 PS Verbrenner? Verstehe die Logik dahinter nicht. Hast du die Verbräuche? Kennst du das Ladeverhalten? Weißt du woher der Strom kommt?
Jedes Auto welches ein Käuferklientel hat, hat seine Daseinsberechtigung. Alles andere ist Bevormundung und moralisches Keuleschwingen. Wenn ich einen performanten Fahrer mit einem 580 PS Boliden zur Elektromobilität bewegen kann, ist es zehn mal besser als wenn er seinen 8 Zylinder Spritschleuder einen Kilometer weiter bewegt.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 24. März 2023 um 16:39:06 Uhr:
Apropos Driften. Da fällt mir direkt ein Zitat von Walter Röhrl ein.„Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf der Seitenscheibe“ :-)
Das ist mein persoenlicher held, es gibt filme die zeigen nur seine fuesse auf den pedalen tanzen, das ist unglaublich!
w
Zitat:
@nobbiz schrieb am 24. März 2023 um 20:35:58 Uhr:
@HAL01 schrieb am 24. März 2023 um 09:58:25 Uhr:
[...]
nobbiz ich bin weit davon entfernt batterieautos heilig zu sprechen.
Trotzdem ist es scheinheilig wenn ein 300PS fahrer ein 500PS auto kritisiert.
Mein hauptpunkt ist jedoch das es bei den gegenwaertigen politischen lage sehr einfach ist autos zu verteufeln jedoch an anderer stelle viel mehr unfug an zu stellen als so ein wochenend sportler vermutlich fertig bringt. Und wieder sind wir bei scheinheilig.
Wir sind uns also schon einig dieses pauschale vertureilen ist falsch, hast du recht.
Ich freue mich ueber sportwagen und will keine kritik hoeren. 😁
Und nochmal, wuerden batterieautos kleine haessliche gurken sein wuerde sie es sehr schwer haben den markt zu erobern. Tesla hatte erfolg weil sie dem batterieauto das image des oeden und langsamen krankfahrstuhls genommen haben.
Und noch ein punkt, ich rede zwar gerne ueber den N, aber deswegen habe ich noch lange keinen, das wird anderen auch so gehen, es werden nicht viele geben und die werden vermutlich sogar vernuerftig bewegt.
Es ist halt ein spass alleine schon darueber nach zu denken..
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 24. März 2023 um 20:47:58 Uhr:
Das ist mein persoenlicher held, es gibt filme die zeigen nur seine fuesse auf den pedalen tanzen, das ist unglaublich!
Ja, mein persönlicher Held ebenfalls!
Nur seine Einstellung zur E-Mobilität teile ich nicht.
Habe ihn damals (vor über 40 Jahren) während meiner Rallye-Zeit kennen gelernt, total netter Typ!
War ne geile Zeit...
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 24. März 2023 um 21:18:55 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 24. März 2023 um 20:47:58 Uhr:
Das ist mein persoenlicher held, es gibt filme die zeigen nur seine fuesse auf den pedalen tanzen, das ist unglaublich!
Ja, mein persönlicher Held ebenfalls!
Nur seine Einstellung zur E-Mobilität teile ich nicht.
Habe ihn damals (vor über 40 Jahren) während meiner Rallye-Zeit kennen gelernt, total netter Typ!
War ne geile Zeit...
Kann ich mir sehr gut vorstellen, ich kenne ihn persoenlich nicht aber zumindest eine person die mit ihm persoenlich schon mehrmals gesprochen hat und es ist ein toller typ.
Auch seine meinung zu batterieautos kann ich gut verstehen, ich fahre schon viele jahre elektrisch, aber habe meine kritikpunkte.
Was ich grade fand:
https://youtu.be/WngxFjelB7o
bin sehr gespannt wie das weiter geht mit den N versionen, ich freue mich drauf.
w
Hier scheinen ja einige Fans von Walter Röhrl zu sein.
Daher noch drei schöne Zitate von ihm. Und weil es so schön ist :-)
Über selbstfahrende Autos: „Das ist ein weiterer Schritt zur Verblödung der Menschheit.“
„Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.“
„Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“
Und der Knaller, seine Meinung zur Tiptronic :-))
Den N hat noch niemand, aber man koennte trotzdem schonmal fahren ueben. 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...c-fahrtraining-2023-t7355753.html?...
Ich habe schon gebucht und freue mich drauf....
Moeglicherweise bietet hyundai, spaeter mal, selbst was an fuer den N.
M und AMG machen sowas, gibt auch sinn. Vorher ein ADAC training kann trotzdem nicht schaden, im gegenteil.