Interessantes Bremserlebnis gehabt
Hallo Allerseits,
ich hab heute festgestellt, dass ein E46 eine sehr gute Bremswirkung hat - zumindest im Vergleich zu manch anderem Auto.
Vor mir fuhr heute ein Golf III - also wirklich kein allzu altes Auto. Es ging so mit 60 durch die Stadt auf eine Ampel zu. Die schaltete auf gelb um und der Golf gab Gas um noch drüber zu kommen. Ich wollte da auch noch mit, also hab auch Gas gegeben und bin etwas dichter rangerückt. Bei ca. 70 überlegt es sich der Golf aber anders und macht eine Vollbremsung. Ich sehe nun die Notwendigkeit auch zu bremsen, eigentlich aber relativ entspannt. Beim Golf quietschen auf einmal die Reifen und der Auspuff zielt wie ein Gewehr auf meine Windschutzscheibe. Ich musste nun zwar auch etwas stärker auf´s Pedal treten, aber eine Vollbremsung war das bei mir noch lange nicht. Die Straße war ziemlich trocken und kein Dreck drauf. Ich hatte kein Problem, den Abstand zu halten und letztendlich schießt der Golf bei rot über die Linie, an der ich dann ganz entspannt anhalte.
Letztendlich habe ich mich allerdings schon ein wenig gewundert, warum die Bremswirkung von uns beiden so unterschiedlich war. Die Reifen - klar, kann sein, aber ein so heftiger Unterschied? Immerhin war es trocken und an der Neigung des Golfs hat man doch sehen können, dass er seinerseits in den Asphalt beißt - Wirkung war bei ihm also schon auch da.
Also ich denke, die Bremsen vom E46 sind doch gar nicht so schlecht, oder? .... vom Verschleiß mal abgesehen..... 🙂
Viele Grüße
47 Antworten
Ist dem noch etwas hinzuzufügen? Ich meine, nein.
Die Energie soll ja in der Bremsanlage in Wärme umgewandelt werden, nicht zwischen Reifen und Straße. Das konnte der BMW (offenbar sogar ohne ABS-Beteiligung), klein Golfi nicht.
Die Technik hat Fortschritte gemacht, das kannst du bei jedem 'gemischten' Fahrsicherheitstraining sehen... 🙂
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Ist dem noch etwas hinzuzufügen? Ich meine, nein.
Die Energie soll ja in der Bremsanlage in Wärme umgewandelt werden, nicht zwischen Reifen und Straße. Das konnte der BMW (offenbar sogar ohne ABS-Beteiligung), klein Golfi nicht.
Die Technik hat Fortschritte gemacht, das kannst du bei jedem 'gemischten' Fahrsicherheitstraining sehen... 🙂
Gruß, Timo
Ich denke auch, dass es der technische Fortschritt ist. Aber wo genau ist der?
Der Bremse kann man das doch nicht zuschreiben, oder? Sobald die Reifen blockieren ist die Qualität einer Bremse ja praktisch egal - die Reifen stehen schlicht und einfach.
Woher kommt dann die bessere Bremswirkung? Vom Fahrwerk? Von der Gewichtsverteilung? ...........
Viele Grüße
Re: Interessantes Bremserlebnis gehabt
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Hallo Allerseits,
[...]
Ich sehe nun die Notwendigkeit auch zu bremsen...
[...]
Viele Grüße
Na immerhin 😉
trifft genau meine Meinung, ich bin auch zufrieden mit der Bremse, obwohl man hier häufig andere Meinungen hört. Vor allem aber ist sie sehr schön dosierbar für eine Hydraulikanlage.
Ist dir mal aufgefallen, dass sich die BMW's beim Bremsen sehr wenig nach vorn neigen...im Vergleich zu anderen Marken? Das war sehr schön beim FST erkannbar.
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Woher kommt dann die bessere Bremswirkung? Vom Fahrwerk? Von der Gewichtsverteilung? ...........
Viele Grüße
Durchmesser Scheibe
Material Scheibe/Klotz
Anzahl Bremskolben....
würde mir jetzt als Laie einfallen.....
dann hat der E46 ja in der Regel breitere Reifen drauf (bessere Wirkung bei Trockenheit).....
Und die Stoßdämpfer spielen ne Rolle....da merkt mans schon, ob die neu oder alt sind....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
[...]
Der Bremse kann man das doch nicht zuschreiben, oder? Sobald die Reifen blockieren ist die Qualität einer Bremse ja praktisch egal - die Reifen stehen schlicht und einfach.
[...]
Aber doch nicht im ABS-Regelbereich. Da kommt es schon auf die Regelqualität an, die Masse der Bremsscheiben, der Durchmesser (Bei größerem Durchmesser braucht man weniger Kraft um die Scheibe anzuhalten und kann natürlich dann auch das ABS effizienter machen)
usw.
aber...bin leider kein Bremsenfachmann 🙁
jan
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Der Bremse kann man das doch nicht zuschreiben, oder? Sobald die Reifen blockieren ist die Qualität einer Bremse ja praktisch egal - die Reifen stehen schlicht und einfach.
Das ist schlicht und einfach ein Trugschluss! 🙁
Reifen haben aufgrund ihres Profils (Verzahnung mit der Straße) die beste Reibung bei etwa 10% Schlupf. Also drehen sie sich noch mit 90% der Fahrzeuggeschwindigkeit!
Stehen die Räder (Blockierbremsung), so geht die Reibung sichtbar "in Rauch auf". Die Bremse soll genau dort arbeiten, mit oder ohne ABS, wo die Bremsscheibe die komplette Energie in Form von Wärme aufnimmt und danach wieder an die Luft abgibt.
Ich empfehle dir echt mal ein Sicherheitstraining. Du hast garantiert noch keines gemacht, ist ja keine Schande. Aber da würden dir noch mehr solche Lichter aufgehen! 🙂
Viele Grüße, Timo
Re: Re: Interessantes Bremserlebnis gehabt
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Ist dir mal aufgefallen, dass sich die BMW's beim Bremsen sehr wenig nach vorn neigen...im Vergleich zu anderen Marken? Das war sehr schön beim FST erkannbar.
mfg Jan
DAS kann aber auch durch die strafferen Federn/Dämpfer kommen, welche bei vielen Fahrzeugen verbaut waren. 😁
Re: Re: Interessantes Bremserlebnis gehabt
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Ist dir mal aufgefallen, dass sich die BMW's beim Bremsen sehr wenig nach vorn neigen...im Vergleich zu anderen Marken? Das war sehr schön beim FST erkannbar.
Ja. Ich hab das immer auf eine gute Mischung von tiefem Schwerpunkt, sportlicher Federung und rel. langem Radstand geschoben. 🙂
Viele Grüße
Re: Re: Re: Interessantes Bremserlebnis gehabt
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
DAS kann aber auch durch die strafferen Federn/Dämpfer kommen, welche bei vielen Fahrzeugen verbaut waren. 😁
Nein, das ist meines Erachtens reine Achskinematik / Schwerpunktslage. Man sieht (bilde ich mir zumindest ein) dass die HA leicht nach unten geht, sie steigt nicht auf.
mfg Jan
Re: Re: Re: Interessantes Bremserlebnis gehabt
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Ja. Ich hab das immer auf eine gute Mischung von tiefem Schwerpunkt, sportlicher Federung und rel. langem Radstand geschoben. 🙂
Viele Grüße
Das stimmt 🙂
Wenn der Schwerpunkt unterhalb der Fahrbahnoberfläche liegt kommt das Fahrzeug beim Bremsen vorn hoch 🙂
theoretisch.
mfg
Re: Re: Re: Re: Interessantes Bremserlebnis gehabt
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Nein, das ist meines Erachtens reine Achskinematik / Schwerpunktslage. Man sieht (bilde ich mir zumindest ein) dass die HA leicht nach unten geht, sie steigt nicht auf.
Zumindest teilweise, ja.
Sieht man ganz gut, wenn man im Rollen NUR die Handbremse zieht: Manche Automodelle lupft es hinten hoch, BMW knickt ein. Müsste mir mal genauer die Hebelverhältnisse überlegen...
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Ich empfehle dir echt mal ein Sicherheitstraining. Du hast garantiert noch keines gemacht, ist ja keine Schande. Aber da würden dir noch mehr solche Lichter aufgehen! 🙂
Bei einem Sicherheitstraining lernt man ja, wie man richtig bremst - sich trauen, im richtigen Moment loslassen, u.s.w. und ein wenig Theorie.
Das beherrsche ich denke ich mal ganz gut - zumindest wenn ich mir die Ergebnisse meiner Erlebnisse so ansehe und auch meine Reaktionen gemessen an der Theorie. 🙂
Was man allerdings da denke ich weniger lernt, ist die genaue mathematische Berechnung der Faktoren, die begünstigend und belastend wirken auf eine erfolgreiche Bremsung. Das wäre ja auch zu hoch für die meisten. Aber dennoch lese ich mir gerne sowas durch, auch wenn ich nicht jede Rechnung nachrechnen kann.
Viele Grüße
hatten alle Golf III ABS?
Sonst ist es ganz einach.
Wenn ein Reifen blockiert kann er kaum noch kräfte übertragen.
Wenn man jetzt ohne ABS ne Schreckbremsung (kann ja schon mal vorkommen wenn man verpennt hat das die Ampel rot geworden ist) neigt man dazu direkt recht heftig zu bremsen.
Dabei passiert es halt ohne ABS recht schnell das die Räder blockieren und das wars dann für den ungeübten Fahrer.
Die gehen entweder von der Bremse und fahren quasi weiter oder bleiben einfach drauf und rutschen weiter.
Das habe ich schon mehrmals erlebt wenn ich mit dem alten Fiesta meiner Schwester gefahren bin.
Nur das ich das (mitlerweile) recht gut drauf hab und kurz die bremse löse um unmittelbar wieder zu bremsen.
Dies geht aber nur mit ÜBUNG!
Und ja es ist richtig da man am meisten Grip bei etwa 10% Schlupf hat. Sowohl beim beschleunigen wie beim bremsen.