Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal

Volvo XC90 2 (L)

Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.

Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.

Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.

Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)

460 weitere Antworten
460 Antworten

Gib mal "Datentarife LTE" bei Google ein und gehe dann auf Check 24 oder Veryvox.
Das sind Tarife mit Gutschriften die im Durchschnitt monatlich 6.99 für 3GB oder 9,99 für 6GB auswerfen. Vodafone ist auch dabei.......

Zitat:

@Marienleuchte schrieb am 18. Dezember 2016 um 10:42:51 Uhr:


So nochmal für mich als Anfänger was den neuen XC90 angeht. 1.Ohne Extra-SIM oder Handy als Internetverbindung gibt es außer VOC keine Verbindung zur Außenwelt.
2.Was stellt VOC dem Fahrer denn zur Verfügung an Apps außer der Fernüberwachung des Fahrzeuges?

1. Richtig. Man kann aber durch die Scheiben schauen 😁
2. Apps in dem Sinne nicht. Automatischer Notruf mit Fahrzeuglokalisierung bei einem Unfall, man kann über VOC aber auch ganz stumpf das nächste Hotel suchen lassen. Dann kann man mnuell einen Notfall über die Notruftaste auslösen. Ferner ist VOC im Auto Voraussetzung, dass man die VOC App im iphone nutzen kann, was ich vor allem für das Fahrtenbuch und die Standheizung nutze.

Danke, habe, da die SIM-Karte erst noch kommt und ich nicht über das Smartphone alles zum erstenmal laden wollte, das Auto kurz vor der Garage stehen lassen und somit über das hauseigene WLAN alles installieren lassen.

Vorgestern getestet, 5h TuneIn kamen bei mir auf 1.500MB.
Und zum TE: das sollte mit etwas Glück schon 4G/LTE sein. Vorteil ist das stabilere Netz.

Ähnliche Themen

Krass, dann zieht das bei dir aber in high end Qualität, oder? Erscheint mir sehr viel... Der 3GB debitel Tarif ist mit D1 Netz, beim 6GB weiß ich es nicht

Zitat:

@daveg schrieb am 18. Dezember 2016 um 18:56:59 Uhr:


Vorgestern getestet, 5h TuneIn kamen bei mir auf 1.500MB.
Und zum TE: das sollte mit etwas Glück schon 4G/LTE sein. Vorteil ist das stabilere Netz.

Das KANN aber nicht nur von TuneIn kommen...

Rein rechnerisch hätte Dein TuneIn Stream >640kbit/s haben müssen, um in 5 Stunden auf 1500 MB zu kommmen. TuneOn bietet maximal 320 kbit/s wenn ich das richtig gesehen habe.

@daveg Du bist sicher, dass nciht auch Dein Smartphone das selbe Netz genutzt habt und evtl. fleissig Updates geladen hat ?

Hier Beispiele für (übliche) 128kbit/s http://www.devas.de/tool-webradio-hoeren-traffic.php?kbits=128
192 kbit/s http://www.devas.de/tool-webradio-hoeren-traffic.php?kbits=192
256 kbit/s http://www.devas.de/tool-webradio-hoeren-traffic.php?kbits=256

Zitat:

@gseum schrieb am 18. Dezember 2016 um 15:12:56 Uhr:


Das wär gut, glaube ich so recht nicht dran. Schaue mal nach bei Gelegenheit.

Edit: Ich finde keinen 6GB-Tarif bei debitel in der Preisregion. Hast du mal einen Link?

@Gseum: Such hier https://www.mydealz.de/.../...wochenende-in-der-ubersicht-kw-50-913334 mal nach "mobilcom-debitel Telekom Internet"

Aktuell 3GB für 6,99 und 6 GB für 9,99
Gilt für die ersten 24 Monate (also rechtzeitig kündigen)

Zitat:

@BANXX schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:13:36 Uhr:


dass

Ja kam mir auch viel vor, aber es war sonst nichts verbunden. Nur eben TuneIn und RTTI.
Vielleicht spinnt ja auch die Anzeige bzw. der Zähler (hatten wir nicht gerade jemanden der auf mehrere hundert tausend MB kam).

Hier bin ich 😁

Habe gestern die SIM-Karte von Mobilcom-Debitel (6GB für durchschnittlich 9,99€ im Monat im Telekomnetz) bekommen und gleich eingesteckt. Funktion war sofort da und der Download der zu aktualisierenden Apps startete unmittelbar bis auf den Hinweis das das Update bei der Navigation zu groß ist. Bis jetzt voll zufrieden.

Ich möchte diesen Thread noch mal aus der Versenkung holen, da ich mir eine Datenkarte für das Onboard Modem besorgen möchte. Die Frage ist, ob Multi-Sim jetzt klappt.Mein 😉 hat mich nämlich extra darauf hingewiesen, dass ich eine reine Datenkarte nehmen soll. Das würde ja den letzten Informationen hier widersprechen.

Multi-Sim Telekom hat bei mir schon immer funktioniert. Nur zu Beginn wurden Anrufe per aufdringlichem Tonsignal kund getan. Nach einem Update hat sich dieses schrille Anrufsignal des Datenmodems erledigt, ist also verschwunden. Datentechnisch hat meine Multi-Sim immer funktioniert.

Hat (zumindest in Österreich) immer tadellos funktioniert - ohne internen Klingelton!

LG
GCW

Habe O2 MultiSIM und keinerlei Probleme oder schrille Töne bei Anrufen.

VG Frank

@Jakob1968 - sofern dein 🙂 vor der ja sehr frischen Auslieferung auch ein ordentliches Total Upgrade aufgespielt hat, dann sollte es keine Probleme geben. Ich hab eine normale Telekom-Telefonkarte drin (Magenta Mobil), die ich hier noch übrig hatte - also auch keine reine Datenkarte. Und auch die Multi-SIM-User hier haben von der Behebung der Probleme mit den Updates berichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen