Sporadischer Fehler Aktivlenkung
Hi,
seit kurzem erscheint im Display am und zu ein Fehler der Lenkung: "geändertes Lenkverhalten, gemäßigt fahren" oder so ähnlich. Mein F11 hat die Aktivlenkung. Oft kommt es wenn ich bei langsamer Fahrt rangiere, also wenn viel Kraft generiert werden muss. Beim nächsten Motorstart ist es dann weg. Während der Fahrt kommt der Fehler nicht. Kennt das jemand und weiß was es sein könnte?
Gruß
Oli
90 Antworten
...das könnte ein Unterspannungsproblem sein (Ladezustand der Batterie).
Wenn dadurch keine anderen elektrischen Systeme betroffen sind - was ja Warnhinweise auslöst - könnte das Überlagerungsgetriebe der AL bzw. das elektro-mechanische Lenkgetriebe (an der Spurstange) schwergängig sein.
Ein Fehler über entladene Batterie kam nicht. Hänge ihn heute Nacht ans Ladegerät. Es sind keine anderen Fehler da. Lenkgetriebe hört sich teuer an!?
...die Warnhinweise, die der Fahrer erhält, sagen ja nichts zur Ursache.
Deshalb müsste - wenn der Fehler wiederholt auftritt - der Fehlerspeicher ausgelesen werden.
Das ist per se kein Aufwand und Minutensache.
Natürlich sind nicht alle Systeme des Fahrzeugs gleich gut überwacht und führen - sobald es in's Mechanische geht - oft zum teuren Teiletausch.
Es gibt die AL auch als 24V-Ausführung, die eine Zusatzbatterie (Motorradformat) erfordert, deren Existenz oft nicht bekannt ist. Bei dem Baujahr (2010) könnte die hin sein.
...M.W. neben der Hauptbatterie.
...Info zur Zusatzbatterie
https://www.newtis.info/.../1VnXzY6x4V
...so müsste es sein.
hier ist der Schaltplan
https://www.newtis.info/.../GSCQGu49
Hab das selbe Problem gehabt. Bei mir wurde das Relais hinten im Kofferraum getauscht und die kleine Batterie gleich mit da es noch die erste war und seit dem ist ruhe.
...sicher im unbelasteten Zustand (?)
Ich würde mal prüfen, ob die Warnmeldung auch kommt, wenn bei Fahrzeugstillstand mit erhöhter Motordrehzahl gelenkt wird - der Ladestrom also hinreichend hoch ist.
Da die Haupt- und Zusatzbatterie ja in Reihe geschaltet sind, um die 24V darzustellen, könnte ein - durch Alterung - erhöhter Innenwiderstand gerade der kleinen Zusatzbatterie eine zu geringe Stromstärke bedingen, so dass die Lenkunterstützung nicht hinreicht.