1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Integral Aktivlenkung - nützlich oder überflüssig?

Integral Aktivlenkung - nützlich oder überflüssig?

BMW 5er

Hallo Gemeinde,

ich bin am Überlegen, ob ich mir die Integral Aktivlenkung zum Neufahrzeug dazukonfigurieren soll.
Mir geht es nicht so sehr um die unterschiedlichen Lenkradumdrehungen als vielmehr um die mitlenkende Hinterachse.
Ich habe derzeit einen A6 mit Frontantrieb und die eine oder andere Kurve im Parkhaus oder bei mir daheim in der Einfahrt sind schon recht eng und müssen exakt genommen werden, um rumzukommen. Meine Frau bemüht bei uns daheim regelmäßig den Rückwärtsgang...
Beim BMW ist ja aufgrund des Heckantriebes der Lenkradeinschlag nicht von dem maximal möglichen Einschlagwinkel der Antriebswelle abhängig. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass beim BMW generell der Lenkeinschlag der Vorderachse größer als beim A6 ist.
Benötige ich hierzu noch eine lenkende Hinterachse?

Wie ist Eure Meinung zu diesem Thema?

Vielen Dank

Wiesenbauer

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur jedem der sagt die AL bringt nichts raten diese ab und zu mal auszuschalten. Allein beim ausparken dann wieder ohne AL merkt man einen deutlichen Unterschied.

Ich kann mich nur wiederholen, habe mehrere Jahre XDrive gefahren und dann mal von 2011-2014 AL. Als das neue Fahrzeug anstand und ich mich zwischen AL und XDrive entscheiden musste, war das eine einfache Entscheidung. AL erleichtert mir das Fahren jeden Tag, XDrive nur in bestimmten für mich nicht relevanten Situationen.

Seit mehrer Jahren fahre ich um die 60.000km im Jahr. Noch hätte ich einen technischen Defekt an den elektronischen Helferlein.

Gruß
Micha

112 weitere Antworten
112 Antworten

Habe auch die Integral AL und muss sagen, dass das schon nochmal ne ganz andere Nummer ist als z.B. die normale AL von E60/E90 oder ganz besonders auch von der "Sportlenkung" im F30.

Ich parke täglich rückwärts ein und bin jedesmal davon beeindruckt, wie sehr doch das Heck mitlenkt. Das Bedarf etwas Eingewöhnung. Aber gerade um Kurven fährt das Auto wirklich sehr sehr neutral und spielerisch. Mit einer normalen Lenkung entsteht immer ein bisschen das Gefühl, das Auto "herumzuwuchten". Sorry. Irgendwie fällt mir grad keine bessere Erklärung dazu ein.

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


und bin jedesmal davon beeindruckt, wie sehr doch das Heck mitlenkt. Das Bedarf etwas Eingewöhnung.

davon kann ich auch ein lied singen, vorwärts/rückwärts, ich bin bis jetzt noch zu blöd gerade einzuparken, weil der radius immer kleiner ist als ich ihn "berechnet" habe 😁 ich möchte auch nicht wissen wie das in einer TG wäre ohne Aktivlenkung...

Zitat:

Original geschrieben von falconx



Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


und bin jedesmal davon beeindruckt, wie sehr doch das Heck mitlenkt. Das Bedarf etwas Eingewöhnung.
davon kann ich auch ein lied singen, vorwärts/rückwärts, ich bin bis jetzt noch zu blöd gerade einzuparken, weil der radius immer kleiner ist als ich ihn "berechnet" habe 😁 ich möchte auch nicht wissen wie das in einer TG wäre ohne Aktivlenkung...

In Tiefgaragen ist es sehr, sehr mühsam und eine nervraubende Kurbelei !! Dabei ist unser Firmengebäude von 2003, und die Parkboxen sogar für "erwachsene" Autos geeignet - nur die Radien in den Ecken bringen mich echt zum Kot... - Verzeihung, zum Weinen und der IAL nachtrauern 🙁 - und das Einparken selber braucht heute auch mindestens 2x Rückwärtsfahren extra .

Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich hatte im E92 335i die Aktivlenkung und fand die dort schon super. Im 6er hatte ich auch die AL aber dort fande ich diese indirekter und schwergängiger als im 3er.

Nun bin ich am überlegen, mir vielleicht einen F10 anzuschaffen.

Ist dort die IKL vergleichbar? Soweit ich gelesen haben, hat die IKL im 5er noch den Vorteil, dass die Hinterräder mitlenken.

Danke schon mal 🙂

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe seitdem BMW die Aktivlenkung im E60 erstmals angeboten hat, in jedem meiner Fahrzeuge die Aktivlenkung. Der F10 hat jetzt natürlich die IAL, welche meiner Meinung nach noch eins drauflegt.

Das Auto fährt damit ganz anders um kurven. Es fährt leichter um die Ecke ..... ich denke so kann man es am besten beschreiben. Ich hatte vor kurzem nen 520d als Werkstattersatzwagen, ohne IAL. Der Unterschied ist für mich "riesig".

Das einzige was etwas Gewöhnung bedarf, ist Rückwärts um ne Ecke fahren. Immer wieder erwische ich mich dabei, wie ich das Auto wieder korrigieren muss, da es Dank der mitlenkenden Hinterräder stärker eingelenkt hat, als man es "berechnet" hat.

Für mich ein klares Ja zur IAL.

Super! Danke für die Erklärung. Ich werde einfach mal schauen, ob ich in der Nähe noch einen F10 mit der IAL fahren kann. Bislang hatte ich nur zwei ohne gefahren.

Ich hatte schon den Kaufvertrag unterschriftsreif, dann haben wir den Wagen aber noch auf eine kurze Ausfahrt genommen. War ein F10 530Xd ohne AdaptiveDrive.
Das Fehlen von AdaptiveDrive hätte ich verschmerzen können, das Fehlen der Aktivlenkung war vom F07 mit IAL kommend das absolute K.O.-Kriterium. So habe ich nun einen 530d mit IAL ohne X. Gottlob sind wir den Wagen vorher gefahren, sonst wäre ich jetzt wirklich unglücklich damit. Denn beide - sowohl der gekaufte, wie auch der beinahe gekaufte - haben keinen aktiven Tempomaten. Nur ist dies neben dem "nur" HiFi bei dem gekauften Wagen das einzige wirklich wichtige Extra, welches fehlt. Bei dem X-Drive würde zwar Bang&Olufsen versuchen, über das Fehlen der IAL, des AdaptiveDrive und ACC hinweg zu trösten, aber das wäre ein mehr als schwacher Trost... Wir fahren meistens zu zweit oder zu dritt, da stört zu laute Musik bei der Unterhaltung. Und dafür wäre B&O rausgeschmissenes Geld. Da reicht HiFi vollkommen, dafür erfreue ich mich jeden Tag an der IAL und dem AD.

Man muss sie getestet haben.

Wenn man die IAL nicht kennt, wird man sie nicht vermissen. Nur wer weiß wie sich das Auto dann fährt, möchte nicht mehr darauf verzichten.

Der 5er wird dadurch wirklich handlicher. Er ist ja schon ein Schiff. Aber ohne IAL noch mehr.

Komme gerade zurück von ner Ausfahrt mit 1er Coupé meines Vaters. Da merkt man erst mal, wie handlich eigentlich handlich sein kann. 🙂

Gruß

Jürgen

Ja so ein Gefühl hatte ich damals auch, als ich vom alten Mercedes CLK 430 W208 auf den BMW 335i mit Aktivlenkung gewechselt bin. Hatte einfach nur ein super Gefühl und fühlte mich auch sicherer als im Benz.

Bin mal gespannt, ob es im F10 auch wieder so ist 😉

Ich reihe mich mal in die Reihe der Fans der IAL ein.
0.5m Wendekreisgewinn beim F10 möchte ich nicht mehr missen.
Fühlt sich beim Einparken wie mein alter E39 an.
Das Kurvenfahrverhalten in engen Ortschaften, Parkhäusern usw. ist für das große Auto sehr gut.
Wenn ich mir die Technik an der Hinterachse anschaue...... oh weh, welch ein Aufwand.
Aber wenn man einen F10 haben will, sollte man hier nicht sparen.
Bin rundum zufrieden.

Gruß Manfred

Gibts das für F1O und F11 ?

Wie funktioniert das ... ist da n e motor der die hinterachse lenkt 😕

Zitat:

Original geschrieben von fredicoelbe


Ich reihe mich mal in die Reihe der Fans der IAL ein.
0.5m Wendekreisgewinn beim F10 möchte ich nicht mehr missen.
Fühlt sich beim Einparken wie mein alter E39 an.
Das Kurvenfahrverhalten in engen Ortschaften, Parkhäusern usw. ist für das große Auto sehr gut.
Wenn ich mir die Technik an der Hinterachse anschaue...... oh weh, welch ein Aufwand.
Aber wenn man einen F10 haben will, sollte man hier nicht sparen.
Bin rundum zufrieden.

Gruß Manfred

Also an den E 39 kommt der F 11 trotz IAL nicht ran.

Meine Garage ist im Haus, Zufahrt hinterm Haus.

E 39 ohne Gimmick: Vor - zurück, vor - zurück und reinfahren 🙂

F 11 mit IAL: Vor - zurück, vor - zurück, vor - zurück, vor - zurück und reinfahren 🙄

Viel interessanter als die Tatsache das ein e39 oder e61 n kleinsten Wendekreis hat als der f11 mit teuer IA das viele hier mitreden bla bla aber scheinbar keiner ( der bürohengste) in der Lage ist die Funktionsweise der IA kurz zu erläutern. ich meine wenn man was nicht versteht wie soll man es dann korrekt verwenden können ....

Hier ist ein gutes Video zur Funktionsweise der IAL:

Integral Aktivlenkung

🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Viel interessanter als die Tatsache das ein e39 oder e61 n kleinsten Wendekreis hat als der f11 mit teuer IA das viele hier mitreden bla bla aber scheinbar keiner ( der bürohengste) in der Lage ist die Funktionsweise der IA kurz zu erläutern. ich meine wenn man was nicht versteht wie soll man es dann korrekt verwenden können ....

Na dann erklär mal was man bei Verwendung der IAL falsch machen kann.

Bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen