Intellilink R4.0 mit Android Auto bestellbar !

Opel Corsa E

Die neue Preisliste ist seit ein paar Tagen veröffentlicht. Somit ist das Intellilink mit Android Auto bzw. dem entsprechenden Apple System zu bestellen. Es wird also kein Bringgo mehr benötigt, sondern Google Maps kann z.B. direkt vom Smartphone genutzt werden.

44 Antworten

Seit gestern hab ich nur noch einen schwarzen Bildschirm wenn ich android auto aktiviere? Hab schon die app deinstalliert und neu geladen, nix hilft :-(

Mit 'nem Windowsphone hättest Du jetzt einen bluescreen 😉

Hallo, bin seit gestern auch stolzer Besitzer des Corsa E, macht einen sehr guten Eindruck bisher.

Ist ein Apple CarPlay Nutzer hier?
Besitze ein IPhone 5s. Jedoch bricht dauernd die Verbindung via CarPlay ab.... habe nun das neuste iOS drauf, was auch keine Besserung brachte. WLAN über OnStar funktioniert super!!🙂

Was kann ich machen, um mein CarPlay zum laufen zu bringen? Neues lightning Kabel? Reset des IPhones?

Danke.

Auch ohne selbst CarPlay-Nutzer zu sein, würde ich dir auch erstmal empfehlen, es mit einem anderen Kabel zu versuchen, um das als Fehlerquelle auszuschließen.

Ähnliche Themen

@manuzella: hatte ich auch. Ich habe die app de- und neuinstalliert und neu mit dem IL 4 verbunden. Irgendwann gings dann wieder ..

Wenn ich das hier so lese, scheine ich doch nicht der Einzige sein, der das Problem mit dem "Blacksreen" hat.

Ich habe dazu letzte Woche Opel angeschrieben und Ende der Woche einen Anruf bekommen. Am Montag wird man sich wieder mit mir in Verbindung setzen.
Ich gehe davon aus, dass man mir keine Lösung anbietet sondern einfach nur anmerken wird, dass man an dem Problem arbeitet.

Wenn ich was neues weiß melde ich mich wieder.

Das scheint mir eher ein Problem der Android App von google zu sein. Man lese sich hierzu nur die Kommentare zur app im Play Store durch .. herstellerübergreifendes Problem, was sich mit der letzten Version Ende 2015 sogar wohl verschlechtert hat.

So, neues USB Kabel - gestöpselt - bluetooth deaktiviert - android auto 'springt' an. A b e r: immer noch nicht möglich Bilder auf dem IL anzuzeigen (nein, nicht beim Fahren, sondern bei geparktem Fahrzeug mit laufendem Motor.) Oder Musik über USB abzuspielen. Und die Sprachausgabe von Maps ist immer noch viel zu leise :-( bin ich zu blöd?

Wie bereits geschrieben: im setup Android Auto deaktivieren, dann funktioniert das Smartphone wie ein normales USB device und man kann Musik abspielen oder Bilder anschauen.

Zitat:

@hansiv schrieb am 2. März 2016 um 07:10:24 Uhr:


Wie bereits geschrieben: im setup Android Auto deaktivieren, dann funktioniert das Smartphone wie ein normales USB device und man kann Musik abspielen oder Bilder anschauen.

Sorry, das hab ich wohl überlesen, werde es versuchen, danke

Heute hatte ich wieder ein (sehr nettes) Gespräch mit "Frau Opel zum Thema Intellilink R4.0"

Das Blackscreenproblem sei wohl bekannt und die Entwicklungsabteilung arbeite bereits an einem Update, bzw an einer Lösung des Problems (Blackscreen, Abbrüche und Ähnlichem)

Offensichtlich tritt das Problem nur bei einigen Android- Systemen auf. Intern liegt auch eine Liste vor welche Smartphones betroffen sind.
Leider konnte ich "Frau Opel" die Liste nicht abschwatzen. Jedoch hat sie mir auf Nachfrage ein paar Phones genannt, bei denen das Problem offensichtlich seltener auftritt.

Apple sei kaum bis gar nicht betroffen. Weiter nannte sie das Note 4, das Galaxy 6S und 6s Edge. Nach weiteren Handys hab ich nicht gefragt, weil ich erwiesenermaßen Samsunfanboy bin.

Morgen werden ich dazu meinen FOH befragen. Denn so wie es sich jetzt darstellt, kann ich das Produkt nicht so nutzen wie es mir Opel versprochen hat.

Note 4! Da brauche ich mich ja nicht wundern.

Das mit der Deaktivierung von Android Auto um das Handy als USB-Medium zu nutzen funktioniert, aber mir fehlt hier der Sinn - da kann ich also während ich Google Maps (mit Android Auto) nutze keine Musik hören, die auf dem Handy gespeichert ist. Das ist doch Quatsch. Voll der Nepp! :-(

Was geht ist z.B Navigieren und Streamen, beispielsweise mit Play Music. Das klappt ganz hervorragend.
Ob ich als Audioquelle aber auch USB auswählen kann kann ich nicht sagen. Probiere ich morgen mal aus.

Ich meine dass es funktioniert bei laufendem Google Maps die Audioquelle Bluetooth zu wählen, dann werden die Lieder vom Smartphone abgespielt.

Zitat:

@Schorsch_Du schrieb am 2. März 2016 um 17:25:17 Uhr:


Heute hatte ich wieder ein (sehr nettes) Gespräch mit "Frau Opel zum Thema Intellilink R4.0"

Das Blackscreenproblem sei wohl bekannt und die Entwicklungsabteilung arbeite bereits an einem Update, bzw an einer Lösung des Problems (Blackscreen, Abbrüche und Ähnlichem)

Offensichtlich tritt das Problem nur bei einigen Android- Systemen auf. Intern liegt auch eine Liste vor welche Smartphones betroffen sind.
Leider konnte ich "Frau Opel" die Liste nicht abschwatzen. Jedoch hat sie mir auf Nachfrage ein paar Phones genannt, bei denen das Problem offensichtlich seltener auftritt.

Apple sei kaum bis gar nicht betroffen. Weiter nannte sie das Note 4, das Galaxy 6S und 6s Edge. Nach weiteren Handys hab ich nicht gefragt, weil ich erwiesenermaßen Samsunfanboy bin.

Morgen werden ich dazu meinen FOH befragen. Denn so wie es sich jetzt darstellt, kann ich das Produkt nicht so nutzen wie es mir Opel versprochen hat.

Sind die neben Apple genannten Samsungs Note 4, S6 und S6 Edge auch selten betroffen oder genau umgekehrt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen