Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal

Volvo XC90 2 (L)

Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.

Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.

Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.

Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)

460 weitere Antworten
460 Antworten

Zitat:

@Hoberger schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:25:42 Uhr:



Wüsste auch keinen Grund, warum eine Werkstatt sich den vom Werk gesponserten Umsatz entgehen ließe.

Im Fall von Lapi und mir ist die Antwort: Weil es für den Meister Arbeit bedeutet und der da einigermaßen allergisch drauf reagiert 🙂

Hi,

tja im Zeitalter von: Achtung, Kunde droht mit Auftrag! Leider nix Neues. 😁
In diesem speziellen Fall ist der nette Herr einfach mit der neuen Technik überfordert.

Gruß,
lapi

Bin gerade dabei die Datenflat von Mobilcom-Debitel mit 6GB für 9,99 pro Monat über Check24 zu bestellen, damit der Schneeelch auch ins Internet kann. Hat damit schon jemand Erfahrungen???

Macht es eigentlich Sinn die Flatrate von Vodafone zu nehmen, die ja bis 375 Mbits möglich machen könnte. Aber welches Modem ist denn nun verbaut 3G oder 4G. Das Fahrzeug soll am 17.11.2016 gefertigt worden sein. Bitte um eure Einschätzung.

Ähnliche Themen

... solche Datenmengen machen nur Sinn, wenn ihr irgendwelche Musik-Streamingdienste nutzen möchtet. VOC/RTTI braucht so gut wie nix an Daten aber dafür eine möglichst stabile Internetverbindung. Und das gibt es z.B. bei O2 weniger als bei Vodafone oder erst recht der Telekom!

Auch hohe Datengeschwindigkeiten sind wohl nicht einmal fürs Musikstreaming nötig - oder sehe ich das falsch?

Mit 3G streamt es sich ausreichend flott. Wichtiger ist in der Tat die kontinuierliche Netzdeckung oder die Kapazitäten des Betreibers.
Erstaunlicherweise wird es hier im Zentrum oft eng, vermutlich sind die Zellen zu groß. Fonic, also O2.
Hat mich früher nicht so gestört, aber als ich abends bald den Bus verpasst hätte, weil ich mir kein Onlineticket kaufen konnte, wurde mir bewusst, wie sehr man von einem Netz mit etwas Dampf abhängig ist.
Da ich so eine schöne Nummer habe, werde ich wohl demnächst mal wieder das Wechselabenteuer mit Rufnummerübernahme wagen.

... von O2 habe ich die Nase sowas von voll - bei einer meiner Kiddies-Inklusivkarten meines Kabelanbieters schafft es O2 seit sagenhaften 13 Monaten nicht, die falsche Drosselung nach 20 MB statt 500 herauszunehmen. 🙁 Aber früher aus dem Vertrag wollen sie mich auch nicht lassen. Kündigen mit Paukenschlag kann ich nicht, da ich keine Alternative zum Kabelanschluss habe. 😰

Na, gseum. So eine olle Schüssel nagelts Du Dir doch mit links aufs Dach. Rechnet sich ja schon nach 3-4 Jahren.

Die kann aber kein 200 MBit Internet. 😁

Dann hör auf zu meckern. 😉
So jetzt Ende OT, sonst meckern die anderen wieder

So nochmal für mich als Anfänger was den neuen XC90 angeht. 1.Ohne Extra-SIM oder Handy als Internetverbindung gibt es außer VOC keine Verbindung zur Außenwelt.
2.Was stellt VOC dem Fahrer denn zur Verfügung an Apps außer der Fernüberwachung des Fahrzeuges?

Meines Erachtens nur Fernüberwachung per App und die VoC Dienste, die man über die VoC Taste abrufen kann. VoC ist aber m.W. Voraussetzung dafür, dass man das Fahrzeugmodem bekommt.

Im Übrigen kann ich zur Datenmenge sagen: Täglich ca. 1,5h Spotify und RTTI verursachen im Monat bei mir insgesamt ca. 3GB Traffic. Werde mir wohl die Debitel 3GB Flat für EUR 6,99 monatl. holen, da ich Spotify auf Dauer keinesfalls mehr als 1h am Tag nutzen werde.

Jo. Und dann hast du O2/E-Netz. 🙁

Nee,gemäß der Anzeige bei Check24 etc. ist das Telekom D1!

Das wär gut, glaube ich so recht nicht dran. Schaue mal nach bei Gelegenheit.

Edit: Ich finde keinen 6GB-Tarif bei debitel in der Preisregion. Hast du mal einen Link?

Deine Antwort
Ähnliche Themen