Interlagos Felgen auf Golf V montieren
Guten Tag allerseits!
Folgende Frage, vielleicht kann mir irgendjemand kompetent weiterhelfen! 😉
Ich spiele mit dem Gedanken zur Sommersaison als Sommerbereifung die Interlagos-Felgen zu kaufen. Diese passen meines Wissens ja auch vom Lochkreis etc, ich habe jedoch schon einmal bei meinem Autohaus nachgefragt dessen Inhaber ich sehr gut kenne und welcher falchlich außerordentlich kompetent ist, und er sagte mir, sie passen, aber dass sie für den Golf V keine Zulassung hätten. Ich vertraue seinem Urteil da sehr, hatte hier nur noch einmal nachfragen wollen ob das bestätigt werden kann oder ob es vllt irgendwelche gute Alternativen bzw. Ideen gibt!
Ps. Ich habe wie auf dem Bild im Anhang die KOmbination Golf V + Interlagos-Felgen schon gesehen, es geht eben nur darum: Ist das zulässig? Weil ein bisschen mogeln ist ja ok, aber Felgen ohne Zulassung montieren wäre mir doch etwas wild!
Ich danke im Voraus für die Hilfe,
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal schön zu sehen, dass mein Golf hier wieder auftaucht... :-)
Zitat:
Also, die Interlagos-Felgen passen ohne Kotflügel ziehen bzw. bördeln definitiv nicht an nen Golf V aufgrund der geringeren ET und der Felgenbreite zu den "normal" für das Fahrzeug zugelassenen Felgen ( Golf/ Jetta V ET 54, Felgenbreite 7,0´´ Interlagos-Felgen ET 48, Felgenbreite 8,0 ´´).
Definitiv falsch... :-) Die Interlagos passen auf den Golf V ohne Probleme! Das gepostete Bild im Ausgangsbeitrag ist mein Golf - ergo weiss ich es sicher :-)
Zitat:
Die sind ab Werk nicht freigegeben, aber wie schon gesagt per Einzelabnahme bekommst Du die ohne Probleme mit nem 225/40/18er Reifen eingetragen bei 8x18ET41.
Richtig! Genau so ist es. Habe auf meinen Interlagos Hankook Evo S1 drauf in 225/40/18. Ziehen sich schön und passen (auch wenns richtig knapp war beim TÜV!
Zitat:
Da ja sicher keiner die originalreifengröße (235/40R18) fahren will, sondern eher kleiner (225/40 oder 215/40) sollte mann auch gleich eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller mitbringen.
Richtig! Reifenfreigabe vom Hersteller bekommt man bei z.B. Hankook binnen ein paar Stunden via email...
Zitat:
Also, die Interlagos-Felgen passen ohne Kotflügel ziehen bzw. bördeln definitiv nicht an nen Golf V aufgrund der geringeren ET und der Felgenbreite zu den "normal" für das Fahrzeug zugelassenen Felgen ( Golf/ Jetta V ET 54, Felgenbreite 7,0´´ Interlagos-Felgen ET 48, Felgenbreite 8,0 ´´).
Falsch! :-) Interlagos passen an den Golf V definitiv dran ohne zu bördel oder Ähnliches. Einfach drauf und gut ist. Meiner ist sogar noch mit 40mm H&R Federn Tiefergelegt und es passt ohne was dran zu machen.
Hoffe ich konnte ein bischen Licht ins Dunkel bringen. Finde es immer wieder erstaunlich, wie sicher sich manche in ihrer "Meinung" sind, welche sich dann doch eher als reine Vermutung rausstellt...
36 Antworten
Zitat:
aber ich bin ganz zufrieden...
Das ist doch das wichtigste.
Sieht aber doch ganz OK aus.
Gruß
Fly
Hallo zusammen,
Erstmal schön zu sehen, dass mein Golf hier wieder auftaucht... :-)
Zitat:
Also, die Interlagos-Felgen passen ohne Kotflügel ziehen bzw. bördeln definitiv nicht an nen Golf V aufgrund der geringeren ET und der Felgenbreite zu den "normal" für das Fahrzeug zugelassenen Felgen ( Golf/ Jetta V ET 54, Felgenbreite 7,0´´ Interlagos-Felgen ET 48, Felgenbreite 8,0 ´´).
Definitiv falsch... :-) Die Interlagos passen auf den Golf V ohne Probleme! Das gepostete Bild im Ausgangsbeitrag ist mein Golf - ergo weiss ich es sicher :-)
Zitat:
Die sind ab Werk nicht freigegeben, aber wie schon gesagt per Einzelabnahme bekommst Du die ohne Probleme mit nem 225/40/18er Reifen eingetragen bei 8x18ET41.
Richtig! Genau so ist es. Habe auf meinen Interlagos Hankook Evo S1 drauf in 225/40/18. Ziehen sich schön und passen (auch wenns richtig knapp war beim TÜV!
Zitat:
Da ja sicher keiner die originalreifengröße (235/40R18) fahren will, sondern eher kleiner (225/40 oder 215/40) sollte mann auch gleich eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller mitbringen.
Richtig! Reifenfreigabe vom Hersteller bekommt man bei z.B. Hankook binnen ein paar Stunden via email...
Zitat:
Also, die Interlagos-Felgen passen ohne Kotflügel ziehen bzw. bördeln definitiv nicht an nen Golf V aufgrund der geringeren ET und der Felgenbreite zu den "normal" für das Fahrzeug zugelassenen Felgen ( Golf/ Jetta V ET 54, Felgenbreite 7,0´´ Interlagos-Felgen ET 48, Felgenbreite 8,0 ´´).
Falsch! :-) Interlagos passen an den Golf V definitiv dran ohne zu bördel oder Ähnliches. Einfach drauf und gut ist. Meiner ist sogar noch mit 40mm H&R Federn Tiefergelegt und es passt ohne was dran zu machen.
Hoffe ich konnte ein bischen Licht ins Dunkel bringen. Finde es immer wieder erstaunlich, wie sicher sich manche in ihrer "Meinung" sind, welche sich dann doch eher als reine Vermutung rausstellt...
Zitat:
Original geschrieben von Hififlash1986
Hallo zusammen,Erstmal schön zu sehen, dass mein Golf hier wieder auftaucht... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Hififlash1986
Definitiv falsch... :-) Die Interlagos passen auf den Golf V ohne Probleme! Das gepostete Bild im Ausgangsbeitrag ist mein Golf - ergo weiss ich es sicher :-)Zitat:
Also, die Interlagos-Felgen passen ohne Kotflügel ziehen bzw. bördeln definitiv nicht an nen Golf V aufgrund der geringeren ET und der Felgenbreite zu den "normal" für das Fahrzeug zugelassenen Felgen ( Golf/ Jetta V ET 54, Felgenbreite 7,0´´ Interlagos-Felgen ET 48, Felgenbreite 8,0 ´´).
Okay, da hat mir mein 🙂 wohl was vom Pferd erzählt. Ich hab nur das wieder gegeben, was der mir erzählt hat, sry.
Ähnliche Themen
Hallo,
hat einer von euch schon erfahrungen wie es sich verhält bei 235er reifen, also der originalreifengröße die VW auch draufzieht bei werksmäßigen mitbestellten Interlagos?? der tüv mann meinte bei 235er reifen könnte es eng mit den radhäusern werden...
bin für jede info dankbar!
Bei ET41 würde ich keine 235er aufziehen.
Wenn Du Kompletträder vom Rocco gekauft hast kannst Du sie ja
mal probehalber aufziehen, aber es wird bestimmt zu eng werden.
8" und 225 sind einfach ideal
Falsch! :-) Interlagos passen an den Golf V definitiv dran ohne zu bördel oder Ähnliches. Einfach drauf und gut ist. Meiner ist sogar noch mit 40mm H&R Federn Tiefergelegt und es passt ohne was dran zu machen.
Hoffe ich konnte ein bischen Licht ins Dunkel bringen. Finde es immer wieder erstaunlich, wie sicher sich manche in ihrer "Meinung" sind, welche sich dann doch eher als reine Vermutung rausstellt...Endlich mal jemand mit Verstand und weiß über was man redet!!!!
Klar kannst Du die Interlagosfelgen mit 225er und ET 41 montieren, eintragen und fahren!!!!
Da gibt es gar keine Probleme!!
Nur so als Beispiel hier mal meine RONAL 7,5x18 mit 215er und ET 45 mit noch genügend Platz.
Da könnten sogar noch Platten drunter kommen, die ich hinten auch drin hab, leider ohne Foto!!
Bei ET 50 oder 52 kannst Du sogar noch Platten drauf machen.
Also nicht solches ... glauben ohne fachliche Begründung!!!!
😕
Damit klar wird was Du damit sagen willst und worauf Du Dich beziehst solltest Du vielleicht mit der Zitierfunktion noch ein wenig üben.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von GAUFI
Nur so als Beispiel hier mal meine RONAL 7,5x18 mit 215er und ET 45 mit noch genügend Platz.
.....
Bei ET 50 oder 52 kannst Du sogar noch Platten drauf machen.
.....
Das wundert mich jetzt aber....
🙄
Bei 7,5J und ET45 ist klar, dass es locker passt und Luft ist, wenn normal ca. 8x18 ET38 die Grenze des problemlosen Anbau´s mit 225/40/18 darstellt. 8x18 ET35 passt nur selten ohne Schleifen.
Die 235er können passen bei ET41, da die 5mm mehr ja nach innen und außen gehen. Es gibt aber auch Monsterreifen alla Dunlop SP Sport MAXX, die eh schon sehr breit sind vom Aufbau. Da würd ich nicht garantieren, dass es passt.
Zitat:
Original geschrieben von Hififlash1986
Hallo zusammen,Erstmal schön zu sehen, dass mein Golf hier wieder auftaucht... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Hififlash1986
Definitiv falsch... :-) Die Interlagos passen auf den Golf V ohne Probleme! Das gepostete Bild im Ausgangsbeitrag ist mein Golf - ergo weiss ich es sicher :-)Zitat:
Also, die Interlagos-Felgen passen ohne Kotflügel ziehen bzw. bördeln definitiv nicht an nen Golf V aufgrund der geringeren ET und der Felgenbreite zu den "normal" für das Fahrzeug zugelassenen Felgen ( Golf/ Jetta V ET 54, Felgenbreite 7,0´´ Interlagos-Felgen ET 48, Felgenbreite 8,0 ´´).
Zitat:
Original geschrieben von Hififlash1986
Richtig! Genau so ist es. Habe auf meinen Interlagos Hankook Evo S1 drauf in 225/40/18. Ziehen sich schön und passen (auch wenns richtig knapp war beim TÜV!Zitat:
Die sind ab Werk nicht freigegeben, aber wie schon gesagt per Einzelabnahme bekommst Du die ohne Probleme mit nem 225/40/18er Reifen eingetragen bei 8x18ET41.
Zitat:
Original geschrieben von Hififlash1986
Richtig! Reifenfreigabe vom Hersteller bekommt man bei z.B. Hankook binnen ein paar Stunden via email...Zitat:
Da ja sicher keiner die originalreifengröße (235/40R18) fahren will, sondern eher kleiner (225/40 oder 215/40) sollte mann auch gleich eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller mitbringen.
Zitat:
Original geschrieben von Hififlash1986
Falsch! :-) Interlagos passen an den Golf V definitiv dran ohne zu bördel oder Ähnliches. Einfach drauf und gut ist. Meiner ist sogar noch mit 40mm H&R Federn Tiefergelegt und es passt ohne was dran zu machen.Zitat:
Also, die Interlagos-Felgen passen ohne Kotflügel ziehen bzw. bördeln definitiv nicht an nen Golf V aufgrund der geringeren ET und der Felgenbreite zu den "normal" für das Fahrzeug zugelassenen Felgen ( Golf/ Jetta V ET 54, Felgenbreite 7,0´´ Interlagos-Felgen ET 48, Felgenbreite 8,0 ´´).
Hoffe ich konnte ein bischen Licht ins Dunkel bringen. Finde es immer wieder erstaunlich, wie sicher sich manche in ihrer "Meinung" sind, welche sich dann doch eher als reine Vermutung rausstellt...
Rofl - .......und schön schauen sie, wenn unvermutet der Eigentümer auftaucht, und von der Realität spricht und Ahnung hat...
LG charles164
Die Interlagos kriegt man problemlos ohne Tierferlegung wie sie sind (mit 235er / 40 R18) eingetragen. Nebenbei sehen die am Golf auch echt spitze aus (gerade real). Nur, vorne gehen sie etwas weiter raus als hinten, fand ich nicht so schön und tiefer muss es von der Optik auch, wobei halt dann der Kotflügel kommt und man Probleme kriegen könnte. Also ich habs dann sein lassen. Hab euch mal noch ein Bild von meinem angehängt. Gibt doch aber mittlerweile genug Nachbauten als Alternative? Wie gesagt, schick sind se. Putzen sollte man aber auch gerne wollen 😉
Danke, aber ich wollt eigentlich wisssen ob konkret jemand erfahrungen mit den 235/40 R 18 interlagos auf einem Golf V hat....
der Tüv-Heini hat mir schon gesagt, dass die 225er wohl ohne probleme passen werden! mir gehts halt speziell um die 235er gummis!!
Bin dankbar für jede erfahrung!!
Zitat:
Original geschrieben von GAUFI
[/quoteFalsch! :-) Interlagos passen an den Golf V definitiv dran ohne zu bördel oder Ähnliches. Einfach drauf und gut ist. Meiner ist sogar noch mit 40mm H&R Federn Tiefergelegt und es passt ohne was dran zu machen.
Hoffe ich konnte ein bischen Licht ins Dunkel bringen. Finde es immer wieder erstaunlich, wie sicher sich manche in ihrer "Meinung" sind, welche sich dann doch eher als reine Vermutung rausstellt...
[/quote
Endlich mal jemand mit Verstand und weiß über was man redet!!!!
Klar kannst Du die Interlagosfelgen mit 225er und ET 41 montieren, eintragen und fahren!!!!
Da gibt es gar keine Probleme!!
Nur so als Beispiel hier mal meine RONAL 7,5x18 mit 215er und ET 45 mit noch genügend Platz.
Da könnten sogar noch Platten drunter kommen, die ich hinten auch drin hab, leider ohne Foto!!
Bei ET 50 oder 52 kannst Du sogar noch Platten drauf machen.Also nicht solches ... glauben ohne fachliche Begründung!!!!
Zitat:
Original geschrieben von wob@B
Die Interlagos kriegt man problemlos ohne Tierferlegung wie sie sind (mit 235er / 40 R18) eingetragen. Nebenbei sehen die am Golf auch echt spitze aus (gerade real). Nur, vorne gehen sie etwas weiter raus als hinten, fand ich nicht so schön und tiefer muss es von der Optik auch, wobei halt dann der Kotflügel kommt und man Probleme kriegen könnte. Also ich habs dann sein lassen. Hab euch mal noch ein Bild von meinem angehängt. Gibt doch aber mittlerweile genug Nachbauten als Alternative? Wie gesagt, schick sind se. Putzen sollte man aber auch gerne wollen 😉
Nett, aber vorne kommt es mir zu weit raus.
Gerade ohne Tieferlegung stehen sie optisch so noch weiter raus.
Das ist doch der 235er Reifen, den @Kiwi sucht !!!
Mit nem 225er und 15-30mm tiefer sollte die Optik passen.
Zitat:
Original geschrieben von wob@B
Die Interlagos kriegt man problemlos ohne Tierferlegung wie sie sind (mit 235er / 40 R18) eingetragen. Nebenbei sehen die am Golf auch echt spitze aus (gerade real). Nur, vorne gehen sie etwas weiter raus als hinten, fand ich nicht so schön und tiefer muss es von der Optik auch, wobei halt dann der Kotflügel kommt und man Probleme kriegen könnte. Also ich habs dann sein lassen. Hab euch mal noch ein Bild von meinem angehängt. Gibt doch aber mittlerweile genug Nachbauten als Alternative? Wie gesagt, schick sind se. Putzen sollte man aber auch gerne wollen 😉
Danke ! Das is doch mal ne aussage! Ich hoffe sehr dass unser tüv da auch so gnädig ist und mir sein OK gibt!
Zitat:
Original geschrieben von Kiwi1701
Danke, aber ich wollt eigentlich wisssen ob konkret jemand erfahrungen mit den 235/40 R 18 interlagos auf einem Golf V hat....der Tüv-Heini hat mir schon gesagt, dass die 225er wohl ohne probleme passen werden! mir gehts halt speziell um die 235er gummis!!
Bin dankbar für jede erfahrung!!
habe ja oben schon geschrieben dass ich die Interlagos mit den 235er halt auch drauf hatte. Der Tüv Sachverständige wo ich war hatte ein Vergleichsgutachten rausgesucht.. war ein Rad mit 8x18 ET 40 235/40 R18, damit kann er die Eintragung der Interlagos halt rechtfertigen.