Intelli Lux LED
Hallo,
hat Jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit von den LED´s?
Bei meinem Insi. mit dem Baujahr 11.2018 kommt es mir so vor als ob die LED´s schon an Leuchtkraft und Klarheit verloren haben.
Die HellDunkel Grenze vorn und an den Seiten ist nicht so scharf begrenzt eher verschwommen.
Kann es nach über einem Jahr denn schon sein oder ist das bei Euch auch so???
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist es auch einfach Einbildung da ich nur von xenon im signum jetzt zum led umgestiegen bin, da ist vielleicht der Unterschied nicht so groß.
Hatte mir irgendwie mehr erwartet wo das intelli lux doch so hoch gelobt und angepriesen wurde.
50 Antworten
Zitat:
@premutos666 schrieb am 3. August 2020 um 15:07:28 Uhr:
Was ist denn dann mit Fernsehern zum Beispiel? Da müssten die LEDs ja auch an Leuchtkraft verlieren und ich schätze mal ein TV kommt in kürzerer Zeit auf mehr Betriebsstunden als Autoscheinwerfer.
Nochmal, das passiert schleichend und du merkst das nur wenn du den selben (unbenutzten) TV ein später mal daneben stellst. 😉
Das ist wirklich das erste Mal das ich davon höre. LG gibt 100.000 Stunden Lebensdauer für Ihre aktuellen TVs an. Mal kurz gegoogelt, hier wird ebenfalls von "vielen tausend Stunden" geschrieben.
https://ledtipps.net/degradation/#wird-die-degradation-angegeben
Ich kann ehrlich gesagt kaum glauben dass LED-Scheinwerfer merklich(!) Leuchtkraft verlieren bevor das ganze Auto in die Presse kommt. Selbst wenn man täglich, also auch im Sommer 2 Stunden mit Abblendlicht fährt sind das nur 730 Stunden im Jahr. 7300 Stunden in 10 Jahren. Ich würde sagen da passiert gar nichts...
Da war doch mal was bei Seat?
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 3. August 2020 um 15:27:25 Uhr:
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 3. August 2020 um 15:03:24 Uhr:
Die Ausgangsfrage war ja nicht ein digitales kaputt gehen einzelner Elemente/LEDs sondern deren Alterung bzw. Nachlassen der Leistung.
Eine dunkler werdende LED ist >kaputt<. Auch eine einzelne defekte oder dunkler gewordene LED trägt mit dazu bei, dass die Hell-Dunkel-Grenze weicher wird.
Sowieso kann auch in der Elektronik etwas vorzeitig ermüden, so dass das gesamte Licht anders wird.
ZKW kann das prüfen.
Und an welcher Stelle bzw. bei welchem Lumenwert soll sie dann als defekt gelten?
Du glaubst doch selbst nicht, dass Opel etwas wechselt, wenn es nicht vollständig defekt (ein Led bzw. Segment funktioniert nicht mehr) ist. Und selbst in dieser Situation wäre ich mir nicht sicher.
Ähnliche Themen
Die Lebensdauer von LED hängt ganz stark von der Betriebstemperatur ab. Wichtig sind hier ordentliche Kühlkörper und ein ausreichendes Kühlmanagement.
Die Angabe einer reinen Lebensdauer ist für'n A****. Korrekterweise müsste eine Lebensdauerangabe in Verbindung mit der Angabe der Degradation erfolgen.
Z.B. nach 50.000 Betriebsstunden sind noch 80% der Leuchtkraft vorhanden.
Die Betriebsbedingungen in einem Autoscheinwerfer sind nicht die idealsten, aber dafür beschränkt sich die Betriebszeit ja schon ziemlich wenn man nicht gerade Nachtkurier ist.
Das ist es ja. Auf solch hohe Betriebsstunden dass die Degradation großen Einfluss nimmt kommt ja gar keiner...
https://www.leds.de/led-lebensdauer
Es gibt sehr wohl eine Definitionen zur Lebensdauer. Und hier ist eben eine Minderung der Helligkeit das entscheidende Maß.
Wenn LEDs wie im Scheinwerfer extremen Bedingungen ausgesetzt sind und der Hersteller die maximale Helligkeit ausreizt, reduziert das fie Lebensdauer deutlich. Teils findet man diese Angaben auch in den Datenblättern der LEDs.
Messen kann man das auch, Scheinwerferhersteller und Fahrzeughersteller haben dafür einen Lichttunnel.
So, also bin nochmal im Dunkeln unterwegs gewesen und das Licht hat sich auf jeden Fall verändert es ist nicht mehr so blau weiß sondern eher gelb und die hell dunkel Grenze ist nur noch verschwommen.
Eine Opel Werkstatt kann das doch bestimmt testen ob ein defekt vorliegt und alle LEDs arbeiten?
Ist noch Werks Garantie vorhanden.
Du kannst es bei Opel probieren... besser wäre aber vielleicht DEKRA oder TÜV. Opel wird davon nichts wissen wollen, also wird es möglicherweise auf ein Gutachten hinaus laufen. Aber Licht ist gesetzlich vorgeschrieben und sicherheitsrelevsnt.
Um die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, reicht auch Glühobst.
Du müsstest also ein Referenz - Fahrzeug haben und damit vergleichen. Selbst dann wird sich Opel nichts davon annehmen, solange alle Bedingungen erfüllt sind.
Eine LED verändert aber eigentlich nicht seine Farbe.
Hab ich auch noch nie gehört... Ich habe auch im ganzen Haus LED-Beleuchtung, die ist im Winter auch entsprechend lange an. Verändert hat sich da bisher gar nichts. XENON z.B. verändern sich bei Defekt ins lila, aber LEDs...
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 5. August 2020 um 07:40:43 Uhr:
Um die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, reicht auch Glühobst.
Du müsstest also ein Referenz - Fahrzeug haben und damit vergleichen. Selbst dann wird sich Opel nichts davon annehmen, solange alle Bedingungen erfüllt sind.
Eine LED verändert aber eigentlich nicht seine Farbe.
Nicht ganz richtig. Zu oft zu heiß gewordene LEDs ändern ihre Helligkeit als auch Farbtemperatur. Das kann die Phosphor-Schicht auf dauer nicht ab.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 5. August 2020 um 07:40:43 Uhr:
Um die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, reicht auch Glühobst.
Du müsstest also ein Referenz - Fahrzeug haben und damit vergleichen. Selbst dann wird sich Opel nichts davon annehmen, solange alle Bedingungen erfüllt sind.
Eine LED verändert aber eigentlich nicht seine Farbe.
So ein Scheinwerfer wurde als Typ einzeln genehmigt. Für eine solche Genehmigung ist sehr wohl mehr erforderlich als ein pauschaler Nachweiß, dass das Fahrlicht heller ist, als das Standlicht.
Zitat:
@rollin666 schrieb am 5. August 2020 um 08:31:12 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 5. August 2020 um 07:40:43 Uhr:
Um die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, reicht auch Glühobst.
Du müsstest also ein Referenz - Fahrzeug haben und damit vergleichen. Selbst dann wird sich Opel nichts davon annehmen, solange alle Bedingungen erfüllt sind.
Eine LED verändert aber eigentlich nicht seine Farbe.Nicht ganz richtig. Zu oft zu heiß gewordene LEDs ändern ihre Helligkeit als auch Farbtemperatur. Das kann die Phosphor-Schicht auf dauer nicht ab.
Richtig, meine Erfahrung ist, dass die tendenziell einen grünstich bekommen (gabs bei den frühen LED TFLs bei Audi oft, hat man dann nach dem Tausch eines einzelnen Scheinwerfers sehr gut sehen können). Der Farbeindruck kann aber durch vorgesetzten Optiken und die Lichtbrechung in eine andere Farbe übergehen.
Vorgesetzte Optik?
Also die Linse?
Bei dem xenon im signum damals war das Problem das die Linsen von innen blind wurden,
Sieht aber jetzt bei den LED nicht so aus.
Und was ist mit Steinschlägen?
Das geht mir jetzt schon tierisch auf die Nerven!!!
Hatte mich schon auf das tolle Licht gefreut und jetzt geht es schon so los wie bei meinem vorherigen Opel!!
Hatte geschwankt vor dem Kauf zwischen skoda superb und dem insignia weil skoda ja im Endeffekt VW ist und den Konzern wollte ich nicht unterstützen!
Ist es zum Schluss der Insignia geworden.
Wenn das so weiter geht war es aber wohl doch der letzte Opel bei mir.