IntelliLux Automatik blendet entgegenkommende LKW auf Autobahn
Hallo Zusammen,
Ich habe einen längeren Nachtritt mit dem Insignia hinter mir. Das Intellilux Licht ist ganz gut, blendet früh ab, wenn Fahrzeuge auftauchen etc. Ansich habe ich mich immer darauf verlassen.
Nur irgendwann fiel mir auf, dass entgegenkommende LKW häufig Lichthupe gaben. Es geschieht, wenn meine Spur frei ist, also die Automatik den Autobahnmodus aktiviert hat und LKW entgegenkommen. Interessanterweise blendet er links aus, wenn PKW im Gegenverkehr erfasst werden. Bei LKW funktioniert das nicht immer, sehr spät oder nur manchmal. Dabei ist es unerheblich ob der LKW über der Windschutzscheibe weitere Scheinwerfer an hat oder nicht.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man das in irgendeiner Form justieren? Ich möchte niemanden blenden, aber auf die Automatikfunktion des Lichts will ich auch nicht verzichten.
Das möchte ich eigentlich vor der dunklen Jahreszeit geklärt haben.
Viele Grüße
Edit: Es kann natürlich auch daran liegen, dass PKW Fahrer tiefer sitzen und durch die Leitplanken von meinem Lichtkegel geschützt werden, während LKW Fahrer erhöht sitzen und die volle LED Dröhnung abbekommen.
Aber der Grund ist egal - Das muss zuverlässig funktionieren.
67 Antworten
Wie definierst du dann "Vom Licht wird bei nässe extrem viel geschluckt"?
Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Nässe auf der Straße, dem Scheinwerferglas und der Windschutzscheibe zu mehr Streulicht kommt, was die Leuchtkraft geringer erscheinen lässt - sicherlich auch noch verstärkt durch Blendeffekte.
Das dürfte bei allen Leuchtmitteln ähnlich sein.
Der subjektive Effekt ist aber vielleicht auch in einer größeren Erwartungshaltung begründet...
Bin heute morgen bei leichten Regen losgefahren mit Automatik...nach dem Auffahren auf die Bundesstraße geht das fernlicht voll an und blendet nichts mehr aus....war direkt hinterm X3 (ich glaub der ist jetzt blind)....war schon das 2. so....kennnt das jemand?
Ist bisher einmal bei mir aufgetreten- evtl verschmutzter/vereister Sensor oder eben Wassertropfen drauf. Hab mich zwar auch erst geärgert - aber es sind nur Assistenzsysteme und die entlassen den Fahrer halt nicht in der Aufmerksamkeitspflicht. Natürlich werde ich das auch weiter beobachten. Das Problem jedoch scheint nur wenig aufzutreten, sonst wär das Forum hier voll damit
Ähnliche Themen
Es gibt nun mal keine 100% Fehlerfreiheit und es wird immer ein paar Situationen geben in denen eine Automatikfunktion versagt, egal ob Licht- oder Regensensor, egal ob Spurhalte- oder Fernlichtassistent. Wer sich nur noch auf irgendwelche Sensoren und Assistenten verlassen kann, sollte das Autofahren sein lassen. Bissl Mitdenken durch den Bediener sollte noch möglich sein.
Nicht ohne Grund haben wir noch nicht flächendeckendes autonomes Fahren...
Mein Fernlichtassistent kennt auch Situationen die nicht ganz astrein sind, es stört mich aber nicht wirklich, ich kann ja noch eingreifen.
Gerade bei LKWs ist es problematisch weil deren Scheinwerfer relativ niedrig hinter der Leitplanke verborgen sind während der Fahrer doch recht hoch sitzt und keinen Blendschutz durch die Leitplanken genießt.
80% Fehlerfreiheit würde mir bei Opel ausreichen ;-)
heute morgen wieder...fahre mit Automatiklicht los....schalte Matrix aus....dann geht das irgend wann selbst an...geht wieder aus und dann auf einmal geht das volle Fernlicht an und wieder aus (obwohl kein Matrix angewählt ist)...
Schonmal das knöpfchen am blinkerhebel gedrückt?
Da die Kiste noch in der Garantie / Gewährleistung sein dürfte, wäre das doch mal eine Aufgabe für die Werkstatt Deines Vertrauens statt Leidgenossen zu suchen. Einen Defekt kann man ja auch nicht ausschließen statt zu behaupten der Hersteller wäre unfähig. Die Fernlichtautomatik sollte sich auf jeden Fall mal nicht selbständig aktivieren.
Ich behaupte mal, es wird bei den meisten relativ zufriedenstellend funktionieren, zumindest im Rahmen der technischen Möglichkeiten. Wie schon geschrieben, es gibt keine 100% Funktionssicherheit, nicht mal bei einem Atomkraftwerk sind Störungen ausgeschlossen ;-)
Zitat:
@schaekm schrieb am 19. Februar 2019 um 10:02:28 Uhr:
80% Fehlerfreiheit würde mir bei Opel ausreichen ;-)
heute morgen wieder...fahre mit Automatiklicht los....schalte Matrix aus....dann geht das irgend wann selbst an...geht wieder aus und dann auf einmal geht das volle Fernlicht an und wieder aus (obwohl kein Matrix angewählt ist)...
Wieso kaufst Du dann einen Opel wenn Du nicht überzeugt bist?? Und sorry, finde es schon fast ein wenig „grossspurig“ von „80% Fehlerfreiheit“ zu sprechen. Bei so einer grossen Fehlerquote wäre die Marke schon lange gestorben. Wenn Du wie ich mit Opel insgesamt mehr als 2 Mio km hinter Dir hast und dabei nur sehr wenige Probleme mitbekommst, kannst Du Dir vielleicht vorstellen wie unprofessionell Dein Kommentar wirkt. Wie schon erwähnt wurde: Du hast Garantie, also meld Dich beim FOH und ich bin überzeugt das ist schon bald kein Problem mehr.
Hallo, ich hätte zum Modus Autobahnlicht eine Frage. Werde es trotz des Autobahnlichtes wahrscheinlich nicht auf der Autobahn verwenden, zu groß ist die Angst LKWs zu blenden. Auf der Landstraße oder Bundesstraße ist das Licht aber der Hammer. Zu schade dass es nun langsam wieder frühs hell wird und erst spät dunkel 🙁 Ich freue mich wie ein Kleinkind sobald der Lichtvorhang aufgeht, und dass die Lichter schneller abblenden als ich es manchmal könnte 😎 Ich werde extra bis Abends warten um dann erst im dunklen über eine Landstraße zu meinem Rewe Markt einkaufen zu fahren 😁
Auszug Handbuch:
"Der Fernlichtassistent beinhaltet einen speziellen Autobahnmodus. Wird auf Autobahnen schneller als
115 km/h gefahren, verkleinert sich der Lichtstrahl, damit der entgegen kommende Verkehr nicht geblendet wird."
Bringt dies etwas und man kann damit ab 115 km/h über die Autobahn einigermaßen blendfrei fahren? Oder wurde da jemand trotzdem vom einem LKW angehupt? 😕
Auf der AB fahre ich fast immer mit der Automatik und noch nicht angeblink. Aber... ein Autobahnlicht, wie beim AFL, gibt es imho nicht.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 19. Februar 2019 um 21:06:25 Uhr:
Auf der AB fahre ich fast immer mit der Automatik und noch nicht angeblink. Aber... ein Autobahnlicht, wie beim AFL, gibt es imho nicht.
Finde schon, da leider ab einer bestimmten Geschwindigkeit der linke Bereich weniger ausgeleuchtet wird.
Für die geringere Blendung des Gegenverkehrs ist das ja gut, doch in langgezogenen Kurven fehlt dann die Ausleuchtung. Bin halt AFL+ verwöhnt.
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 19. Feb. 2019 um 21:54:19 Uhr:
Bin halt AFL+ verwöhnt.
Das meine ich ja. Einiges war beim AFL irgendwie besser gelöst.
Ich brauche kein Licht auf dem Standstreifen, sondetn auf der Straße.
ich habe mir den Astra als Neuwagen geholt....das bekommst doch das Kotzen, wenn der Karren von anfang an ruckelt....diesen dann getauscht gegen Isi und wieder das problem, plus Matrix Problem bei beiden + Motorleuchte + ++ Hey das sind Neuwagen!!!!
Warum darf ich dagegen nichts schreiben???
Ich war in letzten 6 Monaten genau 8x beim FOH!!!! Ich habe die Schnauze langsam voll von deren Ausreden.
Bei mir gibts immer Kaffe und was Süsses und eine interessante Unterhaltung wenn ich schon mal vorbei muss - und das noch wenn in Garantie Gratisarbeiten gemacht werden. 😁😉😛