Interessante Teile und Zubehör für den 213er

Mercedes E-Klasse W213

Hier der gewünschte Thread, wo man seine Findings veröffentlichen kann. Ich fange gleich mit einem besonders dezenten Fund an, der AMG-Auspuffanlage für den 213. Für läppische 52$. Dort gibt es sie. Auch recht unauffällig und geschmackssicher kommen die goldenen Burmester-Blenden. Feine Teile! Ebenfalls für den feingeistigen Sportsmann sind die 213-AMG-Sitze. Immerhin 25$ teuer. Kann sich nicht jeder leisten...Auf gehts! So, wer hat auch noch etwas gefunden?

Beste Antwort im Thema

So, hab es endlich mal geschafft, die Teile anzubringen. Ich find's wirklich chic, zumindest besser als vorher. Hoffen wir nur, dass die Teile nicht irgendwann mal abfallen. Sind ja nur geklebt. Eine zusätzliche Rolle 3M-doppelseitiges Glasklar-Klebeband lag der Verpackung (wohl vorsichtshalber) bei.

Die neuen Blenden sind aus gebürstetem Alu und wirklich sehr sauber verarbeitet. Hatte mich da auf Schlimmeres eingestellt und war sehr positiv überrascht. Im direkten Vergleich mit den originalen runden Lautsprecherabdeckungen in der Tür sieht man allerdings, dass diese viel mehr glänzen. Da sie später aber etwas Abstand zueinander haben, fällt das nicht weiter auf.

Als erstes habe ich die Randflächen des Originallautsprechergitters mit einem Silkonentferner gesäubert. Da es in der Garage arschkalt war, habe ich sowohl das Originallautsprechergitter als auch die freigelegten Klebebänder der neuen Blenden vorsichtig mit einer Heißluftpistole erwärmt (laut beiliegender Anleitung auf Englisch nicht über 40°C). Beim Ansetzen muss man dann peinlich darauf achten, dass die Blenden exakt ausgerichtet und nicht verkantet sind. Sie passen wirklich wie der A**** auf den Eimer. Die Ränder sind jetzt etwas "erhaben", das stört aber nicht und sieht sogar so aus, als wenn es so sein müsste.

Anbei noch ein paar Making-Of-Bilder zur allgemeinen Erquickung. 😁 Ich habe die Bilder - weil es schnell gehen musste - nur mit dem Handy unter lausigen Lichtbedingungen in der Garage gemacht. Diese sind also nicht so prickelnd. Denke aber, dass man alles sieht, worauf es ankommt.

Img-9693
Img-9700
Img-9687
+6
1512 weitere Antworten
1512 Antworten

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 2. April 2021 um 09:25:43 Uhr:


Warum nicht gleich mit neuem Mantelrohrmodul?
Kostet auch nicht mehr, aber dann funktionieren auch die Tempomat/Distronictasten und man muss nichts löten!

Ist komischerweise im falschen Thread gelandet, sorry

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 2. April 2021 um 09:25:43 Uhr:


Warum nicht gleich mit neuem Mantelrohrmodul?
Kostet auch nicht mehr, aber dann funktionieren auch die Tempomat/Distronictasten und man muss nichts löten!

Das hatte ich mir auch überlegt, aber da wurde mir gesagt das es hier nicht gehen soll?!
Da weiß ich aber leider nichts zu, da ich nur die eine Aussage bekommen habe von dem der es eingebaut hat. Ein Bekannter bei Mercedes der seine Mechaniker gefragt hat konnte mir das ganze auch nicht beantworten, so das ich das nicht riskieren wollte das mit dem Mantelrohrmodul zu testen und es dann so gemacht habe.
Ich hatte zu dem Wechsel leider keinen einzigen Beitrag gefunden, so das ich mir keine Infos einholen konnte. Und wenn man allgemein bei Mercedes nachfragt gibt es keine Auskünfte, da halt keine Freigabe dafür existiert.
Mit dem Mantelrohrmodul wäre es etwas cooler aber ich bin an den Tempomat-Hebel gewöhnt und habe gelesen das ihn einige vermissen 🙂

@ fightnight911

nochmals Glückwunsch und danke für die Infos! Thema Lenkrad-Preise kenne ich auch, aber wenn man sich die aufgerufenen Original-Preise ansieht, hast du noch einen Schnapp gemacht :-)

@Martin E240T

Danke für den Vorschlag!! Hast du eine Idee, was ich mir ca. unter „nicht viel mehr“-Kosten vorstellen müsste? Und muss zum Tausch des Mantelrohres nicht das halbe Auto zerlegt werden? Traust du dir das z. B. zu? Wäre natürlich die optimale Lösung, wenn es den Preis nicht nochmal verdoppelt.

Vielen Dank an Alle

Zitat:

@LeoE schrieb am 2. April 2021 um 11:21:07 Uhr:


@ fightnight911

nochmals Glückwunsch und danke für die Infos! Thema Lenkrad-Preise kenne ich auch, aber wenn man sich die aufgerufenen Original-Preise ansieht, hast du noch einen Schnapp gemacht :-)

@Martin E240T

Danke für den Vorschlag!! Hast du eine Idee, was ich mir ca. unter „nicht viel mehr“-Kosten vorstellen müsste? Und muss zum Tausch des Mantelrohres nicht das halbe Auto zerlegt werden? Traust du dir das z. B. zu? Wäre natürlich die optimale Lösung, wenn es den Preis nicht nochmal verdoppelt.

Vielen Dank an Alle

Hatte mich damit schon leicht befasst. Sind glaube ich um die 300-400€ für das Modul und den Einbau kannst du mit knapp 150-250€ rechnen da es codiert werden muss. Das sitzt direkt unter dem Lenkrad/ das ist der sogenannte Lenkstock. Habe leider keine Teilenummer, da ich mich darüber dann nicht weiter informiert habe. Sollte dir aber jemand bei Mercedes nennen können. Arbeit dauert nicht lange und ist nicht wirklich schwer für einen Mechaniker allgemein, nur ich würde erstmal schauen das es jemand bestätigen kann das es hiermit klappt.

Ähnliche Themen

Ich würde auf keinen Fall dieses sehr schlecht zu bedienende Lenkrad vom MoPf oder 223 in den vorMoPf einbauen, eher umgekehrt.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 2. April 2021 um 12:28:37 Uhr:


Ich würde auf keinen Fall dieses sehr schlecht zu bedienende Lenkrad vom MoPf oder 223 in den vorMoPf einbauen, eher umgekehrt.

Ist eben Geschmack-Sache :-)
Eventuell könnten wir ja tauschen:-))

Beste Grüße

Brauchen wir nicht. Ich habe gottseidank noch einen der letzten vorMoPf mit dem perfekten Lenkrad bekommen 😉

Die Module die ich gefunden habe kosten doch auch alle 300-400€ - das MRM kostet nicht mehr und wenn das Lenkrad runter ist sind das nur 4 Schrauben und das MRM ist ab und getauscht.
Und man muss nix löten oder anderweitig pfuschen: ist dann wie ab Werk.
Einziger Nachteil: die Vibration des Lenkrads funktioniert dann nicht mehr.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 2. April 2021 um 12:52:20 Uhr:


Die Module die ich gefunden habe kosten doch auch alle 300-400€ - das MRM kostet nicht mehr und wenn das Lenkrad runter ist sind das nur 4 Schrauben und das MRM ist ab und getauscht.
Und man muss nix löten oder anderweitig pfuschen: ist dann wie ab Werk.
Einziger Nachteil: die Vibration des Lenkrads funktioniert dann nicht mehr.

Ja Martin das stimmt. Es geht halt darum das ich die Aussage bekommen hatte das es alleine mit dem Wechsel des Mantelrohrmodul nicht getan sei. So wollte ich es zuerst nämlich auch machen. Falls es dann doch geht ist es definitiv der einfachere und bessere Weg! Ich bin froh das es jetzt endlich geklappt hat.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 2. April 2021 um 12:52:20 Uhr:


Die Module die ich gefunden habe kosten doch auch alle 300-400€ - das MRM kostet nicht mehr und wenn das Lenkrad runter ist sind das nur 4 Schrauben und das MRM ist ab und getauscht.
Und man muss nix löten oder anderweitig pfuschen: ist dann wie ab Werk.
Einziger Nachteil: die Vibration des Lenkrads funktioniert dann nicht mehr.

Vielen lieben Dank!! für die Infos!! Suche, wie schon erwähnt, bereits seit längerem nach Möglichkeit, ein zur restlichen Ausstattung passendes „dunkles“ Lenkrad und mir gefällt das neue. Tempomat an separatem Hebel hat meiner sowieso schon nicht mehr; hätte ich auch nicht unbedingt zusätzlich am Lenkrad gebraucht, geht aber auch.

Bin ansonsten auch heilfroh, noch den letzten Vor-Mopf ergattert zu haben, nur das „passende“ Lenkrad fehlt mir noch zum vollkommenen Glück :-)

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 2. April 2021 um 12:28:37 Uhr:


Ich würde auf keinen Fall dieses sehr schlecht zu bedienende Lenkrad vom MoPf oder 223 in den vorMoPf einbauen, eher umgekehrt.

Zu bedienen war dar vormopf auf jeden Fall besser, da stimme ich dir zu aber optisch gefällt mir das aktuelle Lenkrad einfach ungemein besser. Man hat das Gefühl in einem neuen Auto zu sitzen und ich wurde schon öfter angesprochen ob ich schon das neue e Coupé besitze 🙂 Natürlich andere Front aber in das Thema steigert sich ja nicht jeder so wie wir rein 😁

Zitat:

@fightnight911 schrieb am 2. April 2021 um 13:04:37 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 2. April 2021 um 12:28:37 Uhr:


Ich würde auf keinen Fall dieses sehr schlecht zu bedienende Lenkrad vom MoPf oder 223 in den vorMoPf einbauen, eher umgekehrt.

Zu bedienen war dar vormopf auf jeden Fall besser, da stimme ich dir zu aber optisch gefällt mir das aktuelle Lenkrad einfach ungemein besser. Man hat das Gefühl in einem neuen Auto zu sitzen und ich wurde schon öfter angesprochen ob ich schon das neue e Coupé besitze 🙂 Natürlich andere Front aber in das Thema steigert sich ja nicht jeder so wie wir rein 😁

Ich finde das alte Lenkrad auch deutlich besser zu bedienen, aber auch optisch schöner. Das neue ist so ein richtiger Klotz und sieht aus wie von nem Asiaten. Das VorMopf-Lenkrad ist da m. E. n. deutlich eleganter. Ich bin auch heilfroh, da noch eines zu haben 🙂

Optisch geht das Lenkrad in der neuen C-Klasse schon wieder in die richtige Richtung, nur halt bei der Bedienung noch nicht.

Die Spiegelspots sind auch ganz cool. Sehen Live richtig super aus und die Leute sind immer total erstaunt wenn ich abends das Auto öffne 🙂
Bei Amazon für ca 60€ bei eBay um die 120€

Zitat:

@fightnight911 schrieb am 2. April 2021 um 18:11:21 Uhr:


Die Spiegelspots sind auch ganz cool. Sehen Live richtig super aus und die Leute sind immer total erstaunt wenn ich abends das Auto öffne 🙂
Bei Amazon für ca 60€ bei eBay um die 120€

Link bitte?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen