Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal

Volvo XC90 2 (L)

Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.

Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.

Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.

Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)

460 weitere Antworten
460 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 22. Januar 2019 um 10:10:08 Uhr:


Ist bei mir genau so @helmakrer. Es scheint verschieden programmierte MultiSIMs bei der Telekom zu geben. Meine ist schon uralt. Vielleicht liegt es daran.

Meine Multisim ist aus 2016, also vergleichsweise jung.

Zitat:

@Jakob1968 schrieb am 22. Januar 2019 um 14:32:59 Uhr:


Danke für die gute Erklärung. Leider hat es bei mir nicht funktioniert. Habe einen Telekom Business Vertrag mit Multi SIM. Hab’s mit und ohne Anschluss an das usb Kabel probiert. Das Modem schaltet sich immer noch nach 1x klingeln dazwischen.
Schade.
LG Jakob

Dann hilft tatsächlich nur eine reine Daten SimCard zu nutzen (kostet extra - extra Vertrag) oder das fest verbaute LTE-Modem im Volvo nicht zu nutzen. Lt. ausführlicher Rücksprache mit Volvo funktioniert es mit der Verbindung über BT (Kabellos) oder Kabelgebunden über Apple / Android Car - WiFi am Volvo an und das Smartphone als Daten-Hotspot nutzen genauso, ohne Unterschied.

... Habe es gestern probiert Iphone XR / BT (Tel., Mitteilungen, Medien - Internet aus!) / Wlan und Persönlicher Hotspot an , im Volvo das LTE-Modul aus und WiFi mit Hotspot über das Iphone XR an (einmal das Hotspot-Passwort im Volvo eingegeben und dauerhaft verbunden gesetzt). Alles inkl. Telefonie (REIN! und raus) funktioniert so wie es sein soll, egal ob nur mit BT verbunden oder mit Datenkabel dann über AppleCar. Die Echtzeitdaten für die Navigation (RTTI) kommen auch rein und werden dargestellt und verwendet. Habe das Auto auch mal verlassen und später wieder rein. Der XC60 findet alles wieder automatisch. So sollte es sein.

... heißt für mich, das ist erst mal meine Lösung, die MultiSim Card (Telekom) kommt weg, spare ich sogar noch 4,16 €/Monat (netto). Das Datenvolumen kommt eh geteilt vom selben Vertrag und das iPhone hab ich eh immer bei. Das verbaute LTE-Modul brauch ich somit nicht und damit auch keine extra zu bezahlende reine DatenCard. Und fährt mal meine LAG oder Tochter mit dem Auto haben sie auch ein Smartphone und verfahren genauso. Alles gut, zu mindestens in meinem Volvo XC60 mit Softwarestand: 12./2018.

Zitat:

@helmaker schrieb am 23. Januar 2019 um 07:52:01 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 22. Januar 2019 um 10:10:08 Uhr:


Ist bei mir genau so @helmakrer. Es scheint verschieden programmierte MultiSIMs bei der Telekom zu geben. Meine ist schon uralt. Vielleicht liegt es daran.

Meine Multisim ist aus 2016, also vergleichsweise jung.

Meine ist aus 2007 oder 2008. 😁😁

Ich bin über ein Jahr mit einer Telekom Multisim unterwegs gewesen und hätte nie irgendwelche Probleme. Dachte auch gelesen zu haben, dass man irgendwo sagen kann welche die primäre Karte ist.

Ähnliche Themen

Nein, kann man nicht. Man kann nur festlegen, wo SMS landen soll.

Zitat:

@juk-h schrieb am 23. Januar 2019 um 08:44:14 Uhr:


... Habe es gestern probiert Iphone XR / BT (Tel., Mitteilungen, Medien - Internet aus!) / Wlan und Persönlicher Hotspot an , im Volvo das LTE-Modul aus und WiFi mit Hotspot über das Iphone XR an (einmal das Hotspot-Passwort im Volvo eingegeben und dauerhaft verbunden gesetzt). Alles inkl. Telefonie (REIN! und raus) funktioniert so wie es sein soll, egal ob nur mit BT verbunden oder mit Datenkabel dann über AppleCar. Die Echtzeitdaten für die Navigation (RTTI) kommen auch rein und werden dargestellt und verwendet. Habe das Auto auch mal verlassen und später wieder rein. Der XC60 findet alles wieder automatisch. So sollte es sein.

... ich fürchte, das wird mit WLAN-Hotspot schon morgen nicht mehr so sein. Der ist beim iPhone einfach nicht dauerhaft sichtbar - "this is by design". 😮

Zitat:

@juk-h schrieb am 23. Januar 2019 um 08:44:14 Uhr:



... heißt für mich, das ist erst mal meine Lösung, ...

Funktioniert in diesem Setup der Volvo als Hotspot auch für andere Mitfahrer? Sprich können sich die Mitfahrer am Volvo Hotspot anmelden, der dann wiederrum über das per WLAN verbundene iPhone seine Daten bekommt?

... das sollte so sein, ggf. gleich über den hotspot des iphone, wierum ist ja eigentlich dann egal. oder?

Nein - das WLAN kann entweder an einen Hotspot angebunden werden (hier das iPhone) oder als Hotspot im Fahrzeug fungieren. M.W.n. nicht beides gleichzeitig.

Ich hol mir jetzt ne Datenkart. Ich bin es leid.

Wie geschrieben, normale, dedizierte Einzelkarten (also auch Smartphone-Tarife) funktionieren ebenso, solange es keine (Telekom)-Multisim ist. Ich hab z.B. im Moment eine Unitymedia-O2-Mobilfunkkarte drin, die es beim Kabelanschluss mit dabei gibt.

Es muss ja auch mal einen Vorteil haben, „nur“ beim zweitbesten zu sein. Mit Multisims von Vodafone kein Problem. 😉

Zitat:

@pat19230 schrieb am 24. Januar 2019 um 06:23:14 Uhr:


Es muss ja auch mal einen Vorteil haben, „nur“ beim zweitbesten zu sein. Mit Multisims von Vodafone kein Problem. 😉

Genau 🙂

Bei O2 ist es auch kein Problem, ich habe da 3 Karten die bestens funktionieren und tun, was sie sollen! Im Elch habe ich jetzt auch Multisim von Telekom, aber rein Daten.

VG Frank

Habe ja zur Zeit eine O2-Karte drin und andauernd keinen ausreichenden Empfang. Das war mit der Telekomkarte anders.

Zitat:

@gseum schrieb am 26. Januar 2019 um 23:15:33 Uhr:


Habe ja zur Zeit eine O2-Karte drin und andauernd keinen ausreichenden Empfang. Das war mit der Telekomkarte anders.

Das ist sicherlich regional sehr unterschiedlich. Da ich in meinem Umfeld eine gute Abdeckung mit O2 habe, passt es für mich! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen