Integral Aktivlenkung - nützlich oder überflüssig?
Hallo Gemeinde,
ich bin am Überlegen, ob ich mir die Integral Aktivlenkung zum Neufahrzeug dazukonfigurieren soll.
Mir geht es nicht so sehr um die unterschiedlichen Lenkradumdrehungen als vielmehr um die mitlenkende Hinterachse.
Ich habe derzeit einen A6 mit Frontantrieb und die eine oder andere Kurve im Parkhaus oder bei mir daheim in der Einfahrt sind schon recht eng und müssen exakt genommen werden, um rumzukommen. Meine Frau bemüht bei uns daheim regelmäßig den Rückwärtsgang...
Beim BMW ist ja aufgrund des Heckantriebes der Lenkradeinschlag nicht von dem maximal möglichen Einschlagwinkel der Antriebswelle abhängig. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass beim BMW generell der Lenkeinschlag der Vorderachse größer als beim A6 ist.
Benötige ich hierzu noch eine lenkende Hinterachse?
Wie ist Eure Meinung zu diesem Thema?
Vielen Dank
Wiesenbauer
Beste Antwort im Thema
Ich kann nur jedem der sagt die AL bringt nichts raten diese ab und zu mal auszuschalten. Allein beim ausparken dann wieder ohne AL merkt man einen deutlichen Unterschied.
Ich kann mich nur wiederholen, habe mehrere Jahre XDrive gefahren und dann mal von 2011-2014 AL. Als das neue Fahrzeug anstand und ich mich zwischen AL und XDrive entscheiden musste, war das eine einfache Entscheidung. AL erleichtert mir das Fahren jeden Tag, XDrive nur in bestimmten für mich nicht relevanten Situationen.
Seit mehrer Jahren fahre ich um die 60.000km im Jahr. Noch hätte ich einen technischen Defekt an den elektronischen Helferlein.
Gruß
Micha
112 Antworten
Zitat:
@larszz schrieb am 22. April 2015 um 22:29:02 Uhr:
Bei meinem F11 BJ2012 halte ich die Lenkung für zu wenig direkt und eher etwas schwammig. Man lenkt, aber es passiert nicht richtig was. Ich habe außerdem immer das Gefühl, daß ich z.B. In Autobahnkurven oder -Auffahrten nachkorrigieren muß. Die Lenkung in meinem 125i Cabrio ist dagegen traumhaft.
Ein F11 mit Sportfahrwerk und -Lenkrad ist aus meiner Sicht hinreichend direkt, alles andere als schwammig und agil. Meine Frau hat gerade ihren neuen 1er bekommen, der vorige war mit, der neue ohne Sportfahrwerk, das ist schon ein ziemlich großer Unterschied. Hab zudem noch einen Z4 (E85) in der Garage stehen. Der 5er bereitet mir - auch im Vergleich zum Zetti - sehr viel Freude am Fahren 🙂 Ich vermisse also erstmal nichts.
Mich würde aber trotzdem mal interessieren, wie sich die AL anfühlt und was diese noch mal mehr an Agilität bringt.
hab heute ein 6er GC VFW mit AIL abgeholt, ein plus an Agilität kann ich nicht erkennen. Dafür fehlt mir der xDrive, gerade beim heutigen Regenwetter duckundweg.........
Vielleicht wirst Du hier fündig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von falconx
In Tiefgaragen ist es sehr, sehr mühsam und eine nervraubende Kurbelei !! Dabei ist unser Firmengebäude von 2003, und die Parkboxen sogar für "erwachsene" Autos geeignet - nur die Radien in den Ecken bringen mich echt zum Kot... - Verzeihung, zum Weinen und der IAL nachtrauern 🙁 - und das Einparken selber braucht heute auch mindestens 2x Rückwärtsfahren extra .
Da würde ich mich mal beim Planer/Architekten beschweren. 🙂 Kann auch keiner Ahnen das Autos in den letzten 30 Jahren Größer und Breiter wurden.
Hauptsache als Architekt nen "Hippen" Werbe-Smart fahren. Aber nicht wirklich auch die nötigen baulichen Bedürfnisse eingehen. Sorry, aber das mußte mal rauß. Weil leider viele Planungen "dumm" sind. Obwohl man es vorher wissen müsste.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MegaIceman schrieb am 26. April 2015 um 00:33:51 Uhr:
Da würde ich mich mal beim Planer/Architekten beschweren. 🙂 Kann auch keiner Ahnen das Autos in den letzten 30 Jahren Größer und Breiter wurden.
Hauptsache als Architekt nen "Hippen" Werbe-Smart fahren. Aber nicht wirklich auch die nötigen baulichen Bedürfnisse eingehen. Sorry, aber das mußte mal rauß. Weil leider viele Planungen "dumm" sind. Obwohl man es vorher wissen müsste.
Genau wie ich vor 30 Jahren hätte wissen müssen, das ich mit meinem GT nicht mehr über die Schiersteiner Brücke von Rheinland-Pfalz nach Hessen komme, weil das wegen der Durchfahrtbeschränkung jetzt für meinen Dicken nicht möglich ist. Das alles hat jetzt eigentlich nichts mit der IAL zu tun, ist aber mindestens genauso schwachsinnig wie die Begründung mit der Planung der Architekten.
Vermutlich hast Du eine Glaskugel und kannst uns schon heute genau sagen wie groß unsere Garage im Jahr 2045 sein sollte und welche sonstigen Anforderungen sie erfüllen muss.
Bitte sei so gut und erhelle unser trübes Gemüt mit Deiner unermesslichen Weisheit.
Sry für die Ironie, aber das musste jetzt auch raus.
Zitat:
@Macholiday schrieb am 26. April 2015 um 01:16:05 Uhr:
Genau wie ich vor 30 Jahren hätte wissen müssen, das ich mit meinem GT nicht mehr über die Schiersteiner Brücke von Rheinland-Pfalz nach Hessen komme, weil das wegen der Durchfahrtbeschränkung jetzt für meinen Dicken nicht möglich ist. Das alles hat jetzt eigentlich nichts mit der IAL zu tun, ist aber mindestens genauso schwachsinnig wie die Begründung mit der Planung der Architekten.Zitat:
@MegaIceman schrieb am 26. April 2015 um 00:33:51 Uhr:
Da würde ich mich mal beim Planer/Architekten beschweren. 🙂 Kann auch keiner Ahnen das Autos in den letzten 30 Jahren Größer und Breiter wurden.
Hauptsache als Architekt nen "Hippen" Werbe-Smart fahren. Aber nicht wirklich auch die nötigen baulichen Bedürfnisse eingehen. Sorry, aber das mußte mal rauß. Weil leider viele Planungen "dumm" sind. Obwohl man es vorher wissen müsste.
Vermutlich hast Du eine Glaskugel und kannst uns schon heute genau sagen wie groß unsere Garage im Jahr 2045 sein sollte und welche sonstigen Anforderungen sie erfüllen muss.Bitte sei so gut und erhelle unser trübes Gemüt mit Deiner unermesslichen Weisheit.
Sry für die Ironie, aber das musste jetzt auch raus.
Zumal es die gängigen Meckereien und Besserwissereien sind. Als Konstrukteur kann man davon ein Lied singen. Jeder weiß es besser, bis derjenige selbst mal konstruieren muss und hoppla, ist ja doch nicht so einfach! 😉
Zumal ein Architekt ebenfalls nur begrenzten Platz zur Verfügung hat, aber von den Bauherren strickte Vorgaben wieviele Autos in der Fläche im Endeffekt stehen müssen. Aber ok, der Architekt hätte ja ein schwarzes Loch einbauen können um die Autos verschwinden zu lassen......
Kann mir jemand sagen ob es die Integral-Aktivlenkung auch mit Standardfahrwerk gibt?
Danke
ja gibt es