IntelliLux Automatik blendet entgegenkommende LKW auf Autobahn
Hallo Zusammen,
Ich habe einen längeren Nachtritt mit dem Insignia hinter mir. Das Intellilux Licht ist ganz gut, blendet früh ab, wenn Fahrzeuge auftauchen etc. Ansich habe ich mich immer darauf verlassen.
Nur irgendwann fiel mir auf, dass entgegenkommende LKW häufig Lichthupe gaben. Es geschieht, wenn meine Spur frei ist, also die Automatik den Autobahnmodus aktiviert hat und LKW entgegenkommen. Interessanterweise blendet er links aus, wenn PKW im Gegenverkehr erfasst werden. Bei LKW funktioniert das nicht immer, sehr spät oder nur manchmal. Dabei ist es unerheblich ob der LKW über der Windschutzscheibe weitere Scheinwerfer an hat oder nicht.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man das in irgendeiner Form justieren? Ich möchte niemanden blenden, aber auf die Automatikfunktion des Lichts will ich auch nicht verzichten.
Das möchte ich eigentlich vor der dunklen Jahreszeit geklärt haben.
Viele Grüße
Edit: Es kann natürlich auch daran liegen, dass PKW Fahrer tiefer sitzen und durch die Leitplanken von meinem Lichtkegel geschützt werden, während LKW Fahrer erhöht sitzen und die volle LED Dröhnung abbekommen.
Aber der Grund ist egal - Das muss zuverlässig funktionieren.
67 Antworten
Das ist die automatische Drängellicht-Funktion... 😁
Macht meiner ab und an auch mal. Warum k.A. und reproduzieren kann ich es auch nicht.
Und ja, das Autobahnlicht vom AFL fehlt mir auch.
Ein klares +++ ist das Intellilux auf der Landstrasse in der tiefsten Eifel, aber auf der Autobahn vermisse ich schon ein wenig die subjektiv bessere Ausleuchtung.
Ja, ist bei mir auch so. Liegt oft daran wenn die Straße leicht gebeugt ist. Während der Opel noch keine Scheinwerfer sieht, schaut der LKW Fahrer schon voll ins Fernlicht.
Zweitens ist es bei mir auch so das ein Fahrzeug was auf einer geraden Strecke 1 Km entfernt ist noch nicht ausgeblendet wird, da würde ich selbst schon abblenden. Das Licht blendet aber ja nur 400-500m weit. Ist dann eher eine gefühlte Blendung des Gegners
Zitat:
@Dae schrieb am 21. September 2018 um 16:48:03 Uhr:
@Silverdream80Ich trauere auch ein wenig dem AFL nach, jedoch das vom VFL, wo man noch D1S von CBI verbauen könnte und extrem gutes Licht hatte.
Sicher, LED ist der Lux Hammer, aber das Abbiege Halogenlicht war objektiv besser in der Ausleuchtung.
Man kann nicht alles haben 😉
Ähnliche Themen
du kannst ja umstellen von Matrix auf Abbiege wenn du magst....und Halogen ist einfach Katastrophe dunkel
Ich behaupte mein Peugeot 206 mit Night-Breakern leuchtet aufgeblendet heller und weiter, als mein Insignia mit LED.
Nicht umsonst darf der Opel legal auf eine Scheinwerferreinigungsanlage verzichten.
Das auf die Reinigungsanlage verzichtet werden darf, liegt an der Messung der Leuchtmittels, nicht an der das gesamten Scheinwerfers. Der aktuelle BMW 5er mit LED-Matrix-Licht hat ebenfalls keine Reinigungsanlage. Bei anderen Herstellern habe ich nicht nachgesehen.
sämtliche LED Scheinwerfer benötigen keine Reinigungsanlage.
Das war früher Vorgabe bei XENON
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 8. Februar 2019 um 12:07:45 Uhr:
sämtliche LED Scheinwerfer benötigen keine Reinigungsanlage.
Das war früher Vorgabe bei XENON
so nicht richtig
es gibt den Audi A6 mit kastriertem Xenon (geringere Leistung) ohne SWW
Zitat:
Ich behaupte mein Peugeot 206 mit Night-Breakern leuchtet aufgeblendet heller und weiter, als mein Insignia mit LED.
Nicht umsonst darf der Opel legal auf eine Scheinwerferreinigungsanlage verzichten.
Evtl sind die LED falsch justiert? Hatte ich im Leihwagen, jetzt in meinem stimmt es und sind super hell.
Und leuchtet auch erheblich weiter als die Nightbreaker.
Dennoch gut, dass man bei alten Scheinwerfern vernünftig nachrüsten kann.
Heller ist nicht zwingend weiter und besser. Deine Behauptung ist Dein Eindruck und interessant wäre ob dieser auch durch eine Messung bestätigt werden. Ich glaube zwar nicht dran, aber wer weiss? Damit keine Schwinwerferreinigungsanlage zwingend ist müssen mehr als 2000 Lumen erreicht werden was bei modernen LED durch andere Messbedingungen nicht erreicht wird. Deine Night Breaker dürfen auch nur 1500 Lumen aufweisen, wie man aber weiss sind diese in der Regel bei trockener Fahrbahn gut, versagen aber eher bei Nässe?
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 8. Februar 2019 um 12:07:45 Uhr:
sämtliche LED Scheinwerfer benötigen keine Reinigungsanlage.
Das war früher Vorgabe bei XENON
Stimmt nicht. Eine SRA ist vorgeschriebenen, wenn der Lichtstrom 2.000 lm (Lumen) übersteigt. Das kann Halogen oder auch Xenon sein. Neue 25 W Xenon brauchen z. B. keine. Gemessen wird das am Leuchtmittel selbst und das ist wiederum bei LED nicht möglich.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 8. Februar 2019 um 15:07:01 Uhr:
Deine Night Breaker dürfen auch nur 1500 Lumen aufweisen, wie man aber weiss sind diese in der Regel bei trockener Fahrbahn gut, versagen aber eher bei Nässe?
Bei Nässe versagen aber auch die LED beim Astra und Insignia. Da wird extrem viel geschluckt.
Ach Leute wenn ihr nichts seht, fahrt nur bei Tag und Sonnenschein.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 9. Februar 2019 um 17:55:43 Uhr:
Ach Leute wenn ihr nichts seht, fahrt nur bei Tag und Sonnenschein.
Ganz schön schwacher Kommentar. Von „nichts sehen“ hat niemand gesprochen.