Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal
Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.
Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.
Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.
Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)
460 Antworten
FrankC liegt richtig - meine Konfiguration ist MultiSIM von Telekom und MJ2017.
Telekom sagt ganz klar, dass bei MultiSIM immer alle Anrufe auf alle Geräte in denen eine der SIM-Karten steckt gesendet werden. Dabei spielt es keine Rolle wie alt die SIM-Karte ist (ist also auch bei MultiSIM Karten, die heute ausgeliefert werden genauso). Also müsste es dieses "Problem" bei allen Nutzern mit dieser Konfiguration geben.
Die wesentliche Frage an Volvo ist schon angesprochen worden: Warum nutzt ein ausschließlich zur Datenkommunikation brauchbares Modem ein Anrufsignal, wenn es doch für Anrufe gar nicht zu gebrauchen ist? - Im Parallel-Threat wird ja ausführlich über den Sinn und Unsinn eines eigenen Telefons im Auto diskutiert (und dieses Fass will ich hier nicht nochmal aufmachen) - und es ist ja inzwischen klar, dass das Modem nicht zum telefonieren genutzt werden kann. Somit ist der Anrufton vom Modem mehr als flüssig.
Zitat:
@Q7RO schrieb am 17. August 2016 um 12:06:53 Uhr:
FrankC liegt richtig - meine Konfiguration ist MultiSIM von Telekom und MJ2017.Telekom sagt ganz klar, dass bei MultiSIM immer alle Anrufe auf alle Geräte in denen eine der SIM-Karten steckt gesendet werden. Dabei spielt es keine Rolle wie alt die SIM-Karte ist (ist also auch bei MultiSIM Karten, die heute ausgeliefert werden genauso). Also müsste es dieses "Problem" bei allen Nutzern mit dieser Konfiguration geben.
Die wesentliche Frage an Volvo ist schon angesprochen worden: Warum nutzt ein ausschließlich zur Datenkommunikation brauchbares Modem ein Anrufsignal, wenn es doch für Anrufe gar nicht zu gebrauchen ist? - Im Parallel-Threat wird ja ausführlich über den Sinn und Unsinn eines eigenen Telefons im Auto diskutiert (und dieses Fass will ich hier nicht nochmal aufmachen) - und es ist ja inzwischen klar, dass das Modem nicht zum telefonieren genutzt werden kann. Somit ist der Anrufton vom Modem mehr als flüssig.
Sorry, da haben Dir die Leute von der Telekom einen Mist erzählt. Ich habe seit Jahren in verschiedensten Endgeräten und Autos eine MultiSIM der Telekom. Mein Tabelt rappelt nicht, mein Notebook auch nicht (beide haben vollwertige Empfangsmodule) und meine Autos seit man nicht mehr alle klingeln lässt, auch nicht. Früher -das war die Zeit als noch alles in Ordnung war und Frank seinen 9-5 fuhr- 😁😁😉 früher klingelten Auto und Handy und was man sonst noch angeschlossen hat. Heute ist das nicht mehr so - bei der Telekom, bei der ich seit 19 Jahren ununterbrochen Mobilfunkkunde bin.
Und weil das so ist - ist es kein Problem von Volvo, weil "Den letzten beissen die Hunde", sondern eins der Telekom "Garbage in Garbadge out"! 😉
Zitat:
@FrankC schrieb am 17. August 2016 um 11:52:06 Uhr:
Hast Du eine Multi SIM von der Telekom und ein MJ2017?
Hab MY16 und eine Multisim der Telekom.
Ich bin momentan nicht in der Lage, das zu testen (bin im Ausland und mein SIM Modul im Elch ist defekt), aber ich habe beim Googlen mal den Begriff "Anrufsperre" in diesem Kontext gefunden.
Nach meinem Verständnis ist das genau das hier gesuchte. Wenn der Anbieter das unterstützt kann man recht granular einstellen, was die Karte machen soll und was nicht.
Vielleicht führt es zum Ziel? Siehe hier:
http://goo.gl/gQvlsL
Ähnliche Themen
Wenn ich jetzt aber mit einer separaten Simkarte( siehe Mobilcom Debitel 3GB bei Lte 50 für 6,99 im Monat) arbeite gäbe es die Probleme nicht?? Ist das so richtig?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 17. August 2016 um 15:28:23 Uhr:
Zitat:
@Q7RO schrieb am 17. August 2016 um 12:06:53 Uhr:
FrankC liegt richtig - meine Konfiguration ist MultiSIM von Telekom und MJ2017.[...stuff deleted...]
Sorry, da haben Dir die Leute von der Telekom einen Mist erzählt. Ich habe seit Jahren in verschiedensten Endgeräten und Autos eine MultiSIM der Telekom. Mein Tabelt rappelt nicht, mein Notebook auch nicht (beide haben vollwertige Empfangsmodule) und meine Autos seit man nicht mehr alle klingeln lässt, auch nicht. Früher -das war die Zeit als noch alles in Ordnung war und Frank seinen 9-5 fuhr- 😁😁😉 früher klingelten Auto und Handy und was man sonst noch angeschlossen hat. Heute ist das nicht mehr so - bei der Telekom, bei der ich seit 19 Jahren ununterbrochen Mobilfunkkunde bin.
Und weil das so ist - ist es kein Problem von Volvo, weil "Den letzten beissen die Hunde", sondern eins der Telekom "Garbage in Garbadge out"! 😉
Kommt wahrscheinlich wieder auf die (Un-)Fähigkeit der Telekom Mitarbeiter an ... werde mich wieder an die Strippe hängen 🙂😁 😁🙄
Im Tablet kann ich das klingeln direkt abschalten - auch ohne irgendwas von Telekom umstellen zu lassen.Ich sehe das Modem auch nicht wirklich als Volvo-Problem - das Verhalten ist halt unlogisch ... Volvo könnte sich die Verbindung zwischen Modem und Sounderzeugung sparen 😕😕
Wenn diese Verbindung aus irgendwelchen Gründen vorhanden sein muss, stellt sich die Frage warum man diesen Klang nicht einstellen oder leise / stumm stellen kann (so wie alle anderen Klänge).Insgesamt aber wirklich ein saug**les Auto 😁 - und das hier ist jammern auf verdammt hohem Niveau!
Zitat:
@dschloss schrieb am 17. August 2016 um 15:53:50 Uhr:
Ich bin momentan nicht in der Lage, das zu testen (bin im Ausland und mein SIM Modul im Elch ist defekt), aber ich habe beim Googlen mal den Begriff "Anrufsperre" in diesem Kontext gefunden.
Nach meinem Verständnis ist das genau das hier gesuchte. Wenn der Anbieter das unterstützt kann man recht granular einstellen, was die Karte machen soll und was nicht.
Vielleicht führt es zum Ziel? Siehe hier:
http://goo.gl/gQvlsL
Danke für den Hinweis - werde ich mal versuchen - aber ich fürchte, dass sperrt auf SIM Kartenebene sondern eher die Rufnummer - probiere es aber heute Abend im Auto aus.
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 17. August 2016 um 16:34:20 Uhr:
Wenn ich jetzt aber mit einer separaten Simkarte( siehe Mobilcom Debitel 3GB bei Lte 50 für 6,99 im Monat) arbeite gäbe es die Probleme nicht?? Ist das so richtig?
Sicher nicht, ist ja dann eine reine Daten-SIM und vermutlich wird da auch keiner Anrufen ...
Ja das ist ja auch der Sinn einer reinen Datensimkarte die ich nur für die Internetverbindung des Volvos nutzen möchte. Anrufe möchte ich weiter über die allen bekannte Rufnummer des Telefons erhalten. Also wäre diese Variante die sicherste??? damit keiner das Modem anruft.....
Zitat:
@StefanLi schrieb am 17. August 2016 um 15:28:23 Uhr:
Sorry, da haben Dir die Leute von der Telekom einen Mist erzählt. Ich habe seit Jahren in verschiedensten Endgeräten und Autos eine MultiSIM der Telekom. Mein Tabelt rappelt nicht, mein Notebook auch nicht (beide haben vollwertige Empfangsmodule) und meine Autos seit man nicht mehr alle klingeln lässt, auch nicht.
Zuerst: Fährst Du auch ein MJ2017?
Bei mir rappelt das Tablet auch nicht - nur der XC90.
Ich habe gerade 30min mit der T-Mobile Geschäftskundenhotline zugebracht und 2 Techniker haben mir exakt und unabhängig voneinander das Gleiche erzählt: beim Einsatz einer Multi-SIM wird der Anruf auf *allen* SIM Karten signalisiert - also Hauptkarte + Multi-SIM. Das liese sich auch im Telekom-Netz nicht ändern und war schon *immer* so.
Zitat:
Früher -das war die Zeit als noch alles in Ordnung war und Frank seinen 9-5 fuhr- 😁😁😉 früher klingelten Auto und Handy und was man sonst noch angeschlossen hat. Heute ist das nicht mehr so - bei der Telekom, bei der ich seit 19 Jahren ununterbrochen Mobilfunkkunde bin.
Bitte, bitte nenne mir doch die magischen Worte mit denen ich die Telekom dazu überreden kann, dass entsprechend einzustellen oder gib mir die Geheimnummer der wirklich kompetenten Techniker dort, alternativ auch gern eine Webseite auf der bestätigt ist, dass das einzustellen geht, denn alles was ich finde, ist das es eben beim rosa Riesen nicht geht.
Zitat:
Und weil das so ist - ist es kein Problem von Volvo, weil "Den letzten beissen die Hunde", sondern eins der Telekom "Garbage in Garbadge out"! 😉
Leider ist es mein Problem ... :-(.
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 17. August 2016 um 17:25:14 Uhr:
Ja das ist ja auch der Sinn einer reinen Datensimkarte die ich nur für die Internetverbindung des Volvos nutzen möchte. Anrufe möchte ich weiter über die allen bekannte Rufnummer des Telefons erhalten. Also wäre diese Variante die sicherste??? damit keiner das Modem anruft.....
Ja, denke schon - aber ehrlich gesagt zahle ich Monat fast 100,- für meinen T-Mobile Vertrag, habe damit auch noch genug Datenvolumen und Spotify-Premium für das Auto übrig und möchte nicht extra für etwas zahlen, was eigentlich einfach nur unsinnig ist.
Der XC90 muss nicht klingeln, wenn auf der SIM ein Anruf erfolgt und solange mir niemand schlüssig erklären kann, warum er das doch tut - ist das Verhalten für mich ein Bug.
Zitat:
@Q7RO schrieb am 17. August 2016 um 16:37:26 Uhr:
Ich sehe das Modem auch nicht wirklich als Volvo-Problem - das Verhalten ist halt unlogisch ... Volvo könnte sich die Verbindung zwischen Modem und Sounderzeugung sparen 😕😕
Wenn diese Verbindung aus irgendwelchen Gründen vorhanden sein muss, stellt sich die Frage warum man diesen Klang nicht einstellen oder leise / stumm stellen kann (so wie alle anderen Klänge).
Exakt ...
Zitat:
Insgesamt aber wirklich ein saug**les Auto 😁 - und das hier ist jammern auf verdammt hohem Niveau!
Der Meinung zum Auto schliesse ich mich an. Zum Jammern - naja, die Preise sind auch auf hohem Niveau und da erwarte ich auch eine Leistung auf genau Diesem. Aber da es sich ja eher um ein Softwareproblem handelt, hoffe ich einfach mal auf eine Lösung durch ein Update (oder eine Info von StefanLj wie an die wirklich kompetenten Telekom-Mitarbeiter ranzukommen ist ;-).
Da gebe ich Dir Recht. Da ich aber nur einen normalen Tarif der Telekom habe würde die Änderung des Tarifes bei dem Anbieter teurer als die Extrakarte.
@FrankC : habt ihr das bei 🙂 mal in einem anderen XC90 getestet? Wenn nicht, können wir das ja mal mit deiner SIM in meinem Dicken testen, ob nur bei deinem etwas im Argen liegt. Soweit ich das verfolgt habe, bist du der einzige mit diesem Problem.
Zitat:
@MeisterLangohr schrieb am 17. August 2016 um 17:44:45 Uhr:
@FrankC : habt ihr das bei 🙂 mal in einem anderen XC90 getestet? Wenn nicht, können wir das ja mal mit deiner SIM in meinem Dicken testen, ob nur bei deinem etwas im Argen liegt. Soweit ich das verfolgt habe, bist du der einzige mit diesem Problem.
Danke erst mal für das Angebot! "Q7RO" oben scheint aber das gleiche Problem zu haben. Leider war kein zweiter XC90 MJ 2017 zum Testen verfügbar. Es läuft aber noch eine Anfrage des 🙂 bei Volvo - da warte ich erst mal ab und melde mich dann bei Dir.