IONIQ5 N (der sportler)

Hyundai Ioniq 5

Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html

Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.

Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.

"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."

Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.

Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂

822 Antworten

Noch ein wenig Infos und er soll dieses Jahr beim "Goodwood Festival of Speed" debütieren:

https://www.carexpert.com.au/.../...er-drag-mode-custom-launch-control

nette webseite, danke...
die sagen fuer den track achten sie besonders auf die batterie und kuehlen.
Sie sagen nicht sie achten auf die motoren weil die als erstes aussteigen.

Das ist mir immer etwas unklar ob die batterie oder die e-motoren der flaschenhals sind bei den boost faehigkeiten.
Dauerleistung koennen beide wie angegeben, aber das ist wenig. Die boostleistung ist natuerlich beschraenkt, sonst wuerde sie nicht so heissen. Immer wegen hitze, aber halt motor, oder batterie ist mir nie so wirklich klar geworden.

w

Wenn sie schon Dinge wie Tracknutzung berücksichtigen, dann sollte man auch davon ausgehen können, dass hier gewisse Sicherheitsfunktionen hinterlegt sind.
Sprich, Reduzierung der Leistung - vielleicht auch Abschaltungsfunktionen - mit Einblendung von Hinweisen für den Fahrer, bevor etwas abraucht oder abrauchen kann.

gehe ich fest von aus,
selbst mein verbrenner traktool hat leistung rausgenommen, wenn noetig.
Batterieautos (auch ganz normale) boosten und drosseln die ganze zeit.

Ähnliche Themen

Nochmal ein paar Infos zum Driftmodus und ein Teaser Video im Schnee:
I5N + i20N WRC

https://www.notebookcheck.com/...uf-Schnee-und-Eis-Video.704397.0.html

sehr spannend AMS:
https://youtu.be/JQME7cE60H0

Das mit der schaltsimulation find ich immer noch doof, aber es wird leute geben die es wollen.
Jedoch die einstellmoeglichkeiten zum allrad sind super und vor allem real. 🙂

Jo ganz nett - nur leider durfte er ja kaum was zeigen 😉

https://www.carexpert.com.au/.../...lectric-cars-reveal-date-confirmed

Nicht viel neues... nur das Goodwood bestätigt ist, vielleicht mehr PS als beim EV6 GT anliegen werden und eine Batterie mit ca. 80kWh kommen soll.

Bei Hyundai's aktueller Preispolitik und wenn ich mir die Preissprünge beim "neuen" i20 + i30 anschaue, frage ich mich allerdings, was Hyundai für den I5N aufrufen wird...
80.000 EUR ?!

Sehr geehrter Herr xxx,

einmal beim ADAC 24h-Rennen auf dem Nürburgring mit an den Start gehen. Als Besitzer eines IONIQ?5 könnte Ihr Traum schon bald Wirklichkeit werden: Gewinnen Sie eine Teilnahme an der Einführungsrunde zum legendären Rennen durch die grüne Hölle – in Ihrem IONIQ 5.

Mit etwas Glück sichern Sie sich einen der begehrten Plätze für den 20.05.2023 bei der Einführungsrunde des ADAC 24h-Rennens. Freuen Sie sich außerdem auf zwei Tickets für Sie und eine Begleitperson für das Rennwochenende (Fr.–So.). Dieses exklusive Package ist so nicht käuflich zu erwerben. Voraussetzung ist, dass Sie einen Hyundai IONIQ 5 besitzen, mit dem Sie an der Einführungsrunde teilnehmen können.

Um teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail an gewinnspiel@hyundai.de mit dem Kennwort „IONIQ5-Korso@24h Rennen“: Geben Sie die VIN-Nummer Ihres Fahrzeugs und Ihre vollständigen Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer und Name der Begleitperson) an. Mit Ihrer Teilnahme bestätigen Sie die Teilnahmebedingungen. Einsendeschluss ist der 07.05.2023, 24:00 Uhr.

Das war bei mir in der post ich hoffe es ist recht wenn ich es "verteile"
Ein sicheres zeichen dass das schwergewicht auf dem ring bald kommt.
Hyundai macht motorsport, auch mit uebergewicht elektrisch, ich finde das klasse!

w

Zitat:

@cyb0 schrieb am 24. April 2023 um 11:22:04 Uhr:


https://www.carexpert.com.au/.../...lectric-cars-reveal-date-confirmed

Nicht viel neues... nur das Goodwood bestätigt ist, vielleicht mehr PS als beim EV6 GT anliegen werden und eine Batterie mit ca. 80kWh kommen soll.

Bei Hyundai's aktueller Preispolitik und wenn ich mir die Preissprünge beim "neuen" i20 + i30 anschaue, frage ich mich allerdings, was Hyundai für den I5N aufrufen wird...
80.000 EUR ?!

Den preis wuerde ich auch gerne wissen und auch die konditionen, weil bar habe ich das so, oder so nicht.

w

https://insideevs.de/.../

Um die 600 PS und 800 NM.

Und wenn ich mir den Preis vom EV6 GT anschaue, dann wird meine 80.000 EUR Schätzung wohl nicht ganz verkehrt sein...

Zitat:

@cyb0 schrieb am 26. April 2023 um 12:51:16 Uhr:


meine 80.000 EUR Schätzung ....

80k für einen Hyundai ?
Da wird die Luft sehr dünn.
Gewerbliches Leasing ist da eher nicht die Zielgruppe, sondern der solvente und private Fan.

Ganz ehrlich, 80k für die Hyundai Qualität incl. der mangelhaften Ersatzteiversorgung passen für mich nicht zusammen.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 26. April 2023 um 15:09:49 Uhr:



Zitat:

@cyb0 schrieb am 26. April 2023 um 12:51:16 Uhr:


meine 80.000 EUR Schätzung ....

80k für einen Hyundai ?
Da wird die Luft sehr dünn.
Gewerbliches Leasing ist da eher nicht die Zielgruppe, sondern der solvente und private Fan.

Ganz ehrlich, 80k für die Hyundai Qualität incl. der mangelhaften Ersatzteiversorgung passen für mich nicht zusammen.

Also erstens wissen wir es überhaupt nicht, ob Hyundai tatsächlich 80k € abruft.
Dann ist die Qualität nicht sooo schlecht, wie du es hier implizierst. Als Pendant zu einem Premiumhersteller kann man gut den BMW i4 M50 heranziehen. Der kostet derzeit mit allen chi chi ca. 90k €. Eigentlich kein so schlechter Preis. Er hat aber leider nicht die Ladeleistung und auch keine 600 PS.

Meine Meinung: Mit rund € 72.000,-, wie der KIA EV 6 GT, fängt es an.
Rein von der Leistung her, gibt es jetzt und in Kürze auf den Markt kommend, durchaus Alternativen.

Das "Problem" ist halt, dass der Konzernbruder Kia mit seinem EV6 GT schon bei ca. 73k startet und wenn man dann berücksichtigt, dass der I5N mehr Leistung haben wird, diese neuen Gimmicks mit an Bord hat und die sogenannte "neue Batterie Generation", dann kann man schnell bei 80k landen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen