Integral Aktivlenkung - nützlich oder überflüssig?
Hallo Gemeinde,
ich bin am Überlegen, ob ich mir die Integral Aktivlenkung zum Neufahrzeug dazukonfigurieren soll.
Mir geht es nicht so sehr um die unterschiedlichen Lenkradumdrehungen als vielmehr um die mitlenkende Hinterachse.
Ich habe derzeit einen A6 mit Frontantrieb und die eine oder andere Kurve im Parkhaus oder bei mir daheim in der Einfahrt sind schon recht eng und müssen exakt genommen werden, um rumzukommen. Meine Frau bemüht bei uns daheim regelmäßig den Rückwärtsgang...
Beim BMW ist ja aufgrund des Heckantriebes der Lenkradeinschlag nicht von dem maximal möglichen Einschlagwinkel der Antriebswelle abhängig. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass beim BMW generell der Lenkeinschlag der Vorderachse größer als beim A6 ist.
Benötige ich hierzu noch eine lenkende Hinterachse?
Wie ist Eure Meinung zu diesem Thema?
Vielen Dank
Wiesenbauer
Beste Antwort im Thema
Ich kann nur jedem der sagt die AL bringt nichts raten diese ab und zu mal auszuschalten. Allein beim ausparken dann wieder ohne AL merkt man einen deutlichen Unterschied.
Ich kann mich nur wiederholen, habe mehrere Jahre XDrive gefahren und dann mal von 2011-2014 AL. Als das neue Fahrzeug anstand und ich mich zwischen AL und XDrive entscheiden musste, war das eine einfache Entscheidung. AL erleichtert mir das Fahren jeden Tag, XDrive nur in bestimmten für mich nicht relevanten Situationen.
Seit mehrer Jahren fahre ich um die 60.000km im Jahr. Noch hätte ich einen technischen Defekt an den elektronischen Helferlein.
Gruß
Micha
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spider2
Na dann erklär mal was man bei Verwendung der IAL falsch machen kann.Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Viel interessanter als die Tatsache das ein e39 oder e61 n kleinsten Wendekreis hat als der f11 mit teuer IA das viele hier mitreden bla bla aber scheinbar keiner ( der bürohengste) in der Lage ist die Funktionsweise der IA kurz zu erläutern. ich meine wenn man was nicht versteht wie soll man es dann korrekt verwenden können ....
Bin gespannt.
Seiner Meinung nach ist es bestimmt falsch, die IAL in einem 5er in Standardfarbe zu benutzen, und ohne helles oder braunes Leder und abgesetzter Naht auf den Sitzen - damit hat er es ja immer und ständig, ohne zu merken, wie sehr das andere mittlerweile nervt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von spider2
Na dann erklär mal was man bei Verwendung der IAL falsch machen kann.Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Viel interessanter als die Tatsache das ein e39 oder e61 n kleinsten Wendekreis hat als der f11 mit teuer IA das viele hier mitreden bla bla aber scheinbar keiner ( der bürohengste) in der Lage ist die Funktionsweise der IA kurz zu erläutern. ich meine wenn man was nicht versteht wie soll man es dann korrekt verwenden können ....Bin gespannt.
damit macht man nix falsch !!!
@ uwe
ja - frirmenwägen vom cheffe bezahlt sind idR ÖDE Gurken.
@ jürgen
das video ist top
frage : was kostet diese SA ?
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Viel interessanter als die Tatsache das ein e39 oder e61 n kleinsten Wendekreis hat als der f11 mit teuer IA das viele hier mitreden bla bla aber scheinbar keiner ( der bürohengste) in der Lage ist die Funktionsweise der IA kurz zu erläutern. ich meine wenn man was nicht versteht wie soll man es dann korrekt verwenden können ....
Danke für den Bürohengst (Bin Ingenieur mit Leib und Seele)
Habe gerade beim Durchlesen gemerkt, dass du vom F11 sprichst.
Meine Angaben bezogen sich auf F10 und E39 Limo
Vielleicht sind meine Anmerkungen für andere interessant.
So nun zu den Wendekreisen:
BMW F10 (aus Datenblatt, nicht selbst nachgemessen)
Serie: 11,95m
IAL: 11,45m
BMW E39
Serie: 11,30m
Da die Fahrzeuglängen, Achsabstände und Überhänge noch unterschiedlich sind, dürfte das eigene Ausprobieren wichtig sein, ob 0,15m eine große Rolle spielen.
Viel entscheidener ist beim Einparken die große Breite. (mit Spiegeln)
So lassen wir mal die Theorie.
Ich habe mich lange gegen die Nachfolger der E39 gesträubt, da wirklich die Garage, vor allem die Tore zu eng werden.
Aber irgendwann konnte die Vernunft nicht mehr gegen die Emotion bestehen.
Nach viel Nachlesen im Internet (auch über IAL) habe ich dann zugeschlagen.
Man kann bei der Größe noch etwas gutmachen, vor allem beim Einparken, wenn man sich die Kameras gönnt. Hier kann man dann etwas genauer auf Distanz fahren.
Also selbst viel nachlesen, ausprobieren und nicht meinen, dass sich alle Fragen mit zwei Sätzen erschlagen lassen.
Ich fahre übrigens seit 1980 5er. Der Kompakteste und agilste war für mich damals der E28 als 528i.
ca. 4.4m lang, 1320kg und 184PS (bitte, die Daten sind aus dem Kopf)
Viele Grüße
Manfred
Hallo Manfred der Ingenieur ,
ok ... viel interessante wäre doch der Touring im vergleich wie du es bei der Limo gemacht hast .... wärst du so nett .
Nen E28 mit 2.8 und den zwei Rohren in der Mitte hatte ich auch schon incl der MX Bereifung oder wie sich das nannte !
Grüsse
Ähnliche Themen
Die Bereifung hieß TRX von Michelin und ging weg wie Butter, bei damals 250 DM pro Reifen
Die Wendekreise beim Kombi kenne ich nicht, da ich mich nie dafür interessiert habe.
Dürfte aber mit Google eine Sache von Minuten sein.
Gefühlsmaßig dürfte der Wendekreis ca. 0.2m mehr sein, da der Radstand länger ist. Bin mir aber nicht sicher.
Du darfst mich gerne mit Manfred anreden.
Gruß
Manfred ....
Integral-Aktivlenkung
1.750,–
für n F11
Mehr war nicht herauszufinden ...
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
@ uweja - frirmenwägen vom cheffe bezahlt sind idR ÖDE Gurken.
Man kann auch an seinen Vorurteilen ersticken. Ich fahre meine "Öde Gurke" als Privatwagen, da mir meine Firma "nur" einen Audi A6 zugestehen würde, und ich Audi absolut nicht mag.
Die letzten 8 5er in den vergangenen knapp 22 Jahre waren allesamt meine Privatwagen, bis auf einen E39 540i, den ich aus reiner Hilfsbereitschaft für meinen damaligen Arbeitgeber ca. 6 Monate zu Ende gefahren habe, da er unbenutzt rumstand.
Diesen schwarzen "Leichenwagen" hat meine Frau gehasst, alle anderen Modelle waren ihr Wurscht - öde hin oder her.
Es muss ja nicht jeder Brauntöne, Rottöne und Sattelleder gut finden, nur weil er einen BMW fahren will, oder ?
@ Manfred
Wie kommst Du darauf, daß der F11 einen längeren Radstand als der F10 hat?
Die Fahrzeuge stehen doch auf einer Bodengruppe!?
Gruß
MD
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
@ jürgen
das video ist top
frage : was kostet diese SA ?
Danke.
Ich finde auch, dass man sehr gut sehen kann wie das System funktioniert.
Da ist dagegen die variable Sportlenkung aus den F30 Modellen technisch aus dem letzten Jahrhundert 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_Niederrheiner
@ ManfredWie kommst Du darauf, daß der F11 einen längeren Radstand als der F10 hat?
Die Fahrzeuge stehen doch auf einer Bodengruppe!?Gruß
MD
Du hast natürlich recht. Ist identisch.
Ebenso der Wendekreis mit 11.95m. (Habe in den Daten nachgeschaut
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Jürgen ..... variabel .... dann kann das ( fast) nur die Aktivlenkung sein was du meinst !Zitat:
Da ist dagegen die variable Sportlenkung aus den F30 Modellen technisch aus dem letzten Jahrhundert 😁
was meinst du mit veraltet ?
diese besitzen die Fahrzeuge mit hinterachslenkung auch ... bzw ist ne kombination aus beidem .für den 5 er gibts :
- servolenkung
- aktiv lenkung
- integral aktiv lenkung ( VA + HA)
Im F01/02/07/10/11 gibt es keine Aktivlenkung, hier wird nur noch die Integral-AL angeboten.
Woher hast du das mit der "einfachen" AL?
meinst du mich ?
das hab ich nun mal so angenommen ehrlich gesagt nachdem was man hier so liest ...... rein logisch weil ich dachte die werden wohl nicht jedem diese VA HA kombination aufdrücken ...... beim Vorgänger gabs es ja auch einzeln .....
frage: gibt es die integral aktiv lenkung auch in kombination mit mischbereifung ab werk 245/275/19 ???
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
frage: gibt es die integral aktiv lenkung auch in kombination mit mischbereifung ab werk 245/275/19 ???
Ja, gibt es - hatte ich so in meinem F10 535d aus 09/2010 mit M-Paket und den 19 Zoll Rädern. Hat bestens funktioniert !
ok - dann bin ich beruhigt und noch beruhigter wenn das am F11 auch geht .... 🙂