Inzahlungnahme Mercedes

Mercedes C-Klasse W204

Hallo , wollte mir ein Angebot für einen C 350 BE Jahreswagen machen lassen.

Dafür wollte ich meinen C 250 CDI eventuell in Zahlung geben.

Jetzt hab ich mir ein Inzahlungnahme Angebot für mein Fahrzeug machen lassen.

Kurzum , mich trifft fast der Schlag als ich es gesehen habe.

Der Inzahlungnahmepreis liegt 4000 Euro unter DAT Wert (und bei DAT sind noch nicht mal die Sonderausstattungen berücksichtigt.)

Bzw: Die Privatverkäufe liegen 5000-6000 Euro und die Händerverkäufe mit ungefähr gleicher Ausstattung 7000 Euro über mein Inzahlungnahme Angebot.

Heißt der Händler will ja fast noch 7000 Euro an meinen Gebrauchten verdienen , gut er muss das Fahrzeug aufbereiten ( was er bei meinen nicht muss , so top wie er aussieht ) und er muss natürlich Garantie geben, aber ich finde das schon sehr dreist.

Hatte bei meinen bisherigen Erfahrungen mit anderen Automarken bei Inzahlungnahme eigentlich fast immer den DAT Wert erhalten.

Heist also für mich , wenn ich wieder einen Mercedes kaufen will , muss ich meinen alten privat losbekommen oder die Marke wechseln. (BMW, Audi ?)

Meine Frage an euch, sind hier welche User vertreten die ähnliche Erfahrungen mit Mercedes gemacht haben, bezüglich der Inzahlungnahme.

Beste Antwort im Thema

Die Preise von Neuwagen stehen schon lange nicht mehr im Verhältnis.
Wenn man heute, für rund 25000-30000€uro hinlegt für einen Golf mit ein wenig an Extras, dann passt das nciht.
Wer hätte im Jahr 2000 50000oder sogar 60000€uro für einen Golf bezahlt?
Jeder hätte Ihn für Bescheuert erklärt.

Das schlimme an der Geschichte ist dann, ist der Wagen mit sehr guter Pflege und Zustand 10 Jahre alt, dann darf man nicht mehr zum Händler fahren. Man bekommt vielleicht 1000€uro dafür.
Der Wertverfall ist einfach Wahnsinnig! Die 1000€uro ist dann wieder der realistische Preis aus dem Jahr 2000.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Tja, langsam wirkt die Abwrackprämie...

Vermutlich ist der 350er so knackig im Preis, daß hier keine Luft mehr für Geschenke ist. Händler müssen auch leben, und wenn er jetzt am Verkauf des 350ers nix verdient (vermutlich ist er froh, wenn der vom Hof geht), dann muß zumindest im Gegengeschäft ein wenig Spanne stecken.

Wenn du das nicht willst, verkauf den 250er privat.

Moin,

Händler wollte für meine W203 Limo / 2001 / mit Zip und Zap / C180iger Automatik / Dunkelblaumetallic / Avantgarde mit neuen Sommer und Winterreifen, durchrepariert - Tipp - Topp, wenn ich eine Limo W204 für 19900.- € kaufe 900.- € "geben"....😕😕😕

Bin lachend vom Hof geritten 😁😁😁 - für meinen W202 hatte man damals ca. 4000 € zum gleichen Wechsel (Zeitabschnitt) auf W203 "rausgetan"....

Der Markt ist übersättigt - die Preise kaputt - die Kunden wollen Fortbewegungsmittel zum kleinen Preis und Unterhalt....wenn ich die Neuwagenpreise von der A-Klasse, 1er BMW, Golf, Mini, Audi A1 u.s.w höre, dann falle ich lachend vom Stuhl.....😛

Gruß Sven....

PS. ich persönlich wäre vom 250iger auf den 180iger umgestiegen - aber jedem das Seine....🙄

Tja, das einfach so. Wer zu bequem ist sein Fahrzeug selbst zu verkaufen zahlt drauf oder bekommt weniger. Ist doch überall im Leben so, wenn Du keine Arbeit damit haben willst gibts eben weniger. Fertig.
Ist schon oft darüber geschrieben worden. Nimm Dein Foto mach ein paar schöne Bilder, Text dazu und 10 Euronen bezahlen und Fahrzeug zu einem realistischen Preis ins Netz stellen. 1 Stunde Arbeit sollten Dir ein paar Tausend Euros doch wert sein, oder?
Viel Glück beim Verkauf.

Aktuell sind aber für viele Modelle (und der W204 gehört dazu) Privat kaum noch vernünftige Preise zu erzielen weil es die Wagen reichlich für wenig mehr Geld vom Händler mit Gewährleistung bzw. Garantie gibt. Warum also nicht einen Tausender drauflegen und mit Gewährleistung und/oder Garantie vom Händler kaufen?
Ich würde in dem Fall garantiert nicht von Privat kaufen.
Ich würde es derzeit in Betracht ziehen die Marke zu wechseln. Oftmals bekommen die Händler dann irgendwelche Prämien (oftmals auch bei "Jungen Gebrauchten"😉 weil er es "geschafft" hat das der Kunde die Marke gewechselt hat. Außerdem herrscht zur Zeit ein Rabattkampf auf dem Markt. Das ist gut für Käufer aber schlecht für Verkäufer. Mein Rat: Fahr dein Auto, sofern möglich, weiter sonst "verbrennst"du zu viel Geld.

Ähnliche Themen

Die Preise von Neuwagen stehen schon lange nicht mehr im Verhältnis.
Wenn man heute, für rund 25000-30000€uro hinlegt für einen Golf mit ein wenig an Extras, dann passt das nciht.
Wer hätte im Jahr 2000 50000oder sogar 60000€uro für einen Golf bezahlt?
Jeder hätte Ihn für Bescheuert erklärt.

Das schlimme an der Geschichte ist dann, ist der Wagen mit sehr guter Pflege und Zustand 10 Jahre alt, dann darf man nicht mehr zum Händler fahren. Man bekommt vielleicht 1000€uro dafür.
Der Wertverfall ist einfach Wahnsinnig! Die 1000€uro ist dann wieder der realistische Preis aus dem Jahr 2000.

wow... das Angebot ist wirklich dreist...

hier mal meine Geschichte, als ich vor 2 Jahren meinen W204 320 CDI verkauft hatte.

Mein erster Weg ging auch zu meinem Händler, da ich diesen Gebrauchtwagenverkauftheater auf mobile.de abgrundtief hasse. Ich wollte meinem Händler den Wagen zurückverkaufen OHNE, dass ich mir einen Neu-/Gebrauchtwagen von ihm gekauft hätte. Der Händler wusste, wie penibel ich mit dem Wagen umging und hätte mir zumindest den normalen DAT Preis + ein paar EUR mehr geboten.

Doch das war mir zu wenig, deswegen habe ich marktüblich inseriert. Und 2 Wochen später hatte ich den Wagen an einen anderen Mercedes Händler verkauft! 😁 Der hatte den Wagen ungesehen genommen (allerdings hatte ich ihn auch sehr ausführlich beschrieben). Der Preis war 2.500,- EUR höher als der Preis von meinem Händler...

Deswegen, lass dich nicht verrückt machen durch das schwache Angebot und wenn du es nicht eilig hast, kannst du in Ruhe pokern... 😉

Zitat:

Meine Frage an euch, sind hier welche User vertreten die ähnliche Erfahrungen mit Mercedes gemacht haben, bezüglich der Inzahlungnahme.

Ja das ist so. Mercedes versucht zunächst eine Inzahlungnahme zu vermeiden. Die lassen lieber einen Altkunden oder eventuellen Neukunde wieder aus dem Laden gehen. Die haben ja Ihr Geschäft in China.... Ich bin dadurch zu Audi gewechselt.

Bezüglich des Privatverkaufs wäre ich bei hochwertigen Fahrzeugtypen ebenfalls vorsichtig. Es kommen zuviele die sich interessieren und ebenfalls den Preis drücken wollen. Dann kommen auch die "Aufkäufer" aus dem östlichen Europa...

Daher ist manchmal weniger beim Händler das Sichere, und man hat sein Geld! Ich bekam dann den Ausgleich beim Neuen. Das funktioniert auch.

Ja, das Verhalten von Mercedes ist auch mir bekannt.

Die Verkäufer lassen einen langjährigen Kunden, der sämtliche Service- und Reparaturmaßnahmen ausschliesslich in ihrem Haus gemacht hat, lieber unverrichteter Dinge gehen, als ihm nur 500 Euro entgegen zu kommen!

Aber versuche es doch mal bei autohaus24, carneo oder anderen. Die gewähren lt. Homepage zwischen 9,6 % und 17 % Nachlass und nehmen auch Altfahrzeuge in Zahlung.

Der Nachlass sollte dann den Wertlust einigemaßen kompensieren.

Gruß
elgeh

Das Verhalten kenne ich aber auch von einigen anderen Marken. Deshalb wird bei uns eigtl. bei jedem Autokauf die Marke gewechselt. Frei nach dem Motto: Andere Mütter haben auch schöne Töchter 😁

Ich bekomme am Donnerstag gesagt, wofür sie meinen Inzahlung nehmen. Ich werde dann berichten. Wahrscheinlich könnt ihr aber in der Zeitung von einem Amoklauf lesen... 😁

ick´sach´mal : knapp fünfstellig...😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


ick´sach´mal : knapp fünfstellig...😁😁😁😁😁

Ein Volvohändler hat mir aus dem Stehgreif 15.000€ geboten. Von Mercedes erwarte ich mindestens 1000€ mehr. Zumindest haben sie mir auf meine Erzählung hin mitgeteilt:

"Wir sind ja ein Mercedes Autohaus, wir können ihnen da i.d.R. etwas mehr bieten"

..ich komme drauf zurück ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


ick´sach´mal : knapp fünfstellig...😁😁😁😁😁
Ein Volvohändler hat mir aus dem Stehgreif 15.000€ geboten. Von Mercedes erwarte ich mindestens 1000€ mehr. Zumindest haben sie mir auf meine Erzählung hin mitgeteilt:

"Wir sind ja ein Mercedes Autohaus, wir können ihnen da i.d.R. etwas mehr bieten"

..ich komme drauf zurück ! 🙂

will überhaupt jemand dein "Montagsauto" kaufen?? **duck und weg** 😎

Ja das Theater mit Mobile kenne ich.

Man kann es probieren privat zu verkaufen .

Hatte ich schon mal , erst kommen viele Anrufe, dann heißt es ,ist mir doch zu weit bzw soviel Geld habe ich dann doch nicht .
Da kann man Glück oder auch Pech haben das man den passenden Käufer findet.

Aber noch mal zurück zur Inzahlungnahme.

Ich habe bisher immer meine vorherigen Autos in Zahlung gegeben .
Bei keinem Auto lag ich annähernd unter den DAT Wert. ( höchstens 250-500 Euro unter den DAT Wert)

Aber bei keiner Automarke lag ich 4000 Euro unter den DAT Wert.

Ich kann euch ja mal meinen Preis nennen , wo ich geboten bekommen habe:

C 250 CDI Avantgarde Prime Edition Limousine , Palladiumsilber

Baujahr 05/2009 51000km Unfallfrei 15000 Euro.

Unabhängig von der Ausstattung beginnen die Preise bei Mobile erst bei 20000 Euro.

Das schöne an der Sache ist ja, das der Jahreswagen wo ich kaufen wollte einen leichten Schaden hatte und somit ein Unfallwagen ist.

Da gibt es eigentlich nur 3 Möglichkeiten für mich.

1.Ich versuche mein Auto privat zu verkaufen.
2. Ich fahre ihn weiter , was wahrscheinlich die beste Möglichkeit ist.
3. Entweder lass ich mir ein Angebot bei einer Konkurrenzmarke machen, wenn das deutlich besser ist,
dann lege das meinen Mercedes Händler vor oder ich tue die Marke wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen