Integrallenkung und Geräusche

BMW 5er F11

Seit 2 Wochen fahre ich begeistert 535d touring mit adaptic drive und Integrallenkung. Insgesamt ein hervorragendes Auto in allen Belangen, vor allem das komfortabel zu wählende Fahrwerk hat es mir angetan.
Das Auto läuft so ruhig, dass ab und zu Geräusche vom Fahrzeugboden aus an mein Ohr dringen, die von Stellmotoren der Integrallenkung her kommen könnten. Besonders nach kräftigem Lenkeinschlag hört man diese leicht kratzende Geräusch. Nach Deaktivierung der Integrallenkung im Schneekettenmodus ist das Geräusch weg.
Hat noch jemand ähnliches bemerkt?

Beste Antwort im Thema

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=449013

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich sehe es genauso wie in den letzten Beiträgen beschrieben - ein Problem des Wankausgleichs, aber völlig unsystematisch auftretend. Der Geräuschcharakter, alles genau wie von Euch beschrieben.
Als Beifahrer habe ich gestern beim Auftreten des Geräusches auch eine deutliche Vibration für meinen linken Fuß im Beifahrerfußraum wahrgenommen. Es überträgt sich leicht auf das Lenkrad und sogar auf den Unterboden.
Nach 480 km ohne Geräusch konnte ich es bei ca. 50 km/h beim schnellen Richtungswechsel (wedeln, wie es die Motorradfahrer manchmal machen) mehrfach auslösen, habe dann aufgehört, damit ich nicht wegen Trunkenheit angezeigt werde!
Ich halte unsere gemeinsamen Erörterungen mit Fahrzeugen veschiedener Ausstattung für ganz erheblich, um einen Hinweis für die Ursache zu finden - bitte weiter beobachten und hier schreiben.
Der Gesamtausdruck könnte ans Werk gehen - das Auto ist zu gut als daß man das hinnehmen könnte!

Zitat:

Original geschrieben von kirschsaft


Der Gesamtausdruck könnte ans Werk gehen - das Auto ist zu gut als daß man das hinnehmen könnte!

Zumal ist das bei einem ohnehin völlig überteuerten Aufpreis von mindestens 3000,- absolut inakzeptabel!

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967


Da das Geräusch weder von der Aktiv-Lenkung kommt und auch beim Standard- und M-Fahrwerk nicht vorhanden ist bleibt nur noch das Adaptiv-Drive als Ursache. Um hier mal weiter einzugrenzen:

Gibt es dieses Geräusch auch bei Dynamischer-Dämpfer-Control ?

Wenn nein, bleibt eigentlich nur noch Dynamic-Drive als Ursache.

Gruß, Cool1967

Was jetzt? Erst Adaptive-Drive dann Dynamic-Drive??

Betroffen sind offenbar 535i,530d,535d, 550i.
Bei diesen Fahrzeugen gibt es adaptic drive nur mit der Kombination mit dynamic drive.
D.h. Dynamic drive allein gibt es nur bei den 523 -528i und 520-525d, die sind offenbar nicht gemeint.

Es geht also um Autos mit der 3000 Euro teuren Kombination.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kirschsaft


Betroffen sind offenbar 535i,530d,535d, 550i.
Bei diesen Fahrzeugen gibt es adaptic drive nur mit der Kombination mit dynamic drive.
D.h. Dynamic drive allein gibt es nur bei den 523 -528i und 520-525d, die sind offenbar nicht gemeint.

Es geht also um Autos mit der 3000 Euro teuren Kombination.

Das ist falsch. Bitte genau schreiben/zitieren! 😉

Adaptive Drive beinhaltet immer Dynamic Drive. Dynamic Drive solo gibt es nicht. Was Du meinst ist Dynamische Dämpfer Control, die gibt es auch alleine.

Deshalb hätte auch Cool1967 richtigerweise schreiben müssen: "Gibt es dieses Geräusch auch bei (F10/F11) mit nur Dynamischer-Dämpfer-Control ?"

Ich denke das Geräusch wird von Dynamic Drive (Reduizierung der Wankbewegung) verursacht.
Wie Kirschsaft schon schrieb wird diese SA erst ab 530i / 530D im Paket Adaptive Drive angeboten.
Hat jemand das Geräusch, der kein Dynamic Drive hat? 😕
Bitte melden...

Dynamische Dämpfer-Control gibt es für 53od, 535d und 535i nicht alleine.
Betroffen scheinen nur diese Typen.
Es sei denn es meldet sich jemand .

langsam regt mich die Namensgebung von BMW echt auf!

Klingt alles fürchterlich toll aber verwirrt nur noch.

Also mal für mein Verständnis:
es gibt
ddc, dynamische dämpfer control----> verstellbare Stossdämpfer (sport+ bis comfort)
dynamic drive ----> wankausgleich

Die Kombination beider Systeme wird adaptive drive genannt. Beinhaltet aber nix anderes als beide Systeme in einem Wort.

Richtig?

Werd ich alt, oder wendet BMW die alte "Wenn man nicht überzeugen kann, dann muss man verwirren..." Taktik an???
🙂😕😁

Jo.

Dann gibt es aber noch die Fahrdynamik Control. Die ist z.B. bei der Sportautomatik dabei. Oder bei der Dynamische Dämpfer Control. Oder der Integrallenkung. 😁

Entscheidend für die hier diskutierte Problematik ist das Vorhandensein von dynamic drive -der Wankausgleich.
Die Frage war:
Gibt es auch Fahrzeuge ohne Wankausgleich die das beklagte Problem mit den sägenden knirschenden Geräuschen vom Fahrzeugunterboden haben?
Dies wäre wichtig für die Eingrenzung des Fehlers!
Interessant ist ja, dass einige Fahrer das Problem erkannt haben aber noch beobachten und warten, Ihren Händler um Abhilfe zu bitten, weil der Rest des Autos ja super ist.

Hallo,

melde mich dann auch nochmal zu Wort und versuche mal zusammenzufassen.

Da mein 550i vom ersten Tag an betroffen war und ist und laut Aussage meines Freundlichen wohl auch am schlimmsten - sprich lautesten - steht er seit mehr als 3 Wochen in der Werkstatt.

Mittlerweile habe ich Kontakt zu sehr vielen Betroffenen auch in den USA und sonstigen Ausland.

Alle Betroffenen, die ich kenne, fahren entweder einen 535d, 535i oder einen 550i. Ob das Problem auch beim 530d auftritt, weiss ich nicht.

Alle haben auch den Wankausgleich - wie auch imer der nun im BMW-Deutsch heissen mag.
Dies bestätigt auch mein Freundlicher. Er behauptet sogar, dass das Geräusch am Tester in der Werkstatt bei stehendem Auto nachvollzogen werden kann, wenn man dort den Abgleich für den Wankausgleich aktiviert.

In freier Wildbahn tritt das Geräusch beim Losfahren im kalten Zustand in der ersten langsam gefahrenen Kurve auf.

Ist die Lenkung ständig im "Betrieb", z.B. auf kurviger Landstrasse, ist es ruhig. Fährt man jedoch mehrere Kilometer geradeaus und es folgt dann wieder eine langsame Kurve ist es wieder da - und meist schlimmer als im kalten Zustand.
Neben den Geräuschen, die sich anhören, als wenn ein Reifen am Innenkotflügel entlangschleift können senisible Typen auch Vibrationen im Fussraum und in der Lenkung feststellen.

Alle mir bekannten bisher durchgeführten "Abhilfemassnahmen" blieben erfolglos.

Mir bekannten Massnahmen bisher :
Entlüften des Systems, Austausch des Steuerblocks, Austausch der Pumpe, Austausch des vorderen aktiven Stabilisators incl. Hydraulikblock,
Isolieren/Ummanteln von Leitungen

Ich bin mal gespannt, wann die Ahnungslosen in München hier endlich eine Lösung finden.

Gruss

64er

Hallo 64er!
Danke für Deine sachlich absolut meinen Wissensstand bestätigende Ausführung.
Was tun?

Hallo Zusammen

Fahre seit 2 Wochen einen 550ix GT. Hatte das Problem vom ersten Meter an. Frage mich ob auch 7`er betroffen sind. Sollte das Problem nicht bald behoben werden, wird BMW eine Flut von Wandlungsanträgen bekommen.

Gruß
V8Paul

Bin auch betroffen.

Ich habe die beschriebenen Symptome am F11 -535d mit DD, Adaptivedrive und AL- ebenfalls des öfteren wahrgenommen.
Ich dachte anfangs, dass es vielleicht durch die (meines Wissens nach) nun elektrische Lenkunterstützung käme, habe mir aber bislang noch keine weiteren Gedanken dazu gemacht.

Ich hab den "Dicken" am Wochenende in die Alpen ausgeführt und bin begeistert vom Auto. Selbst auf Schnee keine Probleme.

Hat noch jemand lästige Windgeräusche ab ca. 230 km/h zu bemängeln?
Die finde ich nähmlich wesentlich lauter und nerviger als das mit der Lenkung.

Grüße
rentforter

Über die Schneetauglichkeit bin ich auch begeistert, deutlich besser als mein E61.
Windgeräusche bei 240 habe ich nicht abnorm feststellen können. Habe aus diesem Grund auch kein Panoramadach geordert, da ich denke, daß die glatte Dachoberfläche sich bezüglich der Geräuschentwicklung positiv auswirkt.

Leider nervt das Fahrwerksgeknerze!

Deine Antwort
Ähnliche Themen