Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal

Volvo XC90 2 (L)

Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.

Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.

Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.

Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)

460 weitere Antworten
460 Antworten

... und auch da nur bei einigen, nicht bei allen.

... aber wegen "nur einige" eine MultiSIM bestellen und das Risiko eingehen würde selbst ich nicht. 😉

Wenn man aber eine hat, nimmt man erstmal die.....

Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.

Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.

Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.

Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)

Ähnliche Themen

Wow, DANKE für die nachvollziehbare Erklärung des Problems und den temporären Lösungsweg! Wird gleich morgen getestet!

Zitat:

@juk-h schrieb am 21. Januar 2019 um 16:50:25 Uhr:


Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.

Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.

Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.

Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)

danke für Deine kompetente Erklärung, dennoch muss ich nachfragen und zwar:

Die Multi-Sim wird über meinen Vertrag gebucht werden, meine Frau hat einen separaten Vertrag bei der Telekom.
Dann lege ich die Multi-Sim meines Vertrages in das LTE-Modem ein und verfahre entsprechend Deiner Beschreibung, wenn ich das Fahrzeug nutze.
Was geschieht nun, wenn meine Frau das Fahrzeug nutzt, dann wird meine Multi-Sim nach dem Motorstart im LTE-Modem des Volvo mit Strom versorgt und ist als zuletzt angemeldete SimCard im T-Mobile Netz die primäre Sim-Karte für eingehende Telefonate.
Da mir nicht permanent bekannt ist, wann meine Frau den Volvo nutzt, würden für mich Anrufe zu meinem iPhone dann nicht zu mir gelangen, da ich in Unkenntnis der Nutzung des Fahrzeugs durch meine Frau die beschriebene Prozedur „Flugmodus an meinem iPhone an und ausschalten“ nicht durchgeführt habe.
Sehe ich das so richtig? Oder habe ich etwas nicht bedacht?

... aus der Logik heraus würde ich sagen, du hast Recht. Diesen Fall habe ich nicht, folglich auch nicht probiert.

Wird deine Frau angerufen wird sie kein Problem haben, da die Volvo verbaute MultiSim Card deinem Vertrag und deiner Tel.-Nr. zugeordnet ist. Du wirst es auf dem iPhone aber auch merken, dein Iphone zeigt Dir verpasste Anrufe, obwohl es bei Dir nicht geklingelt hat. Es klingelt halt einmal kurz im Volvo, wo Deine Frau drin sitzt. Wenn Du am Iphone dann kurz den Flugmodus ein und wieder aus schaltest, wenn FDu einen verpassten Anruf signalisiert bekommst der gar nicht geklingelt hat, kommen die Anrufe wieder an deinem iPhone an. Ist halt nervig! Ist ein Problem von beiden Anbietern: Telekom (kann die Telefonfunktion nicht deaktivieren) und VOLVO (Softwareproblem des LTE-Modul, nimmt anrufen an , obwohl es gar keine Telefonfunktion im Fahrzeug besitzt. Das Volvo LTE-Modul müsste den eingehenden Anruf softwareseitig einfach ablehnen und nur Daten zulassen)

In Deinem Fall mit Doppelnutzung des Volvo, würde ich Dir empfehlen Deine MultiSim Card gegen einen reine Datenkarte als Zweitkarte zu deinem Vertrag: CombiCard Comfort "S", 2 GB zu tauschen, reichen locker für die Navidaten. Die DatenCard (netto: 8,36 €/Monat) ist halt etwas teurer als die MultiSim Card (netto: 4,16 €/Monat). Dann hast aber Ruhe und es funktioniert geschmeidig.

Dankeschön

bitteschön :-)

Moin,

kurzes Feedback von mir zu dem Thema: bei mir tritt das genannte Problem mit der Telekom Business Multisim nicht auf. Telefonieren (angerufen werden) über Bluetooth klappt einwandfrei, trotz eingelegter Multisim. Dass es sich bei der Multisim um eine reine Datenkarte handelt kann ich ausschließen, da ich im A6 mit Selbiger das Autotelefon betrieben habe.

Ist bei mir genau so @helmakrer. Es scheint verschieden programmierte MultiSIMs bei der Telekom zu geben. Meine ist schon uralt. Vielleicht liegt es daran.

ich habe einen V60 - dürfte aber dieselbe Logik sein.

Mein Mobilvertrag läuft über 1&1.
Ich habe eine sprache/Daten-Sim für das smartphone und über den selben Vertrag eine zusätzliche Daten-Sim für den Volvo.
Smartphone (Nokia 6) ist über blutooth mit dem Auto verbunden.

Alles läuft wie es soll.

Zitat:

@Elkman schrieb am 22. Januar 2019 um 11:48:51 Uhr:


ich habe einen V60 - dürfte aber dieselbe Logik sein.

Mein Mobilvertrag läuft über 1&1.
Ich habe eine sprache/Daten-Sim für das smartphone und über den selben Vertrag eine zusätzliche Daten-Sim für den Volvo.
Smartphone (Nokia 6) ist über blutooth mit dem Auto verbunden.

Alles läuft wie es soll.

.... da Du einen reine Daten-SimCard verbaut hast im V60. Ist dies zwangsweise auch so ohne Problem. Es geht lediglich um CLONE - MultiSim Cards, welche auch Telefonie aufgeschalten haben!

Okay. Das hat in meinem Fall nur die Smartphone.

Danke für die gute Erklärung. Leider hat es bei mir nicht funktioniert. Habe einen Telekom Business Vertrag mit Multi SIM. Hab’s mit und ohne Anschluss an das usb Kabel probiert. Das Modem schaltet sich immer noch nach 1x klingeln dazwischen.
Schade.
LG Jakob

Deine Antwort
Ähnliche Themen