Interessante Teile und Zubehör für den 213er

Mercedes E-Klasse W213

Hier der gewünschte Thread, wo man seine Findings veröffentlichen kann. Ich fange gleich mit einem besonders dezenten Fund an, der AMG-Auspuffanlage für den 213. Für läppische 52$. Dort gibt es sie. Auch recht unauffällig und geschmackssicher kommen die goldenen Burmester-Blenden. Feine Teile! Ebenfalls für den feingeistigen Sportsmann sind die 213-AMG-Sitze. Immerhin 25$ teuer. Kann sich nicht jeder leisten...Auf gehts! So, wer hat auch noch etwas gefunden?

Beste Antwort im Thema

So, hab es endlich mal geschafft, die Teile anzubringen. Ich find's wirklich chic, zumindest besser als vorher. Hoffen wir nur, dass die Teile nicht irgendwann mal abfallen. Sind ja nur geklebt. Eine zusätzliche Rolle 3M-doppelseitiges Glasklar-Klebeband lag der Verpackung (wohl vorsichtshalber) bei.

Die neuen Blenden sind aus gebürstetem Alu und wirklich sehr sauber verarbeitet. Hatte mich da auf Schlimmeres eingestellt und war sehr positiv überrascht. Im direkten Vergleich mit den originalen runden Lautsprecherabdeckungen in der Tür sieht man allerdings, dass diese viel mehr glänzen. Da sie später aber etwas Abstand zueinander haben, fällt das nicht weiter auf.

Als erstes habe ich die Randflächen des Originallautsprechergitters mit einem Silkonentferner gesäubert. Da es in der Garage arschkalt war, habe ich sowohl das Originallautsprechergitter als auch die freigelegten Klebebänder der neuen Blenden vorsichtig mit einer Heißluftpistole erwärmt (laut beiliegender Anleitung auf Englisch nicht über 40°C). Beim Ansetzen muss man dann peinlich darauf achten, dass die Blenden exakt ausgerichtet und nicht verkantet sind. Sie passen wirklich wie der A**** auf den Eimer. Die Ränder sind jetzt etwas "erhaben", das stört aber nicht und sieht sogar so aus, als wenn es so sein müsste.

Anbei noch ein paar Making-Of-Bilder zur allgemeinen Erquickung. 😁 Ich habe die Bilder - weil es schnell gehen musste - nur mit dem Handy unter lausigen Lichtbedingungen in der Garage gemacht. Diese sind also nicht so prickelnd. Denke aber, dass man alles sieht, worauf es ankommt.

Img-9693
Img-9700
Img-9687
+6
1512 weitere Antworten
1512 Antworten

Zitat:

@mzeer schrieb am 30. März 2021 um 17:09:00 Uhr:



Zitat:

@mm.sln schrieb am 30. März 2021 um 16:54:33 Uhr:


Stimmt, die dicken 3M-Klebebänder haben bei mir verhindert, dass die Blenden relativ bündig "drübergerutscht" sind. Dafür halten diese bombenfest 😉

Da hatte ich auch keinen Zweifel, dass die Blenden mit den Klebebändern bei entsprechender Befestigung (sauber, fettfrei, warm) halten.
Ich wollte halt das die Blenden maximal abgedeckt werden.

Könntest du Fotos von deinen Blenden machen aus dem gleichen Blickwinkel wie das von mm.sln gemacht wurde

Alles Blender oder was?!lol... gönnt euch Jungs...

Zitat:

@Alex 7575 schrieb am 30. März 2021 um 18:20:52 Uhr:



Zitat:

@mzeer schrieb am 30. März 2021 um 17:09:00 Uhr:


Da hatte ich auch keinen Zweifel, dass die Blenden mit den Klebebändern bei entsprechender Befestigung (sauber, fettfrei, warm) halten.
Ich wollte halt das die Blenden maximal abgedeckt werden.

Könntest du Fotos von deinen Blenden machen aus dem gleichen Blickwinkel wie das von mm.sln gemacht wurde

Zitat:

@mzeer schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:02:01 Uhr:

Habe keine Probleme mit den chinesischen Blenden. Sehen gut aus und halten super. Auch TÛV hat keine Probleme gemacht.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Das sieht ja gut aus, hast du die 3M Klebeband abgemacht? Und könntest du link schicken von den Verkäufer bei den du bei AliExpress gekauft hast

Hallo Alex,
leider keine Unterlagen mehr vorhanden. Den beigelegten chinesischen Kleber habe ich nicht verwendet. Habe von Toom 3M-Kleber verwendet.

Zitat:

@Timmizwei schrieb am 31. März 2021 um 18:17:46 Uhr:


Hallo Alex,
leider keine Unterlagen mehr vorhanden. Den beigelegten chinesischen Kleber habe ich nicht verwendet. Habe von Toom 3M-Kleber verwendet.

Super, Dankeschön werde mein Glück versuchen aber ich glaube die sehen bei allen Verkäufer gleich aus

Zitat:

@Timmizwei schrieb am 31. März 2021 um 11:33:31 Uhr:


...Auch TÛV hat keine Probleme gemacht.

Eins vorweg, ich habe die Blenden auch verbaut.

Wenn ein TÜV Prüfer nur erahnen würde, dass die Blenden nicht original wären, müssten diese zur HU demontiert werden.
Das hat schon einen Sinn dass nicht alles am Auto montiert werden darf. Wer steht dafür gerade, wenn so eine Blende aufgrund unsachgemäßer Montage bei 200 km/h auf der BAB vom E-Klasse Heck in die Scheibe des folgenden Fahrzeugs schlägt?
Selbst wenn hier die Scheibe nicht bricht aber der Fahrer versucht auszuweichen und hierdurch Schäden entstehen?

Nur weil die E-Klasse oder einen anderes Kfz durch die HU gekommen ist, bedeutet es nicht, dass die Blenden eine Zulassung hätten.
Die HU sagt im übrigen auch nichts über die Haltbarkeit des Fahrzeugs aus. Eine frische HU schützt nicht vor einem Motorschaden! 😉

Ich habe mir das Lenkrad vom 223 verbauen lassen, sprich vom 2020 mit einem Adapter und das Comand auf 3 Farbzonen Zonen flashen lassen. Die Farb-Turbinen einbauen lassen, da ich mich selbst nicht an Elektrik traue, da ich schon negative Erfahrungen gemacht habe 😁 Der jenige von dem ich das Auto habe bereut es total es abgegeben zu haben, wo er den Unterschied sieht. Ist ein Freund von mir und sieht das Fahrzeug noch täglich 🙂

Zitat:

@fightnight911 schrieb am 2. April 2021 um 01:19:26 Uhr:


Ich habe mir das Lenkrad vom 223 verbauen lassen, sprich vom 2020 mit einem Adapter

Hallo, ist super geworden! Den Lenkradumbau suche ich schon lange; das Lenkrad auf dem Bild hätte ich gerne auch im letzten Vor-Mopf-Cabrio, EZ 07/2020!! Kannst du mir bitte mitteilen, wer das wo kann? Habe bisher keinen gefunden, der das anbietet.

Danke vorab und Grüße an Alle

Original

@fightnight911 wie viel hat der Lenkradumbau gekostet wenn man fragen darf?

Eb Coding in Bergisch Gladbach, direkt an Köln. Das mit dem Lenkrad war wirklich ein anstrengendes Thema 😁 Die Adapter sind nicht überall erhältlich und kennen tun ihn auch nicht viele, so hat sich das ganze verzögert bis ich selbst einen organisiert habe und endlich den passenden codierer gefunden hatte. Der Chip muss im Lenkrad verlötet werden und der Airbag eincodiert. Du musst aber auch dazu wissen, das die Freigabe seitens Mercedes aktuell nicht gegeben ist. Adapter solltest du wie ich (c238) den w223 Steering Wheel Retrofit Adapter to w213 brauchen. Zu finden bei EBay oder ansonsten über Carsystems heißt glaube ich die Firma. Alternativ habe ich aber auch die Nummer von den jungs die in Ungarn glaube ich sitzen.

Zitat:

@NoxXilein schrieb am 2. April 2021 um 08:14:03 Uhr:


@fightnight911 wie viel hat der Lenkradumbau gekostet wenn man fragen darf?

Der Adapter 450,- Codierer hat 150,- genommen, der Airbag 400,- und das Lenkrad 900,- Das war leider zu dem Zeitpunkt das einzige Angebot das zu finden war mit dem W223 Lenkrad. Aktuell habe ich sogar gesehen Lenkrad und Airbag zusammen für 1000-1100 Hier könnte man also ca. 200€ sparen. Also zusammen hat mich das 1900,- gekostet.

Zitat:

@LeoE schrieb am 2. April 2021 um 07:41:06 Uhr:



Zitat:

@fightnight911 schrieb am 2. April 2021 um 01:19:26 Uhr:


Ich habe mir das Lenkrad vom 223 verbauen lassen, sprich vom 2020 mit einem Adapter

Hallo, ist super geworden! Den Lenkradumbau suche ich schon lange; das Lenkrad auf dem Bild hätte ich gerne auch im letzten Vor-Mopf-Cabrio, EZ 07/2020!! Kannst du mir bitte mitteilen, wer das wo kann? Habe bisher keinen gefunden, der das anbietet.

Danke vorab und Grüße an Alle

Sorry, hatte vergessen auf antworten zu klicken. Siehe oben 🙂

Warum nicht gleich mit neuem Mantelrohrmodul?
Kostet auch nicht mehr, aber dann funktionieren auch die Tempomat/Distronictasten und man muss nichts löten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen