IntelliLux Automatik blendet entgegenkommende LKW auf Autobahn
Hallo Zusammen,
Ich habe einen längeren Nachtritt mit dem Insignia hinter mir. Das Intellilux Licht ist ganz gut, blendet früh ab, wenn Fahrzeuge auftauchen etc. Ansich habe ich mich immer darauf verlassen.
Nur irgendwann fiel mir auf, dass entgegenkommende LKW häufig Lichthupe gaben. Es geschieht, wenn meine Spur frei ist, also die Automatik den Autobahnmodus aktiviert hat und LKW entgegenkommen. Interessanterweise blendet er links aus, wenn PKW im Gegenverkehr erfasst werden. Bei LKW funktioniert das nicht immer, sehr spät oder nur manchmal. Dabei ist es unerheblich ob der LKW über der Windschutzscheibe weitere Scheinwerfer an hat oder nicht.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man das in irgendeiner Form justieren? Ich möchte niemanden blenden, aber auf die Automatikfunktion des Lichts will ich auch nicht verzichten.
Das möchte ich eigentlich vor der dunklen Jahreszeit geklärt haben.
Viele Grüße
Edit: Es kann natürlich auch daran liegen, dass PKW Fahrer tiefer sitzen und durch die Leitplanken von meinem Lichtkegel geschützt werden, während LKW Fahrer erhöht sitzen und die volle LED Dröhnung abbekommen.
Aber der Grund ist egal - Das muss zuverlässig funktionieren.
67 Antworten
Du hast nicht wirklich mal mit einem Fahrzeug neuerer Bauart zu tun gehabt, daher wundert mich deine Aussagen hier nicht.
Lass mal die Kirche im Dorf, nach 20 Jahren u.a. Opel wird das mein letzter sein.
Und es geht um das Kombiinstrument und nicht um das IL900, was nicht ablesbar ist und nach jeder Unterführung Abblendlicht einschaltet, aber nicht zurück geht.
Aussagen des Herstellers :
Gerne haben wir Ihrem Wunsch entsprochen und sowohl Ihre Beanstandung, als auch die von Ihnen übermittelte Videoaufnahme erneut mit der Fachabteilung unseres Unternehmens für Infotainment besprochen. Das Verhalten entspricht exakt dem “Blue-Sky-Effekt“ und auch Ihre Beschreibung ist identisch mit der Umschreibung für diesen Effekt.
Fahrzeug bei nächster Gelegenheit anhalten,
Motor ausschalten,
Zündung unterbrechen,
Fahrertür öffnen und wieder verschließen,
Zündung sowie Motor starten,
Zitat:
@Dae schrieb am 20. Februar 2019 um 14:58:31 Uhr:
@OmegabesitzerDu hast nicht wirklich mal mit einem Fahrzeug neuerer Bauart zu tun gehabt, daher wundert mich deine Aussagen hier nicht.
Lass mal die Kirche im Dorf, nach 20 Jahren u.a. Opel wird das mein letzter sein.
Und es geht um das Kombiinstrument und nicht um das IL900, was nicht ablesbar ist und nach jeder Unterführung Abblendlicht einschaltet, aber nicht zurück geht.
Aussagen des Herstellers :
Gerne haben wir Ihrem Wunsch entsprochen und sowohl Ihre Beanstandung, als auch die von Ihnen übermittelte Videoaufnahme erneut mit der Fachabteilung unseres Unternehmens für Infotainment besprochen. Das Verhalten entspricht exakt dem “Blue-Sky-Effekt“ und auch Ihre Beschreibung ist identisch mit der Umschreibung für diesen Effekt.
Fahrzeug bei nächster Gelegenheit anhalten,
Motor ausschalten,
Zündung unterbrechen,
Fahrertür öffnen und wieder verschließen,
Zündung sowie Motor starten,
Weiss jetzt nicht wo Du die Weisheit her nimmst ich hätte nie mit einem Fahrzeug neuerer Bauart zu tun gehabt..?? Aktuell Insignia B und Vivaro B, zuvor Insignia A, Vectra C, Vivaro A und Movano - und sie Älteren sie Du meinst die ich aber sehr gerne wegen dem Komfort bis zum Schluss gefahren bin sind Omegas. Hier sind in der Signatur jedoch nur meine Fahrzeuge, nicht sie von der Arbeit aufgeführt- noch Fragen?😉
Was bringt es sich an den Hersteller zu wenden, wenn es "dumme" Kommentare von selbigen gibt ?
Opel hat in den letzten Jahren sehr stark abgebaut und ja, ich werde dieser Marke den Rücken kehren und werde nach Korea schielen.
Ich glaube dem TE hier, da ich selbst ähnliche Erfahrungen hatte, 2 Segmente des High Beams waren teils Offline und wurden nach Ab Fahrten nicht erneut geschaltet, erst multiples Ein/Ausschalten brachte den Erfolg.
Deine Historie in allen Ehren, aber die untermauert einfach meine Darstellung, dass es dir da an Erfahrung von neuen Fahrzeugen und deren Technik mangelt.
Insignia A komt da noch am nächsten ran, die Joint Ventures lassen wir mal außen vor.
Na ja, ich verkaufte mal Jaguar, Rover, MG und Land Rover.... da bin ich schon einiges gewöhnt - härtet ab. Ich hab aber sicher auch Glück mit meinen Fahrzeugen, mein Insi macht auch keine mechanischen Probleme einzig ein paar elektronische Fragen. Aber alles immer noch besser als einen neuen LandRover mit 2 Tourenzählern anstelle eines Tachos ausliefern zu müssen😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 20. Feb. 2019 um 21:10:22 Uhr:
Aber alles immer noch besser als einen neuen LandRover mit 2 Tourenzählern anstelle eines Tachos ausliefern zu müssen??
Na das blöde Gesicht hätte ich gerne gesehen. 😁
An der Stelle möchte ich noch anmerken, dass Opel als "Hersteller" nur dann von einer berechtigten Reklamation spricht, wenn der Service Mitarbeiter vom Händler dieses bezeugen kann.
Sollte man Filmaufnahmen zwecks besseren Verständnis gemacht haben, nehmen nimmt der Hersteller diese zur Kenntnis, aber tut diese als Nichtsagend ab.
Heißt im Klartext, ein Fehler in der Matrix LED kann festgestellt werden, wenn es Dunkel ist und meist auf einer Autobahn. Soll ich jetzt früh Morgens mit dem Service Mitarbeiter ne Runde drehen oder Abends ?
Daher habe ich meine GoPro angeklipst und es mal aufgezeigt, wie häufig mir entgegen gekommene LKWs aufblendeten, oder auch Segmente nicht mehr angesteuert wurden.
Opel meint : Nichtssagend.
Dieses, so erinnere ich mich, war mal anders, vor PSA Zeiten.
Mein Fazit dazu ... man wird als Kunde für "dumm" verkauft, Stichwort > works as designed <.
Und ich kann es dazu noch mit Fakten untermauern die ich preisgib, sobald die Sache durchgestanden ist.
@Dae
Gehst du hier gegen Opel mit einem Anwalt vor um das Auto zu wandeln? Der Tipp mit dem Motor abstellen und neu starten ist ja besch...eiden. Bei so einer Antwort würde ich auch im Dreieck springen, vor allem da der Tausch der Matrixleuchten auf eigene Kosten ein Vermögen kosten würde (falls hier die Fehlerquelle liegt).
Habe das Gefühl, dass es 2 Versionen vom Auto gibt.. Ein Großteil ist mit dem Auto sehr zufrieden (ich auch) 🙂, dafür hat der andere kleine Teil komplett in die Tonne gegriffen 🙁
Sehr schockierend fand ich die Bilder von einem User in diesem Forum, dessen schöne Lackfarbe am Insignia aussah wie Streuselkuchen 😰
Sagen wir mal so, ich bin da bereits im fortgeschrittenem Stadium der Klärung.
ich verlinke mal einen Suchbegriff, dort ist ein Treffer an der ersten Stelle der aufzeigt, dass es bereits beim Astra diese Problematik gab, bis zu einem Update.
Beim Insignia kommt erschwerend hinzu, dass das Kombiinstrument ebenfalls ein TFT ist und nicht ablesbar ist oder sich auf den Tagmodus umstellen kann.
Beim Astra waren die Anzeigen analog und bedeutet, kann man ablesen, da man dafür keine Hintergrundbeleuchtung benutzt.
Dieses ist sicherheitsgefährdend.
Die Ingenieure sollten den Schwellenwert für das Umschalten auf Tagfahrlicht erhöhen, hingegen den zum Einschalten dieser stringent bleiben könnte. Sollten die z.B.
Sie sind teils einfach unwillig, da man ja keine Ahnung hat 🙁
Zitat:
@Dae schrieb am 22. Februar 2019 um 06:04:23 Uhr:
Sagen wir mal so, ich bin da bereits im fortgeschrittenem Stadium der Klärung.ich verlinke mal einen Suchbegriff, dort ist ein Treffer an der ersten Stelle der aufzeigt, dass es bereits beim Astra diese Problematik gab, bis zu einem Update.
Beim Insignia kommt erschwerend hinzu, dass das Kombiinstrument ebenfalls ein TFT ist und nicht ablesbar ist oder sich auf den Tagmodus umstellen kann.
Beim Astra waren die Anzeigen analog und bedeutet, kann man ablesen, da man dafür keine Hintergrundbeleuchtung benutzt.
Dieses ist sicherheitsgefährdend.
Die Ingenieure sollten den Schwellenwert für das Umschalten auf Tagfahrlicht erhöhen, hingegen den zum Einschalten dieser stringent bleiben könnte. Sollten die z.B.
Sie sind teils einfach unwillig, da man ja keine Ahnung hat 🙁
Offensichtlich handelt es sich bei Deinem Problem aber nur um einen Einzelfall, also nen Defekt.
Ich durchfahre täglich mehrere Tunnel und Brücken und die Lichtautomatik funktioniert zu 99% problemlos. Die Einstellung im Astra J war da nicht ganz so gut.
Zitat:
@Dae schrieb am 22. Februar 2019 um 06:04:23 Uhr:
Sagen wir mal so, ich bin da bereits im fortgeschrittenem Stadium der Klärung.ich verlinke mal einen Suchbegriff, dort ist ein Treffer an der ersten Stelle der aufzeigt, dass es bereits beim Astra diese Problematik gab, bis zu einem Update.
Beim Insignia kommt erschwerend hinzu, dass das Kombiinstrument ebenfalls ein TFT ist und nicht ablesbar ist oder sich auf den Tagmodus umstellen kann.
Beim Astra waren die Anzeigen analog und bedeutet, kann man ablesen, da man dafür keine Hintergrundbeleuchtung benutzt.
Was ich bestätigen kann, ist dass die Sensoren für das Umgebungslicht sehr breitbandig arbeiten, sind also weder auf IR- Licht oder andere Wellenlängen beschränkt, wobei die bei IR sogar weniger empfindlich sind.
Was die Helligkeitsregelung der Displays angeht verstehe ich aber generell bei allen Herstellern nicht, dass man da nicht die 0,5 Cent für einen eigenen Sensor hat, der erfaßt wie hell das Display von außen beleuchtet wird, denn es macht für mich schon einen Unterschied, ob das TFT durch tiefstehende Sonne von hinten oder der Seite angestrahlt wird oder ob es außen dämmert und ich manuell schon das Licht anmachen möchte, aber noch eine hellere Displayhinterleuchtung benötige... Damit würden sich auch solche Problemstellungen nicht ergeben.
Ihr glaubt gar nicht, wie es an einem nagt, das angeblich alles i.O. sei. Trotz Nachweise durch einen Techniker, diverse Videos die es belegen, keine Chance. Wären die Anzeigen Analog, würde mich das nicht jucken, aber bei besten Wetter seit Juli / August ( so lange hampel ich damit rum ) mit abgedunkelter Anzeige zu fahren ist schon verdammt übel.
Zitat:
durch tiefstehende Sonne
ECC hat doch eine azimutherfassung.....? kann man das nicht verwenden?
Von der Sensorik her die verbaut ist könnte ein guter Programmierer verdammt viel machen- sogar den Schatten der virtuellen Zeiger passend zum Wetter und Sonnenstand wandern lassen... Ist nur ne Frage des Wollens und Könnens.
denke mal, du meinst den hier ? Da passiert nichts wenn ich es abdecke. Kann ich das als Laie selber prüfen ?
welche sensoren und nach welchen algo´s letztendlich ausgewertet werden weiß nur der hersteller.
wenn da beim abdecken nix passiert, während der fahrt aber schon, könnte das ein indiz dafür sein das die sache doch etwas komplexer ist oder doch ein anderer sensor(en) genutzt werden.