Insignia B 2017 nur altes gelbes Licht? Matrix LED Nachrüsten?
Ich habe einen gekauft und mich gefühlt wie 2003 gelbes Licht, trotz LED Tagfahrlicht ist das Fahrlicht GELB?
Nachrüsten soll pro Seite 3000 Euro kosten? ohne Controller? ist das Richtig?
Kann man das irgend wie tarnen mit weißen Birnen? das sieht einfach nur peinlich aus. Ich verstehe es ist aus Kostengründen so aber selbst mein 2013er E250 hat wunderschönes weißes Matrix Licht.
18 Antworten
Gelbes Licht? Welche Leuchtmittel hat denn dein Insignia genau? Es gibt sicher „weiße Birnen“. Jedoch meist ohne Zulassung.
Für die H7 gibt es Ersatzglühlampen mit anderer Farbtemperatur oder auch als LED-Umbau. Es gibt auch günstigere Ersatzscheinwerfer mit H7 (Fernlicht) und LED fürs Fahrtlicht. Nur Matrix hat eben seinen Preis.
Aber nochmal: beim Wechsel auf andere Leuchtmittel / Scheinwerfer auf die Straßenzulassung achten!
Das original Matrix LED Licht wirst du so einfach nicht nachrüsten können, das kostet.
Es gibt Philips Ultinon Pro6000 Boost LED mit Zulassung. Die wären möglich.
Danke erst einmal kennt Ihr einen kostenlosen FIN Dienst ich würde gerne auslesen was mein Opel hat?
Oder einen günstigen kostenpflichtigen?
Ich würde dann die Philips Ultinon Pro6000 Boost LED kaufen und einbauen lassen wollen.
Ähnliche Themen
https://www.motor-talk.de/forum/ausstattung-extras-bei-opel-anhand-der-fin-vin-suchen-fuer-fahrzeugbewertung-verkauf-t2585184.html?page=631
Zitat: @Matzepower schrieb am 9. Juni 2025 um 20:25:22 Uhr:
Danke erst einmal kennt Ihr einen kostenlosen FIN Dienst ich würde gerne auslesen was mein Opel hat Oder einen günstigen kostenpflichtigen? Ich würde dann die Philips Ultinon Pro6000 Boost LED kaufen und einbauen lassen wollen.
Einfach mal nachschauen oder nachsehen lassen? Das dürfte bei H7 ja nicht so schwierig sein.
So war bei ATU die Boost sind verbaut, Kosten 64 Euro aber nach Motorstart gibt es zwei Fehlermeldungen die ich weg klicken kann, Fahrlicht Links Fehler und Rechts angeblich fehlt da ein Controller? welcher wo zu kaufen konnte ATU mir nicht sagen!
Heute Abend teste ich mal ob die mehr bringen wie die Standard H7 Birnen in Gelb die ich mitbekommen habe auf "Nachfrage" ....
...Zwei CANBus-Adapter erforderlich! Nur für Abblendlicht, Fernlicht ohne CANBus-Adapter...
Siehe PDF im Anhang.
Dieser?
https://www.amazon.de/CANBus-Adapter-Philips-verhindert-Warnmeldungen-Armaturenbrett/dp/B0CHXC967P/ref=asc_df_B0CHXC967P?mcid=6a6433ecf15f340781e546e6051c3766&th=1&psc=1&hvocijid=11954327722940602059-B0CHXC967P-&hvexpln=75&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696184104678&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11954327722940602059&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=20234&hvtargid=pla-2281435176458&psc=1&gad_source=1
Moin,
es steht doch eigentlich alles im PDF drin, was verbaut werden kann und was ich an Zubehör brauche. Prinzipiell sollte das auch ATU wissen, weil das m.W. nach mit zur ABE gehört, das die Controller verbaut sind. Scheinen aber wieder Amateure am Werk zu sein, die Unfug treiben ;-) Technisch gehts ohne, praktisch ist es nur ein gut bezahlter vergossener Lastwiderstand, der der Lampenkontrolle den korrekten Strom einer 55W H7 Lampe vorgaukelt.
Prinzipiell kann man das auch selbst machen, Deckel ab, Loch für die Gummidurchführung ausschneiden, einsetzen, verkabeln, fertig. Wer nicht komplett mit 2 linken Händen ausgestattet ist, kriegt den Birnenwechsel auch selbst hin, dann kostet Einstellen nur 24 Euro bei ATU ;-)
Gruß Lars
PS:Link bei Amazon müsste passen, die korrekte Nummer zum Suchen steht ja im PDF
Zitat:
@lagusan schrieb am 30. Juni 2025 um 01:07:08 Uhr:
Moin,
es steht doch eigentlich alles im PDF drin, was verbaut werden kann und was ich an Zubehör brauche. Prinzipiell sollte das auch ATU wissen, weil das m.W. nach mit zur ABE gehört, das die Controller verbaut sind. Scheinen aber wieder Amateure am Werk zu sein, die Unfug treiben ;-) Technisch gehts ohne, praktisch ist es nur ein gut bezahlter vergossener Lastwiderstand, der der Lampenkontrolle den korrekten Strom einer 55W H7 Lampe vorgaukelt.
Prinzipiell kann man das auch selbst machen, Deckel ab, Loch für die Gummidurchführung ausschneiden, einsetzen, verkabeln, fertig. Wer nicht komplett mit 2 linken Händen ausgestattet ist, kriegt den Birnenwechsel auch selbst hin, dann kostet Einstellen nur 24 Euro bei ATU ;-)
Gruß Lars
PS:Link bei Amazon müsste passen, die korrekte Nummer zum Suchen steht ja im PDF
Besser kan man es nicht sagen, Danke!
Ich habe die beiden Controller nun besorgt leider will ATU wieder 64 Euro haben, die Controller müssen ja mit Kabelbindern irgendwo fixiert werden ...
Aber ich finde es hat sich für mich gelohnt, die Optik stimmt jetzt und die leuchten viel weiter als die Standard gelben H7 Birnen.
Leider war ich nach der Probefahrt so überzeugt das ich das fehlende LUX LED erst später bemerkt habe.
Birnen 80,- Euro Controller 30,- und Einbau 128,- ich kann nur jedem raten der das selbst nicht kann, wie ich, eine Anzeige bei Kleinanzeigen zu schalten für 20 bis 50 Euro findet sich immer jemand der das vor Ort mal eben macht, keine 15 Minuten Arbeit.
Ich habe hier mal gründlich aufgeräumt. Da war doch einiges an Themen und Benehmen dabei, was hier überhaupt nicht hingehört.
- Eine Anzeige zu schalten um sich Hilfe zu holen, ist per se nicht illegal. Auch eine Bezahlung dafür nicht. Ob der Zahlungsempfänger die zusätzlichen Einkünfte regelrecht versteuert oder nicht, ist hier nicht einschätzbar.
- Als Tourist in die Schweiz zu reisen war schon immer teuer. Seinen Frust daran bei Forenmitgliedern aus der Schweiz rauszulassen ist auf jeden Fall inakzeptabel. Die können da auch nichts dafür.
- Vergleiche mit "Brot" sind hier auch absolut unangebracht.
- Wenn man unbedingt eigene Erfahrungen über anderen Forenmitglieder teilen möchte, sind PN das deutlich angebrachtere Mittel. Das hat im öffentlichen Teil des Forums nur Ärger zur Folge.
Kopfschüttelnde Grüße
Achim (MT-Moderation)