Integration Samsung Galaxy S4 mangelhaft

BMW 3er

Hey zusammen,

habe vorgestern den neuen 3er abgeholt und bin positiv überrascht vom Gesamtpaket.

Aufgrund meiner Technikaffinität und da ich Vielfahrer bin, habe ich das ConnectedDrive Paket mitbestellt, in dem das Navi Prof., die erweiterte Smartphone-Anbindung, Apps und was weiß ich nicht alles enthalten ist. Auch wenn ich vom Navi Prof. und den damit verbundenen Funktionen restlos begeistert bin, kann man hinsichtlich der Funktionalität mit meinem Samsung Galaxy S4 von einer mittleren Katastrophe sprechen.

Dies betrifft vor allem die Audio Wiedergabe via Bluetooth. Beide Geräte sind gekoppelt und alle nötigen Zugriffsberechtigungen sind gesetzt. Wenn ich im Navi das Bluetooth-Handy als Audioquelle aufrufe, wird irgendein zufälliges Lied abgespielt. Ich habe dann nur noch die Möglichkeit, ein Lied vor oder zurück zu schalten. Es gibt keine Titelliste, geschweige denn werden Playlists oder Künstlerlisten angezeigt. Das ist für mich Stand einer CD-Wiedergabe, aber nicht das Zusammenspiel eines 600 Euro Smartphones mit einem 3000 Euro Navipaket.

Wenn ich das Handy per USB in der Mittelkonsole anschließe, wird witzigerweise nur ein Samsung-Beispielvideo gefunden und gar keine Musik abgespielt. Außerdem habe ich die "BMW ConnectedDrive"-App auf dem Smartphone, die auf den ersten Blick ganz gut funktioniert. Auf den zweiten Blick muss man sich zwischen Musikwiedergabe per USB und ConnectedDrive Funktionalität entscheiden (momentan egal, da per USB ja eh nur Videowiedergabe funktioniert), was mir gar nicht gefällt. Auch die Apps aus der ConnectedDrive-App, wie beispielweise der Kalender, funktionieren nicht. Wähle ich im iDrive den Kalender aus, schließt sich dieser nach ca. 2 Sekunden automatisch wieder.

Das Smartphone ist auf dem neusten Stand, für das iDrive finde ich auch nichts aktuelleres (s. Bild).

Ist das "Stand der Technik" oder mache ich was falsch?

2013-10-12-15-31-17
Beste Antwort im Thema

Kurzer Test mit dem iPhone 4 und iOS7: Läuft so wie es soll!

Zwar ist die Musiksuche über Bluetooth nicht zu 100% flüssig, das liegt aber höchstwahrscheinlich auch an der älteren Hardware und weit über 1000 Musiktiteln. Trotzdem kann ich Wiedergabelisten anzeigen und durchsuchen, bei der Wiedergabe werden alle Informationen inkl. Abspielzeit und Cover angezeigt und es läuft ohne Ruckler durch.

Wenn per USB angeschlossen, funktioniert auch der Zugriff auf den Kalender einwandfrei. Desweiteren kann man eine Übersicht über die sogenannten "BMW Apps ready"-Apps bekommen und bei Bedarf installieren.

SMS können zwar nicht angezeigt werden, dafür aber - und das ist viel wichtiger - alle Anrufslisten. Beim Galaxy S4 lassen sich nur die verpassten/ausgehenden/eingehenden Anrufe anzeigen, die geführt wurden, als das Handy mit dem BMW verbunden war.

Insgesamt bin ich mit dem iPhone deutlich zufriedener und werde mir jetzt überlegen, wie ich dauerhaft in den Genuss dieser Funktionen komme.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Dann läuft es mit einem iPhone 5 64 GB in weiss in einem
neuwertigem Zustand bestimmt noch besser, habe dieses
eventuell zu verkaufen.🙂

Gruss bubil

Da bin ich sicher, ich steh aber mehr auf schwarz bzw. grau 😁

Trotzdem danke!

Zitat:

Original geschrieben von adehlfing


Wenn per USB angeschlossen, funktioniert auch der Zugriff auf den Kalender einwandfrei. Desweiteren kann man eine Übersicht über die sogenannten "BMW Apps ready"-Apps bekommen und bei Bedarf installieren.

Das habe ich schon komplett aufgegeben. Tatsächlich geht das jetzt? Muss mich heute Abend gleich mal wieder ins Auto setzen.

Zitat:

Original geschrieben von patriwag



Zitat:

Original geschrieben von adehlfing


Wenn per USB angeschlossen, funktioniert auch der Zugriff auf den Kalender einwandfrei. Desweiteren kann man eine Übersicht über die sogenannten "BMW Apps ready"-Apps bekommen und bei Bedarf installieren.
Das habe ich schon komplett aufgegeben. Tatsächlich geht das jetzt? Muss mich heute Abend gleich mal wieder ins Auto setzen.

Brauche ich dafür eigentlich einen speziellen USB-Adapter oder geht das auch, wenn das IPhone (hier 4S) nur über den SnapInAdapter (hier: Media) angeschlossen ist?

Gruß,
Ralph

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Das habe ich schon komplett aufgegeben. Tatsächlich geht das jetzt? Muss mich heute Abend gleich mal wieder ins Auto setzen.

Brauche ich dafür eigentlich einen speziellen USB-Adapter oder geht das auch, wenn das IPhone (hier 4S) nur über den SnapInAdapter (hier: Media) angeschlossen ist?

Gruß,
Ralph

Mit der Zusatzausstattung: USB-Schnittstelle "mit" erweiterter Smartphoneanbindung....

reicht ein USB Kabel vom Iphone, man braucht keine speziellen Adapter, Schalen oder Y-Kabel mehr....

Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Brauche ich dafür eigentlich einen speziellen USB-Adapter oder geht das auch, wenn das IPhone (hier 4S) nur über den SnapInAdapter (hier: Media) angeschlossen ist?

Gruß,
Ralph

Mit der Zusatzausstattung: USB-Schnittstelle "mit" erweiterter Smartphoneanbindung....
reicht ein USB Kabel vom Iphone, man braucht keine speziellen Adapter, Schalen oder Y-Kabel mehr....

Sorry, ich habe mich da wohl nicht genau genug ausgedrückt...

Mein IPhone liegt, wenn ich es im Auto betreibe immer im SnapInAdapter Media.

Ich habe hier das Navigationspaket ConnectedDrive (SA 7XP), mit Navigation Profiessional (SA 609) und Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung (SA 6NS).

Brauche ich in dieser Konstellation noch irgendwelche Kabel oder Adapter, oder läuft die USB-Anbindung über den Adapter?

Gruß,
Ralph

Obwohl der Threadstarter mittlerweile ein iPhone hat, möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich habe meinen neuen dreier vor einer Woche abgeholt, hatte aber länger Zeit dank Autos von BMW mich mit der Materie Bluetooth und Medienwiedergabe ausseinanderzusetzen. Ich selbst besitze auch das Samsung Galaxy S4 (und das aller erste Galaxy S) meine Frau das iPhone5.

Weil die Musikwiedergabe über Bluetooth eben total bescheuert ist, haben wir uns gegen dieses Extra entschieden. Deshalb Musik über Kabel. Telefonieren per Bluetooth funktioniert dagegen sehr gut.

Zurück zum Thema:
Mit dem iPhone 5 und ein USB Kabel haben wir es nicht geschafft dem Smartphone Musik zu entlocken. In der BMW Welt in München nachgefragt nach einem speziellen Kabel hieß es, dass es für das iPhone5 mal etwas gab, es aber zurückgezogen wurde. Zur Zeit nur für das iPhone4 und drunter.

Zurück zu Android und den Galaxies von Samsung. Früher konnten die Android Handies einen Modus namens UMS (USB Mount Storage) das bedeutet, wenn man das Smartphone an den Computer angeschlossen hat, dann wurde die SD Karte als Laufwerksbuchstaben angezeigt. Das hat ohne irgendwelche Treiber funktioniert, so ähnlich wie wenn man einen USB Stick an den Computer anschließt.

Mittlerweile sind die Hersteller dazuübergegangen den MTP (Media Transfer Protocol) Modus zu unterstützen. Statt einem Laufwerksbuchstaben wird hier an dem Computer ein Gerät angezeigt. Das aber auch erst wenn die Treiber installiert wurden.

Es kann also sein, dass BMW mit MTP so seine Probleme hat bzw. jedes Gerät extra implementiert werden muss. Daher, dauert es bis ein Gerät unterstützt wird. Umgehen kann man das in dem man sein Smartphone sagt, es soll trotzdem UMS benutzen. Ich habe hier zwei APPs getestet die beide mit dem Galaxy S4 super funktionieren. Beide brauchen aber ROOT.

Das hier funktioniert nicht nur für das Galaxy S4:
https://play.google.com/.../details?...

Dieses hier ist eher ein Widget und hat auch einen MTP/UMS Mischmodus. Funktioniert deshalb für meinen Geschmack etwas besser, ist aber nur für das Galaxy S4:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2443765

Nochmal, mit beiden habe ich gute Erfahrungen gemacht. Mit beiden konnte ich Musik von meinem Galaxy S4 abspielen und das Smartphone wurde auch gleichzeitig aufgeladen.

Zur Zeit benutze ich aber trotzdem einen USB Stick (BMW USB Stick welches aussieht wie ein Autoschlüssel) weil sonst meine Frau keine Musik hätte ;-)

Für mich ist die Audiowiedergabe über Bluetooth allerdings deutlich wichtiger, da eine Verbindung per Kabel in der Regel nur bei längeren Fahrten zwecks Stromversorgung hergestellt wird. Die Bestätigung, dass die Wiedergabe über Bluetooth auch bei Dir in Verbindung mit dem Galaxy S4 katastrophal ist, bringt mich wieder ein Stück weiter Richtung iPhone, da es anscheinend nicht an mir liegt.

Die üblichen Tricks mit rooten, etc.... sind mir bekannt, allerdings für mich persönlich nicht praktikabel, weil es nur die Möglichkeiten über USB verbessert und nicht über Bluetooth... leider.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Brauche ich in dieser Konstellation noch irgendwelche Kabel oder Adapter, oder läuft die USB-Anbindung über den Adapter?

Nach meinem Kenntnisstand sind über den Snap-In Adapter alle Funktionen möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Brauche ich dafür eigentlich einen speziellen USB-Adapter oder geht das auch, wenn das IPhone (hier 4S) nur über den SnapInAdapter (hier: Media) angeschlossen ist?

Gruß,
Ralph

Mit der Zusatzausstattung: USB-Schnittstelle "mit" erweiterter Smartphoneanbindung....
reicht ein USB Kabel vom Iphone, man braucht keine speziellen Adapter, Schalen oder Y-Kabel mehr....

So, eben hatte ich kurz Zeit, das mal zu testen. Mit dem Media-SnapIn-Adapter bekomme ich Zugriff auf den Kalender, wenn die BMW Connected App auf dem IPhone läuft. Im IDrive bekomme ich dann noch ein paar andere Apps präsentiert (Facebook, Webradio, etc.). Das habe ich jetzt aber nicht ausprobiert.

Zitat:

Original geschrieben von BlueEyes



Zurück zum Thema:
Mit dem iPhone 5 und ein USB Kabel haben wir es nicht geschafft dem Smartphone Musik zu entlocken. In der BMW Welt in München nachgefragt nach einem speziellen Kabel hieß es, dass es für das iPhone5 mal etwas gab, es aber zurückgezogen wurde. Zur Zeit nur für das iPhone4 und drunter.

Tip: installiere das neue IOS7 auf den iphone 5 und alles funktioniert einwandfrei! Und zwar mit dem normalen Kabel. Die Preise für den iPhone 5 Snap In Adapter muss man BMW sowieso um die Ohren hauen. Krass unverschämt

Zitat:

Original geschrieben von adehlfing



Zitat:

Original geschrieben von Franklyn67


Wenn du ein Buinesshandy haben willst, bin ich erstaunt, dass du auf so ein Samsung Plasikbomber gesetzt hast.
Hole dir ein Blackberry, dann hast du ein Businesshandy und auch deine Probleme wären gelöst.
Im Gegenteil, für Blackberry OS und Windows Phone gibt es ja noch nicht einmal die ConnectedDrive-App. Hier kann ich BMW aber keinen Vorwurf machen, das sind schließlich (noch) Betriebssysteme, die der Minderheit angehören.

Brauchste ja auch nicht auf nemBB, Mailanzeige und Vorlesen funktioniert out of the Box und von jeder beliebigen Audio App kann ich per BT problemlos das Audiosignal streamen - sogar mit Titel und Interpret.

Problematisch bei Android ist halt der elendige schnelle Releasezyklus von Gerät und Software, noch dazu die dunzend verschiedene Hersteller. Ich kann verstehe, dass sich BMW bei Multimediafunktionen an Apple orientiert und bei Business-Funktionen immer noch an BlackBerry.

Ich habe mal eben spaßeshalber mein 5S per USB verbunden (Navi Pro NBT, große FSE, Connected Drive und den ganzen Mist).
Videos nur Ton, keine Playlisten, Kalenderfunktion null, SMS sowieso nicht)
Vielleicht liegt es an der veralteten Fahrzeugsoftware aus 09/12

Da hier anscheinend gerade einige profis unterwegs sind hätte ich auch noch eine frage.

Ich bekomme den f34 mit der ausstattung 06NS.

Komforttelwfonie mit erweiterter smartphone anbindung.

Welchen snap in adapter brauche ich da für das iphone 5? Reicht der einfache ladeadapter oder brauche ich den media oder wie das teil heisst?

Bzw. Was kann nich mit dem teuereren adapter zusätzlich machen, da musik und telefonie ja sowieso über bluetooth klappen würden!?!

Zitat:

Original geschrieben von RTGAlex


Da hier anscheinend gerade einige profis unterwegs sind hätte ich auch noch eine frage.

Ich bekomme den f34 mit der ausstattung 06NS.

Komforttelwfonie mit erweiterter smartphone anbindung.

Welchen snap in adapter brauche ich da für das iphone 5? Reicht der einfache ladeadapter oder brauche ich den media oder wie das teil heisst?

Bzw. Was kann nich mit dem teuereren adapter zusätzlich machen, da musik und telefonie ja sowieso über bluetooth klappen würden!?!

BMW sagt dazu folgendes:

Media Snap-In Adapter
"Mobiletelefon aufladen, sichere Arretierung, Anbindung an die Außenantenne, erweiterte Anbindung der Media- und Videoplayerfunktion und Zugriff auf Apps. "

Basic Snap-In adapter
"Mobiltelefon aufladen, sichere Arretierung und Anbindung an die Außenantenne."

Quelle: www.bmw.de/bluetooth

Danach würde ich arg bezweifeln, dass "Musik" mit dem Basic-Adapter funktionert.

Mach's doch einfach so wie ich, und handel für Dein neues Auto noch einen Media SnapIn-Adapter für lau für das IPhone mit raus 😉

Musik sollte aber über bluetooth gehen und video sowie media hab ich doch wegen des fehlenden navi business bzw professional eigentlich garnicht.

Daher ist die frage ob mir der mediaadapter überhaupt mehr funktionen bietet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen