Integral Aktivlenkung - nützlich oder überflüssig?

BMW 5er

Hallo Gemeinde,

ich bin am Überlegen, ob ich mir die Integral Aktivlenkung zum Neufahrzeug dazukonfigurieren soll.
Mir geht es nicht so sehr um die unterschiedlichen Lenkradumdrehungen als vielmehr um die mitlenkende Hinterachse.
Ich habe derzeit einen A6 mit Frontantrieb und die eine oder andere Kurve im Parkhaus oder bei mir daheim in der Einfahrt sind schon recht eng und müssen exakt genommen werden, um rumzukommen. Meine Frau bemüht bei uns daheim regelmäßig den Rückwärtsgang...
Beim BMW ist ja aufgrund des Heckantriebes der Lenkradeinschlag nicht von dem maximal möglichen Einschlagwinkel der Antriebswelle abhängig. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass beim BMW generell der Lenkeinschlag der Vorderachse größer als beim A6 ist.
Benötige ich hierzu noch eine lenkende Hinterachse?

Wie ist Eure Meinung zu diesem Thema?

Vielen Dank

Wiesenbauer

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur jedem der sagt die AL bringt nichts raten diese ab und zu mal auszuschalten. Allein beim ausparken dann wieder ohne AL merkt man einen deutlichen Unterschied.

Ich kann mich nur wiederholen, habe mehrere Jahre XDrive gefahren und dann mal von 2011-2014 AL. Als das neue Fahrzeug anstand und ich mich zwischen AL und XDrive entscheiden musste, war das eine einfache Entscheidung. AL erleichtert mir das Fahren jeden Tag, XDrive nur in bestimmten für mich nicht relevanten Situationen.

Seit mehrer Jahren fahre ich um die 60.000km im Jahr. Noch hätte ich einen technischen Defekt an den elektronischen Helferlein.

Gruß
Micha

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bullrider


sieht sicher lustig aus so ein 850er mit nem anhänger dran 😁

Kein Problem. Foto gefällig?

Gruß
Micha

CSi mit Hänger

Genau so gehört sich das!

Der 850 ist eigentlich der schönste BMW in meinen Augen...nach wie vor.

Nur für die Jüngeren unter uns. AHK heisst beim 8er nicht Anhängekupplung sondern Aktive Hinterachskenematik. Hatte der CSi serienmäßig, beim Rest kostete es 1991 11.600 DM Aufpreis.

Gruß
Micha

PS: Hier noch ein Foto mit ganz vielen 8ern.

Treffen München

Zitat:

Original geschrieben von amilod7820


Der 850 ist eigentlich der schönste BMW in meinen Augen...nach wie vor.

ja ist echt ne perle.

den mit nem 35d herz ....

Ähnliche Themen

Also an dieser Stelle muss ich dann auchmal meine negaativen Erfahrungen mit der AL loswerden. Die höhere Direktheit, geringere Windanfälligkeit, bessere Spurtreue kann ich in meinem F07 beim besten Willen nicht nachvollziehen. Eher das Gegenteil. Die Lenkung ist um die Mittellage herum extrem "wackelanfällig". Es muss ständig nachkorrigiert werden. Das ist insbesonders dann nervig, wenn man doch einfach nur geradeausfahren und eigentlich gar nicht lenke will 😮(
Der einzige VOrteil meines Erachtens ist bisher der deutlich geringer Lenkwinkel. Ich bin letztens einen F07 ohne AL probegefahren (Lenkverhalten i.O) und bin um den ersten Kreisverkehr beinnahe gar nicht rumgekommen, da ich den geringen Lenkeinschlag gewohnt war....

Zitat:

Original geschrieben von Tommy525


... Die höhere Direktheit, geringere Windanfälligkeit, bessere Spurtreue kann ich in meinem F07 beim besten Willen nicht nachvollziehen. ....

Also

das

unterschreibe ich sofort.

Gegenüber dem F07 mit AL fuhr mein E61 ohne AL wie auf Schienen.

Gruß
John

Ansonsten noch mal ne Frage an diejenigen unter Euch, die den direkten Vergleich mit/ohne AL kennen:
Ist es eigentlich normal, dass sich ein Fahrzeug mit AL schwerer lenken lässt als ohne? Hatte kürzlich mal den F07 eines Bekannten bewegt (ohne AL) bewegt und der lenkte sich superleicht. Im Gegensatz dazu empfinde ich die AL bei mir geradezu als schwergängig. Aber vielleiht muss das ja auch so sein wegen dem geschwindigkeitsabhängig reduziertem Lenkeinschlag... ?

Ich bin mit meiner Integral Aktivlenkung nicht zufrieden
Ich finde hierdurch reagiert das Auto sehr nervös.
In der Stadt okay, aber auf der Autobahn ist das nix ab Tempo 180.
Beim Geradeauslauf reagiert er nervös auf kleinste Lenkbewegungen.
Durch das nervöse Verhalten im Geradeauslauf, hat man beim Einlenken in die Kurve immer ein ungutes Gefühl. Ist man in der Kurve, ist alles gut.
Das die Lenkung bei hohem Tempo straffer werden soll, kann ich auch nicht feststellen.
Am Wochenende war ich mit Männergepäck (2 Kisten Bier plus Werkzeug) im Kofferraum unterwegs.
Hierdurch reagierte der Wagen im Geradeauslauf noch nervöser.
Ich vermute die Unruhe kommt von der Hinterachse.
Kann man da etwas einstellen / programmieren?
Oder gibt es sogar die Möglichkeit die mitlenkende Hinterachse komplett auszuschalten?
Für Schneekettenbetrieb ist dies ja bis Tempo 50 möglich.
Wäre einen Versuch wert, ob es an der Hinterachse liegt.

Wer die ausgewogene Business-Limousine will, als die der F10 so beliebt ist und echt viel geschäftlich rumgurken muss, dem kann man die Aktivlenkung nur empfehlen. Denn wer viel geschäftlich fährt muss in der Regel auch viel Parken. Es gibt nichts engeres als Firmenparkhäuser und das Parken in Innenstädten ist selbst mit nem Smart kein Vergnügen. Auch der betuchte Rentner, der Omi in die Oper oder zum Weinfest kutschiert sollte diese Option dringend wählen.
Für DTM-Träumer wie mich müssen es schon dicke RFTs, Sportfahrwerk und KEINE Aktivlenkung sein. Ergebnis: du kurbelst, wie früher auf nem LKW. Ideale S-Linie beim Einparken kannste vergessen. Wenn du nicht permanent mit den Felgen die Borsteine abhobeln willst musste manchmal zweimal für ne Parklücke ansetzen. Da kommt man sich vor wie ein Fahranfänger.
Meine vorige e56-7er-Badewanne (ein Hintern wie Kim Kardashian) war dagegen ne Balletttänzerin.
Geradeauslauf? nix da. Spurrillen? Her damit. Bremsen, bei auch nur leicht eingeschlagener Lenkung? Ergebnis: Driftmaster-Ansätze oder DSC bei der Arbeit. Steilkurven á la Avus? Da lenkst du echt mit.
Aber ich will mich nicht beschweren, das direkte Fahren macht auch viel Freude.
Ich glaube aber die Aktivlenkungsfahrer wissen schon, dass der F10 mit Aktivlenkung wesentlich handlicher und einfacher durch den Alltag zu bringen ist.

Zitat:

Original geschrieben von spider2



Oder gibt es sogar die Möglichkeit die mitlenkende Hinterachse komplett auszuschalten?
Für Schneekettenbetrieb ist dies ja bis Tempo 50 möglich.
Wäre einen Versuch wert, ob es an der Hinterachse liegt.

Die Geschwindigkeit könnte man eventuell auf einen anderen km/h Wert codieren.

Ich hatte (nach einem E60 mit normaler Lenkung) bereits im E60 die damalige Aktivlenkung. Die war im Stadtverkehr eine tolle Sache, schien mit aber bei schneller Autobahnfahrt etwas indirekt und gefühllos. Habe mich aber schließlich auch daran gewöhnt, und war insgesamt recht zufrieden.

Jetzt im F10 ist alles perfekt. Überhaupt in Kombination mit M-Fahrwerk und 19“-Mischbereifung ergibt sich ein (für diese Fahrzeuggröße und -kategorie) ungemein handlich und zackig zu fahrendes Gerät, welches man quasi aus dem Handgelenk heraus ruckzuck um jeden Kreisverkehr herumwerfen kann, das aber auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten satt und stabil auf der Straße liegt.

Auch der Gefühlsunterschied zwischen „Comfort“ und „Sport“ im Lenkverhalten ist deutlich spürbar (weiß nicht ob und wie das bei der normalen Lenkung ist).

An das spezielle Lenkverhalten gewöhnt man sich binnen kürzester Zeit und will es danach nicht mehr missen. Mir geht es jedenfalls immer so wenn ich gelegentlich mal kurz einen Wagen ohne Aktivlenkung benütze, da habe ich geradezu das Gefühl das Lenkrad dreht sich leer durch.

Letztendlich ist das alles jedoch subjektiv und eine Frage der persönlichen Vorliebe. Im Zweifel: Ausprobieren und zwei vergleichbare Wagen mit/ohne fahren.

Hab mir einen f11 mit AL bestellt, weil ich viel in Parkhäusern und in einer Altstadt unterwegs bin.
Bin gespannt ob sich der geringere Wendekreis bemerkbar macht.

Hallo,
bekomme in wenigen Wochen meinen 530d xdrive, der ja laut Konfi gar nicht mit AL zu bestellen ist. Ich hoffe das bedeutet nicht, im wechsle von der Sportlenkung des X3 F25 auf einen Traktor??? Bin natürlich das agile Lenken jetzt schon gewöhnt, wer kann mir vom Fahrcharakter des F11 Touring xdrive was berichten?

LG
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Berndl6


Hab mir einen f11 mit AL bestellt, weil ich viel in Parkhäusern und in einer Altstadt unterwegs bin.
Bin gespannt ob sich der geringere Wendekreis bemerkbar macht.

Da kannst Du sicher sein, ganz sicher ! 

Ich habe im Dezember 2013 meinen F10 mit IAL zurück gegeben - und da es den 550d leider nur mit X-Drive gibt, fahre ich jetzt seit knapp 5 Monaten ohne.

Ich vermisse sie jeden Tag, in unserer Tiefgarage in der Firma kurbele ich mich nun zu Tode  🙁 !!

Von dem hier so oft gehuldigtem X-Drive habe ich dagegen gefühlt überhaupt nichts, außer vielleicht einen höheren Spritverbrauch .....

Zitat:

Original geschrieben von Touranbert


Hallo,
bekomme in wenigen Wochen meinen 530d xdrive, der ja laut Konfi gar nicht mit AL zu bestellen ist. Ich hoffe das bedeutet nicht, im wechsle von der Sportlenkung des X3 F25 auf einen Traktor??? Bin natürlich das agile Lenken jetzt schon gewöhnt, wer kann mir vom Fahrcharakter des F11 Touring xdrive was berichten?

LG
Herbert

Ich befürchte doch...

Eine Probefahrt mit F10 Xdrive war in bezug auf die Lenkung eine riesige Enttäuschung für mich. Die Kurbelei am Lenkrad war eine Katastrophe. So ist es nun ein F10 mit AL, dafür ohne B&O geworden. Mir ist es wirklich lieber, ordentliche Lenkung und "nur" HiFi zu haben, statt B&O und xDrive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen